Studienprogrammleitung 13 - Finno-Ugristik, Nederlandistik, Skandinavistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
Finno-Ugristik
Bachelor Hungarologie und Fennistik (484)
PMG Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP) (16 ECTS)
- 132014 OV ( OV ) Orientierungsveranstaltung für Erstsemestrige - der Studienrichtungen BA Hungarologie & Fennistik und BA Unterrichtsfach Ungarisch
BAHF01 Sprache und Gesellschaft (StEOP) (8 ECTS)
- PRÜFUNG DIGITAL STEOP Modulprüfung Sprache und Gesellschaft
BAHF02 Literatur und Kultur (StEOP) (8 ECTS)
- PRÜFUNG DIGITAL VOR-ORT STEOP Modulprüfung Literatur und Kultur
PMG Spracherwerb (60 ECTS)
Spracherwerb (fennistische Ausrichtung) (60 ECTS)
BAHF100 (FE) Spracherwerb Grundlagen (Finnisch) (20 ECTS)
- 132201 UE [ de fi ] Spracherwerb Finnisch II
BAHF300 (FE) Spracherwerb Aufbau (Finnisch) (20 ECTS)
- 132401 UE [ fi ] Spracherwerb Finnisch IV
BAHF500 (FE) Spracherwerb Vertiefung (Finnisch) (20 ECTS)
- 132601 UE [ fi ] Spracherwerb Finnisch VI
Spracherwerb (hungarologische Ausrichtung) (60 ECTS)
BAHF100 (HU) Spracherwerb Grundlagen (Ungarisch) (20 ECTS)
- PRÜFUNG Modulprüfung Spracherwerb 1+2
- 132489 UE [ de hu ] Spracherwerb Ungarisch II
BAHF300 (HU) Spracherwerb Aufbau (Ungarisch) (20 ECTS)
- PRÜFUNG Modulprüfung Spracherwerb 3+4
- 132490 UE [ hu ] Spracherwerb Ungarisch IV
BAHF500 (HU) Spracherwerb Vertiefung (Ungarisch) (20 ECTS)
- PRÜFUNG Modulprüfung Spracherwerb 5+6
- 132491 UE [ hu ] Spracherwerb Ungarisch VI
PM Landes- und Kulturkunde (8 ECTS)
BAHF110 Landes- und Kulturkunde (8 ECTS)
- 132203 VO [ de fi ] Finnische Landes- und Kulturkunde II
- 132507 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde II
PMG Philologische Einführung (7 ECTS)
BAHF210 Philologische Einführung Sprachwissenschaft (APM) (7 ECTS)
- 132018 VO Methoden und Terminologie der Sprachwissenschaft
- 132493 UE Einführung in die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens
BAHF230 Philologische Einführung Literaturwissenschaft (APM) (7 ECTS)
- 132005 VO Nation Building in der ungarischen Literatur und Kultur
- 132493 UE Einführung in die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens
PMG Literaturgeschichte (8 ECTS)
BAHU220 Ungarische Literaturgeschichte (8 ECTS)
BAFE220 Finnische Literaturgeschichte (8 ECTS)
PM Praktikum (10 ECTS)
BAHF440 Pflichtmodul Praktikum (10 ECTS)
- 132020 UE Projekt/Praktikum - Kommunikation & PR in der Wissenschaft
PMG Schwerpunkt Sprachwissenschaft (hungarologische Ausrichtung) (41 ECTS)
BAHU320 Aufbau 1 Ungarische Sprachwissenschaft (8 ECTS)
BAHF420 Aufbau 2 Sprachwissenschaft (8 ECTS)
BAHU520 Vertiefung Sprachwissenschaft: Ungarisch (12 ECTS)
- 132026 VO Geschichte der ungarischen Sprache 2
BAHF610 Bachelorphase Sprachwissenschaft (13 ECTS)
PMG Schwerpunkt Literaturwissenschaft (hungarologische Ausrichtung) (41 ECTS)
BAHU330 Aufbau 1 Literaturwissenschaft (8 ECTS)
BAHF430 Aufbau 2 Literatur- und Kulturwissenschaft (8 ECTS)
BAHU530 Vertiefung Ungarische Literaturwissenschaft (12 ECTS)
BAHU630 Bachelorphase Literaturwissenschaft (13 ECTS)
- 132012 SE [ de hu ] BA-Abschlussseminar (Literaturwissenschaft): - Erkundungen Österreich-Ungarn II: Geschlechterdiskurse
- 132016 UE Fantastik in der ungarischen Literatur
- 132066 VO Literatur der Sommerfrische
PMG Finnische Sprachwissenschaft (fennistische Ausrichtung) (41 ECTS)
BAFE310 Aufbau 1 Finnische Sprachwissenschaft (8 ECTS)
- 132202 VO [ de fi ] Deskriptive Grammatik der finnischen Sprache 1
BAFE410 Aufbau 2 Ostseefennistik (8 ECTS)
BAFE510 Vertiefung Sprachwissenschaft Estnisch (12 ECTS)
- 132500 UE [ de et ] Estnischer Spracherwerb II
BAHF610 Bachelorphase Sprachwissenschaft (13 ECTS)
PMG Finnische Literatur- und Sprachwissenschaft (fennistische Ausrichtung) (41 ECTS)
BAFE310 Aufbau 1 Finnische Sprachwissenschaft (8 ECTS)
BAHF430 Aufbau 2 Literatur- und Kulturwissenschaft (8 ECTS)
- 133352 UE Kulturwissenschaftliche Übungen: Figurationen des Jüdischen - Spurensuchen in der skandinavischen Literatur
BAFE510 Vertiefung Sprachwissenschaft Estnisch (12 ECTS)
BAHF610 Bachelorphase Sprachwissenschaft (13 ECTS)
ZWM (fennistische Ausrichtung) (16 ECTS)
ZWM HU1 Ungarische Literatur und Kultur (16 ECTS)
- 132023 VO Einführung in die ungarische Literaturgeschichte 1
- 132507 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde II
ZWM (hungarologische Ausrichtung) (15-16 ECTS)
ZWM FI1 Finnische Literatur und Kultur (16 ECTS
- 132010 VO Einführung in die finnische Literaturgeschichte 1
- 132203 VO [ de fi ] Finnische Landes- und Kulturkunde II
ZWM ES1 Estnisch lernen und verstehen (15 ECTS)
Bachelor Fennistik (654 [2] - Version 2011)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
Sprach- und Kulturwissenschaft (8 ECTS)
Literaturwissenschaft (7 ECTS)
Modulgruppe 1 (30 ECTS)
Modul 1: Spracherwerb (15 ECTS)
- 132201 UE [ de fi ] Spracherwerb Finnisch II
Modul 2: Philologische Einführungen (15 ECTS)
- 132202 VO [ de fi ] Deskriptive Grammatik der finnischen Sprache 1
- 132203 VO [ de fi ] Finnische Landes- und Kulturkunde II
- 132493 UE Einführung in die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens
Modulgruppe 2 - Aufbau (45 ECTS)
Modul 3: Spracherwerb (20 ECTS)
- 132401 UE [ fi ] Spracherwerb Finnisch IV
Modul 4: Sprachwissenschaft (15 ECTS)
- 132009 VO Geschichte der Uralistik
- 132501 UE Sprachwissenschaftliche Übung mit Bachelorarbeit I
Modul 5: Kulturwissenschaft (10 ECTS)
- 132022 VO Die Sprachen des europäischen Russlands
- 132027 VO Geschichte und Gegenwart der saamischen Literatur
- 133352 UE Kulturwissenschaftliche Übungen: Figurationen des Jüdischen - Spurensuchen in der skandinavischen Literatur
Modulgruppe 3 - Vertiefung (60 ECTS)
Modul 6: Spracherwerb (20 ECTS)
- 132601 UE [ fi ] Spracherwerb Finnisch VI
Modul 7: Ostseefinnischer Kontext & Estonistik (15 ECTS)
- 132500 UE [ de et ] Estnischer Spracherwerb II
Alternatives Pflichtmodul 8a: Wissenschaftliche Vertiefung Sprachwissenschaft (25 ECTS)
- 132009 VO Geschichte der Uralistik
- 132020 UE Projekt/Praktikum - Kommunikation & PR in der Wissenschaft
- 132022 VO Die Sprachen des europäischen Russlands
- 132025 UE Sprachwissenschaftliche Übung mit Bachelorarbeit II
Alternatives Pflichtmodul 8b: Wissenschaftliche Vertiefung Literaturwissenschaft (25 ECTS)
Bachelor Hungarologie (653 [2] - Version 2011)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
Sprach- und Kulturwissenschaft (8 ECTS)
Literaturwissenschaft (7 ECTS)
Pflichtmodulgruppe 1 (30 ECTS)
Pflichtmodul 1: Spracherwerb (15 ECTS)
- PRÜFUNG Modulprüfung Spracherwerb 1+2
- 132489 UE [ de hu ] Spracherwerb Ungarisch II
Pflichtmodul 2: Philologische Einführungen (15 ECTS)
- 132462 VO Deskriptive Grammatik der ungarischen Sprache 1
- 132493 UE Einführung in die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens
- 132507 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde II
Modulgruppe II - Aufbau (45 ECTS)
Pflichtmodul 3: Spracherwerb (20 ECTS)
- 132490 UE [ hu ] Spracherwerb Ungarisch IV
Alternatives Pflichtmodul 4a: Grundlagen der ungarischen Sprachwissenschaft (25 ECTS)
- PRÜFUNG Modulprüfung Spracherwerb 3+4
- 132019 KO Ungarische Prosa im Zeichen der Postmoderne
- 132022 VO Die Sprachen des europäischen Russlands
- 132501 UE Sprachwissenschaftliche Übung mit Bachelorarbeit I
- 133352 UE Kulturwissenschaftliche Übungen: Figurationen des Jüdischen - Spurensuchen in der skandinavischen Literatur
Alternatives Pflichtmodul 4b: Grundlagen der ungarischen Literaturwissenschaft (25 ECTS)
- 132019 KO Ungarische Prosa im Zeichen der Postmoderne
- 132024 UE [ de hu ] Literaturwissenschaftliche Übung mit Bachelorarbeit I: - "Geflügelte Pferde" - Die Entwicklung der Kurzprosa in Ungarn
- 133352 UE Kulturwissenschaftliche Übungen: Figurationen des Jüdischen - Spurensuchen in der skandinavischen Literatur
Modulgruppe III - Vertiefung (60 ECTS)
Pflichtmodul 5: Spracherwerb (20 ECTS)
- 132491 UE [ hu ] Spracherwerb Ungarisch VI
Alternatives Pflichtmodul 6a: Vertiefung Sprachwissenschaft (40 ECTS)
- PRÜFUNG Modulprüfung Spracherwerb 5+6
- 132009 VO Geschichte der Uralistik
- 132020 UE Projekt/Praktikum - Kommunikation & PR in der Wissenschaft
- 132025 UE Sprachwissenschaftliche Übung mit Bachelorarbeit II
- 132026 VO Geschichte der ungarischen Sprache 2
Alternatives Pflichtmodul 6b: Vertiefung Literaturwissenschaft (40 ECTS)
- 132005 VO Nation Building in der ungarischen Literatur und Kultur
- 132012 SE [ de hu ] BA-Abschlussseminar (Literaturwissenschaft): - Erkundungen Österreich-Ungarn II: Geschlechterdiskurse
- 132016 UE Fantastik in der ungarischen Literatur
- 132020 UE Projekt/Praktikum - Kommunikation & PR in der Wissenschaft
- 132066 VO Literatur der Sommerfrische
Bachelor Lehramt UF Ungarisch (193 066, 198 433)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (8 ECTS)
- 132014 OV ( OV ) Orientierungsveranstaltung für Erstsemestrige - der Studienrichtungen BA Hungarologie & Fennistik und BA Unterrichtsfach Ungarisch
UF UN 01 StEOP UF Ungarisch (8 ECTS)
Pflichtmodulgruppe Spracherwerb (30 ECTS)
UF UN 02 Spracherwerb Ungarisch IV (10 ECTS)
- 132490 UE [ hu ] Spracherwerb Ungarisch IV
UF UN 03 Spracherwerb Ungarisch V (10 ECTS)
UF UN 04 Spracherwerb Ungarisch VI (10 ECTS)
- 132491 UE [ hu ] Spracherwerb Ungarisch VI
UF UN 05 Grundlagen der ungarischen Sprachwissenschaft (8 ECTS)
UF UN 06 Grundlagen der ungarischen Literaturwissenschaft und des wissenschaftlichen Arbeitens (10 ECTS)
UF UN 07 Grundlagen der ungarischen Landeswissenschaft (8 ECTS)
- 132507 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde II
UF UN 08 Fachdidaktik (13 ECTS)
- 132007 UE [ de hu ] Fachdidaktik II
- 132013 UE [ de hu ] Interdisziplinäre Fachdidaktik
UF UN 09 Vertiefung: Sprach- oder Literaturwissenschaft (4 ECTS)
- 132005 VO Nation Building in der ungarischen Literatur und Kultur
- 132022 VO Die Sprachen des europäischen Russlands
- 132066 VO Literatur der Sommerfrische
UF UN 10 Wahlbereich für Studierende des Lehramts (0-10 ECTS)
- 132005 VO Nation Building in der ungarischen Literatur und Kultur
- 132016 UE Fantastik in der ungarischen Literatur
- 132019 KO Ungarische Prosa im Zeichen der Postmoderne
- 132022 VO Die Sprachen des europäischen Russlands
- 132026 VO Geschichte der ungarischen Sprache 2
- 132066 VO Literatur der Sommerfrische
UF UN 11 Fachbezogenes Schulpraktikum Ungarisch (7 ECTS)
UF UN 12 Bachelormodul (9 ECTS)
- 132012 SE [ de hu ] BA-Abschlussseminar (Literaturwissenschaft): - Erkundungen Österreich-Ungarn II: Geschlechterdiskurse
Diplom Lehramt UF Ungarisch (382) - auslaufend
Lehramtsstudium (Ungarisch): Erster Abschnitt
- 132007 UE [ de hu ] Fachdidaktik II
- 132012 SE [ de hu ] BA-Abschlussseminar (Literaturwissenschaft): - Erkundungen Österreich-Ungarn II: Geschlechterdiskurse
- 132013 UE [ de hu ] Interdisziplinäre Fachdidaktik
- 132023 VO Einführung in die ungarische Literaturgeschichte 1
- 132024 UE [ de hu ] Literaturwissenschaftliche Übung mit Bachelorarbeit I: - "Geflügelte Pferde" - Die Entwicklung der Kurzprosa in Ungarn
- 132462 VO Deskriptive Grammatik der ungarischen Sprache 1
- 132490 UE [ hu ] Spracherwerb Ungarisch IV
- 132493 UE Einführung in die Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens
- 132501 UE Sprachwissenschaftliche Übung mit Bachelorarbeit I
- 132507 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde II
Lehramtsstudium (Ungarisch): Fachdidaktik
- 132007 UE [ de hu ] Fachdidaktik II
Lehramtsstudium (Ungarisch): Zweiter Abschnitt
- 132005 VO Nation Building in der ungarischen Literatur und Kultur
- 132007 UE [ de hu ] Fachdidaktik II
- 132008 SE Masterseminar
- 132011 SE [ de hu ] Wenn der Komet kommt. Weltuntergangsvisionen um 1900.
- 132019 KO Ungarische Prosa im Zeichen der Postmoderne
- 132025 UE Sprachwissenschaftliche Übung mit Bachelorarbeit II
- 132026 VO Geschichte der ungarischen Sprache 2
- 132066 VO Literatur der Sommerfrische
- 132470 SE [ de hu ] Master- und Doktoratsseminar
- 132491 UE [ hu ] Spracherwerb Ungarisch VI
Master Lehramt UF Ungarisch (533)
UF MA UN 01 Fachwissenschaftliche Vertiefung (15 ECTS)
- 132005 VO Nation Building in der ungarischen Literatur und Kultur
- 132016 UE Fantastik in der ungarischen Literatur
- 132066 VO Literatur der Sommerfrische
UF MA UN 02 Fachdidaktik (7 ECTS)
UF MA UN 03 Fachdidaktische Begleitung der Praxisphase (4 ECTS)
UF MA UN 04 Masterseminar (6 ECTS)
- 132008 SE Masterseminar
- 132470 SE [ de hu ] Master- und Doktoratsseminar
Master Hungarologie und Finno-Ugristik (684)
PM1 Kontakt und Diversität, gemeinsam für beide Ausrichtungen (30 ECTS)
MAHF01 Kontakt und Diversität (30 ECTS)
- 132009 VO Geschichte der Uralistik
- 132011 SE [ de hu ] Wenn der Komet kommt. Weltuntergangsvisionen um 1900.
- 132021 VO Literarische Landschaften: Das Burgenland
- 132022 VO Die Sprachen des europäischen Russlands
- 132027 VO Geschichte und Gegenwart der saamischen Literatur
- 132028 SE Close reading und Präsentationen
- 132066 VO Literatur der Sommerfrische
PMG2 Theoretische und methodologische Fragen (20 ECTS)
Ausrichtung Hungarologie
MAHF02a Literaturwissenschaft (10 ECTS)
- 132016 UE Fantastik in der ungarischen Literatur
MAHF02b Kulturwissenschaft (10 ECTS)
Ausrichtung Finno-Ugristik
MAHF02c Vergleichende Uralistik (10 ECTS)
- 132060 VO Vergleichende uralische Morphologie
MAHF02d Struktur des Finnischen/Ungarischen (10 ECTS)
- 132362 VO Strukturkurs Finnisch II
- 132465 VO Strukturkurs Ungarisch II
PMG3 Erweiterung der philologischen Wissensbasis (15 ECTS)
Ausrichtung Hungarologie
MAHF03a Ungarische Literatur- und Kulturwissenschaft (15 ECTS)
- 132011 SE [ de hu ] Wenn der Komet kommt. Weltuntergangsvisionen um 1900.
- 132021 VO Literarische Landschaften: Das Burgenland
- 132066 VO Literatur der Sommerfrische
Ausrichtung Finno-Ugristik
MAHF03b Kleine finnougrische Sprachen (15 ECTS)
- 132017 UE Marisch II
- 132498 UE [ de et ] Estnischer Spracherwerb IV
PMG4 Wissenschaftliche Vertiefung (15 ECTS)
Ausrichtung Hungarologie
MAHF04a Wissenschaftliche Vertiefung Literatur- und Kulturwissenschaft (15 ECTS)
- 132005 VO Nation Building in der ungarischen Literatur und Kultur
- 132021 VO Literarische Landschaften: Das Burgenland
- 132066 VO Literatur der Sommerfrische
Ausrichtung Finno-Ugristik
MAHF04b Wissenschaftliche Vertiefung Finno-Ugristik (15 ECTS)
- 132009 VO Geschichte der Uralistik
- 132022 VO Die Sprachen des europäischen Russlands
- 132027 VO Geschichte und Gegenwart der saamischen Literatur
- 132498 UE [ de et ] Estnischer Spracherwerb IV
PMG5 Thematische Lehrveranstaltungen (10 ECTS)
Ausrichtung Hungarologie
MAHF05a Thematische Lehrveranstaltungen Literatur- und Kulturwissenschaft (10 ECTS)
- 132005 VO Nation Building in der ungarischen Literatur und Kultur
- 132021 VO Literarische Landschaften: Das Burgenland
- 132027 VO Geschichte und Gegenwart der saamischen Literatur
- 132066 VO Literatur der Sommerfrische
Ausrichtung Finno-Ugristik
MAHF05b Thematische Lehrveranstaltungen Finno-Ugristik (10 ECTS)
PMG6 Mastermodule (6 ECTS)
Ausrichtung Hungarologie
MAHF06a Mastermodul Hungarologie (6 ECTS)
Ausrichtung Finno-Ugristik
MAHF06b Mastermodul Finno-Ugristik (6 ECTS)
- 132008 SE Masterseminar
Master Hungarologie (853)
Modul 1: Theoretische und methodologische Fragen der Literatur- und Kulturwissenschaft (30 ECTS)
- 132005 VO Nation Building in der ungarischen Literatur und Kultur
- 132019 KO Ungarische Prosa im Zeichen der Postmoderne
- 132021 VO Literarische Landschaften: Das Burgenland
- 132028 SE Close reading und Präsentationen
- 133622 KU Konversatorium zur Literatur- und Kulturtheorie
Modul 2: Interdisziplinarität: Hungarologie im Kontext der Nachbardisziplinen - Vergleichende Literaturwissenschaft, Geschichte, Kunstgeschichte, Theater und Film (30 ECTS)
- 132005 VO Nation Building in der ungarischen Literatur und Kultur
- 132011 SE [ de hu ] Wenn der Komet kommt. Weltuntergangsvisionen um 1900.
- 132016 UE Fantastik in der ungarischen Literatur
- 132019 KO Ungarische Prosa im Zeichen der Postmoderne
- 132028 SE Close reading und Präsentationen
- 132066 VO Literatur der Sommerfrische
Modul 3: Ungarische Literatur- und Kulturwissenschaft als Medien- und Kommunikationswissenschaft (30 ECTS)
- 132005 VO Nation Building in der ungarischen Literatur und Kultur
- 132011 SE [ de hu ] Wenn der Komet kommt. Weltuntergangsvisionen um 1900.
- 132016 UE Fantastik in der ungarischen Literatur
- 132066 VO Literatur der Sommerfrische
Modul 4: Masterseminar (6 ECTS)
- 132470 SE [ de hu ] Master- und Doktoratsseminar
Master Finno-Ugristik (854)
Modul 1: Strukturkurs Finnisch/Ungarisch (10 ECTS)
- 132362 VO Strukturkurs Finnisch II
- 132465 VO Strukturkurs Ungarisch II
Modul 2: Vergleichende Uralistik (10 ECTS)
- 132060 VO Vergleichende uralische Morphologie
Modul 3: Kleine finnougrische Sprachen (15 ECTS)
- 132017 UE Marisch II
Modul 4: Thematisches Seminar (10 ECTS)
Modul 5: Ergänzende Studien (20 ECTS)
- 132009 VO Geschichte der Uralistik
- 132017 UE Marisch II
- 132022 VO Die Sprachen des europäischen Russlands
- 132026 VO Geschichte der ungarischen Sprache 2
- 132027 VO Geschichte und Gegenwart der saamischen Literatur
- 132498 UE [ de et ] Estnischer Spracherwerb IV
- 132500 UE [ de et ] Estnischer Spracherwerb II
- 160150 VO Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft
Modul 6: Wissenschaftliche Vertiefung (25 ECTS)
- 132009 VO Geschichte der Uralistik
- 132017 UE Marisch II
- 132022 VO Die Sprachen des europäischen Russlands
- 132026 VO Geschichte der ungarischen Sprache 2
- 132027 VO Geschichte und Gegenwart der saamischen Literatur
- 132498 UE [ de et ] Estnischer Spracherwerb IV
- 160150 VO Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft
Modul 7: Masterseminar (6 ECTS)
- 132008 SE Masterseminar
Erweiterungscurriculum Finnische Literatur und Kultur (130)
EC Finn 1 Finnische Landes- und Kulturkunde (8 ECTS)
- 132203 VO [ de fi ] Finnische Landes- und Kulturkunde II
EC Finn 2 Finnische Literaturgeschichte (8 ECTS)
Erweiterungscurriculum Finnische Kultur und Sprache (132)
Modul 1: Einführung in die finnische Kultur (15 ECTS)
- 132362 VO Strukturkurs Finnisch II
Modul 2: Finnische Sprache im Kontext (15 ECTS)
- 132010 VO Einführung in die finnische Literaturgeschichte 1
- 132203 VO [ de fi ] Finnische Landes- und Kulturkunde II
Erweiterungscurriculum Ungarische Sprache, Literatur und Kultur (136)
Modul 1: Ungarische Sprache im Kontext (14 ECTS)
- 132022 VO Die Sprachen des europäischen Russlands
- 132465 VO Strukturkurs Ungarisch II
Modul 2: Ungarische Literatur und Kultur im Kontext (16 ECTS)
- 132023 VO Einführung in die ungarische Literaturgeschichte 1
- 132066 VO Literatur der Sommerfrische
- 132507 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde II
Erweiterungscurriculum Estnisch lernen und verstehen (635)
EC Est 1 Estnische Sprache 1-2 (12 ECTS)
- 132500 UE [ de et ] Estnischer Spracherwerb II
EC Est 2 Ostseefinnische Sprachwissenschaft (3 ECTS)
Erweiterungscurriculum Ungarische Literatur und Kultur (636)
EC Ung 1 Ungarische Landes- und Kulturkunde (8 ECTS)
- 132507 VO Ungarische Landes- und Kulturkunde II
EC Ung 2 Ungarische Literaturwissenschaft (8 ECTS)
- 132023 VO Einführung in die ungarische Literaturgeschichte 1
- 132066 VO Literatur der Sommerfrische
Nederlandistik
Bachelor Nederlandistik (660 [3] - Version 2013)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
M1 Spracherwerb I (11 ECTS)
- 134013 UE [ nl ] Niederländisch Spracherwerb I
M2 Einführung in die Nederlandistik (4 ECTS)
Grundlagen (15 ECTS)
M3 Spracherwerb II (7 ECTS)
- 134031 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb II
M4 Einführungen (8 ECTS)
- 134006 VO Kultur, Gesellschaft und Geschichte des niederländischen Sprachraums im Spiegel der Literatur
Nederlandistik im Kontext (15 ECTS)
M5 Nederlandistik im Kontext (15 ECTS)
- 134082 KU-VL Kultur, Literatur und Kontext: Einführung Interkulturalität
- 134084 KU-VL [ nl ] Nederlandse literatuur na 1945
Aufbau & Vertiefung (43 ECTS)
M6 Spracherwerb III-IV (16 ECTS)
- 134091 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb IV
M7 Sprachwissenschaft (9 ECTS)
M8 Literaturwissenschaft (9 ECTS)
- 134043 SE [ de nl ] Literaturwissenschaft Vertiefung - Niederländische Literatur im deutschen Sprachraum 1993-2020 (Deutschland-Österreich-Schweiz)
M9 Kultur und Geschichte (9 ECTS)
- 134069 SE [ nl ] Kultur und Geschichte Vertiefung: De eeuw van mijn vader
Projekt oder Praktikum (10 ECTS)
M10 Projekt oder Praktikum (10 ECTS)
Wahlmodulgruppe: Berufsorientierte Spezialisation (10 ECTS)
M11 Textkompetenz und Kommunikation im beruflichen Kontext (10 ECTS)
M12 Sprach-, Literatur- und Kulturvermittlung im beruflichen Kontext (10 ECTS)
- 134081 KU [ nl ] Sprach-, Literatur- und Kulturvermittlung - Interculturele communicatie in de context van het vreemdetalenonderwijs Nederlands
M13 Übersetzen (10 ECTS)
- 134131 KU [ de nl ] Literaturtransfer: Vertaalmethodes in theorie en praktijk
M14 Afrikaans: Sprache und Kultur im Kontext (10 ECTS)
Bachelorarbeit und Konversatorium (12 ECTS)
M15 Bachelorarbeit und Koversatorium (12 ECTS)
- 134061 GRAD/KO [ nl ] Graduiertenkolleg/Konversatorium für Dissertant/inn/en und Diplomand/inn/en
Alternative Pflichtmodulgruppe: Track I - Erweiterungscurricula (60 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppe: Track II - DCC (60 ECTS)
Joint I Sprache, Kultur und Literatur im Kontext (15 ECTS)
- 134078 KU-VL [ nl ] Schrijfvaardigheid
- 134084 KU-VL [ nl ] Nederlandse literatuur na 1945
- 134086 KU-VL [ nl ] Receptie van de Nederlandstalige literatuur in Centraal-Europa
- 134089 KU-VL [ nl ] Inleiding Nederlandse taalkunde
Joint II.1 Mitteleuropäischer Kontext - Wahlmodul EU-Kenntnisse + Politologie (15 ECTS)
Joint II.2 Mitteleuropäischer Kontext - Wahlmodul Ökonomie (15 ECTS)
Joint II.3 Mitteleuropäischer Kontext - Wahlmodul Geschichte (15 ECTS)
Joint III Zweite Fremdsprache (15 ECTS)
Master Nederlandistik (860 [2] - Version 2016)
Grundlagen (30 ECTS)
M1 Aktuelle Themen und Theorien (20 ECTS)
M2a Alternatives Pflichtmodul: Sprachkompetenz I (11 ECTS)
M2b Alternatives Pflichtmodul: Fachkompetenz (10 ECTS)
- 134078 KU-VL [ nl ] Schrijfvaardigheid
- 134084 KU-VL [ nl ] Nederlandse literatuur na 1945
- 134086 KU-VL [ nl ] Receptie van de Nederlandstalige literatuur in Centraal-Europa
- 134089 KU-VL [ nl ] Inleiding Nederlandse taalkunde
Sprache, Literatur, Kultur im Kontext (45 ECTS)
M3 Globale Kontexte (20 ECTS)
M4a Alternatives Pflichtmodul: Sprachkompetenz II (15 ECTS)
- 134081 KU [ nl ] Sprach-, Literatur- und Kulturvermittlung - Interculturele communicatie in de context van het vreemdetalenonderwijs Nederlands
- 134091 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb IV
- 134131 KU [ de nl ] Literaturtransfer: Vertaalmethodes in theorie en praktijk
M4b Alternatives Pflichtmodul: Kompetenzerweiterung II (15 ECTS)
- 134081 KU [ nl ] Sprach-, Literatur- und Kulturvermittlung - Interculturele communicatie in de context van het vreemdetalenonderwijs Nederlands
- 134131 KU [ de nl ] Literaturtransfer: Vertaalmethodes in theorie en praktijk
M5a Alternatives Pflichtmodul: Vertiefung Literaturwissenschaft (10 ECTS)
- 134043 SE [ de nl ] Literaturwissenschaft Vertiefung - Niederländische Literatur im deutschen Sprachraum 1993-2020 (Deutschland-Österreich-Schweiz)
M5b Alternatives Pflichtmodul: Vertiefung Sprachwissenschaft (10 ECTS)
Projektphase und Abschlussphase (45 ECTS)
M6 Projekt (15 ECTS)
M7 Mastermodul (5 ECTS)
- 134061 GRAD/KO [ nl ] Graduiertenkolleg/Konversatorium für Dissertant/inn/en und Diplomand/inn/en
Erweiterungscurriculum Niederländische Sprache und Kultur - Einführung (138)
M1 Einführung in Kultur und Geschichte des niederländischen Sprachraums (4 ECTS)
- 134006 VO Kultur, Gesellschaft und Geschichte des niederländischen Sprachraums im Spiegel der Literatur
M2 Spracherwerb I (11 ECTS)
- 134013 UE [ nl ] Niederländisch Spracherwerb I
Erweiterungscurriculum Niederländische Sprache und Kultur - Vertiefung (139)
M1 Spracherwerb II (7 ECTS)
- 134031 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb II
M2 Grundlagen Sprach- und Literaturwissenschaft (4 ECTS)
- 134084 KU-VL [ nl ] Nederlandse literatuur na 1945
- 134086 KU-VL [ nl ] Receptie van de Nederlandstalige literatuur in Centraal-Europa
- 134089 KU-VL [ nl ] Inleiding Nederlandse taalkunde
M3 Schwerpunkt (4 ECTS)
- 134043 SE [ de nl ] Literaturwissenschaft Vertiefung - Niederländische Literatur im deutschen Sprachraum 1993-2020 (Deutschland-Österreich-Schweiz)
- 134054 SE [ nl ] Sprachwissenschaft Vertiefung: Het taaldier mens - biologie, evolutie en taal
Skandinavistik
Bachelor Skandinavistik (668 [3] - Version 2016)
- 133141 VO ( STEOP ) Die Welt der Skandinavistik - StEOP
Studieneingangs- und Orientierungsphase (20 ECTS)
SKB110 Voraussetzungen der Skandinavistik (6 ECTS)
- PRÜFUNG DIGITAL Modulprüfung - SKB110 Voraussetzungen der Skandinavistik
- 133141 VO ( STEOP ) Die Welt der Skandinavistik - StEOP
SKB120 Einführung in die skandinavistische Sprachwissenschaft (7 ECTS)
- PRÜFUNG DIGITAL Modulprüfung - SKB120 Einführung in die skandinavistische Sprachwissenschaft
- 133141 VO ( STEOP ) Die Welt der Skandinavistik - StEOP
SKB130 Einführung in die skandinavistische Literatur- und Kulturwissenschaft (7 ECTS)
- PRÜFUNG DIGITAL Modulprüfung - SKB130 Einführung in die skandinavistische Literatur- und Kulturwissenschaft
- 133141 VO ( STEOP ) Die Welt der Skandinavistik - StEOP
Pflichtmodule (38 ECTS)
SKB210 Skandinavische Sprachgeschichte (7 ECTS)
- 133211 VO Vorlesung: Skandinavische Sprachgeschichte
- 133212 UE Übungen zur skandinavischen Sprachgeschichte
SKB220 Skandinavistische Sprachwissenschaft (8 ECTS)
- 133221 PS Proseminar: Dialekte in Skandinavien
SKB230 Skandinavische Literaturgeschichte (7 ECTS)
- 133231 VO Vorlesung: Skandinavische Literaturgeschichte
- 133232 UE Übungen zur skandinavischen Literaturgeschichte
SKB240 Skandinavistische Literaturwissenschaft (8 ECTS)
- 133241 PS Proseminar: Literatur und Wohlfahrtsstaat
- 133242 VO Die skandinavische Moderne im internationalen Kontext
- 133243 PS Proseminar: Kampf und Gewalt in der Wikingerzeit. Mythen, Klischees, Fakten
SKB250 Altnordistik (8 ECTS)
- 133252 VO Isländersagas
Alternative Pflichtmodulgruppe - Dänisch (30 ECTS)
SKB260(D) Dänisch - Grundstufe (12 ECTS)
- 133261 UE [ da de ] Dänisch: Sprachbeherrschung 1
SKB270(D) Dänisch - Aufbaustufe (12 ECTS)
- 133272 UE [ da ] Dänisch: Sprachbeherrschung 3
SKB280(D) Dänisch - Endstufe (6 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppe - Isländisch (30 ECTS)
SKB260(I) Isländisch - Grundstufe (12 ECTS)
- 133263 UE [ de is ] Isländisch: Sprachbeherrschung 1
SKB270(I) Isländisch - Aufbaustufe (12 ECTS)
- 133274 UE [ de is ] Isländisch: Sprachbeherrschung 3
SKB280(I) Isländisch - Endstufe (6 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppe - Norwegisch (30 ECTS)
SKB260(N) Norwegisch - Grundstufe (12 ECTS)
- 133265 UE [ de no ] Norwegisch: Sprachbeherrschung 1
SKB270(N) Norwegisch - Aufbaustufe (12 ECTS)
- 133276 UE [ no ] Norwegisch: Sprachbeherrschung 3
SKB280(N) Norwegisch - Endstufe (6 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppe - Schwedisch (30 ECTS)
SKB260(S) Schwedisch - Grundstufe (12 ECTS)
- 133267 UE [ de sv ] Schwedisch: Sprachbeherrschung 1
SKB270(S) Schwedisch - Aufbaustufe (12 ECTS)
- 133278 UE [ sv ] Schwedisch: Sprachbeherrschung 3
SKB280(S) Schwedisch - Endstufe (6 ECTS)
Wahlmodulgruppe (18 ECTS)
SKB310 Isländisch - Grundstufe (12 ECTS)
- 133263 UE [ de is ] Isländisch: Sprachbeherrschung 1
SKB320(D) Dänisch - Grundstufe (12 ECTS)
- 133261 UE [ da de ] Dänisch: Sprachbeherrschung 1
SKB320(N) Norwegisch - Grundstufe (12 ECTS)
- 133265 UE [ de no ] Norwegisch: Sprachbeherrschung 1
SKB320(S) Schwedisch - Grundstufe (12 ECTS)
- 133267 UE [ de sv ] Schwedisch: Sprachbeherrschung 1
SKB330 Litauisch (12 ECTS)
- 133332 UE [ de lt ] Litauisch: Sprachbeherrschung 2
SKB340 Ostseeraumstudien (12 ECTS)
- 070368 PS [ en ] ( DIGITAL ) BA-Proseminar - Russia and the Sea - European Encounters Around the Baltic Rim
- 133342 PS Proseminar: Das Märchen im Ostseeraum
SKB350 Kulturwissenschaftliche Erweiterung (6 ECTS)
- 133352 UE Kulturwissenschaftliche Übungen: Figurationen des Jüdischen - Spurensuchen in der skandinavischen Literatur
- 133384 UE Kulturwissenschaftliche Übungen: Theathor 4.0
SKB360 Wissenschaftliche Vertiefung (6 ECTS)
SKB370 Periphere Sprache (6 ECTS)
- 133393 UE [ de yi ] Jiddisch 1
Bachelorarbeiten (14 ECTS)
SKBB Bachelorarbeiten (14 ECTS)
- 133401 SE Bachelorseminar aus skandinavistischer Sprachwissenschaft: Neuere skandinavische Sprachgeschichte
- 133402 SE Bachelorseminar aus skandinavistischer Literaturwissenschaft - Sinn und Existenz in der neueren skandinavischen Literatur
Zusätzliches Lehrangebot
- 133141 VO ( STEOP ) Die Welt der Skandinavistik - StEOP
- 133381 UE [ lt ] Litauisch: Übersetzen
- 133382 UE SkaM - Skandinavisches Medienlabor
- 133390 UE Übung: Rivalen und Nebenbuhler in der älteren jiddischen Literatur
- 133391 VO Einführung in die Geschichte der jiddischen Kultur und Literatur
- 133394 UE [ de yi ] Jiddisch 2
- 133395 PS [ en ] Proseminar: Yiddish Theatre
- 133396 PS Proseminar: Jiddische Popkultur
Master Skandinavistik (868 [2] - Version 2016)
Pflichtmodule (48 ECTS)
SKM110 Sprache und Gesellschaft in Skandinavien (16 ECTS)
- 133611 VU Geschichte des skandinavischen Verbs
SKM120 Literatur als kulturelle Praxis in Skandinavien (16 ECTS)
SKM130 Die Modernität des Alten (16 ECTS)
- 133252 VO Isländersagas
- 133632 KU Konversatorium: Historische Perspektiven - Altgermanische Sprachen
- 133633 SE Masterseminar: Wieland der Schmied in den mittelalterlichen Quellen
Alternative Pflichtmodule - Spezialisierung (18 ECTS)
SKM210 Spezialisierung: Skandinavistische Sprachwissenschaft (18 ECTS)
- 133611 VU Geschichte des skandinavischen Verbs
- 133712 KU Konversatorium zu historischen und peripheren skandinavischen Sprachen - Gotisch
- 133715 KU Sprachwissenschaftliches Forschungskolloquium
SKM220 Spezialisierung: Skandinavistische Literaturwissenschaft (18 ECTS)
- 133723 KU Konversatorium zu Phänomenen der Mobilität: Karten, Grenzen, Übergänge
- 133725 KU Literaturwissenschaftliches Forschungskolloquium
- 133726 KU Literaturwissenschaftliches Forschungskolloquium
SKM230 Spezialisierung: Altnordistik (18 ECTS)
- 133252 VO Isländersagas
- 133632 KU Konversatorium: Historische Perspektiven - Altgermanische Sprachen
- 133735 KU Altnordistisches Forschungskolloquium: Altskandinavistische Werkstattgespräche
Alternative Pflichtmodule - Praktische Ausbildung (10 ECTS)
SKM310 Skandinavistisches Praktikum (10 ECTS)
SKM320 Skandinavistisches Projekt (10 ECTS)
Wissenschaftliche Erweiterung (14 ECTS)
- 133361 UE Wissenschaftliche Diskussion: Sprachliche Kuriositäten
- 133391 VO Einführung in die Geschichte der jiddischen Kultur und Literatur
- 133392 SE Seminar: Das altjiddische Schmuelbuch
SKM410 Wissenschaftliche Erweiterung (14 ECTS)
Außercurriculare Lehrveranstaltungen
- 133381 UE [ lt ] Litauisch: Übersetzen
- 133382 UE SkaM - Skandinavisches Medienlabor
Erweiterungscurriculum Skandinavische Sprachen (630)
Pflichtmodul (15 ECTS)
SKE110 Skandinavische Sprachen (15 ECTS)
- 132009 VO Geschichte der Uralistik
- 133211 VO Vorlesung: Skandinavische Sprachgeschichte
- 160113 VO Einführung in die Indogermanistik
Erweiterungscurriculum Skandinavische Literaturen und Kulturen (631)
Pflichtmodul (15 ECTS)
SKE120 Skandinavische Literaturen und Kulturen (15 ECTS)
- 132027 VO Geschichte und Gegenwart der saamischen Literatur
- 133231 VO Vorlesung: Skandinavische Literaturgeschichte
- 133242 VO Die skandinavische Moderne im internationalen Kontext
- 133252 VO Isländersagas
- 133391 VO Einführung in die Geschichte der jiddischen Kultur und Literatur
Erweiterungscurriculum Ostseeraumstudien 1 (632)
Pflichtmodul (15 ECTS)
SKE210 Ostseeraumstudien 1 (15 ECTS)
- 132009 VO Geschichte der Uralistik
- 132022 VO Die Sprachen des europäischen Russlands
- 132027 VO Geschichte und Gegenwart der saamischen Literatur
- 132203 VO [ de fi ] Finnische Landes- und Kulturkunde II
- 133391 VO Einführung in die Geschichte der jiddischen Kultur und Literatur
Erweiterungscurriculum Ostseeraumstudien 2 (633)
Pflichtmodul (16 ECTS)
SKE220 Ostseeraumstudien 2 (16 ECTS)
- 132201 UE [ de fi ] Spracherwerb Finnisch II
- 132500 UE [ de et ] Estnischer Spracherwerb II
- 133261 UE [ da de ] Dänisch: Sprachbeherrschung 1
- 133267 UE [ de sv ] Schwedisch: Sprachbeherrschung 1
- 133332 UE [ de lt ] Litauisch: Sprachbeherrschung 2
- 133342 PS Proseminar: Das Märchen im Ostseeraum
Vergleichende Literaturwissenschaft
Bachelor Vergleichende Literaturwissenschaft (670 [2] - Version 2011)
- 135000 UE ( DIGITAL ) UE Mentoring
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
Modul 1a: Einführung in das Fach (10 ECTS)
- PRÜFUNG DIGITAL STEOP Modulprüfung M 1a:Einführung in das Fach
Modul 1b: Literaturwissenschaftliche Arbeitstechniken (5 ECTS)
- PRÜFUNG DIGITAL STEOP: Literaturwissenschaftliche Recherche I - Fachprüfung
- 135013 UE ( DIGITAL STEOP ) STEOP: Literaturwissenschaftliche Recherche I
Pflichtmodule (75 ECTS)
Modul 2: Weitere grundlegende literaturwissenschaftliche Fertigkeiten (5 ECTS)
- 135021 UE ( GEMISCHT ) Literaturwissenschaftliche Recherche II
- 135022 UE ( GEMISCHT ) Literaturwissenschaftliche Recherche II
Modul 3: Literaturtheorie (10 ECTS)
- 135031 VO ( DIGITAL ) Literaturtheorie (VO): Das Unbegreifliche begreifen - Eine kleine Literaturtheorie - in acht Grundbegriffen
- 135032 PS ( GEMISCHT ) PS Literaturtheorie: Transtextualität - Theoretische Fundierung und Praxisorientierung
- 135033 PS ( DIGITAL ) PS Literaturtheorie: Der Kanon aus theoretischer Sicht
- 135034 PS ( DIGITAL ) PS Lit.-Theorie: Sozialgeschichtliche Zugänge zur Literaturtheorie
Modul 4: Literarischer Transfer (15 ECTS)
- 133396 PS Proseminar: Jiddische Popkultur
- 134043 SE [ de nl ] Literaturwissenschaft Vertiefung - Niederländische Literatur im deutschen Sprachraum 1993-2020 (Deutschland-Österreich-Schweiz)
- 135041 PS ( DIGITAL ) Literar. Wechselbez.(PS): ‘The Empire Strikes Back‘: Post-imperiale Melancholie - am Beispiel der türkischen Literatur
- 135042 PS ( DIGITAL ) Lit.Wechselb. (PS): Verweigerungsprosa. Austritte aus dem Alltag von Melville bis Moshfegh
- 135043 PS ( DIGITAL ) PS Lit. Wechselbez.: Kleine Formen I: Erzählungen der Moderne
- 135045 VO ( DIGITAL ) Lit. Wechselbeziehungen (VO): Reflexe der Weltliteratur II
- 135051 PS ( GEMISCHT ) Erzählende Dinge. Nichthumane Narrationen von der Aufklärung bis heute
- 135052 PS [ en ] ( GEMISCHT ) Sozialgesch.d. Lit. (PS): The heritage of Russian literature of the 19th century - in the world context
- 135053 PS ( DIGITAL ) Evolution oder Revolution? Literatur und Politik in Mitteleuropa
Modul 5: Sozialgeschichte der Literatur (15 ECTS)
- 133391 VO Einführung in die Geschichte der jiddischen Kultur und Literatur
- 133395 PS [ en ] Proseminar: Yiddish Theatre
- 133396 PS Proseminar: Jiddische Popkultur
- 134043 SE [ de nl ] Literaturwissenschaft Vertiefung - Niederländische Literatur im deutschen Sprachraum 1993-2020 (Deutschland-Österreich-Schweiz)
- 135051 PS ( GEMISCHT ) Erzählende Dinge. Nichthumane Narrationen von der Aufklärung bis heute
- 135052 PS [ en ] ( GEMISCHT ) Sozialgesch.d. Lit. (PS): The heritage of Russian literature of the 19th century - in the world context
- 135053 PS ( DIGITAL ) Evolution oder Revolution? Literatur und Politik in Mitteleuropa
Modul 6: Englisch für LiteraturwissenschaftlerInnen (15 ECTS)
- 120006 VO [ en ] ( DIGITAL ) Approaching Literatures in English
- 123020 VO [ en ] ( DIGITAL ) Literature Survey 1
- 124070 VO [ en ] ( DIGITAL ) Culture, Society and the Media - Human and Nonhuman Bodies: Representing Animals, Environments, and Machines in Media
Modul 7: Weitere lebende Fremdsprache (15 ECTS)
- 133265 UE [ de no ] Norwegisch: Sprachbeherrschung 1
- 133267 UE [ de sv ] Schwedisch: Sprachbeherrschung 1
- 133393 UE [ de yi ] Jiddisch 1
- 133394 UE [ de yi ] Jiddisch 2
- 134013 UE [ nl ] Niederländisch Spracherwerb I
- 134031 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb II
- 134091 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb IV
- 135071 UE [ de it ] ( DIGITAL ) Weitere lebende Fremdsprache: Italienisch für Literaturwissenschaftler*innen
- 135072 UE [ de fr ] ( GEMISCHT ) Weitere lebende Fremdsprache: Französisch für LiteraturwissenschaftlerInnen
- 135074 UE [ de es ] ( GEMISCHT ) Weitere lebende Fremdsprache: Spanisch für Literaturwissenschaftler*innen
- 135075 UE [ en ru ] ( GEMISCHT ) Weitere lebende Fremdsprache: Russisch für Literaturwissenschaftler*innen I
Wahlmodulgruppe (15 ECTS)
Modul 8: Vergleichende Literaturgeschichte (15 ECTS)
- 100012 VO ( GEMISCHT ) NdL: Wichtige Romane des 19. Jahrhunderts
- 100017 VO ( DIGITAL ) NdL: Die Autorinnen der österr. Gegenwartsliteratur. Vorläuferinnen, Traditionslinien, Positionen
- 100026 UV ( DIGITAL ) Literaturgeschichte 1848 - Gegenwart
- 100027 UV ( DIGITAL ) Literaturgeschichte 1600 - 1848
- 110240 VO [ de pt ] Erweiterungsmodul Literaturwissenschaftliche Vorlesung - Portugiesisch - Brasilianische Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts und weibliche Autorschaft
- 110265 VO [ de it ] Erweiterungsmodul Literaturwissenschaftliche Vorlesung - Italienisch - Abriss der italienischen Literaturgeschichte
- 123020 VO [ en ] ( DIGITAL ) Literature Survey 1
- 123030 VO [ en ] ( DIGITAL ) Literature Survey 2
- 132010 VO Einführung in die finnische Literaturgeschichte 1
- 132021 VO Literarische Landschaften: Das Burgenland
- 132023 VO Einführung in die ungarische Literaturgeschichte 1
- 132027 VO Geschichte und Gegenwart der saamischen Literatur
- 133231 VO Vorlesung: Skandinavische Literaturgeschichte
- 133242 VO Die skandinavische Moderne im internationalen Kontext
- 133391 VO Einführung in die Geschichte der jiddischen Kultur und Literatur
- 141035 VO ( DIGITAL ) Literaturgeschichte der modernen Türkei
- 141163 VO ( DIGITAL ) Ringvorlesung über ausgewählte Aspekte der modernen Türkei - "Happy together". The entangled history of Jewish communities in Ottoman lands and Turkey
- 143201 VO ( DIGITAL ) Literaturen Afrikas vor dem 20. Jahrhundert
- 480058 VO Neuere tschechische Literatur im Überblick
- 480059 VO Neuere slowakische Literatur im Überblick
- 480060 VO Neuere ukrainische Literatur im Überblick
- 480061 VO Neuere bulgarische Literatur im Überblick
- 480062 VO Neuere slowenische Literatur im Überblick
- 480066 VO Neuere polnische Literatur im Überblick
- 480067 VO Neuere bosnische, kroatische und serbische Literatur im Überblick
- 480068 VO Neuere russische Literatur im Überblick
Modul 9: Literaturkenntnisse (15 ECTS)
- 090113 UE [ en ] Photography in literary and philosophical texts: Representing memory
- 132021 VO Literarische Landschaften: Das Burgenland
- 133390 UE Übung: Rivalen und Nebenbuhler in der älteren jiddischen Literatur
- 133395 PS [ en ] Proseminar: Yiddish Theatre
- 143201 VO ( DIGITAL ) Literaturen Afrikas vor dem 20. Jahrhundert
- 143264 VO [ en ] ( DIGITAL ) VO African Women's Writing and Feminism in the 21st Century
Modul 10: Angewandte Literaturwissenschaft (15 ECTS)
- 135101 VO ( DIGITAL ) Literatur und Medien
- 135102 VO ( DIGITAL ) Verlagswesen und Betriebswirtschaftslehre, jurist. Grundlagen: Verlagsarbeit
- 190120 PR WM-M16 Wissenschaftspraktikum - Bibliothekspraktikum an der Fachbereichsbibliothek - Studierende beraten Studierende
Bachelormodul (15 ECTS)
Modul 11: Bachelorarbeiten (15 ECTS)
- 135111 SE ( GEMISCHT ) Bachelorarbeit: Jorge Luis Borges und die Weltliteratur
- 135112 SE ( GEMISCHT ) Bachelorseminar: Methodologie der Literaturwissenschaft: Balzac, Henry James, Kafka
- 135113 SE ( GEMISCHT ) Bachelorarbeit: Die literarische Übersetzung innerhalb des literarischen Polysystems: - Polysystemtheorie und Aspekte der interkulturellen Hermeneutik
Master Vergleichende Literaturwissenschaft (870)
Modul 1: Literarische Wechselbeziehungen (30 ECTS)
- 135811 SE ( GEMISCHT ) Masterseminar: Pathos vs. Ironie
- 135812 SE ( DIGITAL ) MA-Seminar: Posttranslation. Neuere Ansätze der literarischen Übersetzung - in Theorie und Praxis
- 135813 KO ( GEMISCHT ) MA-KO: Ewige Held*innen. Unsterblichkeitsvariationen in der Literatur
- 135814 KO ( GEMISCHT ) KO (Literar. Wechselbeziehungen): Autorinnen in Rot
Modul 2: Sozialgeschichte der Literatur / Literatur und Medien (30 ECTS)
- 135821 SE ( GEMISCHT ) MA-Seminar: Migration(s)-Literatur-System
- 135822 SE ( GEMISCHT ) MA-Seminar: Literarisch-philosophische Freundschaftsdiskurse
- 135823 KO [ en ] ( GEMISCHT ) KO: ‘Black Skin, White Bones’ : Rwanda 1994 and Humanity’s Collective Memory(cide)
- 135824 KO ( GEMISCHT ) Sozialgeschichte der Literatur (KO): Literaturverfilmungen. Theorie und neuere Beispiele
- 143095 KU ( DIGITAL ) Digitalisierung von Geschichten - Afrikanische Literatur im Zeitalter der sozialen Medien
Modul 3: Vertiefungsmodul (30 ECTS)
- 090102 VO Byzantinisches Sizilien - Geschichte und Literatur
- 090104 VO Produktion und Überlieferung von Wissen in der byzantinischen Buchkultur
- 090108 UE [ de en ] Hochsprachliche griechische Literatur in Byzanz: Rhetorik, Erzählung und Poesie - Lektüre (Sprachvertiefung) Byzantinistik
- 090111 VU Griechenland- und Byzanzrezeption in der deutschsprachigen Kultur
- 090113 UE [ en ] Photography in literary and philosophical texts: Representing memory
- 132021 VO Literarische Landschaften: Das Burgenland
- 133390 UE Übung: Rivalen und Nebenbuhler in der älteren jiddischen Literatur
- 133391 VO Einführung in die Geschichte der jiddischen Kultur und Literatur
- 133392 SE Seminar: Das altjiddische Schmuelbuch
- 133395 PS [ en ] Proseminar: Yiddish Theatre
- 133396 PS Proseminar: Jiddische Popkultur
- 135053 PS ( DIGITAL ) Evolution oder Revolution? Literatur und Politik in Mitteleuropa
- 143201 VO ( DIGITAL ) Literaturen Afrikas vor dem 20. Jahrhundert
- 143223 VO [ en ] ( DIGITAL ) African Poetry Workshop
- 143264 VO [ en ] ( DIGITAL ) VO African Women's Writing and Feminism in the 21st Century
- 150009 SE Kulturwissenschaftliche Methoden: Close Reading, Surface Reading, Distant Reading
Modul 4: Abschlussmodul (5 ECTS)
- 135841 MA ( GEMISCHT ) Masterseminar zur Betreuung von Masterarbeiten
Erweiterungscurriculum Internationaler literarischer Transfer (163)
Internationaler literarischer Transfer (15 ECTS)
- 133391 VO Einführung in die Geschichte der jiddischen Kultur und Literatur
- 135045 VO ( DIGITAL ) Lit. Wechselbeziehungen (VO): Reflexe der Weltliteratur II
Erweiterungscurriculum Niederländisch im globalen Kontext (637)
Modul I Grundkenntnisse (5 ECTS)
Modul Ia Grundkenntnisse - Spracherwerb II (5 ECTS)
- 134031 UE [ nl ] Niederländisch: Spracherwerb II
Modul Ib Grundkenntnisse - Globaler Kontext (5 ECTS)
Modul II Zirkulation von Literatur (5 ECTS)
Modul III Sozialgeschichte der Niederländischen Literatur (5 ECTS)
- 134043 SE [ de nl ] Literaturwissenschaft Vertiefung - Niederländische Literatur im deutschen Sprachraum 1993-2020 (Deutschland-Österreich-Schweiz)
Erweiterungscurriculum Niederländische Sprache und Kultur (638)
Modul I Kultur, Literatur und Geschichte (5 ECTS)
- 134006 VO Kultur, Gesellschaft und Geschichte des niederländischen Sprachraums im Spiegel der Literatur
Modul II Spracherwerb I (10 ECTS)
- 134013 UE [ nl ] Niederländisch Spracherwerb I
Digital Humanities
Master Digital Humanities (647)
PMG Digital Humanities Skills (25 ECTS)
DH-S I Digital Humanities Skills I (10 ECTS)
- 070066 UE [ en ] ( GEMISCHT ) Methodological course - Data Structures and Data Management in the Humanities
- 136010 UE [ en ] Introduction to DH Tools and Methods
DH-S II Digital Humanities Skills II (15 ECTS)
- 070184 UE [ en ] ( DIGITAL ) Methodological course - Digital Humanities Skills: Intro to GIS
- 136013 UE [ en ] Visualization of humanities data
PM Theory and Practice of the Digital Humanities (10 ECTS)
DH-TP Theory and Practice of the Digital Humanities (10 ECTS)
- 136020 VO [ de en ] Lecture Series: Introduction to Digital Humanities
- 136021 UE Lektürekurs zur Ringvorlesung (Digital Humanities)
PMG Digital Humanities in Data Science (28 ECTS)
DDS-ELI Doing Data Science, Ethical and Legal Issues (12 ECTS)
- 040309 VU [ en ] ( DIGITAL ) Doing Data Science (MA)
- 053620 VU [ en ] Data Ethics and Legal Issues
DHP-S Digital Humanities Project and Seminar (16 ECTS)
PM Specialisation in Clusters of Digital Humanities (24 ECTS)
S-DH Specialisation in Clusters of Digital Humanities (24 ECTS)
Cluster I: Sprache und Literatur
- 128141 FS [ en ] ( DIGITAL ) FS Research Seminar I / II - Stylometry and authorship attribution
- 136040 VU [ de en ] Practical Machine Learning for Natural Language Processing
- 136041 SE [ de en ] Weakly Supervised Machine Learning
Cluster II: Geschichte und Realienkunde
- 070116 PS [ en ] ( GEMISCHT ) BA-Proseminar - Digital Medievalisms: Game Design and Digital Humanities
- 070156 UE ( GEMISCHT ) Editionstechnik/Digitale Edition
- 070266 UE ( DIGITAL ) Methodenkurs - Digitale Methoden und bewährte Werkzeuge für die Geschichtswissenschaften
- 070376 UE ( GEMISCHT ) Methoden-Workshop - Historische Netzwerkanalyse des Wiener Hofes im 17. Jahrhundert
Cluster III: Theater, Film und Medien
Cluster IV: Kunst und Architektur
Cluster V: Musik
PM Master's Thesis Seminar (4 ECTS)
M-SE Master’s Thesis Seminar (4 ECTS)
Erweiterungscurriculum Digital Humanities (634)
Pflichtmodul DH 1 Grundlagen der Digital Humanities (5 ECTS)
- 070071 VO [ en ] ( GEMISCHT ) Digital Humanities
Pflichtmodul DH 2 Digitale Praktiken in der Kulturwissenschaft (10 ECTS)
- 051985 VU ( KPH Krems ) Interactive Digital Storytelling
- 070116 PS [ en ] ( GEMISCHT ) BA-Proseminar - Digital Medievalisms: Game Design and Digital Humanities
- 070175 UE [ en ] ( GEMISCHT ) Computational Background Skills for Digital Humanities
- 070244 UE ( GEMISCHT ) Guided Reading Österreichische Geschichte 1
- 070266 UE ( DIGITAL ) Methodenkurs - Digitale Methoden und bewährte Werkzeuge für die Geschichtswissenschaften
- 136010 UE [ en ] Introduction to DH Tools and Methods
Letzte Änderung: Do 04.07.2024 01:19