Studienprogrammleitung 15 - Ostasienwissenschaften
15.01. Japanologie
A [2]. Bachelorstudium Japanologie (Version 2011)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP)
BM1. Einführung in die Japanologie (STEOP)
- 150011 VO STEOP: Einführung in die Japanologie
BM2. Einführung in die japanische Sprache (STEOP)
- 150041 VO [ de ja ] STEOP: Japanisch Theorie 1
Studienphase
BM3. Japanisch Praxis 1
- 150103 SUE [ ja ] Japanisch Praxis 1 (Gruppe 1)
- 150099 SUE [ ja ] Japanisch Praxis 1 (Gruppe 2)
- 150088 SUE [ ja ] Japanisch Praxis 1 (Gruppe 3)
- 150026 SUE [ ja ] Japanisch Praxis 1 (Gruppe 4)
- 150172 SUE [ ja ] Japanisch Praxis 1 (Gruppe 5)
BM4. Basiswissen Landeskunde & Geschichte Japans
- 150010 VO Landeskunde Japans
BM5. Wissenschaftliches Arbeiten in der Japanologie - Basis
BM6. Japanisch Theorie 2
BM7. Japanisch Praxis 2
BM8. Japanisch Theorie 3
- 150042 SUE [ de ja ] Japanisch Theorie 3
BM9. Japanisch Praxis 3
- 150057 SUE [ ja ] Japanisch Praxis 3 (Gruppe 1)
- 150007 SUE [ ja ] Japanisch Praxis 3 (Gruppe 2)
- 340081 SUE [ ja ] Japanisch Praxis 3 (Gruppe 3)
- 150092 SUE [ ja ] Japanisch Praxis 3 (Gruppe 4)
BM10. Basiswissen Kultur & Gesellschaft Japans
- 150053 VO Gesellschaft Japans
- 150186 VO Kultur Japans
BM11. Basiswissen Politik & Wirtschaft Japans
BM12. Interkulturelles Lernen
- 150043 UE Interkulturelles Lernen (Gruppe 1)
- 150095 UE Interkulturelles Lernen (Gruppe 2)
BM13. Wissenschaftliches Arbeiten in der Japanologie - Aufbau
- 150054 PS Japanologisches Proseminar I (Gruppe 1)
- 150197 PS Japanologisches Proseminar I (Gruppe 2)
- 150025 PS Japanologisches Proseminar I (Gruppe 3)
- 150201 PS Japanologisches Proseminar I (Gruppe 4)
- 150124 PS Japanologisches Proseminar I (Gruppe 5)
BM14. Japanisch Theorie 4
BM15. Japanisch Praxis 4
BM16. Basiswissen Erweiterung
- 150097 UE Randgruppen im Mittelpunkt - Gegenmodelle zur vorherrschenden japanischen Männlichkeitsform
BM17. Berufspraktikum
- 150083 UE Praktikumsbegleitung
BM18. Japanisch Theorie und Praxis 5
- 150046 SUE [ de ja ] Japanisch Theorie 5
- 150059 SUE [ ja ] Japanisch Praxis 5 (Gruppe 1)
- 150080 SUE [ ja ] Japanisch Praxis 5 (Gruppe 2)
- 150178 SUE [ ja ] Japanisch Praxis 5 (Gruppe 3)
BM19. Eigenständiges Arbeiten in der Japanologie - Vertiefung
- 150045 SE Jap. Seminar I (Gruppe 1): Umweltkatastrophen und Nachhaltigkeit
- 150148 SE Jap. Seminar I (Gruppe 2): Katastrophen und ihre Verarbeitung in Literatur und Film
- 150118 SE Jap. Seminar I (Gruppe 3): Das ländliche Japan
BM20. Eigenständiges Arbeiten in der Japanologie - Individuelle Abschlussarbeit
A [1]. Bachelorstudium Japanologie (Curriculum 2008)
STEP - Studieneingangsphase
BM0 - Orientierung
BM1 - Japanisch Theorie 1
- 150041 VO [ de ja ] STEOP: Japanisch Theorie 1
BM4 - Japanologisches Propädeutikum
- 150011 VO STEOP: Einführung in die Japanologie
Pflichtmodule
BM2 - Japanisch Praxis 1
- 150103 SUE [ ja ] Japanisch Praxis 1 (Gruppe 1)
- 150099 SUE [ ja ] Japanisch Praxis 1 (Gruppe 2)
- 150088 SUE [ ja ] Japanisch Praxis 1 (Gruppe 3)
- 150026 SUE [ ja ] Japanisch Praxis 1 (Gruppe 4)
- 150172 SUE [ ja ] Japanisch Praxis 1 (Gruppe 5)
BM3 - Basiswissen Landeskunde & Geschichte Japans
- 150010 VO Landeskunde Japans
BM5 - Wissenschaftliches Arbeiten in der Japanologie - Basis
BM6 - Japanisch Theorie 2
BM7 - Japanisch Praxis 2
BM8 - Japanisch Theorie 3
- 150042 SUE [ de ja ] Japanisch Theorie 3
BM9 - Japanisch Praxis 3
- 150057 SUE [ ja ] Japanisch Praxis 3 (Gruppe 1)
- 150007 SUE [ ja ] Japanisch Praxis 3 (Gruppe 2)
- 340081 SUE [ ja ] Japanisch Praxis 3 (Gruppe 3)
- 150092 SUE [ ja ] Japanisch Praxis 3 (Gruppe 4)
BM10 - Basiswissen Kultur & Gesellschaft Japans
- 150053 VO Gesellschaft Japans
- 150186 VO Kultur Japans
BM11 - Basiswissen Politik & Wirtschaft Japans
BM12 - Interkulturelles Lernen
- 150043 UE Interkulturelles Lernen (Gruppe 1)
- 150095 UE Interkulturelles Lernen (Gruppe 2)
BM13 - Wissenschaftliches Arbeiten in der Japanologie - Aufbau
- 150054 PS Japanologisches Proseminar I (Gruppe 1)
- 150197 PS Japanologisches Proseminar I (Gruppe 2)
- 150025 PS Japanologisches Proseminar I (Gruppe 3)
- 150201 PS Japanologisches Proseminar I (Gruppe 4)
- 150124 PS Japanologisches Proseminar I (Gruppe 5)
BM14 - Japanisch Theorie 4
BM15 - Japanisch Praxis 4
BM16 - Basiswissen Erweiterung
- 150097 UE Randgruppen im Mittelpunkt - Gegenmodelle zur vorherrschenden japanischen Männlichkeitsform
BM17 - Praxis
- 150083 UE Praktikumsbegleitung
BM18 - Japanisch Theorie und Praxis 5
- 150046 SUE [ de ja ] Japanisch Theorie 5
- 150059 SUE [ ja ] Japanisch Praxis 5 (Gruppe 1)
- 150080 SUE [ ja ] Japanisch Praxis 5 (Gruppe 2)
- 150178 SUE [ ja ] Japanisch Praxis 5 (Gruppe 3)
BM19 - Eigenständiges Arbeiten in der Japanologie - Vertiefung
- 150045 SE Jap. Seminar I (Gruppe 1): Umweltkatastrophen und Nachhaltigkeit
- 150148 SE Jap. Seminar I (Gruppe 2): Katastrophen und ihre Verarbeitung in Literatur und Film
- 150118 SE Jap. Seminar I (Gruppe 3): Das ländliche Japan
BM20 - Eigenständiges Arbeiten in der Japanologie - Individuelle Abschlussarbeit
B. Masterstudium Japanologie
MM1 - Vormodernes Japanisch
- 150008 UE [ de ja ] Vormoderne Japanische Sprachstile I
MM2 - Wissenschaftliche Textlektüre
MM3 - Vertiefende Sprachbeherrschung
- 150058 SUE [ ja ] Japanisch Zeitungslektüre
MM4 - Methoden in der Japanforschung
MM5 - Spezialwissen
MM6 - Wissenschaftliche Vertiefung I
- 150117 SE Jap. MA-Seminar I: Geschlecht und Körper in der japanischen Literatur
- 150151 SE Jap. MA-Seminar I: Das Körperbild und sein Wandel im 20. Jh.
MM7 - Wissenschaftliche Vertiefung II
MM8 - Masterkolloquium
- 150052 SE Masterkolloquium I
- 150096 SE Masterkolloquium I
MM9 - Ostasienwissenschaften
- 150006 VO+UE Das Kogo shui, ein Minority-Report unter den mytho-historischen Klassikern Japans
- 150040 UE Lektüre wissenschaftlicher Fachtexte I: Katastrophen
- 150067 UE Schreibwerkstatt für MA-Studierende
C. Doktoratsstudium Japanologie
- 150034 SE DissertantInnenkolloquium
E. Erweiterungscurricula
EC Japanische Kultur
- 150010 VO Landeskunde Japans
- 150053 VO Gesellschaft Japans
- 150186 VO Kultur Japans
EC Japanische Sprache, Kultur und Gesellschaft
- 150003 VO [ de ja ] Einführung in das Japanische 1
- 150015 VO [ de ja ] Einführung in das Japanische 2
15.02. Koreanologie
A [2]. Bachelorstudium Koreanologie (Version 2011)
Studieneingangs- und Orientierungsphase
BM0. Einführung
- 150001 VO STEOP: Überblicksveranstaltung I: Geografische Aspekte Ostasiens (Schwerpunkt Korea)
- 150050 UE STEOP: Übung zur Überblicks-LV I: Geografische Aspekte Ostasiens (Schwerpunkt Korea)
- 150073 UE STEOP: Koreabeobachtung
BM1. Koreanische Sprachbeherrschung 1
- 150048 UE [ de ko ] STEOP: Hanja 1 (KBA M1.3)
- 150101 UE [ de ko ] STEOP: Koreanische Theorie 1 (Gruppe 1)
- 150111 UE [ de ko ] STEOP: Koreanische Praxis 1 (Gruppe 1)
- 150221 UE [ de ko ] STEOP: Koreanische Theorie 1 (Gruppe 2)
- 150222 UE [ de ko ] STEOP: Koreanische Praxis 1 (Gruppe 2)
Studienphase
BM2. Koreanische Sprachbeherrschung 2
BM3. Koreanische Sprachbeherrschung 3
- 150049 UE [ de ko ] Hanja 3
- 150051 UE [ de ko ] Koreanisch Theorie 3
- 150110 UE [ de ko ] Koreanisch Praxis 3
BM4. Koreanische Sprachbeherrschung 4
BM5. Koreanische Sprachbeherrschung 5
- 150038 UE [ de ko ] Koreanisch Theorie 5
- 150112 UE [ de ko ] Koreanisch Praxis 5
- 150114 UE [ de ko ] Hanja 5
BM6. Koreanische Sprachbeherrschung 6
BM7. Grundlagen der Koreanologie
BM8. Geschichte, Quellen- Landeskunde und Kultur Koreas
- 150074 PS Koreanologisches Proseminar I: - Deutsch und Koreanisch im Kontrast - Am Beispiel von Übersetzungen koreanischer Literatur ins Deutsche
BM9. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Koreas
BM10. Vertiefung Geschichte, Quellen-, Landeskunde und Kultur Koreas
- 150069 UE Übung zum Koreanologischen Seminar I: - Koreabezogene interkulturelle Kompetenz in Wirtschaft und Wissenschaft
- 150115 SE Koreanologisches Seminar I: - Koreabezogene interkulturelle Kompetenz in Wirtschaft und Wissenschaft
BM11. Vertiefung Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Koreas
A [1]. Bachelorstudium Koreanologie (Curriculum 2008)
STEP - Studieneingangsphase
BM1 - Koreanische Sprachbeherrschung 1
- 150048 UE [ de ko ] STEOP: Hanja 1 (KBA M1.3)
- 150101 UE [ de ko ] STEOP: Koreanische Theorie 1 (Gruppe 1)
- 150111 UE [ de ko ] STEOP: Koreanische Praxis 1 (Gruppe 1)
- 150221 UE [ de ko ] STEOP: Koreanische Theorie 1 (Gruppe 2)
- 150222 UE [ de ko ] STEOP: Koreanische Praxis 1 (Gruppe 2)
BM7 - Einführung
- 150001 VO STEOP: Überblicksveranstaltung I: Geografische Aspekte Ostasiens (Schwerpunkt Korea)
- 150050 UE STEOP: Übung zur Überblicks-LV I: Geografische Aspekte Ostasiens (Schwerpunkt Korea)
- 150073 UE STEOP: Koreabeobachtung
Pflichtmodule
BM2 - Koreanische Sprachbeherrschung 2
BM3 - Koreanische Sprachbeherrschung 3
- 150049 UE [ de ko ] Hanja 3
- 150051 UE [ de ko ] Koreanisch Theorie 3
- 150110 UE [ de ko ] Koreanisch Praxis 3
BM4 - Koreanische Sprachbeherrschung 4
BM5 - Koreanische Sprachbeherrschung 5
- 150038 UE [ de ko ] Koreanisch Theorie 5
- 150112 UE [ de ko ] Koreanisch Praxis 5
- 150114 UE [ de ko ] Hanja 5
BM6 - Koreanische Sprachbeherrschung 6
BM8 - Grundlagen der Koreanologie
BM9 - Geschichte, Quellen-, Landeskunde und Kultur Koreas
- 150074 PS Koreanologisches Proseminar I: - Deutsch und Koreanisch im Kontrast - Am Beispiel von Übersetzungen koreanischer Literatur ins Deutsche
BM10 - Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Koreas
BM11 - Vertiefung Geschichte, Quellen-, Landeskunde und Kultur Koreas
- 150069 UE Übung zum Koreanologischen Seminar I: - Koreabezogene interkulturelle Kompetenz in Wirtschaft und Wissenschaft
- 150115 SE Koreanologisches Seminar I: - Koreabezogene interkulturelle Kompetenz in Wirtschaft und Wissenschaft
BM12 - Vertiefung Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Koreas
Weitere Veranstaltungen nach Wahl (für Curriculum 2008 + 2011)
- 150077 VO+UE Made in Korea
- 150190 UE [ ko ] Repetitorium zu Koreanisch 1
- 150223 PS Korea und Japan: eine Nachbarschaft im Wandel der Zeit
B. Masterstudium Koreanologie
MM1 - Vormodernes Koreanisch
- 150076 UE [ de ko ] Vormoderne Koreanische Sprachstile I
MM2 - Wissenschaftliches Arbeiten
- 150077 VO+UE Made in Korea
- 150223 PS Korea und Japan: eine Nachbarschaft im Wandel der Zeit
MM3 - Geschichte, Quellen-, Landeskunde und Kultur Koreas
- 150002 UE Übung zum Koreanologischen Masterseminar I: - Koreabezogene interkulturelle Kompetenz in Wirtschaft und Wissenschaft
- 150065 SE Koreanologisches Masterseminar I: - Koreabezogene interkulturelle Kompetenz in Wirtschaft und Wissenschaft
MM4 - Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Koreas
MM5 - Methoden und Theorien in der Koreanologie
- 150018 UE Methoden in der Koreaforschung I
MM6 - Masterkolloquium
- 150039 UE Masterkolloquium I
15.03. Sinologie
A [2]. Bachelorstudium Sinologie (Version 2011)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP)
- 150091 UE [ de zh ] Repetitorium zu Theorie und Praxis der chinesischen Schrift und Sprache
M 01 Einführung in das moderne Chinesisch
- 150029 PKU [ zh de zh ] STEOP: Modernes Chinesisch 1a
- 150267 VO STEOP: Theorie und Praxsis der chinesischen Schrift und Sprache
M 02 Einführung in das moderne Chinesisch 2
- 150027 KSTEOP [ zh ] STEOP: Sprachlabor 1 a
- 150028 KSTEOP [ zh ] STEOP: Sprechpraktikum 1a
M 03 Einführung in die chinesische Geschichte, Literatur und Politik
- 150037 VO STEOP: Alte chinesische Literatur
- 150071 VO STEOP: Chinesische Geschichte des 20. Jahrhunderts
- 150180 VO STEOP: Politik und Ökonomie in der VR China
Studienphase
M 1 Basismodul Spracherwerb
- 150072 KU [ zh ] Modernes Chinesisch 1 b
- 150075 KU [ zh ] Schreibpraktikum 1b
- 150120 KU [ zh ] Sprachlabor 1b (M1)
- 150122 KU [ zh ] Sprechpraktikum 1b (M1)
M 2 Aufbaumodul Spracherwerb
- 150140 KU [ de zh ] Modernes Chinesisch 2a
- 150146 KU [ zh ] Sprechpraktikum 2a
- 150149 KU [ zh ] Schreibpraktikum 2a
- 150153 KU [ de zh ] Textlektüre 2a
M 3 Modul Spracherwerb Mittelstufe
- 150023 KU Klassisches Chinesisch
- 150035 KU [ de zh ] Fachsprache Wirtschaft
- 150055 KU [ zh ] Fachsprache Recht
- 150121 KU [ zh ] Schreiben und Lesen A
- 150157 KU [ zh ] Hören und Sprechen A (M3)
- 150187 KU [ zh ] Zeitungslektüre
M 4 Modul Basiswissen
- 150031 VO VO Sinologische Fachliteratur (Literatur)
- 150056 VO VO Sinologische Fachliteratur (Geschichte)
M 5 Modul wissenschaftliches Arbeiten
- 150019 UE UE Wissenschaftliches Arbeiten PR
- 150021 UE UE Wissenschaftliches Arbeiten LK
- 150165 UE UE Wissenschaftliches Arbeiten LK
- 150212 UE UE Wissenschaftliches Arbeiten PR
- 150214 UE UE Wissenschaftliches Arbeiten GG
- 150216 UE Wissenschaftliches Arbeiten GG (Geschichte und Gesellschaft) (M5) - - A look at literature, film and television
M 6 Modul Aufbauwissen
- 150063 UE UE LK: "Nationale Minderheiten" im chinesischen Film - Dokumentar- und Spielfilm als Feld ethnischer Repräsentation?
- 150107 UE UE PR: Die Entwicklung der Kreislaufwirtschaft Chinas
- 150113 UE UE GG: Handelswaren im China des 19. Jh. - aus den Sammlungen Ostasiens mit Schwerpunkt China des Museums für Völkerkunde
- 150128 UE UE PR Arbeitsmigration und soziale Konflikte im urbanen China
- 150215 UE UE GG: Chinesische Philosophie - traditionelle Spezifika und moderne Strömungen
M 7 Bachelormodul
- 150163 UE Bachelorkolloquium: 4. Bachelorarbeit (M7)
- 150203 PS BA-PS PR: Kulturrevolution
- 150205 PS PS BA LK Film im Wandel: Kulturrevolution und frühe 1980er Jahre
- 150208 PS BA-PS GG: Kulturrevolution
M 8 Wahlfach Sinologie International
A [1]. Bachelor-, Bakkalaureatsstudium Sinologie
- 150061 UE [ de zh ] Chinesische Kalligraphie, Fortgeschrittene
- 150068 UE [ de zh ] Chinesische Kalligraphie, Anfänger
BM0 - Studieneingangsphase (STEP)
- 150027 KSTEOP [ zh ] STEOP: Sprachlabor 1 a
- 150028 KSTEOP [ zh ] STEOP: Sprechpraktikum 1a
- 150029 PKU [ zh de zh ] STEOP: Modernes Chinesisch 1a
- 150037 VO STEOP: Alte chinesische Literatur
- 150071 VO STEOP: Chinesische Geschichte des 20. Jahrhunderts
- 150180 VO STEOP: Politik und Ökonomie in der VR China
- 150267 VO STEOP: Theorie und Praxsis der chinesischen Schrift und Sprache
BM1 - Basismodul Spracherwerb
- 150072 KU [ zh ] Modernes Chinesisch 1 b
- 150075 KU [ zh ] Schreibpraktikum 1b
- 150120 KU [ zh ] Sprachlabor 1b (M1)
- 150122 KU [ zh ] Sprechpraktikum 1b (M1)
- 340348 UE [ en ] History of Diplomacy in Modern China
- 340406 UE [ zh ] Übersetzen von Sachtexten: Chinesisch
- 340407 UE [ zh ] Fachübersetzen: Chinesisch
BM2 - Aufbaumodul Spracherwerb
- 150140 KU [ de zh ] Modernes Chinesisch 2a
- 150146 KU [ zh ] Sprechpraktikum 2a
- 150149 KU [ zh ] Schreibpraktikum 2a
- 150153 KU [ de zh ] Textlektüre 2a
BM3 - Modul Spracherwerb Mittelstufe
- 150023 KU Klassisches Chinesisch
- 150035 KU [ de zh ] Fachsprache Wirtschaft
- 150121 KU [ zh ] Schreiben und Lesen A
- 150157 KU [ zh ] Hören und Sprechen A (M3)
- 150187 KU [ zh ] Zeitungslektüre
- 340405 UE [ zh ] Textkompetenz (schriftlich): Chinesisch
BM4 - Modul Basiswissen
- 150031 VO VO Sinologische Fachliteratur (Literatur)
- 150056 VO VO Sinologische Fachliteratur (Geschichte)
BM5 - Modul wissenschaftliches Arbeiten
- 150019 UE UE Wissenschaftliches Arbeiten PR
- 150021 UE UE Wissenschaftliches Arbeiten LK
- 150165 UE UE Wissenschaftliches Arbeiten LK
- 150212 UE UE Wissenschaftliches Arbeiten PR
- 150214 UE UE Wissenschaftliches Arbeiten GG
- 150216 UE Wissenschaftliches Arbeiten GG (Geschichte und Gesellschaft) (M5) - - A look at literature, film and television
BM6 - Modul Aufbauwissen
- 150063 UE UE LK: "Nationale Minderheiten" im chinesischen Film - Dokumentar- und Spielfilm als Feld ethnischer Repräsentation?
- 150107 UE UE PR: Die Entwicklung der Kreislaufwirtschaft Chinas
- 150113 UE UE GG: Handelswaren im China des 19. Jh. - aus den Sammlungen Ostasiens mit Schwerpunkt China des Museums für Völkerkunde
- 150128 UE UE PR Arbeitsmigration und soziale Konflikte im urbanen China
- 150215 UE UE GG: Chinesische Philosophie - traditionelle Spezifika und moderne Strömungen
BM7 - Modul Bachelor
- 150163 UE Bachelorkolloquium: 4. Bachelorarbeit (M7)
- 150203 PS BA-PS PR: Kulturrevolution
- 150205 PS PS BA LK Film im Wandel: Kulturrevolution und frühe 1980er Jahre
- 150208 PS BA-PS GG: Kulturrevolution
B. Master-, Magisterstudium Sinologie
Wissenschaftszweig
MM1 - Modul Spracherwerb Oberstufe
- 150036 UE [ de zh ] Übersetzungspraktikum, Gruppe 2
- 150060 UE [ de zh ] Übersetzungspraktikum, Gruppe 1
- 150159 UE [ de zh ] Übersetzungspraktikum, Gruppe 3
- 150185 UE [ de zh ] Übersetzungspraktikum, Gruppe 4
MM2 - Basismodul Themen der China-Forschung
- 150030 PS MA-PS GG: Chinas große politische Wende 1976 - Maos Tod und der Sturz der 'Viererbande'
- 150064 PS MA-PS PR: Taiwan in den 1960ern: Verlust des internationalen Status und die Folgen
- 150098 PS MA-PS LK: Schriftstellerinnen der Republikszeit und die 'Frauenliteratur' - The Case of Yusi (Thread of Talk; 192430)
- 150109 PS [ zh ] MA-PS PR: Small and medium sized enterprises and economic development in Taiwan
- 150210 PS MA-PS LK: Literaturverfilmungen in China
- 150217 PS MA-PS PR: Chinas Medienpolitik - Kontrolle und Lenkung durch Staat und KP
- 150218 PS MA-PS GG: Taiwan in den 1960ern: Bildung und Industrialisierung
MM3 - Aufbaumodul Themen der China-Forschung
- 150085 SE SE GG: Emotion und Affekt im modernen China
- 150167 SE SE LK: - SE LK Pseudonyme als Identitätslaboratorien mit einem Übersetzungs-Workshop
- 150176 SE [ zh ] SE PR: Sino-Russian relations
- 150196 SE Seminar GG: Moderner Konfuzianismus und aktuelle chinesische Modernisierungstheorien
- 150209 SE IS LK/PR/GG Rückblicke und Ausblicke im chinesischen Film der frühen 80er Jahre - Werte und Wertvorstellungen im chinesischen Film der frühen 1980er Jahre
- 150213 SE SE PR Die politische Kultur Hongkongs
MM4 - Methoden der China-Forschung
- 150044 SE Masterkolloquium
- 150169 SE Doktorratskolloquium
Unterrichtszweig
MU1 Modul Spracherwerb Oberstufe
- 150036 UE [ de zh ] Übersetzungspraktikum, Gruppe 2
- 150060 UE [ de zh ] Übersetzungspraktikum, Gruppe 1
- 150159 UE [ de zh ] Übersetzungspraktikum, Gruppe 3
- 150185 UE [ de zh ] Übersetzungspraktikum, Gruppe 4
MU2 Modul Sprachwissenschaft
- 150129 UE [ en zh ] UE Sprachwissenschaft des Chinesischen
MU3 Modul Themen der China-Forschung
- 150033 SE SE LK MU3: Chinesische Literatur
- 150104 SE [ zh ] SE PR MU3: Sino-Russian relations
MU4 Modul Fachdidaktik
- 150192 VO VO Einführung in die Fremdsprachendidaktik des Chinesischen
- 150195 UE UE Theorie und Methoden der Fremdsprachendidaktik des Chinesischen
MU5 Modul Einführung in die Schulpädagogik und Theorie der Schule
MU6 Modul Pädagogik
MU7 Modul Master
- 150044 SE Masterkolloquium
15.04. Wirtschaft und Gesellschaft Ostasiens
A. Masterstudium Wirtschaft und Gesellschaft Ostasiens
M1 - Pflichtmodul Ostasiatische Gegenwartssprache
- 150108 SUE [ en ja ] Basic Japanese I for Ecos-students
M2 - Pflichtmodul Wirtschaft Ostasiens
- 150016 SE [ en ] SE Economic Systems in East Asia (Gr.1)
- 150226 SE [ en ] SE Economic Systems in East Asia (Gr.2)
M3 - Pflichtmodul Politik Ostasiens
- 150086 SE [ en ] SE Political Systems in East Asia
M4 - Pflichtmodul Gesellschaft Ostasiens
- 150089 VO+UE [ en ] VU Regional Cooperation and Integration in East Asia
- 150224 VO [ en ] VO Intercultural Negotiation Patterns
M5 - Pflichtmodul Forschungs- und Masterkolloquium
B. Erweiterungscurriculum Interkulturelle Kompetenz Ostasien
- 150001 VO STEOP: Überblicksveranstaltung I: Geografische Aspekte Ostasiens (Schwerpunkt Korea)
- 150010 VO Landeskunde Japans
- 150031 VO VO Sinologische Fachliteratur (Literatur)
- 150037 VO STEOP: Alte chinesische Literatur
- 150053 VO Gesellschaft Japans
- 150056 VO VO Sinologische Fachliteratur (Geschichte)
- 150071 VO STEOP: Chinesische Geschichte des 20. Jahrhunderts
- 150180 VO STEOP: Politik und Ökonomie in der VR China
- 150186 VO Kultur Japans
- 150224 VO [ en ] VO Intercultural Negotiation Patterns
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:37