Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
Studienprogrammleitung 15 - Ostasienwissenschaften
Japanologie
Bachelor Japanologie (643 [2] - Version 2011)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
BM1 Einführung in die Japanologie (4 ECTS)
- 150079 UE ( OV ) Repetitorium Einführung in die Japanologie - (zur Vorbereitung auf die StEOP-Prüfung)
BM2 Japanisch Theorie 1 (11 ECTS)
- 150078 VO [ de ja ] ( GEMISCHT OV ) Repetitorium Einführung in die japanische Sprache (Theorie 1) - (zur Vorbereitung auf die StEOP-Prüfung)
Studienphase
BM3 Japanisch Praxis 1 (12 ECTS)
BM4 Basiswissen Landeskunde & Geschichte Japans (6 ECTS)
- 150105 VO Geschichte Japans
BM5 Wissenschaftliches Arbeiten in der Japanologie - Basis (4 ECTS)
- 150111 UE Wissenschaftliches Arbeiten in der Japanologie - Basis (Gruppe 1)
- 150231 UE Wissenschaftliches Arbeiten in der Japanologie - Basis (Gruppe 2)
- 150018 UE Wissenschaftliches Arbeiten in der Japanologie - Basis (Gruppe 3)
- 150010 UE Wissenschaftliches Arbeiten in der Japanologie - Basis (Gruppe 4)
BM6 Japanisch Theorie 2 (10 ECTS)
- 150041 SUE [ de ja ] ( OV ) Japanisch Theorie 2
BM7 Japanisch Praxis 2 (12 ECTS)
- 150024 SUE [ ja ] Japanisch Praxis 2 (Gruppe 1)
- 150239 SUE [ ja ] Japanisch Praxis 2 (Gruppe 2)
- 150068 SUE [ ja ] Japanisch Praxis 2 (Gruppe 3)
- 150242 SUE [ ja ] Japanisch Praxis 2 (Gruppe 4)
BM8 Japanisch Theorie 3 (6 ECTS)
BM9 Japanisch Praxis 3 (6 ECTS)
BM10 Basiswissen Kultur & Gesellschaft Japans (7 ECTS)
- 150011 VO Japanische Soziolinguistik: Themen und Tendenzen
- 150053 VO Gesellschaft Japans
BM11 Basiswissen Politik & Wirtschaft Japans (3 ECTS)
- 150033 VO Politik und Wirtschaft Japans
BM12 Interkulturelles Lernen (4 ECTS)
- 150012 UE Interkulturelles Lernen
BM13 Wissenschaftliches Arbeiten in der Japanologie - Aufbau (12 ECTS)
- 150015 PS Japanologisches Proseminar II (Gruppe 1)
- 150028 PS Japanologisches Proseminar II (Gruppe 2)
- 150245 PS Japanologisches Proseminar II (Gruppe 3)
- 150160 PS Japanologisches Proseminar II (Gruppe 4)
BM14 Japanisch Theorie 4 (6 ECTS)
- 150042 SUE [ de ja ] Japanisch Theorie 4
BM15 Japanisch Praxis 4 (6 ECTS)
- 150240 SUE [ ja ] Japanisch Praxis 4 (Gruppe 1)
- 150237 SUE [ ja ] Japanisch Praxis 4 (Gruppe 2)
- 150064 SUE [ ja ] Japanisch Praxis 4 (Gruppe 3)
- 150116 SUE [ ja ] Japanisch Praxis 4 (Gruppe 4)
BM16 Basiswissen Erweiterung (3 ECTS)
- 150016 UE [ en ] Scandals in Japan
- 150020 UE [ ja ] Kreativ und strukturiert auf Japanisch schreiben
- 150021 UE Künstliche Intelligenz als Werkzeug in der Japanforschung: Anwendungen und Perspektiven
- 150022 UE Methoden literaturwissenschaftlichen Arbeitens
- 150023 UE Film in Ostasien
- 150031 SUE [ ja ] Japanisch in Alltagssituationen
- 150100 UE Japanische Kalligraphie
- 150123 UE [ de ja ] Einführung zum wissenschaftlichen Lesen von Mangawerken - Vom 'Hobby' zur Wissenschaft
- 150124 UE Zukunftsvorstellungen in der japanischen Gegenwartsliteratur
- 150125 UE Aso 2.0: Digitales Datenmanagement und Datenarchivierung
- 150139 UE [ de en ] u:japan Lecturecise: Eine Übung zur Vortragsreihe gegenwärtiger Forschung in der Japanologie - a guided exercise for the lecture series on contemporary research in Japanese studies
- 150198 UE Gesellschaftskritik in japanischer Populärmusik
BM17 Berufspraktikum (10 ECTS)
- 150044 UE Praktikumsbegleitung
BM18 Japanisch Theorie und Praxis 5 (12 ECTS)
- 150035 SUE [ ja ] Zeitungslektüre (Gruppe 1)
- 150205 SUE [ ja ] Zeitungslektüre (Gruppe 2)
BM19 Eigenständiges Arbeiten in der Japanologie - Vertiefung (8 ECTS)
- 150017 SE Japanologisches Seminar I: Kultur und Identität in Literatur und Medien am Beispiel Okinawa
BM20 Eigenständiges Arbeiten in der Japanologie - Individuelle Abschlussarbeit (8 ECTS)
- 150037 SE Japanologisches Seminar II (Gruppe 1)
- 150019 SE Japanologisches Seminar II (Gruppe 2)
Weitere Lehrveranstaltungen nach Wahl (z.B. für die Alternativen Erweiterungen)
- 150016 UE [ en ] Scandals in Japan
- 150020 UE [ ja ] Kreativ und strukturiert auf Japanisch schreiben
- 150021 UE Künstliche Intelligenz als Werkzeug in der Japanforschung: Anwendungen und Perspektiven
- 150022 UE Methoden literaturwissenschaftlichen Arbeitens
- 150023 UE Film in Ostasien
- 150031 SUE [ ja ] Japanisch in Alltagssituationen
- 150100 UE Japanische Kalligraphie
- 150123 UE [ de ja ] Einführung zum wissenschaftlichen Lesen von Mangawerken - Vom 'Hobby' zur Wissenschaft
- 150124 UE Zukunftsvorstellungen in der japanischen Gegenwartsliteratur
- 150125 UE Aso 2.0: Digitales Datenmanagement und Datenarchivierung
- 150139 UE [ de en ] u:japan Lecturecise: Eine Übung zur Vortragsreihe gegenwärtiger Forschung in der Japanologie - a guided exercise for the lecture series on contemporary research in Japanese studies
- 150198 UE Gesellschaftskritik in japanischer Populärmusik
Master Japanologie (843 [3] - Version 2018)
Sprachvertiefung Japanisch (15 ECTS)
M1 Sprachvertiefung Japanisch (15 ECTS)
- 150046 UE [ de ja ] Japanisch Theorie Vertiefung
- 150071 UE [ ja ] Japanisch Praxis Vertiefung
- 150007 UE Japanische Forschungsdiskurse in den Kulturwissenschaften - Texte aus der kulturwissenschaftlichen Forschung zu japanischer Literatur und Film
- 340135 UE [ ja ] Übersetzen Geisteswissenschaften Japanisch
- 340125 UE [ ja ] Wirtschaftsübersetzen und Transkreation Japanisch
- 340096 UE [ ja ] Übersetzen Technik und Naturwissenschaften Japanisch
Alternative Pflichtmodulgruppe Sozialwissenschaftliche Japanforschung (30 ECTS)
M2a Theorien und Methoden in der sozialwissenschaftlichen Japanforschung (15 ECTS)
M3a Sozialwissenschaftliches Arbeiten in der Japanologie (15 ECTS)
- 150025 SE Sozialwissenschaftliches Seminar: Zwischen Protest, Apathie und pragmatischer Partnerschaft - Staat-Zivilgesellschaftsbeziehungen im gegenwärtigen Japan
Alternative Pflichtmodulgruppe Kulturwissenschaftliche Japanforschung (30 ECTS)
M2b Theorien und Methoden in der kulturwissenschaftlichen Japanforschung (15 ECTS)
- 150007 UE Japanische Forschungsdiskurse in den Kulturwissenschaften - Texte aus der kulturwissenschaftlichen Forschung zu japanischer Literatur und Film
- 150009 SE Kulturwissenschaftliche Methoden: Analyse japanischer Prosaliteratur
M3b Kulturwissenschaftliches Arbeiten in der Japanologie (15 ECTS)
Wahlmodulgruppe (2 Wahlmodule zu insgesamt 30 ECTS)
M4 Weiterführende Sprachbeherrschung (15 ECTS)
- 150198 UE Gesellschaftskritik in japanischer Populärmusik
- 150007 UE Japanische Forschungsdiskurse in den Kulturwissenschaften - Texte aus der kulturwissenschaftlichen Forschung zu japanischer Literatur und Film
- 340135 UE [ ja ] Übersetzen Geisteswissenschaften Japanisch
- 340125 UE [ ja ] Wirtschaftsübersetzen und Transkreation Japanisch
- 340096 UE [ ja ] Übersetzen Technik und Naturwissenschaften Japanisch
M5 Wissenschaftliche Vertiefung (15 ECTS)
- 150007 UE Japanische Forschungsdiskurse in den Kulturwissenschaften - Texte aus der kulturwissenschaftlichen Forschung zu japanischer Literatur und Film
- 150009 SE Kulturwissenschaftliche Methoden: Analyse japanischer Prosaliteratur
- 150016 UE [ en ] Scandals in Japan
- 150021 UE Künstliche Intelligenz als Werkzeug in der Japanforschung: Anwendungen und Perspektiven
- 150023 UE Film in Ostasien
- 150025 SE Sozialwissenschaftliches Seminar: Zwischen Protest, Apathie und pragmatischer Partnerschaft - Staat-Zivilgesellschaftsbeziehungen im gegenwärtigen Japan
- 150125 UE Aso 2.0: Digitales Datenmanagement und Datenarchivierung
- 150198 UE Gesellschaftskritik in japanischer Populärmusik
M6 Internationale Kontextualisierung (15 ECTS)
- 150023 UE Film in Ostasien
- 150055 VU [ en ] Current Developments in the Indo-Pacific: Focus on Northeast and Southeast Asia
- 150135 VU [ en ] History of East Asia
- 150136 UE [ en ] Exercise Course on Political Systems in East Asia
- 150138 SE [ en ] Political Systems in East Asia
- 150140 VU [ en ] Regionalism, Institutions and Transnational Crimes in East Asia
- 150141 VU [ en ] Economic Development in East Asia
- 150224 VO [ en ] ( GEMISCHT ) Intercultural Negotiation Patterns (SoSe)
- 240064 SE [ en ] VM1 / VM5 - (Disputed) places of national memories and commemorative cultures in East Asia - their significance for regional politics and geopolitics
M7 Studieren und Forschen in Japan (15 ECTS)
M8 Japanologie in der Praxis (15 ECTS)
Mastermodul (45 ECTS)
M9 Masterkolloquium (10 ECTS)
- 150008 SE Masterkolloquium
- 150192 SE Forschungsdesign
Erweiterungscurriculum Japanische Kultur und Gesellschaft (151)
M1 Japanische Kultur (15 ECTS)
- 150105 VO Geschichte Japans
- 150053 VO Gesellschaft Japans
- 150033 VO Politik und Wirtschaft Japans
Erweiterungscurriculum Japanische Sprache und Schrift (152)
Modul Japanische Sprache, Kultur und Gesellschaft (15 ECTS)
- 150013 VO [ de ja ] Einführung in das Japanische 3
- 150014 VO [ de ja ] Einführung in das Japanische 4
Erweiterungscurriculum Japanese for Busy and Business People I (154)
M1 Wirtschaftskommunikation Japanisch 1 (16 ECTS)
Erweiterungscurriculum Japanese for Busy and Business People II (155)
M1 Japanische Schrift und Japanische Grammatik 2 (9/10 ECTS)
- 150126 UE [ en ja ] Japanese Writing Systems
- 150127 UE [ en ja ] Japanese Grammar II
M2 Kommunikation in der japanischen Wirtschaftswelt (6 ECTS)
- 150129 UE [ en ja ] Business Japanese
Koreanologie
Bachelor Koreanologie (671 [3] - Version 2024)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (16 ECTS)
BM01 Koreanisch Theorie 1 (8 ECTS)
BM02 Einführung in die vormoderne Geschichte Koreas (4 ECTS)
BM03 Einführung in die Kultur Koreas (4 ECTS)
Pflichtmodulgruppe Sprachbeherrschung (74 ECTS)
BM1 Koreanisch Praxis 1 (7 ECTS)
BM2 Koreanische Sprachbeherrschung 2 (15 ECTS)
- 150321 VU [ de ko ] Koreanisch Theorie 2 (Gruppe 1)
- 150322 VU [ en ko ] Koreanisch Theorie 2 (Gruppe 2)
- 150323 UE [ de ko ] Koreanisch Praxis 2 (Gruppe 1-A)
- 150324 UE [ de ko ] Koreanisch Praxis 2 (Gruppe 1-B)
- 150326 UE [ en ko ] Koreanisch Praxis 2 (Gruppe 2)
BM3 Koreanische Sprachbeherrschung 3 (14 ECTS)
BM4 Koreanische Sprachbeherrschung 4 (14 ECTS)
- 150340 VU [ de ko ] Koreanisch Theorie 4
- 150341 UE [ de ko ] Koreanisch Praxis 4 (Gruppe 1)
- 150342 UE [ de ko ] Koreanisch Praxis 4 (Gruppe 2)
- 150343 UE [ de ko ] Koreanisch Praxis 4 (Gruppe 3)
BM5 Koreanisch Theorie 5 (4 ECTS)
BM6 Koreanisch Praxis 5 (6 ECTS)
BM7 Koreanische Sprachbeherrschung 6 (10 ECTS)
- 150370 VU [ de ko ] Koreanisch Theorie 6
- 150371 UE [ de ko ] Koreanisch Praxis 6 (Gruppe 1)
- 150372 UE [ de ko ] Koreanisch Praxis 6 (Gruppe 2)
BM8 Hanja (2 ECTS)
- 150380 VU [ de ko ] Hanja
BM9 Zeitungslektüre (2 ECTS)
- 150391 UE [ de ko ] Zeitungslektüre (Gruppe 1)
- 150392 UE [ de ko ] Zeitungslektüre (Gruppe 2)
Grundlagen der Koreanologie (14 ECTS)
BM10 Wissenschaftliches Arbeiten in der Koreanologie (4 ECTS)
- 150401 UE Wissenschaftliches Arbeiten in der Koreanologie (Gruppe 1)
- 150402 UE Wissenschaftliches Arbeiten in der Koreanologie (Gruppe 2)
- 150403 UE Wissenschaftliches Arbeiten in der Koreanologie (Gruppe 3)
BM11 Grundlagen Kultur & Gesellschaft Koreas (4 ECTS)
- 150410 VO ( OV ) Grundlagen Kultur & Gesellschaft Koreas
BM12 Grundlagen Politik & Wirtschaft Koreas (6 ECTS)
Vertiefung (31 ECTS)
BM13 Digital Korean Studies (6 ECTS)
- 150432 VU [ en ] Erweiterung Digital Korean Studies
BM14 Vertiefung Kultur & Gesellschaft Koreas (6 ECTS)
- 150441 PS [ en ] Proseminar Vertiefung Kultur & Gesellschaft Koreas (Gruppe 1)
- 150442 PS Proseminar Vertiefung Kultur & Gesellschaft Koreas (Gruppe 2)
- 150443 PS Proseminar Vertiefung Kultur & Gesellschaft Koreas (Gruppe 3)
BM15 Vertiefungsmodul (3 ECTS)
BM16 Eigenständiges Arbeiten in der Koreanologie - Vertiefung (8 ECTS)
BM17 Eigenständiges Arbeiten in der Koreanologie - Individuelle Abschlussarbeit (8 ECTS)
- 150471 SE [ en ] Koreanologisches BA-Seminar II (Gruppe 1)
- 150472 SE Koreanologisches BA-Seminar II (Gruppe 2)
- 150473 SE Koreanologisches BA-Seminar II (Gruppe 3)
Weitere Lehrveranstaltungen nach Wahl (z.B. für die Alternativen Erweiterungen)
- 150023 UE Film in Ostasien
- 150100 UE Japanische Kalligraphie
- 150135 VU [ en ] History of East Asia
- 150224 VO [ en ] ( GEMISCHT ) Intercultural Negotiation Patterns (SoSe)
Bachelor Koreanologie (671 [2] - Version 2011) - auslaufend
Pflichtmodulgruppe Sprachbeherrschung (66 ECTS)
BM1 Koreanische Sprachbeherrschung 1 (7 ECTS)
BM2 Koreanische Sprachbeherrschung 2 (15 ECTS)
- 150321 VU [ de ko ] Koreanisch Theorie 2 (Gruppe 1)
- 150323 UE [ de ko ] Koreanisch Praxis 2 (Gruppe 1-A)
- 150324 UE [ de ko ] Koreanisch Praxis 2 (Gruppe 1-B)
- 150380 VU [ de ko ] Hanja
BM3 Koreanische Sprachbeherrschung 3 (10 ECTS)
BM4 Koreanische Sprachbeherrschung 4 (10 ECTS)
- 150340 VU [ de ko ] Koreanisch Theorie 4
- 150341 UE [ de ko ] Koreanisch Praxis 4 (Gruppe 1)
- 150342 UE [ de ko ] Koreanisch Praxis 4 (Gruppe 2)
- 150343 UE [ de ko ] Koreanisch Praxis 4 (Gruppe 3)
- 150034 UE [ de ko ] Hanja 4
BM5 Koreanische Sprachbeherrschung 5 (12 ECTS)
BM6 Koreanische Sprachbeherrschung 6 (12 ECTS)
- 150370 VU [ de ko ] Koreanisch Theorie 6
- 150371 UE [ de ko ] Koreanisch Praxis 6 (Gruppe 1)
- 150372 UE [ de ko ] Koreanisch Praxis 6 (Gruppe 2)
- 150391 UE [ de ko ] Zeitungslektüre (Gruppe 1)
- 150392 UE [ de ko ] Zeitungslektüre (Gruppe 2)
Grundlagen der Koreanologie (7 ECTS)
BM7 Grundlagen der Koreanologie (7 ECTS)
- 150410 VO ( OV ) Grundlagen Kultur & Gesellschaft Koreas
- 150401 UE Wissenschaftliches Arbeiten in der Koreanologie (Gruppe 1)
- 150403 UE Wissenschaftliches Arbeiten in der Koreanologie (Gruppe 3)
- 150402 UE Wissenschaftliches Arbeiten in der Koreanologie (Gruppe 2)
Einführung in die Geschichte, Quellen-, Landeskunde und Kultur Koreas sowie Einführung in die Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Koreas (10 ECTS)
BM8 Geschichte, Quellen-, Landeskunde und Kultur Koreas (5 ECTS)
BM9 Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Koreas (5 ECTS)
- 150441 PS [ en ] Proseminar Vertiefung Kultur & Gesellschaft Koreas (Gruppe 1)
- 150442 PS Proseminar Vertiefung Kultur & Gesellschaft Koreas (Gruppe 2)
- 150443 PS Proseminar Vertiefung Kultur & Gesellschaft Koreas (Gruppe 3)
Vertiefung (22 ECTS)
BM10 Vertiefung Geschichte, Quellen-, Landeskunde und Kultur Koreas (11 ECTS)
BM11 Vertiefung Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Koreas (11 ECTS)
- 150471 SE [ en ] Koreanologisches BA-Seminar II (Gruppe 1)
- 150472 SE Koreanologisches BA-Seminar II (Gruppe 2)
- 150473 SE Koreanologisches BA-Seminar II (Gruppe 3)
- 150432 VU [ en ] Erweiterung Digital Korean Studies
Weitere Lehrveranstaltungen nach Wahl (z.B. für die Alternativen Erweiterungen)
- 150135 VU [ en ] History of East Asia
- 150141 VU [ en ] Economic Development in East Asia
- 150142 VU [ en ] Methods in East Asian Studies: The use of AI for thesis development
- 150023 UE Film in Ostasien
- 150100 UE Japanische Kalligraphie
- 150224 VO [ en ] ( GEMISCHT ) Intercultural Negotiation Patterns (SoSe)
Master Koreanologie (871 [2] - Version 2024)
MM1 Theoretische Sprachverwendung (10 ECTS)
MM2 Digital Korean Studies 1 (10 ECTS)
MM3 Masterseminare (20 ECTS)
- 150532 SE [ en ] Koreanologisches Masterseminar II
MM4 Praktische Sprachverwendung (10 ECTS)
- 150541 UE [ de ko ] Forschungsdiskurse
- 150542 UE [ de ko ] Business Koreanisch
MM5 Digital Korean Studies 2 (10 ECTS)
MM6 Theorien und Methoden in der Koreaforschung (5 ECTS)
MM7 Individuelle Vertiefung (15 ECTS)
- 150023 UE Film in Ostasien
- 150055 VU [ en ] Current Developments in the Indo-Pacific: Focus on Northeast and Southeast Asia
- 150135 VU [ en ] History of East Asia
- 150224 VO [ en ] ( GEMISCHT ) Intercultural Negotiation Patterns (SoSe)
- 240064 SE [ en ] VM1 / VM5 - (Disputed) places of national memories and commemorative cultures in East Asia - their significance for regional politics and geopolitics
MM8 Masterkolloquium (10 ECTS)
- 150582 SE [ de en ] Masterkolloquium
Master Koreanologie (871 [1] - Version 2008) - auslaufend
MM1 Vormodernes Koreanisch (12 ECTS)
MM2 Wissenschaftliches Arbeiten (15 ECTS)
- 150023 UE Film in Ostasien
- 150055 VU [ en ] Current Developments in the Indo-Pacific: Focus on Northeast and Southeast Asia
- 150135 VU [ en ] History of East Asia
- 150136 UE [ en ] Exercise Course on Political Systems in East Asia
- 150138 SE [ en ] Political Systems in East Asia
- 150140 VU [ en ] Regionalism, Institutions and Transnational Crimes in East Asia
- 150141 VU [ en ] Economic Development in East Asia
- 150142 VU [ en ] Methods in East Asian Studies: The use of AI for thesis development
- 150224 VO [ en ] ( GEMISCHT ) Intercultural Negotiation Patterns (SoSe)
- 150541 UE [ de ko ] Forschungsdiskurse
- 150542 UE [ de ko ] Business Koreanisch
- 150550 VU [ en ] Digital Korean Studies 2
- 240064 SE [ en ] VM1 / VM5 - (Disputed) places of national memories and commemorative cultures in East Asia - their significance for regional politics and geopolitics
MM3 Geschichte, Quellen-, Landeskunde und Kultur Koreas (16 ECTS)
MM4 Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Koreas (16 ECTS)
- 150532 SE [ en ] Koreanologisches Masterseminar II
MM5 Methoden und Theorien in der Koreanologie (13 ECTS)
MM6 Masterkolloquium (8 ECTS)
- 150582 SE [ de en ] Masterkolloquium
Sinologie
Bachelor Sinologie ( 611 [5] - Version 2022)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP) (17 ECTS)
M01 Einführung in das Moderne Chinesisch 1 (9 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT M01 StEOP-Modulprüfung: Einführung in das Moderne Chinesisch 1 (Pflichtmodul)
- 150106 KSTEOP [ de zh ] ( OV STEOP ) Repetitorium zu Modernes Chinesisch 1a
M02 Einführung in die Kulturgeschichte Chinas (4 ECTS)
M03 Einführung in die Politische Geschichte Chinas (4 ECTS)
- PRÜFUNG DIGITAL M03 StEOP-Modulprüfung: Einführung in die Politische Geschichte Chinas (Pflichtmodul)
M04 Einführung in das Moderne Chinesisch 2 (6 ECTS)
- 150102 KU [ de zh ] ( STEOP ) Sprachlabor 1a (M04)
- 150104 KU [ zh ] ( STEOP ) Sprechpraktikum 1a (M04)
- 150106 KSTEOP [ de zh ] ( OV STEOP ) Repetitorium zu Modernes Chinesisch 1a
M1 Spracherwerb Basis (14 ECTS)
M1-1 Spracherwerb Basis 1 (8 ECTS)
- 150085 KU [ de zh en zh ] Modernes Chinesisch 1b (M1-1)
M1-2 Spracherwerb Basis 2 (6 ECTS)
- 150089 KU [ de zh zh ] Sprechpraktikum 1b (M1-2)
M2 Spracherwerb Aufbau (30 ECTS)
M2-1 Spracherwerb Aufbau 1 (10 ECTS)
- 150074 KU Modernes Chinesisch 2b (M2-1)
- 150086 KU [ de zh ] Modernes Chinesisch 2a (M2-1)
M2-2 Spracherwerb Aufbau 2 (20 ECTS)
- 150090 KU [ zh ] Sprechpraktikum 2b (M2-2)
- 150091 KU [ zh ] Schreibpraktikum 2b (M2-2)
- 150143 KU [ de zh ] Textlektüre 2b (M2-2)
- 150146 KU [ zh ] Sprechpraktikum 2a (M2-2)
- 150149 KU [ zh ] Schreibpraktikum 2a (M2-2)
- 150153 KU [ de zh ] Textlektüre 2a (M2-2)
M3 Spracherwerb Vertiefung (31 ECTS)
M3-1 Spracherwerb Vertiefung 1 (16 ECTS)
- 150134 KU [ zh ] Schreiben und Lesen B (M3-1)
- 150155 KU [ zh ] Hören und Sprechen B (M3-1)
M3-2 Spracherwerb Vertiefung 2 (15 ECTS)
- 150083 KU Fachsprache (M3) - Wirtschaft
- 150096 KU [ en zh ] Zeitungslektüre und Mediensprache (M3-2) - Taiwan
- 150183 KU Klassisches Chinesisch (M3-2)
M4 Basiswissen (11 ECTS)
- 150063 VO Politik und Recht Chinas (M4)
- 150072 VO [ en ] Gesellschaften im chinesischsprachigen Raum (M4)
- 150103 VO [ en ] Chinesische Kulturräume (M4)
- 150109 VO [ en ] ( GEMISCHT ) Wirtschaftliche Entwicklung Chinas (M4)
M5 Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens (10 ECTS)
- 150081 UE [ de en ] Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens in der Sinologie (M5)
- 150095 UE Arbeiten mit wissenschaftlicher Literatur (Sozialwissenschaft) (M5)
- 150216 UE [ en de ] Arbeiten mit wissenschaftlicher Literatur (Kulturwissenschaft) (M5)
M6 Methodisches Arbeiten in der Sinologie (8 ECTS)
- 150088 UE Die Erfahrung der Sinologie im narrativen Interview (M6)
- 150132 UE [ en ] Kulturwissenschaftliche Methoden in der Sinologie (M6)
M7 Forschungsthemen in der Sinologie (12 ECTS)
- 150058 SE Taiwanische Autorinnen
- 150077 SE [ en ] Governance and politics of China's party-state
M8 Bachelor (11 ECTS)
- 150163 SE [ de en ] Bachelorseminar (M8)
Weitere Lehrveranstaltungen nach Wahl (z.B. für Modul Alternative Erweiterungen)
- 141226 SE Mesopotamische Literatur: Lektüre - Philologisches Seminar zur Akkadistik (Literatur)
- 150023 UE Film in Ostasien
- 150062 UE [ de en zh ] Lecture Series
- 150096 KU [ en zh ] Zeitungslektüre und Mediensprache (M3-2) - Taiwan
- 150100 UE Japanische Kalligraphie
- 150110 UE [ zh ] Chinese Reading and Writing
- 150114 UE Übung Taiwan: Aspekte von Taiwan in Wien - Lecture Series
- 150133 UE Übung zur neuen chinesischen Literatur - Alternative Extensions: Modern Chinese Literature
Bachelor Sinologie (611 [3] - Version 2016) - auslaufend
Studieneingangs- und Orientierungsphase (20 ECTS)
M 01 Einführung in das moderne Chinesisch 1 (9 ECTS)
- 150106 KSTEOP [ de zh ] ( OV STEOP ) Repetitorium zu Modernes Chinesisch 1a
M 02 Einführung in das moderne Chinesisch 2 (6 ECTS)
- 150102 KU [ de zh ] ( STEOP ) Sprachlabor 1a (M04)
- 150104 KU [ zh ] ( STEOP ) Sprechpraktikum 1a (M04)
- 150106 KSTEOP [ de zh ] ( OV STEOP ) Repetitorium zu Modernes Chinesisch 1a
M 03 Einführung in die chinesische Geschichte, Literatur und Politik (5 ECTS)
Pflichtmodule (130 ECTS)
M 1 Spracherwerb Basis (15 ECTS)
- 150085 KU [ de zh en zh ] Modernes Chinesisch 1b (M1-1)
- 150089 KU [ de zh zh ] Sprechpraktikum 1b (M1-2)
M 2 Spracherwerb Aufbau (30 ECTS)
- 150074 KU Modernes Chinesisch 2b (M2-1)
- 150086 KU [ de zh ] Modernes Chinesisch 2a (M2-1)
- 150090 KU [ zh ] Sprechpraktikum 2b (M2-2)
- 150091 KU [ zh ] Schreibpraktikum 2b (M2-2)
- 150143 KU [ de zh ] Textlektüre 2b (M2-2)
- 150146 KU [ zh ] Sprechpraktikum 2a (M2-2)
- 150149 KU [ zh ] Schreibpraktikum 2a (M2-2)
- 150153 KU [ de zh ] Textlektüre 2a (M2-2)
M 3 Spracherwerb Mittelstufe (30 ECTS)
- 150083 KU Fachsprache (M3) - Wirtschaft
- 150096 KU [ en zh ] Zeitungslektüre und Mediensprache (M3-2) - Taiwan
- 150134 KU [ zh ] Schreiben und Lesen B (M3-1)
- 150155 KU [ zh ] Hören und Sprechen B (M3-1)
- 150183 KU Klassisches Chinesisch (M3-2)
M 4 Basiswissen (11 ECTS)
- 150063 VO Politik und Recht Chinas (M4)
- 150109 VO [ en ] ( GEMISCHT ) Wirtschaftliche Entwicklung Chinas (M4)
M 5 Wissenschaftliches Arbeiten (9 ECTS)
- 150081 UE [ de en ] Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens in der Sinologie (M5)
- 150095 UE Arbeiten mit wissenschaftlicher Literatur (Sozialwissenschaft) (M5)
- 150216 UE [ en de ] Arbeiten mit wissenschaftlicher Literatur (Kulturwissenschaft) (M5)
M 6 Aufbauwissen (12 ECTS)
- 150088 UE Die Erfahrung der Sinologie im narrativen Interview (M6)
- 150114 UE Übung Taiwan: Aspekte von Taiwan in Wien - Lecture Series
- 150132 UE [ en ] Kulturwissenschaftliche Methoden in der Sinologie (M6)
M 7 Angewandtes wissenschaftliches Arbeiten (12 ECTS)
- 150058 SE Taiwanische Autorinnen
M 8 Bachelormodul (11 ECTS)
- 150163 SE [ de en ] Bachelorseminar (M8)
Wahlmodul Sinologie International (15 ECTS)
EM Wahlmodul Sinologie International (15 ECTS)
Weitere Lehrveranstaltungen nach Wahl (z.B. für Modul Alternative Erweiterungen)
- 141226 SE Mesopotamische Literatur: Lektüre - Philologisches Seminar zur Akkadistik (Literatur)
- 143211 VO [ en ] The African Diaspora in China: Topics in Sociocultural Linguistics and Beyond
- 150023 UE Film in Ostasien
- 150053 VO Gesellschaft Japans
- 150062 UE [ de en zh ] Lecture Series
- 150096 KU [ en zh ] Zeitungslektüre und Mediensprache (M3-2) - Taiwan
- 150100 UE Japanische Kalligraphie
- 150103 VO [ en ] Chinesische Kulturräume (M4)
- 150110 UE [ zh ] Chinese Reading and Writing
- 150114 UE Übung Taiwan: Aspekte von Taiwan in Wien - Lecture Series
- 150133 UE Übung zur neuen chinesischen Literatur - Alternative Extensions: Modern Chinese Literature
- 150135 VU [ en ] History of East Asia
- 150140 VU [ en ] Regionalism, Institutions and Transnational Crimes in East Asia
Master Sinophone Societies and Cultures (811 [2] - Version 2024)
M1 Language Awareness (4 ECTS)
M2 Situational Use of Language (13 ECTS)
- 150093 UE [ de zh ] Sprach- und Kulturmittlung mündlich (M2)
M3 Academic Language Proficiency (10 ECTS)
- 150113 UE [ de zh ] Wissenschaftssprache 2 (M3)
M4 Cross-Disciplinary Perspectives on Social Transformations in the Sinophone World (16 ECTS)
M5 Theories and Methods in Sinophone Studies (10 ECTS)
- 150056 SE [ en ] (Counter)Oppression in Everyday Cultural Productions: - (Post)colonial Hong Kong and Taiwan
- 150070 SE [ en ] Theories and methods of Chinese elite politics
M6 Researching Sinophone Societies and Cultures (21 ECTS)
- 150059 SE [ en ] Law as Communication in Sinophone Societies and Political Systems
- 150060 SE [ en ] How Sinophone Societies Remember - Historical Memory and its Contemporary Legacies
M7 Master’s Colloquium (10 ECTS)
- 150061 SE [ de en zh ] Masterkolloquium
M8 Individual Specialization (10 ECTS)
- 150023 UE Film in Ostasien
Master Sinologie (811) - auslaufend
Wissenschaftszweig
- 150057 SE [ de en zh ] Doktoratskolloquium
M1 Modul Spracherwerb Oberstufe (20 ECTS)
- 150093 UE [ de zh ] Sprach- und Kulturmittlung mündlich (M2)
- 150113 UE [ de zh ] Wissenschaftssprache 2 (M3)
M2 Basismodul Themen der China-Forschung (18 ECTS)
M3 Aufbaumodul Themen der China-Forschung (35 ECTS)
- 150056 SE [ en ] (Counter)Oppression in Everyday Cultural Productions: - (Post)colonial Hong Kong and Taiwan
- 150059 SE [ en ] Law as Communication in Sinophone Societies and Political Systems
- 150060 SE [ en ] How Sinophone Societies Remember - Historical Memory and its Contemporary Legacies
- 150070 SE [ en ] Theories and methods of Chinese elite politics
M4 Methoden der China-Forschung (22 ECTS)
- 150061 SE [ de en zh ] Masterkolloquium
- 150069 SE [ de en zh ] Doktoratskolloquium
Unterrichtszweig
- 150057 SE [ de en zh ] Doktoratskolloquium
MU1 Modul Spracherwerb Oberstufe (26 ECTS)
- 150093 UE [ de zh ] Sprach- und Kulturmittlung mündlich (M2)
- 150113 UE [ de zh ] Wissenschaftssprache 2 (M3)
MU2 Modul Sprachwissenschaft (12 ECTS)
MU3 Modul Themen der China-Forschung (10 ECTS)
- 150056 SE [ en ] (Counter)Oppression in Everyday Cultural Productions: - (Post)colonial Hong Kong and Taiwan
- 150059 SE [ en ] Law as Communication in Sinophone Societies and Political Systems
- 150070 SE [ en ] Theories and methods of Chinese elite politics
MU4 Modul Fachdidaktik (29 ECTS)
MU5 Modul Einführung in die Schulpädagogik und Theorie der Schule (5 ECTS)
- 490001 VO ( DIGITAL OV STEOP ) Professionalität und Schule
MU6 Modul Pädagogik (6 ECTS)
- 490043 VO Individuums- und entwicklungspsychologische Grundlagen von Bildung und Lernen
- 490093 PS ( PH-WIEN ) Kommunikation und Interaktion
- 490130 PS ( PH-NÖ ) Kommunikation und Interaktion
- 490131 PS ( PH-NÖ ) Kommunikation und Interaktion - Grundlegende Aspekte der Kommunikation/Interaktion und Gruppendynamik
- 490137 PS ( PH-WIEN ) Lehren und Lernen
- 490185 PS ( PH-WIEN ) Kommunikation und Interaktion - Systemtheoretisch-konstruktivistische Perspektiven
- 490205 PS Grüne Pädagogik und Bildung für Nachhaltige Entwicklung
- 490209 PS Lehren und Lernen - Lehren und Lernen unter besonderer Berücksichtigung der Chancen und Probleme fächerübergreifenden Unterrichts
MU7 Modul Master (7 ECTS)
- 150061 SE [ de en zh ] Masterkolloquium
- 150069 SE [ de en zh ] Doktoratskolloquium
Erweiterungscurriculum Understanding China (156 [2] - Version 2022)
M1 Basiswissen (12 ECTS)
- PRÜFUNG DIGITAL M03 StEOP-Modulprüfung: Einführung in die Politische Geschichte Chinas (Pflichtmodul)
- 150063 VO Politik und Recht Chinas (M4)
- 150072 VO [ en ] Gesellschaften im chinesischsprachigen Raum (M4)
- 150109 VO [ en ] ( GEMISCHT ) Wirtschaftliche Entwicklung Chinas (M4)
M2 Aufbauwissen (4 ECTS)
Wirtschaft und Gesellschaft Ostasiens
Master East Asian Economy and Society (864)
M1 Ostasiatische Gegenwartssprache (30 ECTS)
- 040172 KU [ zh ] Modernes Chinesisch 1b - für WiWi Studierende
- 040173 KU [ zh ] Sprachlabor 1b - für WiWi Studierende
- 150087 KU [ zh ] Business Chinese - für WiWi und ECOS Studierende
- 150110 UE [ zh ] Chinese Reading and Writing
- 150126 UE [ en ja ] Japanese Writing Systems
- 150127 UE [ en ja ] Japanese Grammar II
- 150129 UE [ en ja ] Business Japanese
- 150322 VU [ en ko ] Koreanisch Theorie 2 (Gruppe 2)
- 150326 UE [ en ko ] Koreanisch Praxis 2 (Gruppe 2)
M2 Wirtschaft Ostasiens (15 ECTS)
- 150141 VU [ en ] Economic Development in East Asia
M3 Politik Ostasiens (15 ECTS)
- 150055 VU [ en ] Current Developments in the Indo-Pacific: Focus on Northeast and Southeast Asia
- 150136 UE [ en ] Exercise Course on Political Systems in East Asia
- 150138 SE [ en ] Political Systems in East Asia
M4 Gesellschaft Ostasiens (20 ECTS)
M4 Gesellschaft Ostasiens (16 ECTS)
- 150135 VU [ en ] History of East Asia
- 150140 VU [ en ] Regionalism, Institutions and Transnational Crimes in East Asia
- 150142 VU [ en ] Methods in East Asian Studies: The use of AI for thesis development
- 150224 VO [ en ] ( GEMISCHT ) Intercultural Negotiation Patterns (SoSe)
M4 Gesellschaft Ostasiens (4 ECTS) - Wahlfächer
- 150023 UE Film in Ostasien
- 150063 VO Politik und Recht Chinas (M4)
- 150072 VO [ en ] Gesellschaften im chinesischsprachigen Raum (M4)
- 150103 VO [ en ] Chinesische Kulturräume (M4)
- 150109 VO [ en ] ( GEMISCHT ) Wirtschaftliche Entwicklung Chinas (M4)
- 240064 SE [ en ] VM1 / VM5 - (Disputed) places of national memories and commemorative cultures in East Asia - their significance for regional politics and geopolitics
M5 Forschungs- und Masterkolloquium (10 ECTS)
Erweiterungscurriculum Ostasien: Interkulturelle Kompetenz (153)
M1 Interkulturalität und die Region Ostasien (8 ECTS)
- 150135 VU [ en ] History of East Asia
- 150224 VO [ en ] ( GEMISCHT ) Intercultural Negotiation Patterns (SoSe)
M2 Kulturen und Gesellschaften Ostasiens (7 ECTS)
- 150033 VO Politik und Wirtschaft Japans
- 150053 VO Gesellschaft Japans
- 150063 VO Politik und Recht Chinas (M4)
- 150105 VO Geschichte Japans
- 150410 VO ( OV ) Grundlagen Kultur & Gesellschaft Koreas
Letzte Änderung: Fr 10.01.2025 00:44