1. Grundlagenmodule
Modul A: Feministische Theorien und Gender Theorien
- 070324 KU Gender und "race" in der Geschichte der amerikanischen Südstaaten
- 100098 PS Neuere dt. Lit.: Gender und Genre - Geschlecht und Gattung
- 102050 SE Forschungskolloquium: Gender - Literatur - Theorie
- 120017 AR [ en ] Interdisc. Course (Gender St): "The Shadow of the Other Subject" - Cultural-historical Meanings of Intertextual Reconfigurations of Scriptural Female Figures in Literature
- 120086 AR [ en ] Interdisc. Course (Gender St): Signifier-Signified-Referent - Post/structural approaches in gender, cult. and postcolonial studies
- 130468 SE Interdisziplinäres Seminar für Genderforschung
- 240104 UE Einführung: Methoden u. Theorien - Genderforschung in den Kultur- und Sozialwissenschaften
- 240106 VO Einführung Methoden/Theorien Genderforschung - Einführung in Methoden und Theorien der Genderforschung in den Kultur- und Sozialwissenschaften in den Kultur- und Sozialwissenschaften
- 240110 SE Körper-Geschlecht-Sexualität: - Zur historischen und kulturellen Codierung des Geschlechtskörpers
- 180413 SE [ en ] Feminist Standpoint Theories
- 180467 SE Die multikulturelle Frage: Politik der Identität, Differenz und Anerkennung
- 230484 SE Theorie, Ort, Geschlecht: Basistexte feministischer Theorie aus Afrika, Asien und Lateinamerika
- 230500 SE SE aus feministischen Theorien: Feministische Diskurse zum Prozess der Modernisierung
- 230507 SE SE aus feministischen Theorien: Gewalt und Geschlecht
Modul B: Wissenschafts-Sprachkritik und Methoden
- 180413 SE [ en ] Feminist Standpoint Theories
- 180467 SE Die multikulturelle Frage: Politik der Identität, Differenz und Anerkennung
- 220443 VO VO-FEM - Vorlesung zum Praxisfeld Feministische Kommunikationsforschung
- 230417 VO+SE Analyse sozialer Problembereiche: Geschlechtsspezifische Unterschiede in Wissenschaft und Forschung
- 230484 SE Theorie, Ort, Geschlecht: Basistexte feministischer Theorie aus Afrika, Asien und Lateinamerika
- 340049 VO Einführung in die Übersetzungswissenschaft: Aspekte feministischer Translation
Modul C: Geschlechterverhältnisse: Soziale Wirklichkeiten
- 030016 KU Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern - im Recht der Europäischen Union
- 030428 SE Entwicklungen des Geschlechterverhältnisses - im Rechtsdiskurs I in Kooperation mit dem Wahlfachkurs "Entwicklungen des Geschlechterverhältnisses im Rechtsdiskurs II" von ao.Univ.Prof.Dr. Ilse Reiter-Zatloukal (vertiefende historische Kompetenz) (auch für DiplomandInnen und DissertantInnen)
- 030511 KU Recht Macht Geschlecht - Gender in multikultureller Perspektive
- 040620 SE Feministische Ökonomie
- 240103 VO+UE Körpermetaphern als Geschlechtermetaphern - Gendered Subjects VIIb: Ringvorlesung
- 190956 VO 2.4.10 Einführung in die erziehungswissenschaftliche Genderforschung
- 210242 PS D1, G8: Feministische Theorien der siebziger und frühen achtziger Jahre
- 210279 PS e1: LK Geschlecht und Gesellschaft - Zusammenhänge zwischen Gender, Soziale Klasse und Ethnizität - The Categorial Connection of Class, Ethnicity and Gender
- 220254 UE UE-FEM - Übung zum Praxisfeld Feministische Kommunikationsforschung
- 220643 UE UE-FEM - Übung zum Praxisfeld Feministische Kommunikationsforschung
- 220644 UE UE-FEM - Übung zum Praxisfeld Feministische Kommunikationsforschung
- 230489 SE Herz und Hirn: Geschlechtsspezifische Aspekte in der Definition von "Tod" und "Leben". - Feministische Theorie und Frauenforschung im Spannungsfeld Natur-/ Kultur-/ Sozialwissenschaften
- 230500 SE SE aus feministischen Theorien: Feministische Diskurse zum Prozess der Modernisierung
- 230507 SE SE aus feministischen Theorien: Gewalt und Geschlecht
- 230521 VO+SE VOSE aus Praxisfeldern: Frauen- und Geschlechterforschung
- 230547 VO Gender Studies
- 240005 VO Einführung in die Anthropologie der Genderforschung
- 350132 SE MB1I - Wahlseminar Frauen- und Genderforschung, Abt. F
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34