B. Masterstudien
1. Masterstudium Deutsche Philologie
MM1 Modulgruppe Aufbau I
MM1,1: Ältere deutsche Literatur
Masterseminare Ältere deutsche Literatur
- 100007 MA Ältere deutsche Literatur: Komik und Groteske in Texten der frühen Neuzeit
- 100008 MA Ältere deutsche Literatur: Romane um 1300
- 100009 MA Ältere deutsche Literatur: Titurel
- 100010 SE-B Ältere deutsche Literatur: Das Nibelungenlied als Spiegel seiner Zeit
- 100011 MA Ältere deutsche Literatur: Kleinformen des Erzählens: Märe, Märchen, Bispel, Sage
- 100012 MA Ältere deutsche Literatur: Hartmann von Aue
- 130144 SE Skandinavische Nibelungentraditionen
Konversatorien Ältere deutsche Literatur
MM1,2: Neuere deutsche Literatur
Masterseminare Neuere deutsche Literatur
- 100104 MA Neuere deutsche Literatur: Ermittlerinnen im deutschsprachigen Kriminalroman von Frauen - (Kommissarinnen, Detektivinnen, neugierige Journalistinnen)
- 100105 MA Neuere deutsche Literatur: Über das Übersetzen
- 100106 MA Neuere deutsche Literatur: Franz Kafka: Der Process
- 100107 MA Neuere deutsche Literatur: Der Körper im Text. - Körperkonzeption und Körperdarstellung vom Barock bis zu Büchner
- 100108 MA Neuere deutsche Literatur: Theorie und Praxis des Archivs. Übungen an Originalen
- 100109 MA Neuere deutsche Literatur: Das Politische der Literatur. Neue Positionen
- 100110 MA Neuere deutsche Literatur: Georg Büchner
- 100111 SE-B Neuere deutsche Literatur: Park und Garten als Motive der modernen Literatur
- 100112 MA Neuere deutsche Literatur: Moderne österreichische Literatur und Katholizismus
- 100113 MA Neuere deutsche Literatur: Peter Handke
- 100114 MA Neuere deutsche Literatur: Diskurse und Stereotypen
- 100115 MA Neuere deutsche Literatur: Stilstudien und Formfragen II
- 100116 MA Neuere deutsche Literatur: Stalinismusdiskurs in der DDR
- 100117 MA Neuere deutsche Literatur: Kinder- und Jugendliteratur im Jahrhundert des Kindes
- 100118 MA Neuere deutsche Literatur: ">Nach dem Krieg< - dies ist die Zeitrechnung": Österr. Lit. 1945-1960
- 100189 MA Sprachwissenschaft + Neuere Dt. Lit.: Textstrukturen und Erzähltheorie
- 100207 MA Neuere deutsche Literatur: Paul Celan
- 100209 MA Neuere deutsche Literatur: Ernst Jünger im literarisch-politischen Kontext
- 100210 MA Neuere deutsche Literatur: Literaturzeitschriften in Deutschland und Österreich nach 1945
- 100223 MA Neuere deutsche Literatur: Methodische Fragen der aktuellen Kulturwissenschaft
Konversatorien Neuere deutsche Literatur
MM1,3: Sprachwissenschaft
Masterseminare Sprachwissenschaft
- 100177 MA Sprachwissenschaft: Konnektoren in Varietäten des Deutschen
- 100183 MA Sprachwissenschaft: Fragestellungen moderner Dialektforschung
- 100184 SE-B Sprachwissenschaft: Sprachliche Höflichkeit
- 100185 MA Sprachwissenschaft: Sprach(en)kontakt
- 100186 MA Sprachwissenschaft: Korpuslinguistik
- 100187 MA Sprachwissenschaft: Sprachkonflikte
- 100188 MA Sprachwissenschaft: Österreich im Werden der deutschen Standardsprache
- 100189 MA Sprachwissenschaft + Neuere Dt. Lit.: Textstrukturen und Erzähltheorie
- 130217 SE Substrate im Germanischen
Konversatorien Sprachwissenschaft
MM2 Modul Aufbau II
Vorlesungen
Neuere deutsche Literatur
- 100168 VO Neuere deutsche Literatur: Goethe lesen? - Exemplarische Lektüren, neueste Forschung und close reading eines Klassikers
- 100169 VO Neuere deutsche Literatur: Briefe an den Vater
- 100170 VO Neuere deutsche Literatur: Führer und Gründer: Narrative von Aufstieg und Gemeinschaftsstiftung
- 100171 VO Ringvorlesung - Neuere deutsche Literatur: Konstellationen des Schreibens II
- 100172 VO Neuere deutsche Literatur: Deutschsprachige Komödie im 18. Jahrhundert
- 100173 VO Neuere deutsche Literatur: Europäisches Barock und deutsche Barockliteratur - (Geschichte der deutschen Literatur 2)
- 100208 VO Neuere deutsche Literatur: Literarische Ruhmbildung und Unsterblichkeit
Sprachwissenschaft
- 100199 VO Sprachwissenschaft: Einführung in die Namenkunde
- 100200 VO Sprachwissenschaft: Stimmbildung und Sprecherziehung
- 100201 VO Sprachwissenschaft: Der Beginn der Neuzeit in der deutschen Sprache
- 100202 VO Sprachwissenschaft: ">Lüge< und >Selbstgespräch<" - Zwei Kommunikationsmodelle als sprachliche Phänomene und Gegenstände der Sprachwissenschaft
- 100203 VO Sprachwissenschaft: Altes und Neues zur deutschen Wortbildung
- 100204 VO Sprachwissenschaft: Grammatik der Gegenwartsprache
- 100218 VO Sprachwissenschaft: Grammatiktheorie
Ältere deutsche Literatur
- 100019 VO Ältere deutsche Literatur: Mittelhochdeutsche Alexanderdichtung
- 100020 VO Ältere deutsche Literatur: Literatur des 13. Jahrhunderts
- 100021 VO Ältere deutsche Literatur: Mittelalterliche Literatur und Gender: Mütter und Söhne
MM3 Modulgruppe Erweiterung I
MM3,1: Ältere deutsche Literatur
Vorlesungen Ältere deutsche Literatur
- 100019 VO Ältere deutsche Literatur: Mittelhochdeutsche Alexanderdichtung
- 100020 VO Ältere deutsche Literatur: Literatur des 13. Jahrhunderts
- 100021 VO Ältere deutsche Literatur: Mittelalterliche Literatur und Gender: Mütter und Söhne
Konversatorien Ältere deutsche Literatur
MM3,2: Neuere deutsche Literatur
Vorlesungen Neuere deutsche Literatur
- 100168 VO Neuere deutsche Literatur: Goethe lesen? - Exemplarische Lektüren, neueste Forschung und close reading eines Klassikers
- 100169 VO Neuere deutsche Literatur: Briefe an den Vater
- 100170 VO Neuere deutsche Literatur: Führer und Gründer: Narrative von Aufstieg und Gemeinschaftsstiftung
- 100171 VO Ringvorlesung - Neuere deutsche Literatur: Konstellationen des Schreibens II
- 100172 VO Neuere deutsche Literatur: Deutschsprachige Komödie im 18. Jahrhundert
- 100173 VO Neuere deutsche Literatur: Europäisches Barock und deutsche Barockliteratur - (Geschichte der deutschen Literatur 2)
- 100208 VO Neuere deutsche Literatur: Literarische Ruhmbildung und Unsterblichkeit
Konversatorien Neuere deutsche Literatur
MM3,3: Sprachwissenschaft
Vorlesungen Sprachwissenschaft
- 100199 VO Sprachwissenschaft: Einführung in die Namenkunde
- 100200 VO Sprachwissenschaft: Stimmbildung und Sprecherziehung
- 100201 VO Sprachwissenschaft: Der Beginn der Neuzeit in der deutschen Sprache
- 100202 VO Sprachwissenschaft: ">Lüge< und >Selbstgespräch<" - Zwei Kommunikationsmodelle als sprachliche Phänomene und Gegenstände der Sprachwissenschaft
- 100203 VO Sprachwissenschaft: Altes und Neues zur deutschen Wortbildung
- 100204 VO Sprachwissenschaft: Grammatik der Gegenwartsprache
- 100218 VO Sprachwissenschaft: Grammatiktheorie
Konversatorien Sprachwissenschaft
MM4 Modul Erweiterung II
Forschungskolloquien
Neuere deutsche Literatur
Sprachwissenschaft
Ältere deutsche Literatur
Konversatorien
Neuere deutsche Literatur
Sprachwissenschaft
Ältere deutsche Literatur
MM5 Modul Vertiefung
Forschungsseminare
Neuere deutsche Literatur
Sprachwissenschaft
Ältere deutsche Literatur
Vorlesungen
Neuere deutsche Literatur
- 100168 VO Neuere deutsche Literatur: Goethe lesen? - Exemplarische Lektüren, neueste Forschung und close reading eines Klassikers
- 100169 VO Neuere deutsche Literatur: Briefe an den Vater
- 100170 VO Neuere deutsche Literatur: Führer und Gründer: Narrative von Aufstieg und Gemeinschaftsstiftung
- 100171 VO Ringvorlesung - Neuere deutsche Literatur: Konstellationen des Schreibens II
- 100172 VO Neuere deutsche Literatur: Deutschsprachige Komödie im 18. Jahrhundert
- 100173 VO Neuere deutsche Literatur: Europäisches Barock und deutsche Barockliteratur - (Geschichte der deutschen Literatur 2)
- 100208 VO Neuere deutsche Literatur: Literarische Ruhmbildung und Unsterblichkeit
Sprachwissenschaft
- 100199 VO Sprachwissenschaft: Einführung in die Namenkunde
- 100200 VO Sprachwissenschaft: Stimmbildung und Sprecherziehung
- 100201 VO Sprachwissenschaft: Der Beginn der Neuzeit in der deutschen Sprache
- 100202 VO Sprachwissenschaft: ">Lüge< und >Selbstgespräch<" - Zwei Kommunikationsmodelle als sprachliche Phänomene und Gegenstände der Sprachwissenschaft
- 100203 VO Sprachwissenschaft: Altes und Neues zur deutschen Wortbildung
- 100204 VO Sprachwissenschaft: Grammatik der Gegenwartsprache
- 100218 VO Sprachwissenschaft: Grammatiktheorie
Ältere deutsche Literatur
- 100019 VO Ältere deutsche Literatur: Mittelhochdeutsche Alexanderdichtung
- 100020 VO Ältere deutsche Literatur: Literatur des 13. Jahrhunderts
- 100021 VO Ältere deutsche Literatur: Mittelalterliche Literatur und Gender: Mütter und Söhne
MM6 Mastermodul
Seminare für Masterarbeit
Neuere deutsche Literatur
Sprachwissenschaft
Ältere deutsche Literatur
2. Masterstudium Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
DAF/DaZ MM 1: Grundlagen im Forschungs- und Praxisfeld DaF/DaZ (GFP)
GFP 1.1: Einführung in die Beobachtung und Analyse von Unterricht
- 100159 SE (C) Einführung in die Beobachtung und Analyse von DaF/DaZ
GFP 1.2: Grundfragen einer Sprachenpolitik für DaF/DaZ
- 100160 SE (C) Sprachenpolitische Grundfragen
GFP 1.3: Anleitung zum Erstellen des Studienprozessportfolios (Anlage eines Studienprozessportfolios)
DAF/DaZ MM 2: Linguistik und Grammatik (LG)
LG 2.1: Linguistische und didaktische Grammatik DaF/DaZ
LG 2.2: Ausgewählte Fragestellungen zur Grammatikvermittlung DaF/DaZ
- 100153 SE (A) Sprachvergleich (DaF 2)
DAF/DaZ MM 3: In der Fremdsprache/Zweitsprache Handeln Lernen: Bedingungen und Voraussetzungen (SHL)
SHL 3.1: Lehr-/Lernmaterialien und (Neue) Medien im Hinblick auf Spracherwerb und Sprachvermittlung
SHL 3.2: Diagnose (Sprachstand, Sprachlernbedarf)
- 100158 SE (B) Sprachlernberatung
SHL 3.3: Sprachliche Fertigkeiten
- 100157 SE (B) Sprachliche Fertigkeiten (DaF 3)
SHL 3.4: Lernerautonomie
DAF/DaZ MM 4: Kulturübergreifende Kommunikation - Sprachenpolitik - Mehrsprachigkeit (KSM)
KSM 4.1: Interkulturelle Kommunikation
- 100154 SE (B) Interkulturelle Kommunikation
KSM 4.2: Sprachenpolitik, Sprachenrechte u. Sprachförderung
KSM 4.3: Die deutsche Sprache im Kontext von individueller und gesellschaftlicher Mehrsprachigkeit
- 100216 SE (B) Mehrsprachigkeit und Migration (DaF 6)
DAF/DaZ MM 5: Schwerpunkte der Vermittlung: Landeskunde, Textkompetenz, Literatur (LTL)
LTL 5.1: Landeskunde
- 100155 SE (B) Landeskunde
LTL 5.2: Textkompetenz
- 100156 SE (B) Methodisch-didaktische Grundlagen für einen fach-/berufsspezifischen Deutschunterricht
LTL 5.3: Literatur im Unterricht DaF/DaZ
DAF/DaZ MM 6: Kontrastsprache und Individueller Studienschwerpunkt (KISS)
KISS 6.1: Sprachpraktikum Kontrastsprache
KISS 6.2: Thematische Vertiefung (ab Sommersemester 2009 frei wählbar aus dem LV-Angebot)
KISS 6.3: Thematische Vertiefung (ab Sommersemester 2009 frei wählbar aus dem LV-Angebot)
DAF/DaZ MM 7: Methoden der Sprachvermittlung (MSV)
MSV 7.1: Methodik
MSV 7.2: Hospitationspraktikum I
MSV 7.3: Interkulturelles Praktikum
MSV 7.4: Hospitationspraktikum II
MSV 7.5: Unterrichtspraktikum
DAF/DaZ MM 8: Forschungspraxis (FP)
FPR 8: Empirisches Forschen im Praxisfeld DaF/DaZ
DAF/DaZ MM 9: Master-Abschluss-Phase (MAP)
MAP 9.1: Kolloquium zur Masterprüfung
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:35