Studienprogrammleitung 15 - Ostasienwissenschaften
Japanologie
Bachelor Japanologie (643 [2] - Version 2011)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
BM1 Einführung in die Japanologie (4 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Einführung in die Japanologie
- 150011 VO ( OV STEOP ) STEOP: Einführung in die Japanologie
- 150035 UE Repetitorium Einführung in die Japanologie - (zur Vorbereitung auf die StEOP-Prüfung)
BM2 Japanisch Theorie 1 (11 ECTS)
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Einführung in die japanische Sprache
- 150041 VO [ de ja ] ( DIGITAL OV STEOP ) STEOP: Japanisch Theorie 1
- 150036 UE [ de ja ] Repetitorium Einführung in die japanische Sprache (Theorie 1) - (zur Vorbereitung auf die StEOP-Prüfung)
Studienphase
BM3 Japanisch Praxis 1 (12 ECTS)
- 150005 SUE [ ja ] Japanisch Praxis 1 (Gruppe 1)
- 150099 SUE [ ja ] Japanisch Praxis 1 (Gruppe 2)
- 150172 SUE [ ja ] Japanisch Praxis 1 (Gruppe 3)
- 150088 SUE [ ja ] Japanisch Praxis 1 (Gruppe 4)
- 150009 SUE [ ja ] Japanisch Praxis 1 (Gruppe 5)
BM4 Basiswissen Landeskunde & Geschichte Japans (6 ECTS)
- 150010 VO Landeskunde Japans
BM5 Wissenschaftliches Arbeiten in der Japanologie - Basis (4 ECTS)
BM6 Japanisch Theorie 2 (10 ECTS)
BM7 Japanisch Praxis 2 (12 ECTS)
- 150024 SUE [ ja ] Repetitorium für Japanisch Grundstufe (Praxis 2)
BM8 Japanisch Theorie 3 (6 ECTS)
- 150042 SUE [ de ja ] Japanisch Theorie 3
BM9 Japanisch Praxis 3 (6 ECTS)
- 150057 SUE [ ja ] Japanisch Praxis 3 (Gruppe 1)
- 150007 SUE [ ja ] Japanisch Praxis 3 (Gruppe 2)
- 150012 SUE [ ja ] Japanisch Praxis 3 (Gruppe 3)
- 150092 SUE [ ja ] Japanisch Praxis 3 (Gruppe 4)
BM10 Basiswissen Kultur & Gesellschaft Japans (7 ECTS)
- 150186 VO Kultur Japans
BM11 Basiswissen Politik & Wirtschaft Japans (3 ECTS)
BM12 Interkulturelles Lernen (4 ECTS)
- 150119 UE Interkulturelles Lernen (Gruppe 1)
- 150043 UE Interkulturelles Lernen (Gruppe 2)
BM13 Wissenschaftliches Arbeiten in der Japanologie - Aufbau (12 ECTS)
- 150124 PS Japanologisches Proseminar I (Gruppe 1)
- 150197 PS Japanologisches Proseminar I (Gruppe 2)
- 150110 PS Japanologisches Proseminar I (Gruppe 3)
BM14 Japanisch Theorie 4 (6 ECTS)
BM15 Japanisch Praxis 4 (6 ECTS)
BM16 Basiswissen Erweiterung (3 ECTS)
- 150033 UE Translating Politics: KI-gestütztes Übersetzen politischer Forschung
- 150025 UE ( GEMISCHT ) Zwischen Utopie und Dystopie: Roboter Narrative und Entwicklung in Japan im globalen Kontext
- 150032 UE Aso 2.0: Digitales Datenmanagement und plurimediale Datenarchivierung
- 150031 UE [ de en ] u:japan Lecturecise II: UE zur Vortragsreihe gegenwärtiger Forschung in der Japanologie - a guided exercise for the lecture series on contemporary research in Japanese studies
BM17 Berufspraktikum (10 ECTS)
- 150083 UE Praktikumsbegleitung
BM18 Japanisch Theorie und Praxis 5 (12 ECTS)
- 150046 SUE [ de ja ] Japanisch Theorie 5
- 150059 SUE [ ja ] Japanisch Praxis 5 (Gruppe 1)
- 150080 SUE [ ja ] Japanisch Praxis 5 (Gruppe 2)
BM19 Eigenständiges Arbeiten in der Japanologie - Vertiefung (8 ECTS)
- 150148 SE Jap. Seminar I (Gruppe 1): From Super Power to Silver Power? - Aktuelle soziale Probleme im japanischen Zeitungsdiskurs
- 150118 SE Jap. Seminar I (Gruppe 2): Der Zweite Weltkrieg in der japanischen Literatur
- 150045 SE Jap. Seminar I (Gruppe 3) - Nationalismus, Populismus und das Politische in der japanischen Nachkriegszeit
BM20 Eigenständiges Arbeiten in der Japanologie - Individuelle Abschlussarbeit (8 ECTS)
- 150023 SE Japanologisches Seminar II
Weitere Lehrveranstaltungen nach Wahl (z.B. für die Alternativen Erweiterungen)
- 150033 UE Translating Politics: KI-gestütztes Übersetzen politischer Forschung
- 150025 UE ( GEMISCHT ) Zwischen Utopie und Dystopie: Roboter Narrative und Entwicklung in Japan im globalen Kontext
- 150032 UE Aso 2.0: Digitales Datenmanagement und plurimediale Datenarchivierung
- 150031 UE [ de en ] u:japan Lecturecise II: UE zur Vortragsreihe gegenwärtiger Forschung in der Japanologie - a guided exercise for the lecture series on contemporary research in Japanese studies
- 150111 VO [ en ] Introduction to Japanese Economy and Management
- 150122 VU [ en ] Strategic Gaming: The South China Sea Dispute
- 150082 UE Begleitungsveranstaltung STEOP-Mentoring
- 150117 UE [ zh ] Chinesische Kalligraphie
- 010056 VO Einführung in die Religionen Ostasiens
- 150141 VU [ en ] ( DIGITAL ) Economic Development in East Asia
- 340014 UE [ ja ] Übersetzen Technik und Naturwissenschaften Japanisch
- 340015 UE [ ja ] Übersetzen Geisteswissenschaften Japanisch
- 340012 UE [ ja ] Wirtschaftsübersetzen und Transkreation Japanisch
- 340009 UE [ ja ] Rechtsübersetzen Japanisch
Master Japanologie (843 [3] - Version 2018)
Sprachvertiefung Japanisch (15 ECTS)
M1 Sprachvertiefung Japanisch (15 ECTS)
- 150058 UE [ ja ] Japanische Zeitungslektüre
- 150085 UE Japanische Forschungsdiskurse in den Sozialwissenschaften - Migration, Minderheiten, Mobilitäten
- 340009 UE [ ja ] Rechtsübersetzen Japanisch
- 340012 UE [ ja ] Wirtschaftsübersetzen und Transkreation Japanisch
- 340014 UE [ ja ] Übersetzen Technik und Naturwissenschaften Japanisch
- 340015 UE [ ja ] Übersetzen Geisteswissenschaften Japanisch
Alternative Pflichtmodulgruppe Sozialwissenschaftliche Japanforschung (30 ECTS)
M2a Theorien und Methoden in der sozialwissenschaftlichen Japanforschung (15 ECTS)
- 150115 VO Theorien und Methoden in der Japanforschung
- 150085 UE Japanische Forschungsdiskurse in den Sozialwissenschaften - Migration, Minderheiten, Mobilitäten
- 150078 SE Sozialwissenschaftliche Methoden: Interviews
M3a Sozialwissenschaftliches Arbeiten in der Japanologie (15 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppe Kulturwissenschaftliche Japanforschung (30 ECTS)
M2b Theorien und Methoden in der kulturwissenschaftlichen Japanforschung (15 ECTS)
M3b Kulturwissenschaftliches Arbeiten in der Japanologie (15 ECTS)
- 150151 SE Kulturwissenschaftliches Seminar: Gesellschaftskritik in moderner und zeitgenössischer Literatur
Wahlmodulgruppe (2 Wahlmodule zu insgesamt 30 ECTS)
M4 Weiterführende Sprachbeherrschung (15 ECTS)
- 150058 UE [ ja ] Japanische Zeitungslektüre
- 150085 UE Japanische Forschungsdiskurse in den Sozialwissenschaften - Migration, Minderheiten, Mobilitäten
- 340009 UE [ ja ] Rechtsübersetzen Japanisch
- 340012 UE [ ja ] Wirtschaftsübersetzen und Transkreation Japanisch
- 340014 UE [ ja ] Übersetzen Technik und Naturwissenschaften Japanisch
- 340015 UE [ ja ] Übersetzen Geisteswissenschaften Japanisch
M5 Wissenschaftliche Vertiefung (15 ECTS)
- 150078 SE Sozialwissenschaftliche Methoden: Interviews
- 150085 UE Japanische Forschungsdiskurse in den Sozialwissenschaften - Migration, Minderheiten, Mobilitäten
- 150151 SE Kulturwissenschaftliches Seminar: Gesellschaftskritik in moderner und zeitgenössischer Literatur
- 150033 UE Translating Politics: KI-gestütztes Übersetzen politischer Forschung
- 150025 UE ( GEMISCHT ) Zwischen Utopie und Dystopie: Roboter Narrative und Entwicklung in Japan im globalen Kontext
- 150032 UE Aso 2.0: Digitales Datenmanagement und plurimediale Datenarchivierung
- 150031 UE [ de en ] u:japan Lecturecise II: UE zur Vortragsreihe gegenwärtiger Forschung in der Japanologie - a guided exercise for the lecture series on contemporary research in Japanese studies
M6 Internationale Kontextualisierung (15 ECTS)
- 150122 VU [ en ] Strategic Gaming: The South China Sea Dispute
- 150020 VO [ en ] Intercultural Negotiation Patterns - (WiSe)
- 150089 VU [ en ] ( DIGITAL ) East Asian Hotspots: Economy, Politics and Society of North Korea
- 150141 VU [ en ] ( DIGITAL ) Economic Development in East Asia
- 150055 VU [ en ] International Relations in East Asia
- 150111 VO [ en ] Introduction to Japanese Economy and Management
M7 Studieren und Forschen in Japan (15 ECTS)
M8 Japanologie in der Praxis (15 ECTS)
- 150082 UE Begleitungsveranstaltung STEOP-Mentoring
Mastermodul (45 ECTS)
M9 Masterkolloquium (10 ECTS)
- 150079 SE Forschungsdesign
- 150013 SE Masterkolloquium
- 150081 SE Masterkolloquium
Erweiterungscurriculum Japanische Kultur und Gesellschaft (151)
M1 Japanische Kultur (15 ECTS)
- 150010 VO Landeskunde Japans
- 150186 VO Kultur Japans
Erweiterungscurriculum Japanische Sprache und Schrift (152)
Modul Japanische Sprache, Kultur und Gesellschaft (15 ECTS)
- 150003 VO [ de ja ] Einführung in das Japanische 1
- 150015 VO [ de ja ] Einführung in das Japanische 2
Erweiterungscurriculum Japanese for Busy and Business People I (154)
M1 Wirtschaftskommunikation Japanisch 1 (16 ECTS)
- 150105 VO [ en ja ] ( GEMISCHT ) Introduction to the Japanese Language
- 150107 UE [ en ja ] Japanese Communication
- 150108 UE [ en ja ] Japanese Grammar I
- 150111 VO [ en ] Introduction to Japanese Economy and Management
Erweiterungscurriculum Japanese for Busy and Business People II (155)
M1 Japanische Schrift und Japanische Grammatik 2 (9/10 ECTS)
M2 Kommunikation in der japanischen Wirtschaftswelt (6 ECTS)
Koreanologie
Bachelor Koreanologie (671 [3] - Version 2024)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (16 ECTS)
BM01 Koreanisch Theorie 1 (8 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP Modulprüfung Koreanisch Theorie 1
- 150301 PVU [ de ko ] ( OV STEOP ) StEOP: Koreanische Theorie 1 (Gruppe 1)
- 150304 PVU [ en ko ] ( STEOP ) StEOP: Koreanisch Theorie 1 (Gruppe 2)
BM02 Einführung in die vormoderne Geschichte Koreas (4 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP Modulprüfung Einführung in die vormoderne Geschichte Koreas
- 150302 VO ( OV STEOP ) StEOP: Einführung in die vormoderne Geschichte Koreas
BM03 Einführung in die Kultur Koreas (4 ECTS)
- PRÜFUNG StEOP Modulprüfung Einführung in die Kultur Koreas
- 150303 VO ( OV STEOP ) StEOP: Einführung in die Kultur Koreas
Pflichtmodulgruppe Sprachbeherrschung (74 ECTS)
BM1 Koreanisch Praxis 1 (7 ECTS)
- 150310 UE [ de ko ] Koreanisch Praxis 1 (Gruppe 1-A)
- 150311 UE [ de ko ] Koreanisch Praxis 1 (Gruppe 1-B)
- 150312 UE [ de ko ] Koreanisch Praxis 1 (Gruppe 1-C)
- 150314 UE [ en ko ] Koreanisch Praxis 1 (Gruppe 2)
BM2 Koreanische Sprachbeherrschung 2 (15 ECTS)
BM3 Koreanische Sprachbeherrschung 3 (14 ECTS)
- 150330 VU [ de ko ] Koreanisch Theorie 3
- 150331 UE [ de ko ] Koreanisch Praxis 3 (Gruppe 1)
- 150332 UE [ de ko ] Koreanisch Praxis 3 (Gruppe 2)
- 150333 UE [ de ko ] Koreanisch Praxis 3 (Gruppe 3)
BM4 Koreanische Sprachbeherrschung 4 (14 ECTS)
BM5 Koreanisch Theorie 5 (4 ECTS)
- 150350 VU [ de ko ] Koreanisch Theorie 5
BM6 Koreanisch Praxis 5 (6 ECTS)
- 150361 UE [ de ko ] Koreanische Praxis 5 (Gruppe 1)
- 150362 UE [ de ko ] Koreanische Praxis 5 (Gruppe 2)
BM7 Koreanische Sprachbeherrschung 6 (10 ECTS)
BM8 Hanja (2 ECTS)
BM9 Zeitungslektüre (2 ECTS)
Grundlagen der Koreanologie (14 ECTS)
BM10 Wissenschaftliches Arbeiten in der Koreanologie (4 ECTS)
BM11 Grundlagen Kultur & Gesellschaft Koreas (4 ECTS)
BM12 Grundlagen Politik & Wirtschaft Koreas (6 ECTS)
- 150421 PS [ en ] Proseminar Grundlagen Politik & Wirtschaft Koreas (Gruppe 1)
- 150422 PS Proseminar Grundlagen Politik & Wirtschaft Koreas (Gruppe 2)
- 150423 PS Proseminar Grundlagen Politik & Wirtschaft Koreas (Gruppe 3)
Vertiefung (31 ECTS)
BM13 Digital Korean Studies (6 ECTS)
- 150431 VU [ en ] ( GEMISCHT ) Einführung in die Digital Korean Studies
BM14 Vertiefung Kultur & Gesellschaft Koreas (6 ECTS)
BM15 Vertiefungsmodul (3 ECTS)
- 010056 VO Einführung in die Religionen Ostasiens
- 150089 VU [ en ] ( DIGITAL ) East Asian Hotspots: Economy, Politics and Society of North Korea
- 150122 VU [ en ] Strategic Gaming: The South China Sea Dispute
BM16 Eigenständiges Arbeiten in der Koreanologie - Vertiefung (8 ECTS)
- 150461 SE [ en ] Koreanologisches BA-Seminar I (Gruppe 1)
- 150462 SE Koreanologisches BA-Seminar I (Gruppe 2)
- 150463 SE Koreanologisches BA-Seminar I (Gruppe 3)
BM17 Eigenständiges Arbeiten in der Koreanologie - Individuelle Abschlussarbeit (8 ECTS)
Weitere Lehrveranstaltungen nach Wahl (z.B. für die Alternativen Erweiterungen)
- 150111 VO [ en ] Introduction to Japanese Economy and Management
- 010056 VO Einführung in die Religionen Ostasiens
- 150122 VU [ en ] Strategic Gaming: The South China Sea Dispute
- 150089 VU [ en ] ( DIGITAL ) East Asian Hotspots: Economy, Politics and Society of North Korea
- 150082 UE Begleitungsveranstaltung STEOP-Mentoring
- 150117 UE [ zh ] Chinesische Kalligraphie
- 150141 VU [ en ] ( DIGITAL ) Economic Development in East Asia
Bachelor Koreanologie (671 [2] - Version 2011) - auslaufend
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
BM01 Einführung in die Koreanologie (7 ECTS)
- 150302 VO ( OV STEOP ) StEOP: Einführung in die vormoderne Geschichte Koreas
- 150303 VO ( OV STEOP ) StEOP: Einführung in die Kultur Koreas
BM02 Einführung in die koreanische Sprache (8 ECTS)
- 150301 PVU [ de ko ] ( OV STEOP ) StEOP: Koreanische Theorie 1 (Gruppe 1)
Pflichtmodulgruppe Sprachbeherrschung (66 ECTS)
BM1 Koreanische Sprachbeherrschung 1 (7 ECTS)
- 150310 UE [ de ko ] Koreanisch Praxis 1 (Gruppe 1-A)
- 150311 UE [ de ko ] Koreanisch Praxis 1 (Gruppe 1-B)
- 150312 UE [ de ko ] Koreanisch Praxis 1 (Gruppe 1-C)
BM2 Koreanische Sprachbeherrschung 2 (15 ECTS)
BM3 Koreanische Sprachbeherrschung 3 (10 ECTS)
- 150040 UE [ de ko ] Hanja 3
- 150330 VU [ de ko ] Koreanisch Theorie 3
- 150331 UE [ de ko ] Koreanisch Praxis 3 (Gruppe 1)
- 150332 UE [ de ko ] Koreanisch Praxis 3 (Gruppe 2)
- 150333 UE [ de ko ] Koreanisch Praxis 3 (Gruppe 3)
BM4 Koreanische Sprachbeherrschung 4 (10 ECTS)
BM5 Koreanische Sprachbeherrschung 5 (12 ECTS)
- 150065 UE [ de ko ] Hanja 5
- 150350 VU [ de ko ] Koreanisch Theorie 5
- 150361 UE [ de ko ] Koreanische Praxis 5 (Gruppe 1)
- 150362 UE [ de ko ] Koreanische Praxis 5 (Gruppe 2)
BM6 Koreanische Sprachbeherrschung 6 (12 ECTS)
Grundlagen der Koreanologie (7 ECTS)
BM7 Grundlagen der Koreanologie (7 ECTS)
Einführung in die Geschichte, Quellen-, Landeskunde und Kultur Koreas sowie Einführung in die Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Koreas (10 ECTS)
BM8 Geschichte, Quellen-, Landeskunde und Kultur Koreas (5 ECTS)
- 150421 PS [ en ] Proseminar Grundlagen Politik & Wirtschaft Koreas (Gruppe 1)
- 150422 PS Proseminar Grundlagen Politik & Wirtschaft Koreas (Gruppe 2)
- 150423 PS Proseminar Grundlagen Politik & Wirtschaft Koreas (Gruppe 3)
BM9 Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Koreas (5 ECTS)
Vertiefung (22 ECTS)
BM10 Vertiefung Geschichte, Quellen-, Landeskunde und Kultur Koreas (11 ECTS)
- 150431 VU [ en ] ( GEMISCHT ) Einführung in die Digital Korean Studies
- 150461 SE [ en ] Koreanologisches BA-Seminar I (Gruppe 1)
- 150462 SE Koreanologisches BA-Seminar I (Gruppe 2)
- 150463 SE Koreanologisches BA-Seminar I (Gruppe 3)
BM11 Vertiefung Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Koreas (11 ECTS)
Weitere Lehrveranstaltungen nach Wahl (z.B. für die Alternativen Erweiterungen)
- 150111 VO [ en ] Introduction to Japanese Economy and Management
- 010056 VO Einführung in die Religionen Ostasiens
- 150141 VU [ en ] ( DIGITAL ) Economic Development in East Asia
- 150089 VU [ en ] ( DIGITAL ) East Asian Hotspots: Economy, Politics and Society of North Korea
- 150122 VU [ en ] Strategic Gaming: The South China Sea Dispute
- 150117 UE [ zh ] Chinesische Kalligraphie
- 150082 UE Begleitungsveranstaltung STEOP-Mentoring
- 132104 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die Kulturwissenschaft
Master Koreanologie (871 [2] - Version 2024)
MM1 Theoretische Sprachverwendung (10 ECTS)
- 150511 UE [ de ko ] Fortgeschrittenes Koreanisch
- 150512 UE [ de ko ] Übersetzung
MM2 Digital Korean Studies 1 (10 ECTS)
- 150520 VU [ en ] Digital Korean Studies 1
MM3 Masterseminare (20 ECTS)
- 150531 SE [ en ] Koreanologisches Masterseminar I
MM4 Praktische Sprachverwendung (10 ECTS)
MM5 Digital Korean Studies 2 (10 ECTS)
MM6 Theorien und Methoden in der Koreaforschung (5 ECTS)
MM7 Individuelle Vertiefung (15 ECTS)
- 150020 VO [ en ] Intercultural Negotiation Patterns - (WiSe)
- 150055 VU [ en ] International Relations in East Asia
- 150089 VU [ en ] ( DIGITAL ) East Asian Hotspots: Economy, Politics and Society of North Korea
- 150111 VO [ en ] Introduction to Japanese Economy and Management
- 150115 VO Theorien und Methoden in der Japanforschung
- 150122 VU [ en ] Strategic Gaming: The South China Sea Dispute
- 150141 VU [ en ] ( DIGITAL ) Economic Development in East Asia
MM8 Masterkolloquium (10 ECTS)
- 150581 SE [ en ] Forschungsdesign
Master Koreanologie (871 [1] - Version 2008) - auslaufend
MM1 Vormodernes Koreanisch (12 ECTS)
MM2 Wissenschaftliches Arbeiten (15 ECTS)
- 150089 VU [ en ] ( DIGITAL ) East Asian Hotspots: Economy, Politics and Society of North Korea
- 150141 VU [ en ] ( DIGITAL ) Economic Development in East Asia
- 150020 VO [ en ] Intercultural Negotiation Patterns - (WiSe)
- 150122 VU [ en ] Strategic Gaming: The South China Sea Dispute
- 150111 VO [ en ] Introduction to Japanese Economy and Management
- 150082 UE Begleitungsveranstaltung STEOP-Mentoring
- 150055 VU [ en ] International Relations in East Asia
- 150115 VO Theorien und Methoden in der Japanforschung
- 150511 UE [ de ko ] Fortgeschrittenes Koreanisch
- 150512 UE [ de ko ] Übersetzung
- 150520 VU [ en ] Digital Korean Studies 1
MM3 Geschichte, Quellen-, Landeskunde und Kultur Koreas (16 ECTS)
- 150520 VU [ en ] Digital Korean Studies 1
- 150531 SE [ en ] Koreanologisches Masterseminar I
MM4 Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Koreas (16 ECTS)
MM5 Methoden und Theorien in der Koreanologie (13 ECTS)
MM6 Masterkolloquium (8 ECTS)
- 150581 SE [ en ] Forschungsdesign
Sinologie
Bachelor Sinologie ( 611 [5] - Version 2022)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP) (17 ECTS)
M01 Einführung in das Moderne Chinesisch 1 (9 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT M01 StEOP-Modulprüfung: Einführung in das Moderne Chinesisch 1 (Pflichtmodul)
- 150039 KU [ de zh ] Repetitorium Einführung in das Moderne Chinesisch - (zur Vorbereitung auf die StEOP-Prüfung)
- 150101 PKU [ de zh zh en zh ] ( STEOP ) Modernes Chinesisch 1a (M01)
- 150267 VO ( OV STEOP ) STEOP: Einführung in das Moderne Chinesisch
M02 Einführung in die Kulturgeschichte Chinas (4 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT M02 StEOP-Modulprüfung: Einführung in die Kulturgeschichte Chinas (Pflichtmodul)
- 150071 VO [ de en ] ( OV STEOP ) STEOP: Einführung in die Kulturgeschichte Chinas
M03 Einführung in die Politische Geschichte Chinas (4 ECTS)
- PRÜFUNG DIGITAL M03 StEOP-Modulprüfung: Einführung in die Politische Geschichte Chinas (Pflichtmodul)
- 150180 VO ( GEMISCHT OV STEOP ) STEOP: Einführung in die Politische Geschichte Chinas
M04 Einführung in das Moderne Chinesisch 2 (6 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT M04 Modulprüfung: Einführung in das Moderne Chinesisch 2 (Pflichtmodul)
- 150102 KU [ de zh zh ] ( STEOP ) Sprachlabor 1a (M04)
- 150104 KU [ de zh zh ] ( STEOP ) Sprechpraktikum 1a (M04)
M1 Spracherwerb Basis (14 ECTS)
M1-1 Spracherwerb Basis 1 (8 ECTS)
- 150112 KU [ de zh ] Modernes Chinesisch 1b (M1-1)
M1-2 Spracherwerb Basis 2 (6 ECTS)
- 150109 KU [ de zh ] Sprechpraktikum 1b (M1-2)
M2 Spracherwerb Aufbau (30 ECTS)
M2-1 Spracherwerb Aufbau 1 (10 ECTS)
- 150131 KU Modernes Chinesisch 2b (M2-1)
- 150140 KU [ de zh ] Modernes Chinesisch 2a (M2-1)
M2-2 Spracherwerb Aufbau 2 (20 ECTS)
- 150146 KU [ zh ] Sprechpraktikum 2a (M2-2)
- 150149 KU [ zh ] Schreibpraktikum 2a (M2-2)
- 150153 KU [ de zh ] Textlektüre 2a (M2-2)
M3 Spracherwerb Vertiefung (31 ECTS)
M3-1 Spracherwerb Vertiefung 1 (16 ECTS)
- 150121 KU [ zh ] Schreiben und Lesen A (M3-1)
- 150157 KU [ zh ] Hören und Sprechen A (M3-1)
M3-2 Spracherwerb Vertiefung 2 (15 ECTS)
- 150038 KU [ de zh ] Fachsprache (M3) - Wirtschaft
- 150183 KU Klassisches Chinesisch (M3-2)
- 150187 KU [ en zh ] Zeitungslektüre und Mediensprache - Taiwan (M3-2)
M4 Basiswissen (11 ECTS)
M5 Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens (10 ECTS)
- 150076 UE Einsatz von KI in der Forschung (M5 SW) - Potenziale und Grenzen am Beispiel des Staatsaufbaus in der VR China und Taiwan
- 150087 UE Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens in der Sinologie (M5)
- 150120 UE Die Geschichte chinesischer Migration nach und sinophoner Communities in Europa (M5 SW) - Arbeiten mit wissenschaftlicher Literatur (Sozialwissenschaft)
- 150128 UE [ en ] Urban Heritage as Method (M5 KW) - The Past, and its Remembering in the present built Environment of the Sinophone World
- 150216 UE Arbeiten mit wissenschaftlicher Literatur (Kulturwissenschaft) (M5) - am Beispiel der ins Deutsche übersetzten taiwanischen Literatur
M6 Methodisches Arbeiten in der Sinologie (8 ECTS)
- 150098 UE Von Text zu Daten Quantitative Inhaltsanalyse (M6 SW)
- 150106 UE [ en ] Interviews mit sinophonen Kulturproduzenten (M6 KW)
- 150113 UE "Stimmen Chinas" zu den Beziehungen zwischen der VR China und der Europäischen Union (M6 SW) - eine qualitative Inhaltsanalyse
- 150116 UE [ en ] Close Reading as a Method for Analysing Biographical Narratives - The Historical Character of Jiang Qing (M6 KW)
M7 Forschungsthemen in der Sinologie (12 ECTS)
- 150077 SE [ en ] Law and Society in Contemporary China Seminar (M7 SW)
- 150129 SE [ en ] Surveillance, Socialisation, and Social Control in China (M7 SW)
- 150130 SE [ de en ] All about Hong Kong: Urban Culture of the (post-)colonial city (M7 KW)
- 150136 SE Taiwan. Taiwanische Literatur in deutscher Sprache (M7 KW)
M8 Bachelor (11 ECTS)
- 150163 SE [ en ] Bachelorseminar (M8)
Weitere Lehrveranstaltungen nach Wahl (z.B. für Modul Alternative Erweiterungen)
- 010056 VO Einführung in die Religionen Ostasiens
- 010112 VU [ en ] Cave Sanctuaries on the Silk Road
- 030269 KU [ en ] Introduction to Chinese Legal History
- 150010 VO Landeskunde Japans
- 150014 UE [ en zh ] Chinese Independent Documentary Production
- 150020 VO [ en ] Intercultural Negotiation Patterns - (WiSe)
- 150082 UE Begleitungsveranstaltung STEOP-Mentoring
- 150091 KU [ en zh ] Chinese Writing
- 150111 VO [ en ] Introduction to Japanese Economy and Management
- 150114 UE Übung Taiwan (Lecture Series) - Taiwans Literatur in deutscher Übersetzung
- 150117 UE [ zh ] Chinesische Kalligraphie
- 150122 VU [ en ] Strategic Gaming: The South China Sea Dispute
- 150133 UE Übung zur neuen chinesischen Literatur
- 150186 VO Kultur Japans
Bachelor Sinologie (611 [3] - Version 2016) - auslaufend
Studieneingangs- und Orientierungsphase (20 ECTS)
M 01 Einführung in das moderne Chinesisch 1 (9 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT M01 StEOP-Modulprüfung: Einführung in das Moderne Chinesisch 1 (Pflichtmodul)
- 150101 PKU [ de zh zh en zh ] ( STEOP ) Modernes Chinesisch 1a (M01)
- 150267 VO ( OV STEOP ) STEOP: Einführung in das Moderne Chinesisch
M 02 Einführung in das moderne Chinesisch 2 (6 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT M04 Modulprüfung: Einführung in das Moderne Chinesisch 2 (Pflichtmodul)
- 150102 KU [ de zh zh ] ( STEOP ) Sprachlabor 1a (M04)
- 150104 KU [ de zh zh ] ( STEOP ) Sprechpraktikum 1a (M04)
M 03 Einführung in die chinesische Geschichte, Literatur und Politik (5 ECTS)
- 150071 VO [ de en ] ( OV STEOP ) STEOP: Einführung in die Kulturgeschichte Chinas
- 150180 VO ( GEMISCHT OV STEOP ) STEOP: Einführung in die Politische Geschichte Chinas
Pflichtmodule (130 ECTS)
M 1 Spracherwerb Basis (15 ECTS)
- 150109 KU [ de zh ] Sprechpraktikum 1b (M1-2)
- 150112 KU [ de zh ] Modernes Chinesisch 1b (M1-1)
M 2 Spracherwerb Aufbau (30 ECTS)
- 150131 KU Modernes Chinesisch 2b (M2-1)
- 150140 KU [ de zh ] Modernes Chinesisch 2a (M2-1)
- 150146 KU [ zh ] Sprechpraktikum 2a (M2-2)
- 150149 KU [ zh ] Schreibpraktikum 2a (M2-2)
- 150153 KU [ de zh ] Textlektüre 2a (M2-2)
M 3 Spracherwerb Mittelstufe (30 ECTS)
- 150038 KU [ de zh ] Fachsprache (M3) - Wirtschaft
- 150121 KU [ zh ] Schreiben und Lesen A (M3-1)
- 150157 KU [ zh ] Hören und Sprechen A (M3-1)
- 150183 KU Klassisches Chinesisch (M3-2)
- 150187 KU [ en zh ] Zeitungslektüre und Mediensprache - Taiwan (M3-2)
M 4 Basiswissen (11 ECTS)
M 5 Wissenschaftliches Arbeiten (9 ECTS)
- 150076 UE Einsatz von KI in der Forschung (M5 SW) - Potenziale und Grenzen am Beispiel des Staatsaufbaus in der VR China und Taiwan
- 150087 UE Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens in der Sinologie (M5)
- 150120 UE Die Geschichte chinesischer Migration nach und sinophoner Communities in Europa (M5 SW) - Arbeiten mit wissenschaftlicher Literatur (Sozialwissenschaft)
- 150128 UE [ en ] Urban Heritage as Method (M5 KW) - The Past, and its Remembering in the present built Environment of the Sinophone World
- 150216 UE Arbeiten mit wissenschaftlicher Literatur (Kulturwissenschaft) (M5) - am Beispiel der ins Deutsche übersetzten taiwanischen Literatur
M 6 Aufbauwissen (12 ECTS)
- 150098 UE Von Text zu Daten Quantitative Inhaltsanalyse (M6 SW)
- 150106 UE [ en ] Interviews mit sinophonen Kulturproduzenten (M6 KW)
- 150113 UE "Stimmen Chinas" zu den Beziehungen zwischen der VR China und der Europäischen Union (M6 SW) - eine qualitative Inhaltsanalyse
- 150114 UE Übung Taiwan (Lecture Series) - Taiwans Literatur in deutscher Übersetzung
- 150116 UE [ en ] Close Reading as a Method for Analysing Biographical Narratives - The Historical Character of Jiang Qing (M6 KW)
M 7 Angewandtes wissenschaftliches Arbeiten (12 ECTS)
- 150077 SE [ en ] Law and Society in Contemporary China Seminar (M7 SW)
- 150129 SE [ en ] Surveillance, Socialisation, and Social Control in China (M7 SW)
- 150130 SE [ de en ] All about Hong Kong: Urban Culture of the (post-)colonial city (M7 KW)
- 150136 SE Taiwan. Taiwanische Literatur in deutscher Sprache (M7 KW)
M 8 Bachelormodul (11 ECTS)
- 150163 SE [ en ] Bachelorseminar (M8)
Wahlmodul Sinologie International (15 ECTS)
EM Wahlmodul Sinologie International (15 ECTS)
Weitere Lehrveranstaltungen nach Wahl (z.B. für Modul Alternative Erweiterungen)
- 030269 KU [ en ] Introduction to Chinese Legal History
- 132104 VO ( STEOP ) StEOP: Einführung in die Kulturwissenschaft
- 150010 VO Landeskunde Japans
- 150020 VO [ en ] Intercultural Negotiation Patterns - (WiSe)
- 150082 UE Begleitungsveranstaltung STEOP-Mentoring
- 150091 KU [ en zh ] Chinese Writing
- 150111 VO [ en ] Introduction to Japanese Economy and Management
- 150114 UE Übung Taiwan (Lecture Series) - Taiwans Literatur in deutscher Übersetzung
- 150117 UE [ zh ] Chinesische Kalligraphie
- 150122 VU [ en ] Strategic Gaming: The South China Sea Dispute
- 150133 UE Übung zur neuen chinesischen Literatur
- 150186 VO Kultur Japans
- 490400 VU PM1 Digitale Transformationen
Master Sinophone Societies and Cultures (811 [2] - Version 2024)
M1 Language Awareness (4 ECTS)
- 150016 VU [ en ] Strukturen des modernen Chinesisch in Theorie und Praxis (M1)
M2 Situational Use of Language (13 ECTS)
- 150017 UE [ en ] Chinesische Fachsprache (M2)
- 150018 UE [ en ] Sprach- und Kulturmittlung schriftlich (M2)
M3 Academic Language Proficiency (10 ECTS)
- 150019 UE [ en ] Wissenschaftssprache 1 (M3)
M4 Cross-Disciplinary Perspectives on Social Transformations in the Sinophone World (16 ECTS)
- 150027 SE [ en ] The Art of Protest: Activism and Resistance in Sinophone Cultures
- 150028 SE [ en ] Dynamics of Dissent: Protests and Social Movements in Sinophone Societies
M5 Theories and Methods in Sinophone Studies (10 ECTS)
M6 Researching Sinophone Societies and Cultures (21 ECTS)
M7 Master’s Colloquium (10 ECTS)
M8 Individual Specialization (10 ECTS)
- 150014 UE [ en zh ] Chinese Independent Documentary Production
Master Sinologie (811) - auslaufend
Wissenschaftszweig
M1 Modul Spracherwerb Oberstufe (20 ECTS)
- 150018 UE [ en ] Sprach- und Kulturmittlung schriftlich (M2)
- 150019 UE [ en ] Wissenschaftssprache 1 (M3)
M2 Basismodul Themen der China-Forschung (18 ECTS)
- 150027 SE [ en ] The Art of Protest: Activism and Resistance in Sinophone Cultures
- 150028 SE [ en ] Dynamics of Dissent: Protests and Social Movements in Sinophone Societies
- 150132 SE [ de en zh ] Die Politik der Erinnerung an Reform und Öffnung (M3 ISE)
M3 Aufbaumodul Themen der China-Forschung (35 ECTS)
- 150132 SE [ de en zh ] Die Politik der Erinnerung an Reform und Öffnung (M3 ISE)
M4 Methoden der China-Forschung (22 ECTS)
- 150062 SE [ de en zh ] Doktoratskolloquium
- 150063 SE [ de en zh ] Doktoratskolloquium
- 150068 SE [ de en zh ] Masterkolloquium
Unterrichtszweig
MU1 Modul Spracherwerb Oberstufe (26 ECTS)
- 150016 VU [ en ] Strukturen des modernen Chinesisch in Theorie und Praxis (M1)
- 150018 UE [ en ] Sprach- und Kulturmittlung schriftlich (M2)
- 150019 UE [ en ] Wissenschaftssprache 1 (M3)
MU2 Modul Sprachwissenschaft (12 ECTS)
- 160101 VO [ de en ] ( STEOP ) Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
MU3 Modul Themen der China-Forschung (10 ECTS)
MU4 Modul Fachdidaktik (29 ECTS)
MU5 Modul Einführung in die Schulpädagogik und Theorie der Schule (5 ECTS)
- 490001 VO ( OV STEOP ) Professionalität und Schule
MU6 Modul Pädagogik (6 ECTS)
- 490043 VO Individuums- und entwicklungspsychologische Grundlagen von Bildung und Lernen
- 490100 PS ( PH-WIEN ) Kommunikation und Interaktion - Systemtheoretisch-konstruktivistische Perspektiven
- 490130 PS ( PH-NÖ ) Kommunikation und Interaktion
- 490131 PS ( PH-NÖ ) Kommunikation und Interaktion - Grundlegende Aspekte der Kommunikation/Interaktion und Gruppendynamik
- 490137 PS ( PH-WIEN ) Lehren und Lernen
- 490205 PS Grüne Pädagogik und Bildung für Nachhaltige Entwicklung
MU7 Modul Master (7 ECTS)
- 150062 SE [ de en zh ] Doktoratskolloquium
- 150063 SE [ de en zh ] Doktoratskolloquium
- 150068 SE [ de en zh ] Masterkolloquium
Erweiterungscurriculum Understanding China (156 [2] - Version 2022)
M1 Basiswissen (12 ECTS)
- PRÜFUNG DIGITAL M03 StEOP-Modulprüfung: Einführung in die Politische Geschichte Chinas (Pflichtmodul)
- 150180 VO ( GEMISCHT OV STEOP ) STEOP: Einführung in die Politische Geschichte Chinas
M2 Aufbauwissen (4 ECTS)
- 150004 SE [ de en ] Politik, Ökonomie und Recht (EC)
Wirtschaft und Gesellschaft Ostasiens
Master East Asian Economy and Society (864)
M1 Ostasiatische Gegenwartssprache (30 ECTS)
- 040077 KU [ zh ] Modernes Chinesisch 1a - für WIWI Master-Studierende
- 040089 KU [ zh ] Sprachlabor 1 a - für WiWi Studierende
- 040093 KU [ zh ] Sprechpraktikum 1a - für WiWi Studierende
- 150091 KU [ en zh ] Chinese Writing
- 150105 VO [ en ja ] ( GEMISCHT ) Introduction to the Japanese Language
- 150107 UE [ en ja ] Japanese Communication
- 150108 UE [ en ja ] Japanese Grammar I
- 150304 PVU [ en ko ] ( STEOP ) StEOP: Koreanisch Theorie 1 (Gruppe 2)
- 150314 UE [ en ko ] Koreanisch Praxis 1 (Gruppe 2)
M2 Wirtschaft Ostasiens (15 ECTS)
- 150021 UE [ en ] Exercise Course Economic Systems in East Asia
- 150086 SE [ en ] Economic Systems in East Asia
- 150141 VU [ en ] ( DIGITAL ) Economic Development in East Asia
M3 Politik Ostasiens (15 ECTS)
- 150055 VU [ en ] International Relations in East Asia
M4 Gesellschaft Ostasiens (20 ECTS)
M4 Gesellschaft Ostasiens (16 ECTS)
- 150020 VO [ en ] Intercultural Negotiation Patterns - (WiSe)
- 150089 VU [ en ] ( DIGITAL ) East Asian Hotspots: Economy, Politics and Society of North Korea
- 150122 VU [ en ] Strategic Gaming: The South China Sea Dispute
- 150126 VU [ en ] Identity in East Asia
M4 Gesellschaft Ostasiens (4 ECTS) - Wahlfächer
- 150071 VO [ de en ] ( OV STEOP ) STEOP: Einführung in die Kulturgeschichte Chinas
- 150111 VO [ en ] Introduction to Japanese Economy and Management
- 150122 VU [ en ] Strategic Gaming: The South China Sea Dispute
- 150126 VU [ en ] Identity in East Asia
- 150180 VO ( GEMISCHT OV STEOP ) STEOP: Einführung in die Politische Geschichte Chinas
M5 Forschungs- und Masterkolloquium (10 ECTS)
Erweiterungscurriculum Ostasien: Interkulturelle Kompetenz (153)
M1 Interkulturalität und die Region Ostasien (8 ECTS)
- 150020 VO [ en ] Intercultural Negotiation Patterns - (WiSe)
- 150122 VU [ en ] Strategic Gaming: The South China Sea Dispute
M2 Kulturen und Gesellschaften Ostasiens (7 ECTS)
- 150111 VO [ en ] Introduction to Japanese Economy and Management
- 150010 VO Landeskunde Japans
- 150186 VO Kultur Japans
- 150180 VO ( GEMISCHT OV STEOP ) STEOP: Einführung in die Politische Geschichte Chinas
- 150071 VO [ de en ] ( OV STEOP ) STEOP: Einführung in die Kulturgeschichte Chinas
- 150302 VO ( OV STEOP ) StEOP: Einführung in die vormoderne Geschichte Koreas
- 150303 VO ( OV STEOP ) StEOP: Einführung in die Kultur Koreas
Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:43