Studienprogrammleitung 9 - Altertumswissenschaften
9.01. Alte Geschichte und Altertumskunde
A. Bachelorstudium Alte Geschichte und Altertumskunde
1. Pflichtmodulgruppe Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP)
1a Geschichte der Antike
- 090053 VO STEOP: Grundkurs Alte Geschichte 1
- 090054 KU STEOP: Grundkurs Alte Geschichte 2
1b Das Fach Alte Geschichte und seine Methoden
- 090052 VO STEOP: Das Fach Alte Geschichte
- 090055 PS STEOP: Proseminar für Alte Geschichte
2. Pflichtmodulgruppe Griechische Geschichte (GG)
2A Modul Griechische Geschichte 1
2B Modul Griechische Geschichte 2
- 090012 VO Griechische Geschichte 2
2C Modul Griechische Geschichte 3
2D Modul Quellenkunde zur Griechischen Geschichte
- 090013 KU Quellenkunde zur Griechischen Geschichte
3. Pflichtmodulgruppe Römische Geschichte (RG)
3A Modul Römische Geschichte 1
3B Modul Römische Geschichte 2
- 090015 VO Römische Geschichte 2
3C Modul Römische Geschichte 3
3D Modul Quellenkunde zur Römischen Geschichte
4. Modul Altertumskunde und Teildisziplinen
- 090016 VO Geschichte und Kultur der Etrusker II
- 090017 UE Altertumskunde: Etruskologische Übung - Götter und Dämonen der Etrusker
- 090018 VO Altertumskunde und Teildisziplinen - Struktur des spätantiken Staates
- 090023 VO Vorlesung aus Römischer Geschichte - Spätantike
- 090034 KU Comics und Alte Geschichte - Comics und Antike
- 090036 KU Alte Geschichte und Altertumskunde - Tacitus
5. Pflichtmodulgruppe Quellenkunde
5A Modul Historische Interpretation literarischer Quellen 1
5B Modul Papyrologie 1
- 090028 VO Einführung in die Papyrologie
- 090029 KU Papyrologie 1
5C Modul Epigraphik
- 090025 KU Lateinische Epigraphik - Grabinschriften
5D Modul Numismatik 1
- 060012 KU Beschreibungs- und Bestimmungslehre I. Antike
- 060014 KU Antike Numismatik und Geldgeschichte
6. Modul Alte Sprachen
- 090035 UE [ en ] Exercise in Greek Historiography: Selected passages from Polybius' Histories
- 090036 KU Alte Geschichte und Altertumskunde - Tacitus
7. Modul Interdisziplinarität
8. Modul Bachelorarbeiten
- 090022 SE Bachelorarbeit 2: Tetrarchie und konstantinische Dynastie - The Tetrarchy and the Constantinian dynasty
- 090055 PS STEOP: Proseminar für Alte Geschichte
B. Masterstudium Alte Geschichte und Altertumskunde
1. Modul Wissenschaftliches Denken und Arbeiten in der Alten Geschichte
2. Vertiefungsmodul 1: Griechische Geschichte
- 090021 SE Seminar aus Griechischer Geschichte - Diadochen
3. Vertiefungsmodul 2: Römische Geschichte
- 090023 VO Vorlesung aus Römischer Geschichte - Spätantike
- 090064 SE Seminar aus Römischer Geschichte - Deleto paene imperio Romano? Die Reichskrise des 3. Jh. n.Chr.
4. Forschungsmodul
5. Pflichtmodulgruppe Quellenkunde und Editionstechniken
5A Modul Historische Interpretation literarischer Quellen 2
5B Modul Griechische Epigraphik
- 090075 VO Griechische Epigraphik - Texte zur antiken Texte zur antiken Wirtschaftsgeschichte
5C Modul Lateinische Epigraphik
- 090024 VO Florilegium epigraphicum - Lektüre und Interpretation ausgewählter römischer Inschriften
- 090025 KU Lateinische Epigraphik - Grabinschriften
5D Modul Papyrologie 2
- 090032 KU Papyrologie: Ägypten in der Spätantike - Egypt in the Later Roman Empire
5E Modul Numismatik 2
5F Modul Editionsübung (entweder aus dem Bereich der Epigraphik oder der Papyrologie)
6. Modul Alte Geschichte und Altertumskunde
- 090017 UE Altertumskunde: Etruskologische Übung - Götter und Dämonen der Etrusker
- 090018 VO Altertumskunde und Teildisziplinen - Struktur des spätantiken Staates
- 090023 VO Vorlesung aus Römischer Geschichte - Spätantike
- 090034 KU Comics und Alte Geschichte - Comics und Antike
- 090036 KU Alte Geschichte und Altertumskunde - Tacitus
7. Angewandte Geschichte: Exkursion(en)
8. Modul Masterprivatissimum
C. Erweiterungscurricula Alte Geschichte und Altertumskunde
EC 1: Etrusker und Italiker. Vielfalt im antiken Italien (Neu: ab 1.10.2014)
A Pflichtmodul "Einführung Etruskologie"
- 090016 VO Geschichte und Kultur der Etrusker II
B Pflichtmodul "Einführung: Die Völker Altitaliens (ohne Etrusker)"
C Pflichtmodul "Speziallehrveranstaltung Etruskologie und AItitalische Altertumskunde"
- 090017 UE Altertumskunde: Etruskologische Übung - Götter und Dämonen der Etrusker
EC 2: Grundlagen der Alten Geschichte: Basis (Neu: Ab 1. Oktober 2012)
- 090052 VO STEOP: Das Fach Alte Geschichte
- 090053 VO STEOP: Grundkurs Alte Geschichte 1
- 090054 KU STEOP: Grundkurs Alte Geschichte 2
- 090055 PS STEOP: Proseminar für Alte Geschichte
EC 3: Grundlagen der Alten Geschichte: Aufbau (Neu: Ab 1. Oktober 2012)
- 090019 VO Historische Interpretation literarischer Quellen 1
- 090025 KU Lateinische Epigraphik - Grabinschriften
- 090028 VO Einführung in die Papyrologie
- 090029 KU Papyrologie 1
EC 4: Griechische Geschichte
1. Pflichtmodulgruppe Griechische Geschichte (GG)
1A Modul Griechische Geschichte 1
1B Modul Griechische Geschichte 2
- 090012 VO Griechische Geschichte 2
1C Modul Griechische Geschichte 3
1D Modul Quellenkunde zur Griechischen Geschichte
- 090013 KU Quellenkunde zur Griechischen Geschichte
EC 5: Römische Geschichte
2. Pflichtmodulgruppe Römische Geschichte (RG)
2A Modul Römische Geschichte 1
2B Modul Römische Geschichte 2
- 090015 VO Römische Geschichte 2
2C Modul Römische Geschichte 3
2D Modul Quellenkunde zur römischen Geschichte
D. Doktoratsstudium Alte Geschichte und Altertumskunde
Das Lehrangebot findet sich unter SPL 41
9.02. Byzantinistik und Neogräzistik
A. Bachelorstudium Byzantinistik und Neogräzistik [Version 2013]
Pflichtmodulgruppe 1: Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP)
Pflichtmodul 1a: Grundlagen der Byzantinistik
- 090126 VO Einführung in die Byzantinistik
Pflichtmodul 1b: Grundlagen der Neogräzistik
- 090057 UE Neugriechisch I
- 090106 VO Einführung in die Neogräzistik
Pflichtmodulgruppe 2: Sprache
Pflichtmodul 2a: Altgriechisch und Mittelalterliches Griechisch
Pflichtmodul 2b: Neugriechisch
- 090058 UE Neugriechisch II
- 090063 UE Neugriechisch IV
Pflichtmodulgruppe 3: Fachliche Basis
Pflichtmodul 3a: Basis Byzantinistik
- 060014 KU Antike Numismatik und Geldgeschichte
- 080028 VO Methoden der Kunstgeschichte
- 080058 VO Armenien - Kunst und Kultur (byz.K.)
- 080063 VO STEOP: Einführung in die Ikonographie
- 080074 VO Baukunst und Städtebau im Arabischen Reich unter den Umayyaden und Abbasiden (au.K.)
- 090028 VO Einführung in die Papyrologie
- 090029 KU Papyrologie 1
- 090065 VO Geschichte(n) der Disziplinen - Altertumswissenschaften in Wien
- 090109 VO Byzanz im Dokumentarfilm
- 090110 UE Ausgewählte Archivalien zur Geschichte des Faches I
- 090128 UE Die Vitae des Athanasios Athonites im Rahmen der Geschichte des byzantinischen Mönchtums
- 090133 UE Die hochsprachliche Literatur in mittel- und spätbyzantinischer Zeit
- 090135 UE Lebensalter und Gesellschaft in Byzanz
- 090136 VO Geschichte Armeniens und der Armenier im Mittelalter - ein Überblick (4.-16.Jh.)
Pflichtmodul 3b: Basis Neogräzistik
- 090110 UE Ausgewählte Archivalien zur Geschichte des Faches I
- 090112 VO Geschichte Griechenlands 1923-2002
- 090114 UE Antiamerikanismus in Griechenland
- 090122 UE Neugriechisch übersetzen
- 090128 UE Die Vitae des Athanasios Athonites im Rahmen der Geschichte des byzantinischen Mönchtums
- 090133 UE Die hochsprachliche Literatur in mittel- und spätbyzantinischer Zeit
- 090134 VO Übersetzungstheorie und -praxis am Beispiel der Rezeption/Vermittlung/Translation - neugriechischer Lyrik im deutschsprachigen Raum
- 090135 UE Lebensalter und Gesellschaft in Byzanz
- 090138 VO Methodik und Wissenschaftsgeschichte (Neogr.)
- 090139 UE Neugriechische Nationsbildung und Byzanz - Rekonstruktions- und Anpassungsprozess einer vormodernen Vergangenheit
Pflichtmodulgruppe 4: Fachliche Vertiefung
Pflichtmodul 4a: Proseminare
- 090107 PS Die Päpstin Johanna - eine Frau auf dem Papstthron
Pflichtmodul 4b: Seminare und Bachelorarbeit
- 080039 SE Seminar: Das antike Erbe in der byzantinischen Kunst (byz.K.)
- 080043 SE Seminar: Universitäten zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft (n./nst./zeu.K.)
- 090111 SE Die Bibliothek des Demetrios Rhodokanakis
B. Masterstudium Byzantinistik und Neogräzistik [Version 2013]
Pflichtmodul 1: Gemeinsame Grundlagen
- 080028 VO Methoden der Kunstgeschichte
- 080058 VO Armenien - Kunst und Kultur (byz.K.)
- 080074 VO Baukunst und Städtebau im Arabischen Reich unter den Umayyaden und Abbasiden (au.K.)
- 090028 VO Einführung in die Papyrologie
- 090065 VO Geschichte(n) der Disziplinen - Altertumswissenschaften in Wien
- 090109 VO Byzanz im Dokumentarfilm
- 090112 VO Geschichte Griechenlands 1923-2002
- 090114 UE Antiamerikanismus in Griechenland
- 090119 UE Lektüre (Sprachvertiefung) Byzantinistik
- 090122 UE Neugriechisch übersetzen
- 090134 VO Übersetzungstheorie und -praxis am Beispiel der Rezeption/Vermittlung/Translation - neugriechischer Lyrik im deutschsprachigen Raum
- 090136 VO Geschichte Armeniens und der Armenier im Mittelalter - ein Überblick (4.-16.Jh.)
- 090138 VO Methodik und Wissenschaftsgeschichte (Neogr.)
- 090139 UE Neugriechische Nationsbildung und Byzanz - Rekonstruktions- und Anpassungsprozess einer vormodernen Vergangenheit
Alternative Pflichtmodulgruppe 1: Byzantinistik
Pflichmodul 2.1: Hilfswissenschaften und Kunstgeschichte
- 060014 KU Antike Numismatik und Geldgeschichte
- 080028 VO Methoden der Kunstgeschichte
- 080058 VO Armenien - Kunst und Kultur (byz.K.)
- 080074 VO Baukunst und Städtebau im Arabischen Reich unter den Umayyaden und Abbasiden (au.K.)
- 090028 VO Einführung in die Papyrologie
- 090029 KU Papyrologie 1
Pflichtmodul 3.1: Masterseminare
- 080039 SE Seminar: Das antike Erbe in der byzantinischen Kunst (byz.K.)
- 080043 SE Seminar: Universitäten zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft (n./nst./zeu.K.)
- 090111 SE Die Bibliothek des Demetrios Rhodokanakis
Pflichtmodul 4.1: Exkursion
- 090131 EX Exkursion Armenien
Alternatives Pflichtmodul 5.1a: Fachrelevante Sprachen
Alternatives Pflichtmodul 5.1b: Byzantinistische Lehrveranstaltungen nach Wahl
- 080039 SE Seminar: Das antike Erbe in der byzantinischen Kunst (byz.K.)
- 080043 SE Seminar: Universitäten zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft (n./nst./zeu.K.)
- 090065 VO Geschichte(n) der Disziplinen - Altertumswissenschaften in Wien
- 090109 VO Byzanz im Dokumentarfilm
- 090110 UE Ausgewählte Archivalien zur Geschichte des Faches I
- 090111 SE Die Bibliothek des Demetrios Rhodokanakis
- 090128 UE Die Vitae des Athanasios Athonites im Rahmen der Geschichte des byzantinischen Mönchtums
- 090133 UE Die hochsprachliche Literatur in mittel- und spätbyzantinischer Zeit
- 090135 UE Lebensalter und Gesellschaft in Byzanz
- 090136 VO Geschichte Armeniens und der Armenier im Mittelalter - ein Überblick (4.-16.Jh.)
- 090137 UE Administrative und soziale Strukturen der mittelbyzantinischen Zeit - unter besonderer Berücksichtigung des Siegelbefundes
Pflichtmodul 6.1: Masterprivatissimum
- 090132 PV Privatissimum
Alternative Pflichtmodulgruppe 2: Neogräzistik
Pflichtmodul 2.2: Neogräzistische Vertiefung
- 090090 UE Griechische Metrik
- 090110 UE Ausgewählte Archivalien zur Geschichte des Faches I
- 090112 VO Geschichte Griechenlands 1923-2002
- 090114 UE Antiamerikanismus in Griechenland
- 090122 UE Neugriechisch übersetzen
- 090128 UE Die Vitae des Athanasios Athonites im Rahmen der Geschichte des byzantinischen Mönchtums
- 090133 UE Die hochsprachliche Literatur in mittel- und spätbyzantinischer Zeit
- 090134 VO Übersetzungstheorie und -praxis am Beispiel der Rezeption/Vermittlung/Translation - neugriechischer Lyrik im deutschsprachigen Raum
- 090135 UE Lebensalter und Gesellschaft in Byzanz
- 090138 VO Methodik und Wissenschaftsgeschichte (Neogr.)
- 090139 UE Neugriechische Nationsbildung und Byzanz - Rekonstruktions- und Anpassungsprozess einer vormodernen Vergangenheit
Pflichtmodul 3.2: Masterseminare
Pflichtmodul 4.2: Exkursion
- 090131 EX Exkursion Armenien
Alternatives Pflichtmodul 5.2a: Fachrelevante Sprachen
- 090119 UE Lektüre (Sprachvertiefung) Byzantinistik
Alternatives Pflichtmodul 5.2b: Neogräzistische Lehrveranstaltungen nach Wahl
- 090090 UE Griechische Metrik
- 090107 PS Die Päpstin Johanna - eine Frau auf dem Papstthron
- 090110 UE Ausgewählte Archivalien zur Geschichte des Faches I
- 090112 VO Geschichte Griechenlands 1923-2002
- 090114 UE Antiamerikanismus in Griechenland
- 090122 UE Neugriechisch übersetzen
- 090128 UE Die Vitae des Athanasios Athonites im Rahmen der Geschichte des byzantinischen Mönchtums
- 090133 UE Die hochsprachliche Literatur in mittel- und spätbyzantinischer Zeit
- 090134 VO Übersetzungstheorie und -praxis am Beispiel der Rezeption/Vermittlung/Translation - neugriechischer Lyrik im deutschsprachigen Raum
- 090135 UE Lebensalter und Gesellschaft in Byzanz
- 090138 VO Methodik und Wissenschaftsgeschichte (Neogr.)
- 090139 UE Neugriechische Nationsbildung und Byzanz - Rekonstruktions- und Anpassungsprozess einer vormodernen Vergangenheit
Pflichtmodul 6.2: Masterprivatissimum
- 090132 PV Privatissimum
C. Erweiterungscurricula Byzantinistik und Neogräzistik [Version 2013]
EC 1: Byzantinische Geschichte und Kultur
- 080058 VO Armenien - Kunst und Kultur (byz.K.)
- 090109 VO Byzanz im Dokumentarfilm
- 090110 UE Ausgewählte Archivalien zur Geschichte des Faches I
- 090126 VO Einführung in die Byzantinistik
- 090128 UE Die Vitae des Athanasios Athonites im Rahmen der Geschichte des byzantinischen Mönchtums
- 090133 UE Die hochsprachliche Literatur in mittel- und spätbyzantinischer Zeit
- 090135 UE Lebensalter und Gesellschaft in Byzanz
- 090136 VO Geschichte Armeniens und der Armenier im Mittelalter - ein Überblick (4.-16.Jh.)
EC 2: Griechische Geschichte und Kultur der Neuzeit
- 090110 UE Ausgewählte Archivalien zur Geschichte des Faches I
- 090112 VO Geschichte Griechenlands 1923-2002
- 090114 UE Antiamerikanismus in Griechenland
- 090122 UE Neugriechisch übersetzen
- 090128 UE Die Vitae des Athanasios Athonites im Rahmen der Geschichte des byzantinischen Mönchtums
- 090133 UE Die hochsprachliche Literatur in mittel- und spätbyzantinischer Zeit
- 090134 VO Übersetzungstheorie und -praxis am Beispiel der Rezeption/Vermittlung/Translation - neugriechischer Lyrik im deutschsprachigen Raum
- 090135 UE Lebensalter und Gesellschaft in Byzanz
- 090138 VO Methodik und Wissenschaftsgeschichte (Neogr.)
EC 3: Neugriechische Sprache und Kultur
- 090057 UE Neugriechisch I
- 090058 UE Neugriechisch II
- 090106 VO Einführung in die Neogräzistik
D. Bachelorstudium Byzantinistik und Neogräzistik [Version 2011]
I. Pflichtmodulgruppe Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP)
Pflichtmodul 1a: STEOP: Grundlagen der Byzantinistik
Pflichtmodul 1b: STEOP: Grundlagen der Neogräzistik
- 090106 VO Einführung in die Neogräzistik
- 090126 VO Einführung in die Byzantinistik
Pflichtmodul 1c: STEOP: "Sprache I: Neugriechisch. Basis"
Eingangsphase (nicht Bestandteil der STEOP)
B 2: "Sprache I: Neugriechisch. Aufbau"
- 090058 UE Neugriechisch II
B 3: "Sprache II: Altgriechisch"
II. Kernkompetenz
B4: Geschichte und Literatur 1 - Basis
- 090109 VO Byzanz im Dokumentarfilm
- 090112 VO Geschichte Griechenlands 1923-2002
- 090134 VO Übersetzungstheorie und -praxis am Beispiel der Rezeption/Vermittlung/Translation - neugriechischer Lyrik im deutschsprachigen Raum
- 090136 VO Geschichte Armeniens und der Armenier im Mittelalter - ein Überblick (4.-16.Jh.)
- 090138 VO Methodik und Wissenschaftsgeschichte (Neogr.)
B5: Geschichte und Literatur 2 - Vertiefung
- 090107 PS Die Päpstin Johanna - eine Frau auf dem Papstthron
B6: Sprache III: Mittelalterliches Griechisch und Neugriechisch Vertiefung
- 090063 UE Neugriechisch IV
B7: Weitere Themenfelder der Byzantinistik und Neogräzistik
- 090109 VO Byzanz im Dokumentarfilm
- 090112 VO Geschichte Griechenlands 1923-2002
- 090134 VO Übersetzungstheorie und -praxis am Beispiel der Rezeption/Vermittlung/Translation - neugriechischer Lyrik im deutschsprachigen Raum
- 090136 VO Geschichte Armeniens und der Armenier im Mittelalter - ein Überblick (4.-16.Jh.)
- 090138 VO Methodik und Wissenschaftsgeschichte (Neogr.)
III. Perspektiven und Reflexion
B 8: Schwerpunktthemen aus Byzantinistik und Neogräzistik
B 9: Transdiziplinäre Einbettung der Fachkompetenz
B 10: Praxisfeld allgemeine berufliche Kompetenz
IV. Abchlussphase
B 11: Bachelorarbeiten
E. Masterstudium Byzantinistik und Neogräzistik [Version 2008]
I. Gemeinsame Grundlagen und Methoden
bn 1: Byzantinische Geschichte und Griechische Geschichte der Neuzeit
- 090107 PS Die Päpstin Johanna - eine Frau auf dem Papstthron
- 090109 VO Byzanz im Dokumentarfilm
- 090112 VO Geschichte Griechenlands 1923-2002
- 090136 VO Geschichte Armeniens und der Armenier im Mittelalter - ein Überblick (4.-16.Jh.)
- 090138 VO Methodik und Wissenschaftsgeschichte (Neogr.)
bn 2: Griechische Sprache und Literatur des Mittelalters und der Neuzeit
- 090063 UE Neugriechisch IV
- 090119 UE Lektüre (Sprachvertiefung) Byzantinistik
- 090134 VO Übersetzungstheorie und -praxis am Beispiel der Rezeption/Vermittlung/Translation - neugriechischer Lyrik im deutschsprachigen Raum
II. Alternativmodulgruppen
II./A - Byzantinistik
b3: Byzantinische Hilfswissenschaften
b4: Masterseminare Byzantinistik
b5: Byzantinische Kunst
- 080039 SE Seminar: Das antike Erbe in der byzantinischen Kunst (byz.K.)
- 080043 SE Seminar: Universitäten zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft (n./nst./zeu.K.)
b6: Exkursion
- 090131 EX Exkursion Armenien
b7: Moderne Sprachen des Faches
II./B - Neogräzistik
n3: Theorie und Forschungspraxis in der Neogräzistik
- 090110 UE Ausgewählte Archivalien zur Geschichte des Faches I
- 090114 UE Antiamerikanismus in Griechenland
- 090122 UE Neugriechisch übersetzen
- 090128 UE Die Vitae des Athanasios Athonites im Rahmen der Geschichte des byzantinischen Mönchtums
- 090133 UE Die hochsprachliche Literatur in mittel- und spätbyzantinischer Zeit
- 090134 VO Übersetzungstheorie und -praxis am Beispiel der Rezeption/Vermittlung/Translation - neugriechischer Lyrik im deutschsprachigen Raum
- 090135 UE Lebensalter und Gesellschaft in Byzanz
- 090139 UE Neugriechische Nationsbildung und Byzanz - Rekonstruktions- und Anpassungsprozess einer vormodernen Vergangenheit
n4: Archivkunde und postbyzantinisch/neugriechische Kunst
- 090128 UE Die Vitae des Athanasios Athonites im Rahmen der Geschichte des byzantinischen Mönchtums
- 090133 UE Die hochsprachliche Literatur in mittel- und spätbyzantinischer Zeit
- 090135 UE Lebensalter und Gesellschaft in Byzanz
n5: Vertiefende Sprachkompetenz Neogräzistik
- 090110 UE Ausgewählte Archivalien zur Geschichte des Faches I
- 090114 UE Antiamerikanismus in Griechenland
- 090122 UE Neugriechisch übersetzen
- 090139 UE Neugriechische Nationsbildung und Byzanz - Rekonstruktions- und Anpassungsprozess einer vormodernen Vergangenheit
n6: Exkursion
n7: Nachbarsprachen der Neogräzistik
F. Erweiterungscurricula Byzantinistik und Neogräzistik [Version 2008]
EC1 Griechische Kultur und Geschichte der Neuzeit
- 090107 PS Die Päpstin Johanna - eine Frau auf dem Papstthron
- 090110 UE Ausgewählte Archivalien zur Geschichte des Faches I
- 090112 VO Geschichte Griechenlands 1923-2002
- 090114 UE Antiamerikanismus in Griechenland
- 090133 UE Die hochsprachliche Literatur in mittel- und spätbyzantinischer Zeit
- 090134 VO Übersetzungstheorie und -praxis am Beispiel der Rezeption/Vermittlung/Translation - neugriechischer Lyrik im deutschsprachigen Raum
- 090135 UE Lebensalter und Gesellschaft in Byzanz
- 090138 VO Methodik und Wissenschaftsgeschichte (Neogr.)
- 090139 UE Neugriechische Nationsbildung und Byzanz - Rekonstruktions- und Anpassungsprozess einer vormodernen Vergangenheit
EC2 Byzantinische Kultur
- 090109 VO Byzanz im Dokumentarfilm
- 090110 UE Ausgewählte Archivalien zur Geschichte des Faches I
- 090126 VO Einführung in die Byzantinistik
- 090128 UE Die Vitae des Athanasios Athonites im Rahmen der Geschichte des byzantinischen Mönchtums
- 090133 UE Die hochsprachliche Literatur in mittel- und spätbyzantinischer Zeit
- 090135 UE Lebensalter und Gesellschaft in Byzanz
- 090136 VO Geschichte Armeniens und der Armenier im Mittelalter - ein Überblick (4.-16.Jh.)
9.03. Klassische Archäologie
A. Bachelorstudium Klassische Archäologie (Version 2011)
I. Grundlagen
1. Pflichtmodul Einführung in die Archäologie - STEOP
2. Pflichtmodul Methoden der Archäologie - STEOP
- 090037 VO Griechische Großplastik bis zum Beginn der Klassik - Typologie, Chronologie, Ikonographie, Funktion und Bedeutung
- 090039 KU STEOP: KU zu Beschreiben, Vergleichen
- 090040 KU STEOP: KU zu Beschreiben, Vergleichen - Griechische Plastik
3. Wahlmodulgruppe Grundlagen
WM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt griechisch)
- 090037 VO Griechische Großplastik bis zum Beginn der Klassik - Typologie, Chronologie, Ikonographie, Funktion und Bedeutung
- 090041 PS Der Parthenon: Bau, Bilder und Bedeutung
- 090042 PS Athen in der Kaiserzeit und Spätantike
- 090108 PS Mobiliar antiker Wohnhäuser
WM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt römisch)
- 090042 PS Athen in der Kaiserzeit und Spätantike
- 090046 VO Der römische Triumph
- 090108 PS Mobiliar antiker Wohnhäuser
- 090113 PS Römische Hafenanlagen und Handelsstädte
WM Minoisch-mykenische Archäologie
- 090048 VO Einführung in das minoische Kreta
- 090049 PS Schiffe, Waffen, Stierkopfrhyta: Realien und Alltag im minoisch-mykenischen Griechenland
WM Provinzialrömische Archäologie
- 090051 VO Die Krise in der Archäologie - Archäologie in der Krise
- 090113 PS Römische Hafenanlagen und Handelsstädte
WM Frühchristliche/Spätantike Archäologie
- 090042 PS Athen in der Kaiserzeit und Spätantike
- 090056 PS Frühes Christentum auf den Inseln
- 090108 PS Mobiliar antiker Wohnhäuser
II. Aufbau
4. Pflichtmodul Bilder
- 090037 VO Griechische Großplastik bis zum Beginn der Klassik - Typologie, Chronologie, Ikonographie, Funktion und Bedeutung
- 090043 SE Aphrodite - Ikonographie einer Göttin im Wandel der Zeit
- 090045 SE Hellenistische und römische Kameen
5. Alternative Pflichtmodule
APM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt griechisch)
- 090037 VO Griechische Großplastik bis zum Beginn der Klassik - Typologie, Chronologie, Ikonographie, Funktion und Bedeutung
- 090043 SE Aphrodite - Ikonographie einer Göttin im Wandel der Zeit
- 090044 SE Ionische Kolonien und ihre Kontakte zum Westen
- 090045 SE Hellenistische und römische Kameen
APM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt römisch)
- 090045 SE Hellenistische und römische Kameen
- 090046 VO Der römische Triumph
APM Minoisch-mykenische Archäologie
- 090048 VO Einführung in das minoische Kreta
- 090050 SE Die minoische "Villa": Bauform, Ausstattung und Funktion
APM Provinzialrömische Archäologie
APM Frühchristliche/Spätantike Archäologie
- 020043 SE Seminar aus dem Gebiet der Kirchen- oder Kulturgeschichte des Christentums - Frühchristliche Grabkunst
- 090129 SE Heilige Berge in Antike und Christentum
III. Erweiterung
6. Pflichtmodul Grabung und Survey, Denkmalpflege, Museumskunde
- 090065 VO Geschichte(n) der Disziplinen - Altertumswissenschaften in Wien
- 090116 KU Survey - Keramik Ephesos
- 090117 KU Museumskunde
- 090118 KU Gestalten einer Ausstellung. Die römische Abteilung im Heimatmuseum Vöcklamarkt
- 090120 KU Zwischen CAD und GIS - Einführung in archäologische Dokumentationsmethoden
7. Alternative Pflichtmodule
APM Exkursion
- 090121 KU Vorbereitung für die Exkursion nach Rom
- 090130 EX Rom
APM Lehrgrabung
- 090123 LG Molino San Vincenzo
- 090124 LG Velia
IV. Ergänzung
Wahlmodulgruppe Große Ergänzung (eine ist zu absolvieren)
Großes Interdisziplinäres Modul
- 070019 VO Fragestellungen, Themenfelder und Wissenschaftsgeschichte der Frauen- und Geschlechtergeschichte VO
- 070213 VO Geschichte der Antike
- 080025 VO STEOP: Einführung in die Architekturterminologie und Bauformenlehre
- 090013 KU Quellenkunde zur Griechischen Geschichte
- 090019 VO Historische Interpretation literarischer Quellen 1
- 090028 VO Einführung in die Papyrologie
- 090029 KU Papyrologie 1
- 090065 VO Geschichte(n) der Disziplinen - Altertumswissenschaften in Wien
- 080102 PS FS I: Michelangelo u. Rodin. Hauptwerke d. Renaissance u. ihre Rezeption in der Moderne (n./nst.K.)
Großes Sprachmodul (Griechisch)
- 090062 VO+UE Einführung in die griechische Sprache 2
Großes Vertiefungsmodul
Wahlmodulgruppe Kleine Ergänzung (eine ist zu absolvieren)
Kleines Interdisziplinäres Modul
- 070019 VO Fragestellungen, Themenfelder und Wissenschaftsgeschichte der Frauen- und Geschlechtergeschichte VO
- 070213 VO Geschichte der Antike
- 080025 VO STEOP: Einführung in die Architekturterminologie und Bauformenlehre
- 090019 VO Historische Interpretation literarischer Quellen 1
- 090028 VO Einführung in die Papyrologie
- 090065 VO Geschichte(n) der Disziplinen - Altertumswissenschaften in Wien
Kleines Optionalmodul
- 100019 VO Neuere deutsche Literatur: Medea - Mythen - Medien: - Das Nachleben der Antike in Literatur, Oper, Film und Kunst im 20. und 21. Jahrhundert
- 240001 VO STEOP: Einführung in die Kultur- und Sozialanthropologie: Themenfelder - Fallbeispiele - Theorien
- 240007 VO Einführung in die Anthropologie der Genderforschung
- 240016 VO Einführung in die Ethnohistorie und historische Anthropologie
- 240049 VO Einführung in die Anthropologie der Kunst (3.3.6)
Kleines Sprachmodul (alte und/oder moderne Sprachen)
Kleines Vertiefungsmodul
V. Abschluss - Bachelormodul
- 090043 SE Aphrodite - Ikonographie einer Göttin im Wandel der Zeit
- 090044 SE Ionische Kolonien und ihre Kontakte zum Westen
- 090045 SE Hellenistische und römische Kameen
- 090050 SE Die minoische "Villa": Bauform, Ausstattung und Funktion
- 090129 SE Heilige Berge in Antike und Christentum
Weiterführende Lehrveranstaltungen
B. Masterstudium Klassische Archäologie
I. Pflichtmodul griechisch-römische Archäologie
- 090043 SE Aphrodite - Ikonographie einer Göttin im Wandel der Zeit
- 090044 SE Ionische Kolonien und ihre Kontakte zum Westen
- 090045 SE Hellenistische und römische Kameen
- 090046 VO Der römische Triumph
- 090047 PV Privatissimum: Institutskolloquium für ExamenskandidatInnen
- 090127 PV Privatissimum
II. Alternative Pflichtmodule
1. Alternatives Pflichtmodul Exkursion
- 090130 EX Rom
- 090046 VO Der römische Triumph
- 090121 KU Vorbereitung für die Exkursion nach Rom
2. Alternatives Pflichtmodul Lehrgrabung
- 090123 LG Molino San Vincenzo
- 090124 LG Velia
- 090116 KU Survey - Keramik Ephesos
- 090117 KU Museumskunde
- 090118 KU Gestalten einer Ausstellung. Die römische Abteilung im Heimatmuseum Vöcklamarkt
- 090120 KU Zwischen CAD und GIS - Einführung in archäologische Dokumentationsmethoden
III. Interdisziplinäres Modul
- 080102 PS FS I: Michelangelo u. Rodin. Hauptwerke d. Renaissance u. ihre Rezeption in der Moderne (n./nst.K.)
IV. Schwerpunktmodul A
- 020043 SE Seminar aus dem Gebiet der Kirchen- oder Kulturgeschichte des Christentums - Frühchristliche Grabkunst
- 090043 SE Aphrodite - Ikonographie einer Göttin im Wandel der Zeit
- 090044 SE Ionische Kolonien und ihre Kontakte zum Westen
- 090048 VO Einführung in das minoische Kreta
- 090050 SE Die minoische "Villa": Bauform, Ausstattung und Funktion
- 090051 VO Die Krise in der Archäologie - Archäologie in der Krise
- 090129 SE Heilige Berge in Antike und Christentum
- 090045 SE Hellenistische und römische Kameen
- 090046 VO Der römische Triumph
V. Schwerpunktmodul B
- 020043 SE Seminar aus dem Gebiet der Kirchen- oder Kulturgeschichte des Christentums - Frühchristliche Grabkunst
- 090043 SE Aphrodite - Ikonographie einer Göttin im Wandel der Zeit
- 090044 SE Ionische Kolonien und ihre Kontakte zum Westen
- 090045 SE Hellenistische und römische Kameen
- 090048 VO Einführung in das minoische Kreta
- 090050 SE Die minoische "Villa": Bauform, Ausstattung und Funktion
- 090051 VO Die Krise in der Archäologie - Archäologie in der Krise
- 090129 SE Heilige Berge in Antike und Christentum
- 090046 VO Der römische Triumph
VI. Mastermodul
- 090047 PV Privatissimum: Institutskolloquium für ExamenskandidatInnen
- 090125 PV Interdisziplinäres Forschungsseminar - für BA- und Masterarbeiten, Dissertationen und sonstige Interessierte
- 090127 PV Privatissimum
C. Erweiterungscurrica Klassische Archäologie
EC 1: Klassische Archäologie (30 ECTS, Achtung: Dieses EC läuft am 30.11.2015 aus!)
EC Grundlagenmodul
- 090037 VO Griechische Großplastik bis zum Beginn der Klassik - Typologie, Chronologie, Ikonographie, Funktion und Bedeutung
- 090039 KU STEOP: KU zu Beschreiben, Vergleichen
- 090040 KU STEOP: KU zu Beschreiben, Vergleichen - Griechische Plastik
- 090046 VO Der römische Triumph
EC Aufbaumodul
- 090037 VO Griechische Großplastik bis zum Beginn der Klassik - Typologie, Chronologie, Ikonographie, Funktion und Bedeutung
- 090041 PS Der Parthenon: Bau, Bilder und Bedeutung
- 090042 PS Athen in der Kaiserzeit und Spätantike
- 090046 VO Der römische Triumph
- 090048 VO Einführung in das minoische Kreta
- 090049 PS Schiffe, Waffen, Stierkopfrhyta: Realien und Alltag im minoisch-mykenischen Griechenland
- 090051 VO Die Krise in der Archäologie - Archäologie in der Krise
- 090056 PS Frühes Christentum auf den Inseln
- 090108 PS Mobiliar antiker Wohnhäuser
- 090113 PS Römische Hafenanlagen und Handelsstädte
EC 2: Klassische Archäologie - Grundlagen (15 ECTS, ab 01.10.2014)
- 090039 KU STEOP: KU zu Beschreiben, Vergleichen
- 090040 KU STEOP: KU zu Beschreiben, Vergleichen - Griechische Plastik
- 090041 PS Der Parthenon: Bau, Bilder und Bedeutung
- 090042 PS Athen in der Kaiserzeit und Spätantike
- 090049 PS Schiffe, Waffen, Stierkopfrhyta: Realien und Alltag im minoisch-mykenischen Griechenland
- 090056 PS Frühes Christentum auf den Inseln
- 090108 PS Mobiliar antiker Wohnhäuser
- 090113 PS Römische Hafenanlagen und Handelsstädte
EC 3: Klassische Archäologie - Vertiefung (15 ECTS, ab 01.10.2014)
VM 1
- 090037 VO Griechische Großplastik bis zum Beginn der Klassik - Typologie, Chronologie, Ikonographie, Funktion und Bedeutung
- 090046 VO Der römische Triumph
- 090048 VO Einführung in das minoische Kreta
- 090051 VO Die Krise in der Archäologie - Archäologie in der Krise
VM 2
- 090037 VO Griechische Großplastik bis zum Beginn der Klassik - Typologie, Chronologie, Ikonographie, Funktion und Bedeutung
- 090041 PS Der Parthenon: Bau, Bilder und Bedeutung
- 090042 PS Athen in der Kaiserzeit und Spätantike
- 090046 VO Der römische Triumph
- 090048 VO Einführung in das minoische Kreta
- 090049 PS Schiffe, Waffen, Stierkopfrhyta: Realien und Alltag im minoisch-mykenischen Griechenland
- 090051 VO Die Krise in der Archäologie - Archäologie in der Krise
- 090056 PS Frühes Christentum auf den Inseln
- 090108 PS Mobiliar antiker Wohnhäuser
- 090113 PS Römische Hafenanlagen und Handelsstädte
9.04. Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein
- 090059 VO+UE Einführung in das Latein II
- 090060 VO+UE Einführung in das Latein II
- 090061 VO+UE Einführung in das Latein I
- 090062 VO+UE Einführung in die griechische Sprache 2
A. Bachelorstudium Klassische Philologie
Modulgruppe I: Aufbau - Module mit ECTS-Punktezuweisung
1. Pflichtmodul Studieneingangsphase (StEOP)
- 090053 VO STEOP: Grundkurs Alte Geschichte 1
- 090073 UE STEOP: Grundlagen des Übersetzens : Sallust - Coniuratio Catilinae
2. Pflichtmodul Altertumswissenschaften
- 090074 VO Antike Religionsgeschichte
- 090080 VO Grundlagen der Grammatik (Latein)
3a. alternatives Pflichtmodul Griechisch 1
- 090062 VO+UE Einführung in die griechische Sprache 2
3b. alternatives Pflichtmodul Griechisch 1a
- 090086 UE Lateinische Lektüre I (A) - Lukrez, De rerum natura
- 090099 UE Griechische Lektüre I (Teil 2) - Homer
- 090100 UE Lateinische Lektüre I (B) - Vergil, Georgica
4. Pflichtmodul Griechisch 2
- 090099 UE Griechische Lektüre I (Teil 2) - Homer
Modulgruppe II: Alternative Pflichtmodulgruppe 5A-8A: Schwerpunkt "Latinistik"
5a. Pflichtmodul Grammatik und Texterfassung 1 (Latein)
- 090067 UE Lateinische Grammatik I
- 090081 UE Lateinische Grammatik I
- 090086 UE Lateinische Lektüre I (A) - Lukrez, De rerum natura
- 090100 UE Lateinische Lektüre I (B) - Vergil, Georgica
6a. Pflichtmodul Grammatik und Texterfassung 2 (Latein)
- 090079 UE Lateinische Grammatik III
- 090094 UE Lateinische Grammatik II
- 090095 UE Lateinische Lektüre III - Gedichte genießen
7a. Pflichtmodul Klassik (Latein)
- 090069 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Dichtung): Horaz, Oden - Horaz, Oden
- 090072 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Prosa): Briefliteratur
- 090077 UE Römische Metrik
8a. Pflichtmodul Wirkungsgeschichte (Latein)
Modulgruppe III: Alternative Pflichtmodulgruppe 5B-8B: Schwerpunkt "Gräzistik"
5b. Pflichtmodul Grammatik und Texterfassung 1 (Griechisch)
- 090086 UE Lateinische Lektüre I (A) - Lukrez, De rerum natura
- 090087 UE Griechische Grammatik I
- 090100 UE Lateinische Lektüre I (B) - Vergil, Georgica
6b. Pflichtmodul Grammatik und Texterfassung 2 (Griechisch)
- 090083 UE Griechische Lektüre III - Lukian über Philosophie
- 090089 UE Griechische Grammatik III
7b. Pflichtmodul Klassik (Griechisch)
- 090068 VO Griechische Kulturgeschichte
- 090090 UE Griechische Metrik
- 090096 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur: Aischylos, Orestie
8b. Pflichtmodul Wirkungsgeschichte (Griechisch)
9. Pflichtmodul Bachelorarbeits-Modul
- 090088 SE Lateinisches Seminar - Die Ekphrasis von Kunstwerken in Vergils Aeneis und in der Alexandreis des Walter von Châtillon (mit einem Ausblick auf die Alexandrias des Francisco Javier Alegre)
- 090091 PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (griechisch)
- 090092 SE Lateinisches Seminar: Valerius Flaccus
- 090097 SE Griechisches Seminar: Longos, Daphnis und Chloe
- 090098 PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Latein) - Mirakelsammlungen von Gregor von Tours
- 090101 SE Lateinisches Seminar: Tradition vs. Neuerung . Debatten bei römischen Historikern
B. Masterstudium Klassische Philologie (Gräzistik)
1. Pflichtmodul Literaturgeschichte
2. Pflichtmodul Literatur
3. Pflichtmodul Textsorten
4. Pflichtmodul Sprach- und Literaturgeschichte
- 090090 UE Griechische Metrik
5. Pflichtmodul Transdisziplinarität
6. Pflichtmodul Masterseminar
C. Masterstudium Klassische Philologie (Latinistik)
1. Pflichtmodul Literaturgeschichte
2. Pflichtmodul Literatur
- 090069 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Dichtung): Horaz, Oden - Horaz, Oden
- 090072 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Prosa): Briefliteratur
3. Pflichtmodul Textsorten
- 090088 SE Lateinisches Seminar - Die Ekphrasis von Kunstwerken in Vergils Aeneis und in der Alexandreis des Walter von Châtillon (mit einem Ausblick auf die Alexandrias des Francisco Javier Alegre)
- 090092 SE Lateinisches Seminar: Valerius Flaccus
- 090095 UE Lateinische Lektüre III - Gedichte genießen
- 090101 SE Lateinisches Seminar: Tradition vs. Neuerung . Debatten bei römischen Historikern
4. Pflichtmodul Sprachgeschichte
- 090070 KO Lektüre spätlateinischer Texte
- 090077 UE Römische Metrik
5. Pflichtmodul Transdisziplinarität
- 090103 VO+UE Latine loquamur
- 090104 UE Exkursion - Ravenna
6. Pflichtmodul Masterseminar
D. Masterstudium Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit
1. Pflichtmodul Literaturgeschichte
2. Pflichtmodul Literatur
- 090102 UE Neulateinische Lektüre - Lateinische Literatur von, für und über Frauen in der frühen Neuzeit
3. Pflichtmodul Textsorten
- 090088 SE Lateinisches Seminar - Die Ekphrasis von Kunstwerken in Vergils Aeneis und in der Alexandreis des Walter von Châtillon (mit einem Ausblick auf die Alexandrias des Francisco Javier Alegre)
- 090092 SE Lateinisches Seminar: Valerius Flaccus
4. Pflichtmodul Sprach- und Literaturgeschichte
- 090070 KO Lektüre spätlateinischer Texte
- 090077 UE Römische Metrik
- 090102 UE Neulateinische Lektüre - Lateinische Literatur von, für und über Frauen in der frühen Neuzeit
5. Pflichtmodul Transdisziplinarität
- 090103 VO+UE Latine loquamur
- 090104 UE Exkursion - Ravenna
6. Pflichtmodul Masterseminar
E. Lehramt: Latein - Griechisch
1. Abschnitt
- 090053 VO STEOP: Grundkurs Alte Geschichte 1
- 090066 UE Fachdidaktische Methodik I - Didaktik und Methodik des lateinischen Elementarunterrichts
- 090067 UE Lateinische Grammatik I
- 090068 VO Griechische Kulturgeschichte
- 090069 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Dichtung): Horaz, Oden - Horaz, Oden
- 090070 KO Lektüre spätlateinischer Texte
- 090071 UE Lehr- und Lernziele lateinischer Autorenlektüre I
- 090072 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Prosa): Briefliteratur
- 090073 UE STEOP: Grundlagen des Übersetzens : Sallust - Coniuratio Catilinae
- 090077 UE Römische Metrik
- 090079 UE Lateinische Grammatik III
- 090081 UE Lateinische Grammatik I
- 090082 UE Einsatz technischer Medien (Latein)
- 090083 UE Griechische Lektüre III - Lukian über Philosophie
- 090084 UE Didaktik der Texterfassung und des Übersetzens (Griechisch)
- 090086 UE Lateinische Lektüre I (A) - Lukrez, De rerum natura
- 090087 UE Griechische Grammatik I
- 090089 UE Griechische Grammatik III
- 090094 UE Lateinische Grammatik II
- 090096 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur: Aischylos, Orestie
- 090098 PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Latein) - Mirakelsammlungen von Gregor von Tours
- 090099 UE Griechische Lektüre I (Teil 2) - Homer
- 090100 UE Lateinische Lektüre I (B) - Vergil, Georgica
2. Abschnitt
- 090069 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Dichtung): Horaz, Oden - Horaz, Oden
- 090072 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Prosa): Briefliteratur
- 090074 VO Antike Religionsgeschichte
- 090080 VO Grundlagen der Grammatik (Latein)
- 090085 UE Fachdidaktisches Seminar (Latein) - Interdisziplinäres Arbeiten
- 090088 SE Lateinisches Seminar - Die Ekphrasis von Kunstwerken in Vergils Aeneis und in der Alexandreis des Walter von Châtillon (mit einem Ausblick auf die Alexandrias des Francisco Javier Alegre)
- 090090 UE Griechische Metrik
- 090091 PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (griechisch)
- 090092 SE Lateinisches Seminar: Valerius Flaccus
- 090093 VO Überblick über die Literatur des Mittelalters
- 090096 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur: Aischylos, Orestie
- 090097 SE Griechisches Seminar: Longos, Daphnis und Chloe
- 090101 SE Lateinisches Seminar: Tradition vs. Neuerung . Debatten bei römischen Historikern
- 090102 UE Neulateinische Lektüre - Lateinische Literatur von, für und über Frauen in der frühen Neuzeit
- 090103 VO+UE Latine loquamur
- 090104 UE Exkursion - Ravenna
G. Erweiterungscurriculum Klassische Philologie: Griechische und Römische Literatur - Wirkungsgeschichte
- 090069 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Dichtung): Horaz, Oden - Horaz, Oden
- 090072 VO Teilgebiet der römischen Literatur (Prosa): Briefliteratur
- 090096 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur: Aischylos, Orestie
H. Erweiterungscurriculum Klassische Philologie: Griechische und Römische Literatur - Texte und Kontexte
- 090068 VO Griechische Kulturgeschichte
- 090074 VO Antike Religionsgeschichte
Modul A: Wirkungsgeschichte (antike Literatur)
Modul B: Classics in Translation
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:39