Studienprogrammleitung 9 - Altertumswissenschaften
9.01. Alte Geschichte und Altertumskunde
A. Bachelorstudium Alte Geschichte und Altertumskunde
1. Pflichtmodulgruppe Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP)
1a Geschichte der Antike
- 090004 VO ( STEOP ) STEOP: Grundkurs Alte Geschichte 1
- 090031 KU ( STEOP ) STEOP: Grundkurs Alte Geschichte 2
1b Das Fach Alte Geschichte und seine Methoden
- 090001 VO ( STEOP ) STEOP: Das Fach Alte Geschichte
- 090032 PS ( STEOP ) STEOP: Proseminar für Alte Geschichte
2. Pflichtmodulgruppe Griechische Geschichte (GG)
2A Modul Griechische Geschichte 1
2B Modul Griechische Geschichte 2
2C Modul Griechische Geschichte 3
- 090033 VO Griechische Geschichte 3
2D Modul Quellenkunde zur Griechischen Geschichte
3. Pflichtmodulgruppe Römische Geschichte (RG)
3A Modul Römische Geschichte 1
3B Modul Römische Geschichte 2
3C Modul Römische Geschichte 3
- 090029 VO Römische Geschichte 3
3D Modul Quellenkunde zur Römischen Geschichte
- 090005 KU Quellenkunde zur Römischen Geschichte
4. Modul Altertumskunde und Teildisziplinen
- 090007 VO Geschichte und Kultur der Karthager
- 090017 VO Vorlesung aus Römischer Geschichte: Spätantike II
- 090026 VO Das antike Italien und seine Völker
- 090036 KU Altertumskunde: Die Etrusker in Wien
- 090037 KU [ en ] Altertumskunde: The everyday life in the Imperial Rome
- 090059 VO Geschichte und Kultur der Etrusker I
- 090060 KU [ en ] Alte Geschichte und Altertumskunde: Magna Graecia and Sicily between Greece and Rome - cultural and political contacts
- 140071 VO Geschichte Nordostafrikas 1
5. Pflichtmodulgruppe Quellenkunde
5A Modul Historische Interpretation literarischer Quellen 1
5B Modul Papyrologie 1
5C Modul Epigraphik
- 090012 VO Epigraphik
5D Modul Numismatik 1
6. Modul Alte Sprachen
7. Modul Interdisziplinarität
8. Modul Bachelorarbeiten
- 090002 SE Bachelorarbeit 2: Antike Imperien und Reiche - Ancient empires
- 090032 PS ( STEOP ) STEOP: Proseminar für Alte Geschichte
B. Masterstudium Alte Geschichte und Altertumskunde
1. Modul Wissenschaftliches Denken und Arbeiten in der Alten Geschichte
2. Vertiefungsmodul 1: Griechische Geschichte
3. Vertiefungsmodul 2: Römische Geschichte
- 090003 SE Seminar aus Römischer Geschichte - Sakralität und Sakralisierung des römischen Kaisertums
- 090017 VO Vorlesung aus Römischer Geschichte: Spätantike II
4. Forschungsmodul
5. Pflichtmodulgruppe Quellenkunde und Editionstechniken
5A Modul Historische Interpretation literarischer Quellen 2
5B Modul Griechische Epigraphik
- 090011 KU Griechische Epigraphik
5C Modul Lateinische Epigraphik
- 090016 VO Lateinische Epigraphik: Die Führungselite des Römischen Reiches unter dem Prinzipat - Senatorische und ritterliche Laufbahnen
5D Modul Papyrologie 2
- 090014 VO Papyrologie 2 - Die Papyri als Quelle für die Geschichte des römischen Ägypten
5E Modul Numismatik 2
- 060059 KU Die Anfänge der Münzprägung
5F Modul Editionsübung (entweder aus dem Bereich der Epigraphik oder der Papyrologie)
- 090010 KU Editionsübung (Epigraphik)
6. Modul Alte Geschichte und Altertumskunde
- 090007 VO Geschichte und Kultur der Karthager
- 090017 VO Vorlesung aus Römischer Geschichte: Spätantike II
- 090026 VO Das antike Italien und seine Völker
- 090036 KU Altertumskunde: Die Etrusker in Wien
- 090037 KU [ en ] Altertumskunde: The everyday life in the Imperial Rome
- 090059 VO Geschichte und Kultur der Etrusker I
- 090060 KU [ en ] Alte Geschichte und Altertumskunde: Magna Graecia and Sicily between Greece and Rome - cultural and political contacts
- 140060 VO Das Reich der schwarzen Pharaonen: Topographie und Archäologie des antiken Sudan
7. Angewandte Geschichte: Exkursion(en)
8. Modul Masterprivatissimum
- 090009 PV Masterprivatissimum (Diplomandenseminar)
C. Erweiterungscurricula Alte Geschichte und Altertumskunde
EC 1: Etrusker und Italiker. Vielfalt im antiken Italien (Neu: ab 1.10.2014)
A Pflichtmodul "Einführung Etruskologie"
- 090059 VO Geschichte und Kultur der Etrusker I
B Pflichtmodul "Einführung: Die Völker Altitaliens (ohne Etrusker)"
- 090026 VO Das antike Italien und seine Völker
C Pflichtmodul "Speziallehrveranstaltung Etruskologie und AItitalische Altertumskunde"
- 090036 KU Altertumskunde: Die Etrusker in Wien
EC 2: Grundlagen der Alten Geschichte: Basis (Neu: Ab 1. Oktober 2012)
- 090001 VO ( STEOP ) STEOP: Das Fach Alte Geschichte
- 090004 VO ( STEOP ) STEOP: Grundkurs Alte Geschichte 1
- 090031 KU ( STEOP ) STEOP: Grundkurs Alte Geschichte 2
- 090032 PS ( STEOP ) STEOP: Proseminar für Alte Geschichte
EC 3: Grundlagen der Alten Geschichte: Aufbau (Neu: Ab 1. Oktober 2012)
- 090012 VO Epigraphik
- 090013 KU Historische Interpretation literarischer Quellen 1
EC 4: Griechische Geschichte
1. Pflichtmodulgruppe Griechische Geschichte (GG)
1A Modul Griechische Geschichte 1
1B Modul Griechische Geschichte 2
1C Modul Griechische Geschichte 3
- 090033 VO Griechische Geschichte 3
1D Modul Quellenkunde zur Griechischen Geschichte
EC 5: Römische Geschichte
2. Pflichtmodulgruppe Römische Geschichte (RG)
2A Modul Römische Geschichte 1
2B Modul Römische Geschichte 2
2C Modul Römische Geschichte 3
- 090029 VO Römische Geschichte 3
2D Modul Quellenkunde zur römischen Geschichte
- 090005 KU Quellenkunde zur Römischen Geschichte
D. Doktoratsstudium Alte Geschichte und Altertumskunde
Das Lehrangebot findet sich unter SPL 41
9.02. Byzantinistik und Neogräzistik
A. Bachelorstudium Byzantinistik und Neogräzistik [Version 2013]
Pflichtmodulgruppe 1: Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP)
Pflichtmodul 1a: Grundlagen der Byzantinistik
- 090086 VO Einführung in die Byzantinistik
Pflichtmodul 1b: Grundlagen der Neogräzistik
- 090079 VO Einführung in die Neogräzistik
- 090117 UE Neugriechisch I
Pflichtmodulgruppe 2: Sprache
Pflichtmodul 2a: Altgriechisch und Mittelalterliches Griechisch
- 090035 VO Einführung in die griechische Sprache I
- 090113 UE Mittelalterliches Griechisch
Pflichtmodul 2b: Neugriechisch
- 090116 UE Neugriechisch II
- 090118 UE Neugriechisch III
Pflichtmodulgruppe 3: Fachliche Basis
Pflichtmodul 3a: Basis Byzantinistik
- 070196 VO [ en ] History of the Middle Ages, ca. 300 to ca. 1500
- 080063 VO ( STEOP ) STEOP: Einführung in die Ikonographie
- 090010 KU Editionsübung (Epigraphik)
- 090087 UE Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens in der Byzantinistik / Neogräzistik
- 090096 VO Byzantinische Sozialgeschichte
- 090104 VO Gesandtschaften aus Byzanz, Gesandtschaften nach Byzanz, I
- 090114 UE Das Kaiserreich von Trapezunt (1204-1461) - Geschichte und Kultur
- 090119 UE Die Chronik des Konstantinos Manasses - Geschichten und Geschichte
- 090120 VO Das Byzantinische Reich in der Welt des Mittelalters (7.-15. Jahrhundert)
Pflichtmodul 3b: Basis Neogräzistik
- 070404 VO Osteuropäische Geschichte
- 090081 VO Griechische Geschichte Teil I - 1453 - 1821
- 090087 UE Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens in der Byzantinistik / Neogräzistik
- 090106 VO Kataloge, Listen, (literarische) Kanones
- 090112 VO [ en ] The Beginnings of the Modern Greek State, 1830 - 1870
- 090123 UE [ en ] Greek Nuclear Science and the Cold War
Pflichtmodulgruppe 4: Fachliche Vertiefung
Pflichtmodul 4a: Proseminare
- 090100 PS Der Westen und Byzanz: Proseminar zu einer geplanten Ausstellung - an Introduction to the Sources
- 090107 PS [ en ] Greece during the Cold War (1947 - 1990)
Pflichtmodul 4b: Seminare und Bachelorarbeit
- 080039 SE Seminar: Byzantinische Kunst der Komnenen-Zeit (1081-1185) (byz.K.)
- 080067 SE Seminar: Zwischen Römern und Karolingern: Spätantike im Rhein-Maas-Gebiet (m./byz.K.)
- 090084 SE Politik und Filmwirtschaft in Griechenland - A History
- 090102 SE Die Versorgung Konstantinopels mit Lebensmitteln
B. Masterstudium Byzantinistik und Neogräzistik [Version 2013]
Pflichtmodul 1: Gemeinsame Grundlagen
- 090081 VO Griechische Geschichte Teil I - 1453 - 1821
- 090096 VO Byzantinische Sozialgeschichte
- 090104 VO Gesandtschaften aus Byzanz, Gesandtschaften nach Byzanz, I
- 090114 UE Das Kaiserreich von Trapezunt (1204-1461) - Geschichte und Kultur
- 090115 UE Lektüre Griechisch
- 090120 VO Das Byzantinische Reich in der Welt des Mittelalters (7.-15. Jahrhundert)
- 090123 UE [ en ] Greek Nuclear Science and the Cold War
Alternative Pflichtmodulgruppe 1: Byzantinistik
Pflichmodul 2.1: Hilfswissenschaften und Kunstgeschichte
- 090114 UE Das Kaiserreich von Trapezunt (1204-1461) - Geschichte und Kultur
Pflichtmodul 3.1: Masterseminare
- 010048 FS [ en ] "Sion, Mother of All Churches" - The History, Theology and Liturgy of Christians in Jerusalem and Palestine
- 080039 SE Seminar: Byzantinische Kunst der Komnenen-Zeit (1081-1185) (byz.K.)
- 080067 SE Seminar: Zwischen Römern und Karolingern: Spätantike im Rhein-Maas-Gebiet (m./byz.K.)
- 090102 SE Die Versorgung Konstantinopels mit Lebensmitteln
Pflichtmodul 4.1: Exkursion
Alternatives Pflichtmodul 5.1a: Fachrelevante Sprachen
Alternatives Pflichtmodul 5.1b: Byzantinistische Lehrveranstaltungen nach Wahl
- 080039 SE Seminar: Byzantinische Kunst der Komnenen-Zeit (1081-1185) (byz.K.)
- 080067 SE Seminar: Zwischen Römern und Karolingern: Spätantike im Rhein-Maas-Gebiet (m./byz.K.)
- 090100 PS Der Westen und Byzanz: Proseminar zu einer geplanten Ausstellung - an Introduction to the Sources
- 090102 SE Die Versorgung Konstantinopels mit Lebensmitteln
- 090114 UE Das Kaiserreich von Trapezunt (1204-1461) - Geschichte und Kultur
- 090119 UE Die Chronik des Konstantinos Manasses - Geschichten und Geschichte
- 090120 VO Das Byzantinische Reich in der Welt des Mittelalters (7.-15. Jahrhundert)
Pflichtmodul 6.1: Masterprivatissimum
- 090101 PV Privatissimum
- 090124 PV Theorie und Praxis der wissenschaftlichen Abschlussarbeit
Alternative Pflichtmodulgruppe 2: Neogräzistik
Pflichtmodul 2.2: Neogräzistische Vertiefung
- 090081 VO Griechische Geschichte Teil I - 1453 - 1821
- 090106 VO Kataloge, Listen, (literarische) Kanones
- 090123 UE [ en ] Greek Nuclear Science and the Cold War
Pflichtmodul 3.2: Masterseminare
- 090084 SE Politik und Filmwirtschaft in Griechenland - A History
Pflichtmodul 4.2: Exkursion
Alternatives Pflichtmodul 5.2a: Fachrelevante Sprachen
Alternatives Pflichtmodul 5.2b: Neogräzistische Lehrveranstaltungen nach Wahl
- 090107 PS [ en ] Greece during the Cold War (1947 - 1990)
- 090115 UE Lektüre Griechisch
- 090123 UE [ en ] Greek Nuclear Science and the Cold War
Pflichtmodul 6.2: Masterprivatissimum
- 090101 PV Privatissimum
- 090124 PV Theorie und Praxis der wissenschaftlichen Abschlussarbeit
C. Erweiterungscurricula Byzantinistik und Neogräzistik [Version 2013]
EC 1: Byzantinische Geschichte und Kultur
- 090086 VO Einführung in die Byzantinistik
- 090096 VO Byzantinische Sozialgeschichte
- 090104 VO Gesandtschaften aus Byzanz, Gesandtschaften nach Byzanz, I
- 090113 UE Mittelalterliches Griechisch
- 090114 UE Das Kaiserreich von Trapezunt (1204-1461) - Geschichte und Kultur
- 090119 UE Die Chronik des Konstantinos Manasses - Geschichten und Geschichte
- 090120 VO Das Byzantinische Reich in der Welt des Mittelalters (7.-15. Jahrhundert)
EC 2: Griechische Geschichte und Kultur der Neuzeit
- 090081 VO Griechische Geschichte Teil I - 1453 - 1821
- 090106 VO Kataloge, Listen, (literarische) Kanones
- 090112 VO [ en ] The Beginnings of the Modern Greek State, 1830 - 1870
EC 3: Neugriechische Sprache und Kultur
- 090079 VO Einführung in die Neogräzistik
- 090116 UE Neugriechisch II
- 090117 UE Neugriechisch I
D. Bachelorstudium Byzantinistik und Neogräzistik [Version 2011]
I. Pflichtmodulgruppe Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP)
Pflichtmodul 1a: STEOP: Grundlagen der Byzantinistik
Pflichtmodul 1b: STEOP: Grundlagen der Neogräzistik
Pflichtmodul 1c: STEOP: "Sprache I: Neugriechisch. Basis"
Eingangsphase (nicht Bestandteil der STEOP)
B 2: "Sprache I: Neugriechisch. Aufbau"
B 3: "Sprache II: Altgriechisch"
II. Kernkompetenz
B4: Geschichte und Literatur 1 - Basis
B5: Geschichte und Literatur 2 - Vertiefung
B6: Sprache III: Mittelalterliches Griechisch und Neugriechisch Vertiefung
B7: Weitere Themenfelder der Byzantinistik und Neogräzistik
III. Perspektiven und Reflexion
B 8: Schwerpunktthemen aus Byzantinistik und Neogräzistik
B 9: Transdiziplinäre Einbettung der Fachkompetenz
B 10: Praxisfeld allgemeine berufliche Kompetenz
IV. Abchlussphase
B 11: Bachelorarbeiten
E. Masterstudium Byzantinistik und Neogräzistik [Version 2008]
I. Gemeinsame Grundlagen und Methoden
bn 1: Byzantinische Geschichte und Griechische Geschichte der Neuzeit
bn 2: Griechische Sprache und Literatur des Mittelalters und der Neuzeit
II. Alternativmodulgruppen
II./A - Byzantinistik
b3: Byzantinische Hilfswissenschaften
b4: Masterseminare Byzantinistik
b5: Byzantinische Kunst
- 080039 SE Seminar: Byzantinische Kunst der Komnenen-Zeit (1081-1185) (byz.K.)
- 080067 SE Seminar: Zwischen Römern und Karolingern: Spätantike im Rhein-Maas-Gebiet (m./byz.K.)
b6: Exkursion
b7: Moderne Sprachen des Faches
II./B - Neogräzistik
n3: Theorie und Forschungspraxis in der Neogräzistik
n4: Archivkunde und postbyzantinisch/neugriechische Kunst
n5: Vertiefende Sprachkompetenz Neogräzistik
n6: Exkursion
n7: Nachbarsprachen der Neogräzistik
F. Erweiterungscurricula Byzantinistik und Neogräzistik [Version 2008]
EC1 Griechische Kultur und Geschichte der Neuzeit
EC2 Byzantinische Kultur
9.03. Klassische Archäologie
A. Bachelorstudium Klassische Archäologie (Version 2011)
I. Grundlagen
1. Pflichtmodul Einführung in die Archäologie - STEOP
- PRÜFUNG STEOP: Modulprüfung Einführung in die Archäologie
- 090018 VO ( STEOP ) STEOP: Einführung in die griechische Archäologie
- 090019 VO ( STEOP ) STEOP: Einführung in die römische Archäologie
- 090020 KU ( STEOP ) STEOP: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
2. Pflichtmodul Methoden der Archäologie - STEOP
- 090021 VO ( STEOP ) StEOP: Typologie, Stil, Chronologie: Vasenmalerei III - Unteritalische Vasenmalerei
- 090022 KU ( STEOP ) STEOP: KU zu Beschreiben, Vergleichen - Skulptur im Ephesosmuseum
- 090038 KU ( STEOP ) STEOP: KU zu Beschreiben, Vergleichen - Antike Plastik
3. Wahlmodulgruppe Grundlagen
WM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt griechisch)
- 090021 VO ( STEOP ) StEOP: Typologie, Stil, Chronologie: Vasenmalerei III - Unteritalische Vasenmalerei
- 090041 PS Griechische Weihreliefs
- 090045 PS Attische Nekropolen und ihre Bilderwelten
- 090051 VO Lykien - Geschichte und Archäologie einer antiken Kulturlandschaft
- 090056 VO Stadt und Raum. Gestaltung und Verhalten im öffentlichen Raum griechischer und römischer Siedlungen
WM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt römisch)
- 090056 VO Stadt und Raum. Gestaltung und Verhalten im öffentlichen Raum griechischer und römischer Siedlungen
- 090057 PS Terra Sigillata - eine Einführung
WM Minoisch-mykenische Archäologie
- 090024 VO Minoisch-mykenische Siegelglyptik: ein Bilderbuch ohne Text
- 090025 PS Fundstätten des mykenischen Griechenland
- 090044 VO Minoische Architektur
WM Provinzialrömische Archäologie
- 090039 VO Einführung in die provinzialrömische Archäologie
- 090057 PS Terra Sigillata - eine Einführung
WM Frühchristliche/Spätantike Archäologie
- 090052 VO Frühchristliche Gläser im Kontext
- 090054 PS Bäume in der frühchristlichen und islamischen Kunst
II. Aufbau
4. Pflichtmodul Bilder
5. Alternative Pflichtmodule
APM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt griechisch)
- 090021 VO ( STEOP ) StEOP: Typologie, Stil, Chronologie: Vasenmalerei III - Unteritalische Vasenmalerei
- 090042 SE Inszenierung und Instrumentalisierung der Vergangenheit in der griechischen Welt
- 090051 VO Lykien - Geschichte und Archäologie einer antiken Kulturlandschaft
- 090056 VO Stadt und Raum. Gestaltung und Verhalten im öffentlichen Raum griechischer und römischer Siedlungen
APM Griechisch-römische Archäologie (Schwerpunkt römisch)
- 090049 SE Tempel und Heiligtümer im römischen Nordafrika
- 090056 VO Stadt und Raum. Gestaltung und Verhalten im öffentlichen Raum griechischer und römischer Siedlungen
APM Minoisch-mykenische Archäologie
- 090024 VO Minoisch-mykenische Siegelglyptik: ein Bilderbuch ohne Text
- 090027 SE Das "mykenische" Kreta: Kultur - Identität - Ethnizität
- 090044 VO Minoische Architektur
APM Provinzialrömische Archäologie
- 090039 VO Einführung in die provinzialrömische Archäologie
- 090040 SE Die Provinz Oberpannonien
- 090049 SE Tempel und Heiligtümer im römischen Nordafrika
APM Frühchristliche/Spätantike Archäologie
- 090052 VO Frühchristliche Gläser im Kontext
- 090053 SE Opferbilder in Antike und Frühchristentum
- 090058 SE Die Spätantike definieren
III. Erweiterung
6. Pflichtmodul Grabung und Survey, Denkmalpflege, Museumskunde
- 090043 KU Exzerpt und Zusammenfassung. Von der Notwendigkeit, das Wesentliche zu erfassen
- 090046 KU Die griechische Keramik von der protogeometrischen bis zum Beginn der klassischen Zeit - Typologie, Ikonographie und Funktion
- 090047 KU Survey in Ephesos
7. Alternative Pflichtmodule
APM Exkursion
APM Lehrgrabung
IV. Ergänzung
Wahlmodulgruppe Große Ergänzung (eine ist zu absolvieren)
Großes Interdisziplinäres Modul
- 090003 SE Seminar aus Römischer Geschichte - Sakralität und Sakralisierung des römischen Kaisertums
- 090004 VO ( STEOP ) STEOP: Grundkurs Alte Geschichte 1
- 090007 VO Geschichte und Kultur der Karthager
- 090011 KU Griechische Epigraphik
- 090012 VO Epigraphik
- 090014 VO Papyrologie 2 - Die Papyri als Quelle für die Geschichte des römischen Ägypten
- 090015 VO Vorlesung aus Griechischer Geschichte: Griechische Klassik
- 090016 VO Lateinische Epigraphik: Die Führungselite des Römischen Reiches unter dem Prinzipat - Senatorische und ritterliche Laufbahnen
- 090017 VO Vorlesung aus Römischer Geschichte: Spätantike II
- 090026 VO Das antike Italien und seine Völker
- 090029 VO Römische Geschichte 3
- 090033 VO Griechische Geschichte 3
- 090036 KU Altertumskunde: Die Etrusker in Wien
- 090037 KU [ en ] Altertumskunde: The everyday life in the Imperial Rome
- 090059 VO Geschichte und Kultur der Etrusker I
- 090060 KU [ en ] Alte Geschichte und Altertumskunde: Magna Graecia and Sicily between Greece and Rome - cultural and political contacts
- 090096 VO Byzantinische Sozialgeschichte
- 090100 PS Der Westen und Byzanz: Proseminar zu einer geplanten Ausstellung - an Introduction to the Sources
- 090102 SE Die Versorgung Konstantinopels mit Lebensmitteln
- 090104 VO Gesandtschaften aus Byzanz, Gesandtschaften nach Byzanz, I
Großes Sprachmodul (Griechisch)
- 090035 VO Einführung in die griechische Sprache I
Großes Vertiefungsmodul
- 090021 VO ( STEOP ) StEOP: Typologie, Stil, Chronologie: Vasenmalerei III - Unteritalische Vasenmalerei
- 090024 VO Minoisch-mykenische Siegelglyptik: ein Bilderbuch ohne Text
- 090027 SE Das "mykenische" Kreta: Kultur - Identität - Ethnizität
- 090039 VO Einführung in die provinzialrömische Archäologie
- 090040 SE Die Provinz Oberpannonien
- 090042 SE Inszenierung und Instrumentalisierung der Vergangenheit in der griechischen Welt
- 090044 VO Minoische Architektur
- 090049 SE Tempel und Heiligtümer im römischen Nordafrika
- 090051 VO Lykien - Geschichte und Archäologie einer antiken Kulturlandschaft
- 090052 VO Frühchristliche Gläser im Kontext
- 090053 SE Opferbilder in Antike und Frühchristentum
- 090056 VO Stadt und Raum. Gestaltung und Verhalten im öffentlichen Raum griechischer und römischer Siedlungen
- 090058 SE Die Spätantike definieren
Wahlmodulgruppe Kleine Ergänzung (eine ist zu absolvieren)
Kleines Interdisziplinäres Modul
Kleines Optionalmodul
- 020041 UE Kulturgeschichte u. Denkmäler des Christentums - Die dekorative und liturgische Ausstattung des frühchristlichen Kirchenraumes
Kleines Sprachmodul (alte und/oder moderne Sprachen)
Kleines Vertiefungsmodul
- 090021 VO ( STEOP ) StEOP: Typologie, Stil, Chronologie: Vasenmalerei III - Unteritalische Vasenmalerei
- 090024 VO Minoisch-mykenische Siegelglyptik: ein Bilderbuch ohne Text
- 090039 VO Einführung in die provinzialrömische Archäologie
- 090043 KU Exzerpt und Zusammenfassung. Von der Notwendigkeit, das Wesentliche zu erfassen
- 090044 VO Minoische Architektur
- 090046 KU Die griechische Keramik von der protogeometrischen bis zum Beginn der klassischen Zeit - Typologie, Ikonographie und Funktion
- 090047 KU Survey in Ephesos
- 090051 VO Lykien - Geschichte und Archäologie einer antiken Kulturlandschaft
- 090052 VO Frühchristliche Gläser im Kontext
- 090056 VO Stadt und Raum. Gestaltung und Verhalten im öffentlichen Raum griechischer und römischer Siedlungen
V. Abschluss - Bachelormodul
- 090027 SE Das "mykenische" Kreta: Kultur - Identität - Ethnizität
- 090040 SE Die Provinz Oberpannonien
- 090042 SE Inszenierung und Instrumentalisierung der Vergangenheit in der griechischen Welt
- 090049 SE Tempel und Heiligtümer im römischen Nordafrika
- 090053 SE Opferbilder in Antike und Frühchristentum
- 090058 SE Die Spätantike definieren
B. Masterstudium Klassische Archäologie
I. Pflichtmodul griechisch-römische Archäologie
- 090042 SE Inszenierung und Instrumentalisierung der Vergangenheit in der griechischen Welt
- 090048 PV Privatissimum
- 090049 SE Tempel und Heiligtümer im römischen Nordafrika
- 090051 VO Lykien - Geschichte und Archäologie einer antiken Kulturlandschaft
- 090056 VO Stadt und Raum. Gestaltung und Verhalten im öffentlichen Raum griechischer und römischer Siedlungen
II. Alternative Pflichtmodule
1. Alternatives Pflichtmodul Exkursion
2. Alternatives Pflichtmodul Lehrgrabung
- 090043 KU Exzerpt und Zusammenfassung. Von der Notwendigkeit, das Wesentliche zu erfassen
- 090046 KU Die griechische Keramik von der protogeometrischen bis zum Beginn der klassischen Zeit - Typologie, Ikonographie und Funktion
- 090047 KU Survey in Ephesos
III. Interdisziplinäres Modul
- 090003 SE Seminar aus Römischer Geschichte - Sakralität und Sakralisierung des römischen Kaisertums
- 090007 VO Geschichte und Kultur der Karthager
- 090011 KU Griechische Epigraphik
- 090012 VO Epigraphik
- 090014 VO Papyrologie 2 - Die Papyri als Quelle für die Geschichte des römischen Ägypten
- 090015 VO Vorlesung aus Griechischer Geschichte: Griechische Klassik
- 090016 VO Lateinische Epigraphik: Die Führungselite des Römischen Reiches unter dem Prinzipat - Senatorische und ritterliche Laufbahnen
- 090017 VO Vorlesung aus Römischer Geschichte: Spätantike II
- 090026 VO Das antike Italien und seine Völker
- 090036 KU Altertumskunde: Die Etrusker in Wien
- 090037 KU [ en ] Altertumskunde: The everyday life in the Imperial Rome
- 090059 VO Geschichte und Kultur der Etrusker I
- 090060 KU [ en ] Alte Geschichte und Altertumskunde: Magna Graecia and Sicily between Greece and Rome - cultural and political contacts
- 090096 VO Byzantinische Sozialgeschichte
- 090100 PS Der Westen und Byzanz: Proseminar zu einer geplanten Ausstellung - an Introduction to the Sources
- 090104 VO Gesandtschaften aus Byzanz, Gesandtschaften nach Byzanz, I
- 090102 SE Die Versorgung Konstantinopels mit Lebensmitteln
- 090116 UE Neugriechisch II
- 090117 UE Neugriechisch I
- 090118 UE Neugriechisch III
- 090120 VO Das Byzantinische Reich in der Welt des Mittelalters (7.-15. Jahrhundert)
IV. Schwerpunktmodul A
- 090024 VO Minoisch-mykenische Siegelglyptik: ein Bilderbuch ohne Text
- 090027 SE Das "mykenische" Kreta: Kultur - Identität - Ethnizität
- 090039 VO Einführung in die provinzialrömische Archäologie
- 090040 SE Die Provinz Oberpannonien
- 090042 SE Inszenierung und Instrumentalisierung der Vergangenheit in der griechischen Welt
- 090044 VO Minoische Architektur
- 090049 SE Tempel und Heiligtümer im römischen Nordafrika
- 090051 VO Lykien - Geschichte und Archäologie einer antiken Kulturlandschaft
- 090052 VO Frühchristliche Gläser im Kontext
- 090053 SE Opferbilder in Antike und Frühchristentum
- 090056 VO Stadt und Raum. Gestaltung und Verhalten im öffentlichen Raum griechischer und römischer Siedlungen
V. Schwerpunktmodul B
- 090024 VO Minoisch-mykenische Siegelglyptik: ein Bilderbuch ohne Text
- 090027 SE Das "mykenische" Kreta: Kultur - Identität - Ethnizität
- 090039 VO Einführung in die provinzialrömische Archäologie
- 090040 SE Die Provinz Oberpannonien
- 090042 SE Inszenierung und Instrumentalisierung der Vergangenheit in der griechischen Welt
- 090044 VO Minoische Architektur
- 090049 SE Tempel und Heiligtümer im römischen Nordafrika
- 090051 VO Lykien - Geschichte und Archäologie einer antiken Kulturlandschaft
- 090052 VO Frühchristliche Gläser im Kontext
- 090053 SE Opferbilder in Antike und Frühchristentum
- 090056 VO Stadt und Raum. Gestaltung und Verhalten im öffentlichen Raum griechischer und römischer Siedlungen
VI. Mastermodul
- 090048 PV Privatissimum
- 090055 PV Interdisziplinäres Forschungsseminar - für BA-, MA-Studenten, Dissertanten und sonstige Interessierte
C. Erweiterungscurricula Klassische Archäologie
EC 1: Klassische Archäologie - Grundlagen (15 ECTS)
- 090018 VO ( STEOP ) STEOP: Einführung in die griechische Archäologie
- 090019 VO ( STEOP ) STEOP: Einführung in die römische Archäologie
- 090022 KU ( STEOP ) STEOP: KU zu Beschreiben, Vergleichen - Skulptur im Ephesosmuseum
- 090025 PS Fundstätten des mykenischen Griechenland
- 090038 KU ( STEOP ) STEOP: KU zu Beschreiben, Vergleichen - Antike Plastik
- 090041 PS Griechische Weihreliefs
- 090045 PS Attische Nekropolen und ihre Bilderwelten
- 090054 PS Bäume in der frühchristlichen und islamischen Kunst
- 090057 PS Terra Sigillata - eine Einführung
EC 2: Klassische Archäologie - Vertiefung (15 ECTS)
VM 1
- 090021 VO ( STEOP ) StEOP: Typologie, Stil, Chronologie: Vasenmalerei III - Unteritalische Vasenmalerei
- 090024 VO Minoisch-mykenische Siegelglyptik: ein Bilderbuch ohne Text
- 090039 VO Einführung in die provinzialrömische Archäologie
- 090044 VO Minoische Architektur
- 090051 VO Lykien - Geschichte und Archäologie einer antiken Kulturlandschaft
- 090052 VO Frühchristliche Gläser im Kontext
- 090056 VO Stadt und Raum. Gestaltung und Verhalten im öffentlichen Raum griechischer und römischer Siedlungen
VM 2
- 090021 VO ( STEOP ) StEOP: Typologie, Stil, Chronologie: Vasenmalerei III - Unteritalische Vasenmalerei
- 090024 VO Minoisch-mykenische Siegelglyptik: ein Bilderbuch ohne Text
- 090025 PS Fundstätten des mykenischen Griechenland
- 090039 VO Einführung in die provinzialrömische Archäologie
- 090041 PS Griechische Weihreliefs
- 090044 VO Minoische Architektur
- 090045 PS Attische Nekropolen und ihre Bilderwelten
- 090051 VO Lykien - Geschichte und Archäologie einer antiken Kulturlandschaft
- 090052 VO Frühchristliche Gläser im Kontext
- 090054 PS Bäume in der frühchristlichen und islamischen Kunst
- 090056 VO Stadt und Raum. Gestaltung und Verhalten im öffentlichen Raum griechischer und römischer Siedlungen
- 090057 PS Terra Sigillata - eine Einführung
EC "alt": Klassische Archäologie (30 ECTS, Achtung: Dieses EC läuft am 30.11.2015 aus!)
EC Grundlagenmodul
EC Aufbaumodul
9.04. Klassische Philologie, Mittel- und Neulatein
- 090028 VO+UE Einführung in das Latein I
- 090030 VO+UE Einführung in das Latein I
- 090034 VO+UE Einführung in das Latein II
- 090035 VO Einführung in die griechische Sprache I
A. Bachelorstudium Klassische Philologie
Modulgruppe I: Aufbau - Module mit ECTS-Punktezuweisung
- 090062 VO Klassische Literatur in Übersetzung (Latein)
- 090063 VO Klassische Literatur in Übersetzung (Griechisch)
- 090064 VO Wirkungsgeschichte der antiken Literatur - Odysseus
1. Pflichtmodul Studieneingangsphase (StEOP)
- 090004 VO ( STEOP ) STEOP: Grundkurs Alte Geschichte 1
- 090070 VO Grundlagen der Grammatik (Latein) - A
- 090071 UE ( STEOP ) STEOP: Grundlagen des Übersetzens (Latein) - A : Cicero, In Verrem
- 090075 VO Grundlagen der Grammatik (Latein) - B
- 090076 UE ( STEOP ) STEOP: Grundlagen des Übersetzens (Latein) - B: Seneca, Epistulae morales ad Lucilium
2. Pflichtmodul Altertumswissenschaften
- 090067 VO Meisterwerke der antiken Kunst
- 090085 VO Grundlagen der Grammatik (Griechisch)
3a. alternatives Pflichtmodul Griechisch 1
- 090035 VO Einführung in die griechische Sprache I
3b. alternatives Pflichtmodul Griechisch 1a
- 090093 UE Griechische Lektüre II
4. Pflichtmodul Griechisch 2
- 090090 VO Griechische Lektüre I
Modulgruppe II: Alternative Pflichtmodulgruppe 5A-8A: Schwerpunkt "Latinistik"
5a. Pflichtmodul Grammatik und Texterfassung 1 (Latein)
- 090061 UE Lateinische Grammatik II
- 090074 UE Lateinische Grammatik I
- 090099 UE Lateinische Lektüre II - Poggio Bracciolini, Epistolae Familiares
6a. Pflichtmodul Grammatik und Texterfassung 2 (Latein)
- 090069 UE Lateinische Grammatik III
7a. Pflichtmodul Klassik (Latein)
- 090065 VO Teilgebiet der römischen Literatur: Petron, Satyrica
- 090066 VO Teilgebiet der römischen Literatur: Römische Geschichtsschreibung - Tacitus
8a. Pflichtmodul Wirkungsgeschichte (Latein)
- 090064 VO Wirkungsgeschichte der antiken Literatur - Odysseus
- 090065 VO Teilgebiet der römischen Literatur: Petron, Satyrica
- 090066 VO Teilgebiet der römischen Literatur: Römische Geschichtsschreibung - Tacitus
- 090072 VO Einführung in Kultur, Literatur und Gesellschaft der Spätantike
- 090121 VO Carmina Burana und Verwandtes. Mit Musikbeispielen
Modulgruppe III: Alternative Pflichtmodulgruppe 5B-8B: Schwerpunkt "Gräzistik"
5b. Pflichtmodul Grammatik und Texterfassung 1 (Griechisch)
- 090088 UE Griechische Grammatik II
6b. Pflichtmodul Grammatik und Texterfassung 2 (Griechisch)
7b. Pflichtmodul Klassik (Griechisch)
- 090068 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Prosa): Griechischer Liebesroman
- 090082 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur : Theokrit
8b. Pflichtmodul Wirkungsgeschichte (Griechisch)
- 090064 VO Wirkungsgeschichte der antiken Literatur - Odysseus
- 090068 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Prosa): Griechischer Liebesroman
- 090082 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur : Theokrit
9. Pflichtmodul Bachelorarbeits-Modul
- 090083 PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Latein)
- 090089 PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Griechisch) - Platon, Kriton
- 090092 SE Lateinisches Seminar
- 090098 SE Lateinisches Seminar - Der Alexanderroman des Iulius Valerius
B. Masterstudium Klassische Philologie (Gräzistik)
1. Pflichtmodul Literaturgeschichte
- 090095 UE Einführung in die Literaturtheorie
2. Pflichtmodul Literatur
- 090068 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Prosa): Griechischer Liebesroman
- 090082 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur : Theokrit
3. Pflichtmodul Textsorten
- 090111 SE Privatissimum: Homer
4. Pflichtmodul Sprach- und Literaturgeschichte
- 090113 UE Mittelalterliches Griechisch
5. Pflichtmodul Transdisziplinarität
- 090033 VO Griechische Geschichte 3
6. Pflichtmodul Masterseminar
- 090103 SE Masterseminar - Euripides
C. Masterstudium Klassische Philologie (Latinistik)
1. Pflichtmodul Literaturgeschichte
- 090095 UE Einführung in die Literaturtheorie
2. Pflichtmodul Literatur
- 090065 VO Teilgebiet der römischen Literatur: Petron, Satyrica
- 090066 VO Teilgebiet der römischen Literatur: Römische Geschichtsschreibung - Tacitus
- 090121 VO Carmina Burana und Verwandtes. Mit Musikbeispielen
3. Pflichtmodul Textsorten
- 090092 SE Lateinisches Seminar
- 090098 SE Lateinisches Seminar - Der Alexanderroman des Iulius Valerius
- 090110 SE Privatissimum
4. Pflichtmodul Sprachgeschichte
- 090095 UE Einführung in die Literaturtheorie
- 090109 UE Lateinische Stilistik
5. Pflichtmodul Transdisziplinarität
- 090094 UE Von der Handschrift zur Edition
6. Pflichtmodul Masterseminar
- 090097 PRI Lateinisches Masterseminar
- 090108 SE Forschungsseminar für Latinisten
D. Masterstudium Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit
1. Pflichtmodul Literaturgeschichte
2. Pflichtmodul Literatur
3. Pflichtmodul Textsorten
- 090098 SE Lateinisches Seminar - Der Alexanderroman des Iulius Valerius
4. Pflichtmodul Sprach- und Literaturgeschichte
- 090122 UE Latine loquamur
5. Pflichtmodul Transdisziplinarität
- 090094 UE Von der Handschrift zur Edition
6. Pflichtmodul Masterseminar
- 090097 PRI Lateinisches Masterseminar
- 090108 SE Forschungsseminar für Latinisten
E. Lehramt: Latein - Griechisch
- 090070 VO Grundlagen der Grammatik (Latein) - A
- 090073 VO Einführung in das Lehramtsstudium des altsprachlichen Unterrichts (Latein)
- 090075 VO Grundlagen der Grammatik (Latein) - B
- 090085 VO Grundlagen der Grammatik (Griechisch)
1. Abschnitt
- 090035 VO Einführung in die griechische Sprache I
- 090061 UE Lateinische Grammatik II
- 090062 VO Klassische Literatur in Übersetzung (Latein)
- 090063 VO Klassische Literatur in Übersetzung (Griechisch)
- 090065 VO Teilgebiet der römischen Literatur: Petron, Satyrica
- 090066 VO Teilgebiet der römischen Literatur: Römische Geschichtsschreibung - Tacitus
- 090067 VO Meisterwerke der antiken Kunst
- 090068 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Prosa): Griechischer Liebesroman
- 090069 UE Lateinische Grammatik III
- 090071 UE ( STEOP ) STEOP: Grundlagen des Übersetzens (Latein) - A : Cicero, In Verrem
- 090074 UE Lateinische Grammatik I
- 090076 UE ( STEOP ) STEOP: Grundlagen des Übersetzens (Latein) - B: Seneca, Epistulae morales ad Lucilium
- 090078 UE Fachdidaktische Methodik II - Didaktik der Texterfassung und des Übersetzens (Latein)
- 090082 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur : Theokrit
- 090083 PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Latein)
- 090088 UE Griechische Grammatik II
- 090090 VO Griechische Lektüre I
- 090093 UE Griechische Lektüre II
2. Abschnitt
- 090063 VO Klassische Literatur in Übersetzung (Griechisch)
- 090065 VO Teilgebiet der römischen Literatur: Petron, Satyrica
- 090066 VO Teilgebiet der römischen Literatur: Römische Geschichtsschreibung - Tacitus
- 090068 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Prosa): Griechischer Liebesroman
- 090077 UE Lehr- und Lernziele lateinische Autorenlektüre II
- 090080 UE Griechischer Lektürekanon
- 090082 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur : Theokrit
- 090089 PS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (Griechisch) - Platon, Kriton
- 090092 SE Lateinisches Seminar
- 090094 UE Von der Handschrift zur Edition
- 090098 SE Lateinisches Seminar - Der Alexanderroman des Iulius Valerius
- 090103 SE Masterseminar - Euripides
- 090109 UE Lateinische Stilistik
- 090121 VO Carmina Burana und Verwandtes. Mit Musikbeispielen
- 090122 UE Latine loquamur
- 160101 VO Einführung in die Allgemeine Sprachwissenschaft
G. Erweiterungscurriculum Klassische Philologie: Griechische und Römische Literatur - Wirkungsgeschichte
- 090064 VO Wirkungsgeschichte der antiken Literatur - Odysseus
- 090065 VO Teilgebiet der römischen Literatur: Petron, Satyrica
- 090066 VO Teilgebiet der römischen Literatur: Römische Geschichtsschreibung - Tacitus
- 090068 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur (Prosa): Griechischer Liebesroman
- 090072 VO Einführung in Kultur, Literatur und Gesellschaft der Spätantike
- 090082 VO Teilgebiet der altgriechischen Literatur : Theokrit
H. Erweiterungscurriculum Klassische Philologie: Griechische und Römische Literatur - Texte und Kontexte
- 090062 VO Klassische Literatur in Übersetzung (Latein)
- 090063 VO Klassische Literatur in Übersetzung (Griechisch)
- 090064 VO Wirkungsgeschichte der antiken Literatur - Odysseus
- 090067 VO Meisterwerke der antiken Kunst
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:39