Studienprogrammleitung 9 - Altertumswissenschaften
9.01. Alte Geschichte und Altertumskunde
A. Bachelorstudium Alte Geschichte und Altertumskunde
1. Pflichtmodulgruppe Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP)
1a Geschichte der Antike
- 090014 VO STEOP: Grundkurs Alte Geschichte 1
- 090017 KU STEOP: Grundkurs Alte Geschichte 2
1b Das Fach Alte Geschichte und seine Methoden
- 090013 PS STEOP: Proseminar für Alte Geschichte
- 090015 VO STEOP: Das Fach Alte Geschichte
2. Pflichtmodulgruppe Griechische Geschichte (GG)
2A Modul Griechische Geschichte 1
- 090071 VO Griechische Geschichte 1
2B Modul Griechische Geschichte 2
2C Modul Griechische Geschichte 3
2D Modul Quellenkunde zur Griechischen Geschichte
3. Pflichtmodulgruppe Römische Geschichte (RG)
3A Modul Römische Geschichte 1
3B Modul Römische Geschichte 2
3C Modul Römische Geschichte 3
3D Modul Quellenkunde zur Römischen Geschichte
4. Modul Altertumskunde und Teildisziplinen
- 090025 VO Gottheit und Kult im griechischen Raum - Altertumskunde und Teildisziplinen
- 090026 VO Das antike Italien und seine Völker
- 090027 KU Sozial- und Verfassungsgeschichte der Römischen Republik
- 090059 VO Geschichte und Kultur der Etrusker I
- 140071 VO Geschichte Nordafrikas 1
5. Pflichtmodulgruppe Quellenkunde
5A Modul Historische Interpretation literarischer Quellen 1
5B Modul Papyrologie 1
5C Modul Epigraphik
- 090019 VO Epigraphik
5D Modul Numismatik 1
- 060035 PS Die Münzprägung Siziliens von den Anfängen bis zur römischen Eroberung (212 v. Chr.)
- 060038 UE Bestimmung antiker Münzen
6. Modul Alte Sprachen
7. Modul Interdisziplinarität
8. Modul Bachelorarbeiten
- 090013 PS STEOP: Proseminar für Alte Geschichte
- 090080 SE Seminar aus Alter Geschichte (Bachelorarbeit 2)
B. Masterstudium Alte Geschichte und Altertumskunde
1. Modul Wissenschaftliches Denken und Arbeiten in der Alten Geschichte
- 090042 VO Wissenschaftstheorie, Theorien zur Geschichte des Altertums
- 090078 KU Praxis der wissenschaftlichen Kommunikation
2. Vertiefungsmodul 1: Griechische Geschichte
- 090079 VO Vorlesung aus Griechischer Geschichte - Geschichte Griechenlands von der Hohen Kaiserzeit bis zum Ausgang der Spätantike
- 090229 SE Seminar aus Griechischer Geschichte: Griechische Feste und Agone
3. Vertiefungsmodul 2: Römische Geschichte
- 090028 SE Seminar aus Römischer Geschichte - Die Expansion Roms zur Zeit der Republik
- 090043 VO Vorlesung aus Römischer Geschichte - Caesar bis Augustus
4. Forschungsmodul
5. Pflichtmodulgruppe Quellenkunde und Editionstechniken
- 090044 VO Editionsübung (Epigraphik)
5A Modul Historische Interpretation literarischer Quellen 2
5B Modul Griechische Epigraphik
- 090038 KU Griechische Epigraphik
5C Modul Lateinische Epigraphik
- 090041 VO Lateinische Epigraphik: Die römerzeitliche Bevölkerung der Austria Romana im Spiegel der Inschrften
5D Modul Papyrologie 2
- 090039 VO Papyrologie 2
5E Modul Numismatik 2
- 060043 KU Die griechische Münzprägung Unteritaliens
- 060044 KU Keltische Numismatik
- 060046 KU Münz- und Geldgeschichte des vorislamischen Orients
5F Modul Editionsübung (entweder aus dem Bereich der Epigraphik oder der Papyrologie)
6. Modul Alte Geschichte und Altertumskunde
- 060045 SE Münzen, Märkte und Handelsströme im Imperium Romanum - Dokumentarische und numismatische Zeugnisse
- 090045 VO Monetarisierung und Marktintegration. Eine diachrone, inter- und transdisziplinäre Annäherung
- 140058 VO Das Reich der schwarzen Pharaonen: Götter und Tempel der Meroiten
7. Angewandte Geschichte: Exkursion(en)
- 090040 KU Exkursionsvorbereitung: Südfrankreich
8. Modul Masterprivatissimum
- 090074 SE Masterprivatissimum (Diplomandenseminar)
C. Diplomstudium Alte Geschichte und Altertumskunde (seit 30.4.2013 ausgelaufen)
D. Erweiterungscurricula Alte Geschichte und Altertumskunde
EC 1: Etrusker und Italiker. Vielfalt im antiken Italien (Neu: ab 1.10.2014)
A Pflichtmodul "Einführung Etruskologie"
- 090059 VO Geschichte und Kultur der Etrusker I
B Pflichtmodul "Einführung: Die Völker Altitaliens (ohne Etrusker)"
- 090026 VO Das antike Italien und seine Völker
C Pflichtmodul "Speziallehrveranstaltung Etruskologie und AItitalische Altertumskunde"
EC 2: Grundlagen der Alten Geschichte (Achtung: läuft am 30.11.2014 aus!)
1. Modul Grundlagen der Alten Geschichte
2. Modul Theoretische Quellenkunde
3. Modul Vertiefende Quellenkunde
EC 3: Grundlagen der Alten Geschichte: Basis (Neu: Ab 1. Oktober 2012)
- 090013 PS STEOP: Proseminar für Alte Geschichte
- 090014 VO STEOP: Grundkurs Alte Geschichte 1
- 090015 VO STEOP: Das Fach Alte Geschichte
- 090017 KU STEOP: Grundkurs Alte Geschichte 2
EC 4: Grundlagen der Alten Geschichte: Aufbau (Neu: Ab 1. Oktober 2012)
- 090018 KU Historische Interpretation literarischer Quellen 1
- 090019 VO Epigraphik
EC 5: Griechische Geschichte
1. Pflichtmodulgruppe Griechische Geschichte (GG)
1A Modul Griechische Geschichte 1
- 090071 VO Griechische Geschichte 1
1B Modul Griechische Geschichte 2
1C Modul Griechische Geschichte 3
1D Modul Quellenkunde zur Griechischen Geschichte
EC 6: Römische Geschichte
2. Pflichtmodulgruppe Römische Geschichte (RG)
2A Modul Römische Geschichte 1
2B Modul Römische Geschichte 2
2C Modul Römische Geschichte 3
2D Modul Quellenkunde zur römischen Geschichte
E. Doktoratsstudium Alte Geschichte und Altertumskunde
Das Lehrangebot findet sich unter SPL 41
9.02. Byzantinistik und Neogräzistik
A. Bachelorstudium Byzantinistik und Neogräzistik [Version 2013]
Pflichtmodulgruppe 1: Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP)
Pflichtmodul 1a: Grundlagen der Byzantinistik
- 090052 VO Einführung in die Byzantinistik
Pflichtmodul 1b: Grundlagen der Neogräzistik
- 090061 UE Neugriechisch I
- 090064 VO Einführung in die Neogräzistik
Pflichtmodulgruppe 2: Sprache
Pflichtmodul 2a: Altgriechisch und Mittelalterliches Griechisch
- 090069 UE Mittelalterliches Griechisch
- 090077 VO Einführung in die griechische Sprache I
Pflichtmodul 2b: Neugriechisch
- 090050 UE Neugriechisch II
- 090062 UE Neugriechisch III
Pflichtmodulgruppe 3: Fachliche Basis
Pflichtmodul 3a: Basis Byzantinistik
- 090051 VO Geschichte der byzantinischen Peloponnes III: 13.-15. Jahrhundert (Gesch.)
- 090054 VO Byzanz und die Britischen Inseln - eine Geschichte der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Interaktion (9.-16. Jh.)(Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgesch.)
- 090055 VO Spätantike und byzantinische Rhetorik: Theorie und Praxis (Phil. u. Lit.)
- 090056 UE Methoden und Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens
- 090066 UE Die Welt des Fälschers: Konstantinos Simonides
Pflichtmodul 3b: Basis Neogräzistik
- 090053 VO Poetik und Politik. Engagierte Literaturtheorien (Methodik u. Wissenschaftsgesch.)
- 090056 UE Methoden und Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens
- 090060 UE Griechisch-jugoslawische Beziehungen in der Zeit des Kalten Krieges
- 090065 UE Räuber & Piraten des Mittelmeers
- 090066 UE Die Welt des Fälschers: Konstantinos Simonides
- 090070 UE Aufstand, Coup, Rebellion, Revolution - Begriffsgeschichte und Typologie anhand der Geschichte Griechenlands von 1821 bis 1923 (Teil II des Zyklus Griechische Geschichte)
- 090117 VO Melodrama und griechische Kultur im 19. und 20. Jahrhundert (Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgesch.)
Pflichtmodulgruppe 4: Fachliche Vertiefung
Pflichtmodul 4a: Proseminare
- 090057 PS "Transitional Justice" in Südeuropa und Lateinamerika - ein Vergleich unter besonderer Berücksichtigung Griechenlands
- 090068 PS Ausgewählte Aspekte der byzantinischen Geschichte
Pflichtmodul 4b: Seminare und Bachelorarbeit
- 090048 SE Das Chronicon Paschale aus der Zeit des Kaisers Herakleios
- 090072 SE Historische Stiftungsforschung: Stiftungen der Wiener Griechen (1780-1918)
B. Masterstudium Byzantinistik und Neogräzistik [Version 2013]
Pflichtmodul 1: Gemeinsame Grundlagen
- 090049 UE Lektüre (Sprachvertiefung) Neogräzistik
- 090051 VO Geschichte der byzantinischen Peloponnes III: 13.-15. Jahrhundert (Gesch.)
- 090053 VO Poetik und Politik. Engagierte Literaturtheorien (Methodik u. Wissenschaftsgesch.)
- 090054 VO Byzanz und die Britischen Inseln - eine Geschichte der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Interaktion (9.-16. Jh.)(Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgesch.)
- 090055 VO Spätantike und byzantinische Rhetorik: Theorie und Praxis (Phil. u. Lit.)
- 090060 UE Griechisch-jugoslawische Beziehungen in der Zeit des Kalten Krieges
- 090065 UE Räuber & Piraten des Mittelmeers
- 090070 UE Aufstand, Coup, Rebellion, Revolution - Begriffsgeschichte und Typologie anhand der Geschichte Griechenlands von 1821 bis 1923 (Teil II des Zyklus Griechische Geschichte)
- 090117 VO Melodrama und griechische Kultur im 19. und 20. Jahrhundert (Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgesch.)
Alternative Pflichtmodulgruppe 1: Byzantinistik
Pflichmodul 2.1: Hilfswissenschaften und Kunstgeschichte
- 090067 UE Urkundenpaläographie I
Pflichtmodul 3.1: Masterseminare
Pflichtmodul 4.1: Exkursion
Alternatives Pflichtmodul 5.1a: Fachrelevante Sprachen
Alternatives Pflichtmodul 5.1b: Byzantinistische Lehrveranstaltungen nach Wahl
- 080039 SE Seminar: "Nicht von Menschenhand gemachte Bilder" in der byzantinischen Kunst (byz.K.)
- 080040 SE Seminar: Armenische Architektur (byz.K.)
- 090048 SE Das Chronicon Paschale aus der Zeit des Kaisers Herakleios
- 090051 VO Geschichte der byzantinischen Peloponnes III: 13.-15. Jahrhundert (Gesch.)
- 090054 VO Byzanz und die Britischen Inseln - eine Geschichte der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Interaktion (9.-16. Jh.)(Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgesch.)
- 090055 VO Spätantike und byzantinische Rhetorik: Theorie und Praxis (Phil. u. Lit.)
- 090066 UE Die Welt des Fälschers: Konstantinos Simonides
- 090067 UE Urkundenpaläographie I
- 090068 PS Ausgewählte Aspekte der byzantinischen Geschichte
- 090069 UE Mittelalterliches Griechisch
Pflichtmodul 6.1: Masterprivatissimum
- 090063 PV Privatissimum
Alternative Pflichtmodulgruppe 2: Neogräzistik
Pflichtmodul 2.2: Neogräzistische Vertiefung
- 090053 VO Poetik und Politik. Engagierte Literaturtheorien (Methodik u. Wissenschaftsgesch.)
- 090060 UE Griechisch-jugoslawische Beziehungen in der Zeit des Kalten Krieges
- 090065 UE Räuber & Piraten des Mittelmeers
- 090066 UE Die Welt des Fälschers: Konstantinos Simonides
- 090070 UE Aufstand, Coup, Rebellion, Revolution - Begriffsgeschichte und Typologie anhand der Geschichte Griechenlands von 1821 bis 1923 (Teil II des Zyklus Griechische Geschichte)
- 090117 VO Melodrama und griechische Kultur im 19. und 20. Jahrhundert (Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgesch.)
Pflichtmodul 3.2: Masterseminare
Pflichtmodul 4.2: Exkursion
Alternatives Pflichtmodul 5.2a: Fachrelevante Sprachen
Alternatives Pflichtmodul 5.2b: Neogräzistische Lehrveranstaltungen nach Wahl
- 090049 UE Lektüre (Sprachvertiefung) Neogräzistik
- 090053 VO Poetik und Politik. Engagierte Literaturtheorien (Methodik u. Wissenschaftsgesch.)
- 090057 PS "Transitional Justice" in Südeuropa und Lateinamerika - ein Vergleich unter besonderer Berücksichtigung Griechenlands
- 090060 UE Griechisch-jugoslawische Beziehungen in der Zeit des Kalten Krieges
- 090065 UE Räuber & Piraten des Mittelmeers
- 090066 UE Die Welt des Fälschers: Konstantinos Simonides
- 090070 UE Aufstand, Coup, Rebellion, Revolution - Begriffsgeschichte und Typologie anhand der Geschichte Griechenlands von 1821 bis 1923 (Teil II des Zyklus Griechische Geschichte)
- 090072 SE Historische Stiftungsforschung: Stiftungen der Wiener Griechen (1780-1918)
- 090117 VO Melodrama und griechische Kultur im 19. und 20. Jahrhundert (Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgesch.)
Pflichtmodul 6.2: Masterprivatissimum
- 090063 PV Privatissimum
C. Erweiterungscurricula Byzantinistik und Neogräzistik [Version 2013]
EC 1: Byzantinische Geschichte und Kultur
- 090051 VO Geschichte der byzantinischen Peloponnes III: 13.-15. Jahrhundert (Gesch.)
- 090052 VO Einführung in die Byzantinistik
- 090054 VO Byzanz und die Britischen Inseln - eine Geschichte der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Interaktion (9.-16. Jh.)(Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgesch.)
- 090055 VO Spätantike und byzantinische Rhetorik: Theorie und Praxis (Phil. u. Lit.)
- 090056 UE Methoden und Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens
- 090060 UE Griechisch-jugoslawische Beziehungen in der Zeit des Kalten Krieges
- 090065 UE Räuber & Piraten des Mittelmeers
- 090066 UE Die Welt des Fälschers: Konstantinos Simonides
- 090067 UE Urkundenpaläographie I
- 090069 UE Mittelalterliches Griechisch
EC 2: Griechische Geschichte und Kultur der Neuzeit
- 090053 VO Poetik und Politik. Engagierte Literaturtheorien (Methodik u. Wissenschaftsgesch.)
- 090056 UE Methoden und Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens
- 090060 UE Griechisch-jugoslawische Beziehungen in der Zeit des Kalten Krieges
- 090065 UE Räuber & Piraten des Mittelmeers
- 090070 UE Aufstand, Coup, Rebellion, Revolution - Begriffsgeschichte und Typologie anhand der Geschichte Griechenlands von 1821 bis 1923 (Teil II des Zyklus Griechische Geschichte)
- 090117 VO Melodrama und griechische Kultur im 19. und 20. Jahrhundert (Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgesch.)
EC 3: Neugriechische Sprache und Kultur
- 090050 UE Neugriechisch II
- 090061 UE Neugriechisch I
- 090064 VO Einführung in die Neogräzistik
D. Bachelorstudium Byzantinistik und Neogräzistik [Version 2011]
I. Pflichtmodulgruppe Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP)
Pflichtmodul 1a: STEOP: Grundlagen der Byzantinistik
- 090052 VO Einführung in die Byzantinistik
Pflichtmodul 1b: STEOP: Grundlagen der Neogräzistik
- 090064 VO Einführung in die Neogräzistik
Pflichtmodul 1c: STEOP: "Sprache I: Neugriechisch. Basis"
- 090061 UE Neugriechisch I
Eingangsphase (nicht Bestandteil der STEOP)
B 2: "Sprache I: Neugriechisch. Aufbau"
- 090050 UE Neugriechisch II
B 3: "Sprache II: Altgriechisch"
- 090077 VO Einführung in die griechische Sprache I
II. Kernkompetenz
B4: Geschichte und Literatur 1 - Basis
- 090051 VO Geschichte der byzantinischen Peloponnes III: 13.-15. Jahrhundert (Gesch.)
- 090053 VO Poetik und Politik. Engagierte Literaturtheorien (Methodik u. Wissenschaftsgesch.)
- 090054 VO Byzanz und die Britischen Inseln - eine Geschichte der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Interaktion (9.-16. Jh.)(Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgesch.)
- 090055 VO Spätantike und byzantinische Rhetorik: Theorie und Praxis (Phil. u. Lit.)
- 090056 UE Methoden und Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens
- 090060 UE Griechisch-jugoslawische Beziehungen in der Zeit des Kalten Krieges
- 090117 VO Melodrama und griechische Kultur im 19. und 20. Jahrhundert (Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgesch.)
B5: Geschichte und Literatur 2 - Vertiefung
- 090057 PS "Transitional Justice" in Südeuropa und Lateinamerika - ein Vergleich unter besonderer Berücksichtigung Griechenlands
- 090068 PS Ausgewählte Aspekte der byzantinischen Geschichte
B6: Sprache III: Mittelalterliches Griechisch und Neugriechisch Vertiefung
- 090062 UE Neugriechisch III
- 090069 UE Mittelalterliches Griechisch
B7: Weitere Themenfelder der Byzantinistik und Neogräzistik
- 090051 VO Geschichte der byzantinischen Peloponnes III: 13.-15. Jahrhundert (Gesch.)
- 090053 VO Poetik und Politik. Engagierte Literaturtheorien (Methodik u. Wissenschaftsgesch.)
- 090054 VO Byzanz und die Britischen Inseln - eine Geschichte der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Interaktion (9.-16. Jh.)(Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgesch.)
- 090055 VO Spätantike und byzantinische Rhetorik: Theorie und Praxis (Phil. u. Lit.)
- 090060 UE Griechisch-jugoslawische Beziehungen in der Zeit des Kalten Krieges
- 090067 UE Urkundenpaläographie I
- 090117 VO Melodrama und griechische Kultur im 19. und 20. Jahrhundert (Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgesch.)
III. Perspektiven und Reflexion
B 8: Schwerpunktthemen aus Byzantinistik und Neogräzistik
- 090048 SE Das Chronicon Paschale aus der Zeit des Kaisers Herakleios
- 090072 SE Historische Stiftungsforschung: Stiftungen der Wiener Griechen (1780-1918)
B 9: Transdiziplinäre Einbettung der Fachkompetenz
B 10: Praxisfeld allgemeine berufliche Kompetenz
IV. Abchlussphase
B 11: Bachelorarbeiten
E. Masterstudium Byzantinistik und Neogräzistik [Version 2008]
I. Gemeinsame Grundlagen und Methoden
bn 1: Byzantinische Geschichte und Griechische Geschichte der Neuzeit
- 090051 VO Geschichte der byzantinischen Peloponnes III: 13.-15. Jahrhundert (Gesch.)
- 090054 VO Byzanz und die Britischen Inseln - eine Geschichte der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Interaktion (9.-16. Jh.)(Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgesch.)
- 090057 PS "Transitional Justice" in Südeuropa und Lateinamerika - ein Vergleich unter besonderer Berücksichtigung Griechenlands
- 090060 UE Griechisch-jugoslawische Beziehungen in der Zeit des Kalten Krieges
- 090068 PS Ausgewählte Aspekte der byzantinischen Geschichte
- 090117 VO Melodrama und griechische Kultur im 19. und 20. Jahrhundert (Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgesch.)
bn 2: Griechische Sprache und Literatur des Mittelalters und der Neuzeit
- 090049 UE Lektüre (Sprachvertiefung) Neogräzistik
- 090055 VO Spätantike und byzantinische Rhetorik: Theorie und Praxis (Phil. u. Lit.)
- 090069 UE Mittelalterliches Griechisch
II. Alternativmodulgruppen
II./A - Byzantinistik
b3: Byzantinische Hilfswissenschaften
- 090067 UE Urkundenpaläographie I
b4: Masterseminare Byzantinistik
b5: Byzantinische Kunst
- 080039 SE Seminar: "Nicht von Menschenhand gemachte Bilder" in der byzantinischen Kunst (byz.K.)
- 080040 SE Seminar: Armenische Architektur (byz.K.)
b6: Exkursion
b7: Moderne Sprachen des Faches
II./B - Neogräzistik
n3: Theorie und Forschungspraxis in der Neogräzistik
- 090053 VO Poetik und Politik. Engagierte Literaturtheorien (Methodik u. Wissenschaftsgesch.)
- 090065 UE Räuber & Piraten des Mittelmeers
- 090066 UE Die Welt des Fälschers: Konstantinos Simonides
- 090070 UE Aufstand, Coup, Rebellion, Revolution - Begriffsgeschichte und Typologie anhand der Geschichte Griechenlands von 1821 bis 1923 (Teil II des Zyklus Griechische Geschichte)
- 090072 SE Historische Stiftungsforschung: Stiftungen der Wiener Griechen (1780-1918)
n4: Archivkunde und postbyzantinisch/neugriechische Kunst
n5: Vertiefende Sprachkompetenz Neogräzistik
- 090049 UE Lektüre (Sprachvertiefung) Neogräzistik
- 090053 VO Poetik und Politik. Engagierte Literaturtheorien (Methodik u. Wissenschaftsgesch.)
- 090065 UE Räuber & Piraten des Mittelmeers
n6: Exkursion
n7: Nachbarsprachen der Neogräzistik
F. Erweiterungscurricula Byzantinistik und Neogräzistik [Version 2008]
EC1 Griechische Kultur und Geschichte der Neuzeit
- 090053 VO Poetik und Politik. Engagierte Literaturtheorien (Methodik u. Wissenschaftsgesch.)
- 090057 PS "Transitional Justice" in Südeuropa und Lateinamerika - ein Vergleich unter besonderer Berücksichtigung Griechenlands
- 090060 UE Griechisch-jugoslawische Beziehungen in der Zeit des Kalten Krieges
- 090064 VO Einführung in die Neogräzistik
- 090065 UE Räuber & Piraten des Mittelmeers
- 090066 UE Die Welt des Fälschers: Konstantinos Simonides
- 090070 UE Aufstand, Coup, Rebellion, Revolution - Begriffsgeschichte und Typologie anhand der Geschichte Griechenlands von 1821 bis 1923 (Teil II des Zyklus Griechische Geschichte)
- 090117 VO Melodrama und griechische Kultur im 19. und 20. Jahrhundert (Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgesch.)
EC2 Byzantinische Kultur
- 090051 VO Geschichte der byzantinischen Peloponnes III: 13.-15. Jahrhundert (Gesch.)
- 090052 VO Einführung in die Byzantinistik
- 090054 VO Byzanz und die Britischen Inseln - eine Geschichte der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Interaktion (9.-16. Jh.)(Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgesch.)
- 090055 VO Spätantike und byzantinische Rhetorik: Theorie und Praxis (Phil. u. Lit.)
- 090066 UE Die Welt des Fälschers: Konstantinos Simonides
9.03. Klassische Archäologie
A. Bachelorstudium Klassische Archäologie (Version 2011)
I. Grundlagen
1. Pflichtmodul Einführung in die Archäologie - STEOP
- 090001 VO STEOP: Einführung in die griechische Archäologie
- 090002 VO STEOP: Einführung in die römische Archäologie
- 090003 KU STEOP: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
2. Pflichtmodul Methoden der Archäologie - STEOP
- 090004 VO STEOP: Typologie, Stil, Chronologie - Griechische Vasenmalerei II
- 090005 KU STEOP: KU zu Beschreiben, Vergleichen - Antike Plastik im KHM
- 090006 KU STEOP: KU zu Beschreiben, Vergleichen - Griechische Plastik
3. Wahlmodulgruppe Grundlagen
WM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt griechisch)
- 090004 VO STEOP: Typologie, Stil, Chronologie - Griechische Vasenmalerei II
- 090010 PS Blickfang im Heiligtum: Giebelkompositionen des 6. und 5. Jhs. v. Chr.
- 090034 VO Ländliche Heiligtümer und Ritualorte im antiken Kreta
- 090046 PS Geschlecht und Sexualität in der griechischen Antike
WM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt römisch)
- 090024 PS Antike Mosaiken
- 090033 VO Ephesos - Archäologie einer Großstadt
- 090035 PS Das römische Forum am Beispiel Pompejis - the Example of Pompeii
WM Minoisch-mykenische Archäologie
- 090007 VO Die Frühägäis und ihre Schriftquellen - von Linear A bis Homer
- 090009 PS Die Bildkunst des minoischen Kreta
- 090034 VO Ländliche Heiligtümer und Ritualorte im antiken Kreta
WM Provinzialrömische Archäologie
WM Frühchristliche/Spätantike Archäologie
- 090020 VO Liturgisches Gerät der frühen Christen
- 090021 PS Bibelrezeption in der frühchristlichen Kunst
- 090024 PS Antike Mosaiken
- 090033 VO Ephesos - Archäologie einer Großstadt
II. Aufbau
4. Pflichtmodul Bilder
- 090011 SE Plastik der Spätarchaik und Frühklassik - Form und Inhalt
5. Alternative Pflichtmodule
APM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt griechisch)
- 090004 VO STEOP: Typologie, Stil, Chronologie - Griechische Vasenmalerei II
- 090011 SE Plastik der Spätarchaik und Frühklassik - Form und Inhalt
- 090034 VO Ländliche Heiligtümer und Ritualorte im antiken Kreta
APM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt römisch)
- 090032 SE Sterben bei den Römern - Kontext und Interpretation sepulkraler Befunde
- 090033 VO Ephesos - Archäologie einer Großstadt
- 090036 SE Republikanisches Rom
APM Minoisch-mykenische Archäologie
- 090007 VO Die Frühägäis und ihre Schriftquellen - von Linear A bis Homer
- 090008 SE Die Argolis: Archäologie einer mykenischen Landschaft
- 090034 VO Ländliche Heiligtümer und Ritualorte im antiken Kreta
APM Provinzialrömische Archäologie
- 090031 SE Der römische Limes in den Nordwest-Provinzen - Grenze und Kontaktzone
APM Frühchristliche/Spätantike Archäologie
- 090020 VO Liturgisches Gerät der frühen Christen
- 090022 SE Propheten im Juden-, frühen Christentum und Islam im Spiegel der Denkmäler
- 090033 VO Ephesos - Archäologie einer Großstadt
III. Erweiterung
6. Pflichtmodul Grabung und Survey, Denkmalpflege, Museumskunde
- 090012 KU Vermittlung von Wissenschaft: Anfertigung von Texten zu Quellen und Forschungsfragen
- 090029 VO Einführung in die Feldarchäologie
- 090047 KU Frühkaiserzeitliche Grabfunde aus Neunkirchen
7. Alternative Pflichtmodule
APM Exkursion
APM Lehrgrabung
IV. Ergänzung
Wahlmodulgruppe Große Ergänzung (eine ist zu absolvieren)
Großes Interdisziplinäres Modul
- 020008 UE Kulturgeschichte u. Denkmäler des Christentums: Der frühe Kirchenbau
- 020040 VO-L Geschichte des frühen Christentums - STEOP
- 060007 VO STEOP: Einführung in die Geschichte, Religion und Literatur des Judentums von der Antike bis zur Geg
- 060031 VO Die hellenistischen Religionsreformen und der Makkerbäerkrieg
- 060035 PS Die Münzprägung Siziliens von den Anfängen bis zur römischen Eroberung (212 v. Chr.)
- 060038 UE Bestimmung antiker Münzen
- 060041 KU Katalog - Bild - Datenbank
- 060042 KU Numismatische Quellenkunde
- 060043 KU Die griechische Münzprägung Unteritaliens
- 060044 KU Keltische Numismatik
- 060045 SE Münzen, Märkte und Handelsströme im Imperium Romanum - Dokumentarische und numismatische Zeugnisse
- 060046 KU Münz- und Geldgeschichte des vorislamischen Orients
- 080012 VO+UE B330 Spezielle Methoden: Sehen, lesen, schreiben: Bildanalytische Werkzeuge
- 080044 PS Fallstudie II/III: Von der Weltausstellung zum "Global Lab": (nst./au.K.) - Islamische Kunst im Spiegel moderner westlicher Ausstellungspraxis
- 080051 VO Zyklus I: Abendländische Kunst von den Anfängen des Christentums bis zum Hochmittelalter (m.K.)
- 080070 PS Fallstudie II/III: Byzantinische Kunst in Wiener Sammlungen (byz.K.)
- 080078 PS Fallstudie I: Lawrence Alma-Tadema. Die Faszination der Antike im späten 19. Jahrhundert (n.K.)
- 080089 VO Koptische Architektur des Mittelalters (m.K.)
- 090019 VO Epigraphik
- 090026 VO Das antike Italien und seine Völker
- 090038 KU Griechische Epigraphik
- 090039 VO Papyrologie 2
- 090041 VO Lateinische Epigraphik: Die römerzeitliche Bevölkerung der Austria Romana im Spiegel der Inschrften
- 090059 VO Geschichte und Kultur der Etrusker I
- 090079 VO Vorlesung aus Griechischer Geschichte - Geschichte Griechenlands von der Hohen Kaiserzeit bis zum Ausgang der Spätantike
- 090094 VO Wirkungsgeschichte der antiken Literatur (Motive): Achilleus in der Weltliteratur
- 140113 VO [ en ] Kulturraum Südarabien
- 140363 SE Archäologisches Seminar: Archäologie des 2. Jt. im Großraum Mesopotamien
- 140389 VO Vorderasiatische Archäologie II - Glyptik und Kleinkunst Altvorderasiens
Großes Sprachmodul (Griechisch)
- 090077 VO Einführung in die griechische Sprache I
Großes Vertiefungsmodul
- 090007 VO Die Frühägäis und ihre Schriftquellen - von Linear A bis Homer
- 090008 SE Die Argolis: Archäologie einer mykenischen Landschaft
- 090011 SE Plastik der Spätarchaik und Frühklassik - Form und Inhalt
- 090020 VO Liturgisches Gerät der frühen Christen
- 090022 SE Propheten im Juden-, frühen Christentum und Islam im Spiegel der Denkmäler
- 090031 SE Der römische Limes in den Nordwest-Provinzen - Grenze und Kontaktzone
- 090032 SE Sterben bei den Römern - Kontext und Interpretation sepulkraler Befunde
- 090033 VO Ephesos - Archäologie einer Großstadt
- 090034 VO Ländliche Heiligtümer und Ritualorte im antiken Kreta
- 090036 SE Republikanisches Rom
Wahlmodulgruppe Kleine Ergänzung (eine ist zu absolvieren)
Kleines Interdisziplinäres Modul
- 020040 VO-L Geschichte des frühen Christentums - STEOP
- 060007 VO STEOP: Einführung in die Geschichte, Religion und Literatur des Judentums von der Antike bis zur Geg
- 060031 VO Die hellenistischen Religionsreformen und der Makkerbäerkrieg
- 080012 VO+UE B330 Spezielle Methoden: Sehen, lesen, schreiben: Bildanalytische Werkzeuge
- 080051 VO Zyklus I: Abendländische Kunst von den Anfängen des Christentums bis zum Hochmittelalter (m.K.)
- 080089 VO Koptische Architektur des Mittelalters (m.K.)
- 090019 VO Epigraphik
- 090026 VO Das antike Italien und seine Völker
- 090039 VO Papyrologie 2
- 090041 VO Lateinische Epigraphik: Die römerzeitliche Bevölkerung der Austria Romana im Spiegel der Inschrften
- 090059 VO Geschichte und Kultur der Etrusker I
- 090079 VO Vorlesung aus Griechischer Geschichte - Geschichte Griechenlands von der Hohen Kaiserzeit bis zum Ausgang der Spätantike
- 090094 VO Wirkungsgeschichte der antiken Literatur (Motive): Achilleus in der Weltliteratur
- 140113 VO [ en ] Kulturraum Südarabien
- 140389 VO Vorderasiatische Archäologie II - Glyptik und Kleinkunst Altvorderasiens
Kleines Optionalmodul
Kleines Sprachmodul (alte und/oder moderne Sprachen)
Kleines Vertiefungsmodul
- 090007 VO Die Frühägäis und ihre Schriftquellen - von Linear A bis Homer
- 090020 VO Liturgisches Gerät der frühen Christen
- 090033 VO Ephesos - Archäologie einer Großstadt
- 090034 VO Ländliche Heiligtümer und Ritualorte im antiken Kreta
V. Abschluss - Bachelormodul
- 090008 SE Die Argolis: Archäologie einer mykenischen Landschaft
- 090011 SE Plastik der Spätarchaik und Frühklassik - Form und Inhalt
- 090022 SE Propheten im Juden-, frühen Christentum und Islam im Spiegel der Denkmäler
- 090031 SE Der römische Limes in den Nordwest-Provinzen - Grenze und Kontaktzone
- 090032 SE Sterben bei den Römern - Kontext und Interpretation sepulkraler Befunde
- 090036 SE Republikanisches Rom
Weiterführende Lehrveranstaltungen
- 090026 VO Das antike Italien und seine Völker
B. Masterstudium Klassische Archäologie
I. Pflichtmodul griechisch-römische Archäologie
- 090011 SE Plastik der Spätarchaik und Frühklassik - Form und Inhalt
- 090032 SE Sterben bei den Römern - Kontext und Interpretation sepulkraler Befunde
- 090033 VO Ephesos - Archäologie einer Großstadt
- 090034 VO Ländliche Heiligtümer und Ritualorte im antiken Kreta
- 090036 SE Republikanisches Rom
- 090037 PV Privatissimum
II. Alternative Pflichtmodule
1. Alternatives Pflichtmodul Exkursion
2. Alternatives Pflichtmodul Lehrgrabung
- 090012 KU Vermittlung von Wissenschaft: Anfertigung von Texten zu Quellen und Forschungsfragen
- 090029 VO Einführung in die Feldarchäologie
- 090047 KU Frühkaiserzeitliche Grabfunde aus Neunkirchen
III. Interdisziplinäres Modul
- 020008 UE Kulturgeschichte u. Denkmäler des Christentums: Der frühe Kirchenbau
- 020040 VO-L Geschichte des frühen Christentums - STEOP
- 060007 VO STEOP: Einführung in die Geschichte, Religion und Literatur des Judentums von der Antike bis zur Geg
- 060031 VO Die hellenistischen Religionsreformen und der Makkerbäerkrieg
- 080012 VO+UE B330 Spezielle Methoden: Sehen, lesen, schreiben: Bildanalytische Werkzeuge
- 080044 PS Fallstudie II/III: Von der Weltausstellung zum "Global Lab": (nst./au.K.) - Islamische Kunst im Spiegel moderner westlicher Ausstellungspraxis
- 080051 VO Zyklus I: Abendländische Kunst von den Anfängen des Christentums bis zum Hochmittelalter (m.K.)
- 080070 PS Fallstudie II/III: Byzantinische Kunst in Wiener Sammlungen (byz.K.)
- 080078 PS Fallstudie I: Lawrence Alma-Tadema. Die Faszination der Antike im späten 19. Jahrhundert (n.K.)
- 080089 VO Koptische Architektur des Mittelalters (m.K.)
- 090019 VO Epigraphik
- 090026 VO Das antike Italien und seine Völker
- 090038 KU Griechische Epigraphik
- 090039 VO Papyrologie 2
- 090041 VO Lateinische Epigraphik: Die römerzeitliche Bevölkerung der Austria Romana im Spiegel der Inschrften
- 090059 VO Geschichte und Kultur der Etrusker I
- 090079 VO Vorlesung aus Griechischer Geschichte - Geschichte Griechenlands von der Hohen Kaiserzeit bis zum Ausgang der Spätantike
- 090094 VO Wirkungsgeschichte der antiken Literatur (Motive): Achilleus in der Weltliteratur
- 140113 VO [ en ] Kulturraum Südarabien
- 140363 SE Archäologisches Seminar: Archäologie des 2. Jt. im Großraum Mesopotamien
- 140389 VO Vorderasiatische Archäologie II - Glyptik und Kleinkunst Altvorderasiens
- 060035 PS Die Münzprägung Siziliens von den Anfängen bis zur römischen Eroberung (212 v. Chr.)
- 060038 UE Bestimmung antiker Münzen
- 060041 KU Katalog - Bild - Datenbank
- 060042 KU Numismatische Quellenkunde
- 060043 KU Die griechische Münzprägung Unteritaliens
- 060044 KU Keltische Numismatik
- 060045 SE Münzen, Märkte und Handelsströme im Imperium Romanum - Dokumentarische und numismatische Zeugnisse
- 060046 KU Münz- und Geldgeschichte des vorislamischen Orients
IV. Schwerpunktmodul A
- 090007 VO Die Frühägäis und ihre Schriftquellen - von Linear A bis Homer
- 090008 SE Die Argolis: Archäologie einer mykenischen Landschaft
- 090011 SE Plastik der Spätarchaik und Frühklassik - Form und Inhalt
- 090020 VO Liturgisches Gerät der frühen Christen
- 090022 SE Propheten im Juden-, frühen Christentum und Islam im Spiegel der Denkmäler
- 090031 SE Der römische Limes in den Nordwest-Provinzen - Grenze und Kontaktzone
- 090032 SE Sterben bei den Römern - Kontext und Interpretation sepulkraler Befunde
- 090033 VO Ephesos - Archäologie einer Großstadt
- 090034 VO Ländliche Heiligtümer und Ritualorte im antiken Kreta
- 090036 SE Republikanisches Rom
V. Schwerpunktmodul B
- 090007 VO Die Frühägäis und ihre Schriftquellen - von Linear A bis Homer
- 090008 SE Die Argolis: Archäologie einer mykenischen Landschaft
- 090011 SE Plastik der Spätarchaik und Frühklassik - Form und Inhalt
- 090020 VO Liturgisches Gerät der frühen Christen
- 090022 SE Propheten im Juden-, frühen Christentum und Islam im Spiegel der Denkmäler
- 090031 SE Der römische Limes in den Nordwest-Provinzen - Grenze und Kontaktzone
- 090032 SE Sterben bei den Römern - Kontext und Interpretation sepulkraler Befunde
- 090033 VO Ephesos - Archäologie einer Großstadt
- 090034 VO Ländliche Heiligtümer und Ritualorte im antiken Kreta
- 090036 SE Republikanisches Rom
VI. Mastermodul
- 090023 PV Privatissimum - für BA-, Masterarbeiten, Dissertationen und sonstige Interessierte
- 090037 PV Privatissimum
C. Erweiterungscurrica Klassische Archäologie
EC 1: Klassische Archäologie (30 ECTS, Achtung: Dieses EC läuft am 30.11.2015 aus!)
EC Grundlagenmodul
- 090001 VO STEOP: Einführung in die griechische Archäologie
- 090002 VO STEOP: Einführung in die römische Archäologie
- 090004 VO STEOP: Typologie, Stil, Chronologie - Griechische Vasenmalerei II
- 090005 KU STEOP: KU zu Beschreiben, Vergleichen - Antike Plastik im KHM
- 090006 KU STEOP: KU zu Beschreiben, Vergleichen - Griechische Plastik
- 090033 VO Ephesos - Archäologie einer Großstadt
- 090034 VO Ländliche Heiligtümer und Ritualorte im antiken Kreta
EC Aufbaumodul
- 090004 VO STEOP: Typologie, Stil, Chronologie - Griechische Vasenmalerei II
- 090007 VO Die Frühägäis und ihre Schriftquellen - von Linear A bis Homer
- 090009 PS Die Bildkunst des minoischen Kreta
- 090010 PS Blickfang im Heiligtum: Giebelkompositionen des 6. und 5. Jhs. v. Chr.
- 090020 VO Liturgisches Gerät der frühen Christen
- 090021 PS Bibelrezeption in der frühchristlichen Kunst
- 090024 PS Antike Mosaiken
- 090030 PS Römisches Handwerk in den Nordwest-Provinzen
- 090033 VO Ephesos - Archäologie einer Großstadt
- 090034 VO Ländliche Heiligtümer und Ritualorte im antiken Kreta
- 090035 PS Das römische Forum am Beispiel Pompejis - the Example of Pompeii
- 090046 PS Geschlecht und Sexualität in der griechischen Antike
EC 2: Klassische Archäologie - Grundlagen (15 ECTS, ab 01.10.2014)
- 090001 VO STEOP: Einführung in die griechische Archäologie
- 090002 VO STEOP: Einführung in die römische Archäologie
- 090005 KU STEOP: KU zu Beschreiben, Vergleichen - Antike Plastik im KHM
- 090006 KU STEOP: KU zu Beschreiben, Vergleichen - Griechische Plastik
- 090010 PS Blickfang im Heiligtum: Giebelkompositionen des 6. und 5. Jhs. v. Chr.
- 090035 PS Das römische Forum am Beispiel Pompejis - the Example of Pompeii
- 090024 PS Antike Mosaiken
- 090021 PS Bibelrezeption in der frühchristlichen Kunst
- 090030 PS Römisches Handwerk in den Nordwest-Provinzen
- 090046 PS Geschlecht und Sexualität in der griechischen Antike
- 090009 PS Die Bildkunst des minoischen Kreta
EC 3: Klassische Archäologie - Vertiefung (15 ECTS, ab 01.10.2014)
VM 1
- 090004 VO STEOP: Typologie, Stil, Chronologie - Griechische Vasenmalerei II
- 090007 VO Die Frühägäis und ihre Schriftquellen - von Linear A bis Homer
- 090033 VO Ephesos - Archäologie einer Großstadt
- 090034 VO Ländliche Heiligtümer und Ritualorte im antiken Kreta
- 090020 VO Liturgisches Gerät der frühen Christen
VM 2
- 090010 PS Blickfang im Heiligtum: Giebelkompositionen des 6. und 5. Jhs. v. Chr.
- 090004 VO STEOP: Typologie, Stil, Chronologie - Griechische Vasenmalerei II
- 090007 VO Die Frühägäis und ihre Schriftquellen - von Linear A bis Homer
- 090035 PS Das römische Forum am Beispiel Pompejis - the Example of Pompeii
- 090024 PS Antike Mosaiken
- 090021 PS Bibelrezeption in der frühchristlichen Kunst
- 090033 VO Ephesos - Archäologie einer Großstadt
- 090034 VO Ländliche Heiligtümer und Ritualorte im antiken Kreta
- 090030 PS Römisches Handwerk in den Nordwest-Provinzen
- 090046 PS Geschlecht und Sexualität in der griechischen Antike
- 090009 PS Die Bildkunst des minoischen Kreta
- 090020 VO Liturgisches Gerät der frühen Christen
9.04. Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein
- 090073 VO+UE Einführung in das Latein I
- 090075 VO+UE Einführung in das Latein I
- 090076 VO+UE Einführung in das Latein II
- 090077 VO Einführung in die griechische Sprache I
- 090119 PRI Privatissimum
A. Bachelorstudium Klassische Philologie
Modulgruppe I: Aufbau - Module mit ECTS-Punktezuweisung
1. Pflichtmodul Studieneingangsphase (StEOP)
- 090014 VO STEOP: Grundkurs Alte Geschichte 1
- 090084 VO Klassische Literatur in Übersetzung (Latein)
- 090089 UE STEOP: Grundlagen des Übersetzens - Cornelius Nepos, Hannibal
- 090092 VO Klassische Literatur in Übersetzung (Griechisch) - (=Griechisch für Studierende der Latinistik)
- 090094 VO Wirkungsgeschichte der antiken Literatur (Motive): Achilleus in der Weltliteratur
- 090096 UE Grundlagen des Übersetzens - Cornelius Nepos, Hannibal
2. Pflichtmodul Altertumswissenschaften
- 090088 VO Grundlagen der Grammatik (Latein)
- 090097 VO Grundlagen der Grammatik
- 090115 VO Grundlagen der Grammatik (Griechisch)
3a. alternatives Pflichtmodul Griechisch 1
- 090077 VO Einführung in die griechische Sprache I
3b. alternatives Pflichtmodul Griechisch 1a
- 090071 VO Griechische Geschichte 1
- 090089 UE STEOP: Grundlagen des Übersetzens - Cornelius Nepos, Hannibal
- 090096 UE Grundlagen des Übersetzens - Cornelius Nepos, Hannibal
- 090102 UE Griechische Lektüre II: Euripides, Medea
4. Pflichtmodul Griechisch 2
Modulgruppe II: Alternative Pflichtmodulgruppe 5A-8A: Schwerpunkt "Latinistik"
5a. Pflichtmodul Grammatik und Texterfassung 1 (Latein)
- 090081 UE Lateinische Grammatik I
- 090116 UE Lateinische Lektüre II - Tacitus
6a. Pflichtmodul Grammatik und Texterfassung 2 (Latein)
- 090082 UE Lateinische Grammatik II
- 090083 UE Lateinische Grammatik III
7a. Pflichtmodul Klassik (Latein)
- 090086 VO Römische Kulturgeschichte
- 090095 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Dichtung): Ovid, Exildichtung
8a. Pflichtmodul Wirkungsgeschichte (Latein)
- 090094 VO Wirkungsgeschichte der antiken Literatur (Motive): Achilleus in der Weltliteratur
- 090100 VO Teilgebiet der lateinischen Literatur: Der Troiastoff in der lateinischen Literatur - (von der Antike bis in das Hochmittelalter)
Modulgruppe III: Alternative Pflichtmodulgruppe 5B-8B: Schwerpunkt "Gräzistik"
5b. Pflichtmodul Grammatik und Texterfassung 1 (Griechisch)
- 090101 UE Griechische Grammatik II
6b. Pflichtmodul Grammatik und Texterfassung 2 (Griechisch)
- 090102 UE Griechische Lektüre II: Euripides, Medea
7b. Pflichtmodul Klassik (Griechisch)
- 090090 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur: Homer und die frühgriechische Epik
- 090103 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Prosa): Theophrast
8b. Pflichtmodul Wirkungsgeschichte (Griechisch)
- 090055 VO Spätantike und byzantinische Rhetorik: Theorie und Praxis (Phil. u. Lit.)
- 090090 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur: Homer und die frühgriechische Epik
- 090094 VO Wirkungsgeschichte der antiken Literatur (Motive): Achilleus in der Weltliteratur
- 090095 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Dichtung): Ovid, Exildichtung
- 090103 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Prosa): Theophrast
9. Pflichtmodul Bachelorarbeits-Modul
- 090098 PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Latein): Cicero, Philosophische Werke
- 090104 PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Latein): Lateinische Bukolik
- 090105 PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Griechisch): Griechische Fachschriftsteller
- 090106 SE Lateinisches Seminar: Apuleius
- 090107 SE Seminar (Latein): Liviusrezeption in Petrarcas De viris illustribus
- 090108 SE Lateinisches Seminar: Ungeheuerkämpfe im römischen Epos
- 090109 SE Griechisches Seminar: Aristophanes, Thesmophoriazusen
B. Masterstudium Klassische Philologie (Gräzistik)
1. Pflichtmodul Literaturgeschichte
2. Pflichtmodul Literatur
- 090090 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur: Homer und die frühgriechische Epik
- 090103 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Prosa): Theophrast
3. Pflichtmodul Textsorten
- 090109 SE Griechisches Seminar: Aristophanes, Thesmophoriazusen
- 090121 UE Makrolektüre altgriechischer Literatur
4. Pflichtmodul Sprach- und Literaturgeschichte
5. Pflichtmodul Transdisziplinarität
- 090007 VO Die Frühägäis und ihre Schriftquellen - von Linear A bis Homer
6. Pflichtmodul Masterseminar
- 090109 SE Griechisches Seminar: Aristophanes, Thesmophoriazusen
- 090120 SE Forschungsseminar: Homer
C. Masterstudium Klassische Philologie (Latinistik)
1. Pflichtmodul Literaturgeschichte
2. Pflichtmodul Literatur
- 090095 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Dichtung): Ovid, Exildichtung
- 090100 VO Teilgebiet der lateinischen Literatur: Der Troiastoff in der lateinischen Literatur - (von der Antike bis in das Hochmittelalter)
3. Pflichtmodul Textsorten
- 090106 SE Lateinisches Seminar: Apuleius
- 090107 SE Seminar (Latein): Liviusrezeption in Petrarcas De viris illustribus
- 090108 SE Lateinisches Seminar: Ungeheuerkämpfe im römischen Epos
- 090119 PRI Privatissimum
4. Pflichtmodul Sprachgeschichte
- 090110 UE Lateinische Stilistik
5. Pflichtmodul Transdisziplinarität
6. Pflichtmodul Masterseminar
- 090106 SE Lateinisches Seminar: Apuleius
- 090107 SE Seminar (Latein): Liviusrezeption in Petrarcas De viris illustribus
- 090108 SE Lateinisches Seminar: Ungeheuerkämpfe im römischen Epos
- 090119 PRI Privatissimum
D. Masterstudium Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit
1. Pflichtmodul Literaturgeschichte
2. Pflichtmodul Literatur
- 090100 VO Teilgebiet der lateinischen Literatur: Der Troiastoff in der lateinischen Literatur - (von der Antike bis in das Hochmittelalter)
- 090111 UE Neulateinische Lektüre: Poggio Bracciolini, Rede über die Laster des Klerus - (Oratio ad Reverendissimos Patres)
- 090112 UE Mittellateinische Lektüre: Agobard von Lyons
- 090118 UE [ la ] Latine loquamur
- 090123 UE Hagiographia Austriaca - Severin, Florian, Koloman
3. Pflichtmodul Textsorten
- 090107 SE Seminar (Latein): Liviusrezeption in Petrarcas De viris illustribus
- 090108 SE Lateinisches Seminar: Ungeheuerkämpfe im römischen Epos
- 090119 PRI Privatissimum
4. Pflichtmodul Sprach- und Literaturgeschichte
- 090111 UE Neulateinische Lektüre: Poggio Bracciolini, Rede über die Laster des Klerus - (Oratio ad Reverendissimos Patres)
- 090112 UE Mittellateinische Lektüre: Agobard von Lyons
- 090118 UE [ la ] Latine loquamur
- 090123 UE Hagiographia Austriaca - Severin, Florian, Koloman
5. Pflichtmodul Transdisziplinarität
6. Pflichtmodul Masterseminar
- 090107 SE Seminar (Latein): Liviusrezeption in Petrarcas De viris illustribus
- 090108 SE Lateinisches Seminar: Ungeheuerkämpfe im römischen Epos
- 090119 PRI Privatissimum
E. Lehramt: Latein - Griechisch
1. Abschnitt
- 090014 VO STEOP: Grundkurs Alte Geschichte 1
- 090081 UE Lateinische Grammatik I
- 090082 UE Lateinische Grammatik II
- 090083 UE Lateinische Grammatik III
- 090084 VO Klassische Literatur in Übersetzung (Latein)
- 090086 VO Römische Kulturgeschichte
- 090087 VO Einführung in das Lehramtsstudium des altsprachlichen Unterrichts - Didaktik und Methodik des lateinischen Elementarunterrichts
- 090088 VO Grundlagen der Grammatik (Latein)
- 090089 UE STEOP: Grundlagen des Übersetzens - Cornelius Nepos, Hannibal
- 090090 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur: Homer und die frühgriechische Epik
- 090091 UE Didaktik der Texterfassung und des Übersetzens (Latein)
- 090092 VO Klassische Literatur in Übersetzung (Griechisch) - (=Griechisch für Studierende der Latinistik)
- 090095 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Dichtung): Ovid, Exildichtung
- 090096 UE Grundlagen des Übersetzens - Cornelius Nepos, Hannibal
- 090097 VO Grundlagen der Grammatik
- 090098 PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Latein): Cicero, Philosophische Werke
- 090099 VO Griechische Lektüre Ia: Platon, Nomoi - Buch 2
- 090101 UE Griechische Grammatik II
- 090103 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Prosa): Theophrast
- 090104 PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Latein): Lateinische Bukolik
- 090114 UE Lehr- und Lernziele griechischer Autorenlektüre
- 090115 VO Grundlagen der Grammatik (Griechisch)
- 090116 UE Lateinische Lektüre II - Tacitus
2. Abschnitt
- 090085 VO Überblick über die lateinische Literatur der Spätantike
- 090090 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur: Homer und die frühgriechische Epik
- 090092 VO Klassische Literatur in Übersetzung (Griechisch) - (=Griechisch für Studierende der Latinistik)
- 090095 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Dichtung): Ovid, Exildichtung
- 090100 VO Teilgebiet der lateinischen Literatur: Der Troiastoff in der lateinischen Literatur - (von der Antike bis in das Hochmittelalter)
- 090103 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Prosa): Theophrast
- 090105 PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Griechisch): Griechische Fachschriftsteller
- 090106 SE Lateinisches Seminar: Apuleius
- 090107 SE Seminar (Latein): Liviusrezeption in Petrarcas De viris illustribus
- 090108 SE Lateinisches Seminar: Ungeheuerkämpfe im römischen Epos
- 090109 SE Griechisches Seminar: Aristophanes, Thesmophoriazusen
- 090110 UE Lateinische Stilistik
- 090111 UE Neulateinische Lektüre: Poggio Bracciolini, Rede über die Laster des Klerus - (Oratio ad Reverendissimos Patres)
- 090112 UE Mittellateinische Lektüre: Agobard von Lyons
- 090113 UE Lehr- und Lernziele der lateinischen Autorenlektüre II
- 090114 UE Lehr- und Lernziele griechischer Autorenlektüre
- 090118 UE [ la ] Latine loquamur
- 090123 UE Hagiographia Austriaca - Severin, Florian, Koloman
- 160002 VO Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
G. Erweiterungscurriculum Klassische Philologie: Griechische und Römische Literatur - Wirkungsgeschichte
- 090055 VO Spätantike und byzantinische Rhetorik: Theorie und Praxis (Phil. u. Lit.)
- 090090 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur: Homer und die frühgriechische Epik
- 090094 VO Wirkungsgeschichte der antiken Literatur (Motive): Achilleus in der Weltliteratur
- 090095 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Dichtung): Ovid, Exildichtung
- 090100 VO Teilgebiet der lateinischen Literatur: Der Troiastoff in der lateinischen Literatur - (von der Antike bis in das Hochmittelalter)
- 090103 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Prosa): Theophrast
H. Erweiterungscurriculum Klassische Philologie: Griechische und Römische Literatur - Texte und Kontexte
- 090084 VO Klassische Literatur in Übersetzung (Latein)
- 090086 VO Römische Kulturgeschichte
- 090092 VO Klassische Literatur in Übersetzung (Griechisch) - (=Griechisch für Studierende der Latinistik)
- 090094 VO Wirkungsgeschichte der antiken Literatur (Motive): Achilleus in der Weltliteratur
Modul A: Wirkungsgeschichte (antike Literatur)
Modul B: Classics in Translation
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:39