Studienprogrammleitung 13 - Finno-Ugristik, Nederlandistik, Skandinavistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
Finno-Ugristik
Bachelor Hungarologie und Fennistik (484)
PMG Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP) (16 ECTS)
- 132014 OV ( GEMISCHT OV ) Orientierungsveranstaltung für Erstsemestrige - der Studienrichtungen BA Hungarologie & Fennistik und BA Unterrichtsfach Ungarisch
BAHF01 Sprache und Gesellschaft (StEOP) (8 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT STEOP Modulprüfung Sprache und Gesellschaft
- 132006 VO ( STEOP VOR-ORT ) StEOP: Kulturen der uralischen Völker
- 132377 VO ( GEMISCHT STEOP ) StEOP: Sprache, Gesellschaft, Kultur
BAHF02 Literatur und Kultur (StEOP) (8 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT STEOP Modulprüfung Literatur und Kultur
- 132104 VO ( STEOP VOR-ORT ) StEOP: Einführung in die Kulturwissenschaft
- 132205 VO ( STEOP VOR-ORT ) StEOP: Einführung in die Literaturwissenschaft
PMG Spracherwerb (60 ECTS)
Spracherwerb (fennistische Ausrichtung) (60 ECTS)
BAHF100 (FE) Spracherwerb Grundlagen (Finnisch) (20 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT Modulprüfung Spracherwerb 1+2
- 132440 UE [ de fi ] ( VOR-ORT ) Spracherwerb Finnisch I
BAHF300 (FE) Spracherwerb Aufbau (Finnisch) (20 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT Modulprüfung Spracherwerb 3+4
- 132285 UE [ de fi ] ( VOR-ORT ) Spracherwerb Finnisch III
BAHF500 (FE) Spracherwerb Vertiefung (Finnisch) (20 ECTS)
- 132290 UE [ fi ] ( VOR-ORT ) Spracherwerb Finnisch V
Spracherwerb (hungarologische Ausrichtung) (60 ECTS)
BAHF100 (HU) Spracherwerb Grundlagen (Ungarisch) (20 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT Modulprüfung Spracherwerb 1+2
- 132101 UE [ de hu ] ( VOR-ORT ) Spracherwerb Ungarisch I
BAHF300 (HU) Spracherwerb Aufbau (Ungarisch) (20 ECTS)
- 132301 UE [ de hu ] ( VOR-ORT ) Spracherwerb Ungarisch III
BAHF500 (HU) Spracherwerb Vertiefung (Ungarisch) (20 ECTS)
- 132501 UE [ hu ] ( VOR-ORT ) Spracherwerb Ungarisch V
PM Landes- und Kulturkunde (8 ECTS)
BAHF110 Landes- und Kulturkunde (8 ECTS)
- 132219 VO ( VOR-ORT ) Ungarische Landes- und Kulturkunde 1
- 132446 VO ( VOR-ORT ) Finnische Landes- und Kulturkunde 1
PMG Philologische Einführung (7 ECTS)
BAHF210 Philologische Einführung Sprachwissenschaft (APM) (7 ECTS)
BAHF230 Philologische Einführung Literaturwissenschaft (APM) (7 ECTS)
PMG Literaturgeschichte (8 ECTS)
BAHU220 Ungarische Literaturgeschichte (8 ECTS)
- 132016 VO ( VOR-ORT ) Einführung in die ungarische Literaturgeschichte 2
BAFE220 Finnische Literaturgeschichte (8 ECTS)
- 132007 VO ( DIGITAL ) Einführung in die finnische Literaturgeschichte 2
PM Praktikum (10 ECTS)
BAHF440 Pflichtmodul Praktikum (10 ECTS)
PMG Schwerpunkt Sprachwissenschaft (hungarologische Ausrichtung) (41 ECTS)
BAHU320 Aufbau 1 Ungarische Sprachwissenschaft (8 ECTS)
- 132462 VO ( VOR-ORT ) Deskriptive Grammatik der ungarischen Sprache 1
BAHF420 Aufbau 2 Sprachwissenschaft (8 ECTS)
BAHU520 Vertiefung Sprachwissenschaft: Ungarisch (12 ECTS)
- 132009 UE ( VOR-ORT ) Sprachwissenschaftliche Literatur in der Uralistik
- 132503 VO ( VOR-ORT ) Geschichte der ungarischen Sprache 1
BAHF610 Bachelorphase Sprachwissenschaft (13 ECTS)
PMG Schwerpunkt Literaturwissenschaft (hungarologische Ausrichtung) (41 ECTS)
BAHU330 Aufbau 1 Literaturwissenschaft (8 ECTS)
- 132484 UE ( VOR-ORT ) Tradition und Erneuerung: Ungarische Prosa nach 1900
BAHF430 Aufbau 2 Literatur- und Kulturwissenschaft (8 ECTS)
BAHU530 Vertiefung Ungarische Literaturwissenschaft (12 ECTS)
- 132504 VO ( GEMISCHT ) Die Habsburger Herrscher in der älteren ungarischen Literatur
BAHU630 Bachelorphase Literaturwissenschaft (13 ECTS)
PMG Finnische Sprachwissenschaft (fennistische Ausrichtung) (41 ECTS)
BAFE310 Aufbau 1 Finnische Sprachwissenschaft (8 ECTS)
- 132202 VO [ de fi ] ( VOR-ORT ) Deskriptive Grammatik der finnischen Sprache 1
BAFE410 Aufbau 2 Ostseefennistik (8 ECTS)
BAFE510 Vertiefung Sprachwissenschaft Estnisch (12 ECTS)
- 132152 UE ( VOR-ORT ) Spracherwerb Estnisch 1
BAHF610 Bachelorphase Sprachwissenschaft (13 ECTS)
PMG Finnische Literatur- und Sprachwissenschaft (fennistische Ausrichtung) (41 ECTS)
BAFE310 Aufbau 1 Finnische Sprachwissenschaft (8 ECTS)
BAHF430 Aufbau 2 Literatur- und Kulturwissenschaft (8 ECTS)
BAFE510 Vertiefung Sprachwissenschaft Estnisch (12 ECTS)
BAHF610 Bachelorphase Sprachwissenschaft (13 ECTS)
ZWM (fennistische Ausrichtung) (16 ECTS)
ZWM HU1 Ungarische Literatur und Kultur (16 ECTS)
- 132016 VO ( VOR-ORT ) Einführung in die ungarische Literaturgeschichte 2
- 132219 VO ( VOR-ORT ) Ungarische Landes- und Kulturkunde 1
ZWM (hungarologische Ausrichtung) (15-16 ECTS)
ZWM FI1 Finnische Literatur und Kultur (16 ECTS
- 132007 VO ( DIGITAL ) Einführung in die finnische Literaturgeschichte 2
- 132446 VO ( VOR-ORT ) Finnische Landes- und Kulturkunde 1
ZWM ES1 Estnisch lernen und verstehen (15 ECTS)
- 132152 UE ( VOR-ORT ) Spracherwerb Estnisch 1
Bachelor Fennistik (654 [2] - Version 2011)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
Sprach- und Kulturwissenschaft (8 ECTS)
Literaturwissenschaft (7 ECTS)
- 132205 VO ( STEOP VOR-ORT ) StEOP: Einführung in die Literaturwissenschaft
Modulgruppe 1 (30 ECTS)
Modul 1: Spracherwerb (15 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT Modulprüfung Spracherwerb 1+2
- 132440 UE [ de fi ] ( VOR-ORT ) Spracherwerb Finnisch I
Modul 2: Philologische Einführungen (15 ECTS)
- 132007 VO ( DIGITAL ) Einführung in die finnische Literaturgeschichte 2
- 132202 VO [ de fi ] ( VOR-ORT ) Deskriptive Grammatik der finnischen Sprache 1
Modulgruppe 2 - Aufbau (45 ECTS)
Modul 3: Spracherwerb (20 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT Modulprüfung Spracherwerb 3+4
- 132285 UE [ de fi ] ( VOR-ORT ) Spracherwerb Finnisch III
Modul 4: Sprachwissenschaft (15 ECTS)
Modul 5: Kulturwissenschaft (10 ECTS)
- 132006 VO ( STEOP VOR-ORT ) StEOP: Kulturen der uralischen Völker
- 132377 VO ( GEMISCHT STEOP ) StEOP: Sprache, Gesellschaft, Kultur
- 132562 VO ( GEMISCHT ) Historische Sprachkontakte
Modulgruppe 3 - Vertiefung (60 ECTS)
Modul 6: Spracherwerb (20 ECTS)
- 132152 UE ( VOR-ORT ) Spracherwerb Estnisch 1
- 132290 UE [ fi ] ( VOR-ORT ) Spracherwerb Finnisch V
Modul 7: Ostseefinnischer Kontext & Estonistik (15 ECTS)
Alternatives Pflichtmodul 8a: Wissenschaftliche Vertiefung Sprachwissenschaft (25 ECTS)
- 132377 VO ( GEMISCHT STEOP ) StEOP: Sprache, Gesellschaft, Kultur
- 132562 VO ( GEMISCHT ) Historische Sprachkontakte
Alternatives Pflichtmodul 8b: Wissenschaftliche Vertiefung Literaturwissenschaft (25 ECTS)
Bachelor Hungarologie (653 [2] - Version 2011)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
Sprach- und Kulturwissenschaft (8 ECTS)
Literaturwissenschaft (7 ECTS)
- 132205 VO ( STEOP VOR-ORT ) StEOP: Einführung in die Literaturwissenschaft
Pflichtmodulgruppe 1 (30 ECTS)
Pflichtmodul 1: Spracherwerb (15 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT Modulprüfung Spracherwerb 1+2
- 132101 UE [ de hu ] ( VOR-ORT ) Spracherwerb Ungarisch I
Pflichtmodul 2: Philologische Einführungen (15 ECTS)
- 132016 VO ( VOR-ORT ) Einführung in die ungarische Literaturgeschichte 2
- 132462 VO ( VOR-ORT ) Deskriptive Grammatik der ungarischen Sprache 1
Modulgruppe II - Aufbau (45 ECTS)
Pflichtmodul 3: Spracherwerb (20 ECTS)
Alternatives Pflichtmodul 4a: Grundlagen der ungarischen Sprachwissenschaft (25 ECTS)
- 132006 VO ( STEOP VOR-ORT ) StEOP: Kulturen der uralischen Völker
- 132301 UE [ de hu ] ( VOR-ORT ) Spracherwerb Ungarisch III
- 132377 VO ( GEMISCHT STEOP ) StEOP: Sprache, Gesellschaft, Kultur
- 132562 VO ( GEMISCHT ) Historische Sprachkontakte
Alternatives Pflichtmodul 4b: Grundlagen der ungarischen Literaturwissenschaft (25 ECTS)
- 132006 VO ( STEOP VOR-ORT ) StEOP: Kulturen der uralischen Völker
- 132301 UE [ de hu ] ( VOR-ORT ) Spracherwerb Ungarisch III
- 132304 VO ( GEMISCHT ) Kulturgeschichte (weiblicher) Kommunikation im Königreich Ungarn
- 132504 VO ( GEMISCHT ) Die Habsburger Herrscher in der älteren ungarischen Literatur
Modulgruppe III - Vertiefung (60 ECTS)
Pflichtmodul 5: Spracherwerb (20 ECTS)
Alternatives Pflichtmodul 6a: Vertiefung Sprachwissenschaft (40 ECTS)
- 132012 SE ( VOR-ORT ) Einführung in Theorien und Methoden der Kulturwissenschaften und der Kulturanalyse
- 132377 VO ( GEMISCHT STEOP ) StEOP: Sprache, Gesellschaft, Kultur
- 132484 UE ( VOR-ORT ) Tradition und Erneuerung: Ungarische Prosa nach 1900
- 132501 UE [ hu ] ( VOR-ORT ) Spracherwerb Ungarisch V
- 132503 VO ( VOR-ORT ) Geschichte der ungarischen Sprache 1
- 132562 VO ( GEMISCHT ) Historische Sprachkontakte
Alternatives Pflichtmodul 6b: Vertiefung Literaturwissenschaft (40 ECTS)
- 132012 SE ( VOR-ORT ) Einführung in Theorien und Methoden der Kulturwissenschaften und der Kulturanalyse
- 132304 VO ( GEMISCHT ) Kulturgeschichte (weiblicher) Kommunikation im Königreich Ungarn
- 132484 UE ( VOR-ORT ) Tradition und Erneuerung: Ungarische Prosa nach 1900
- 132501 UE [ hu ] ( VOR-ORT ) Spracherwerb Ungarisch V
- 132504 VO ( GEMISCHT ) Die Habsburger Herrscher in der älteren ungarischen Literatur
Bachelor Lehramt UF Ungarisch (193 066, 198 433)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (8 ECTS)
- 132014 OV ( GEMISCHT OV ) Orientierungsveranstaltung für Erstsemestrige - der Studienrichtungen BA Hungarologie & Fennistik und BA Unterrichtsfach Ungarisch
UF UN 01 StEOP UF Ungarisch (8 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT STEOP: Modulprüfung Unterrichtsfach Ungarisch
- 132377 VO ( GEMISCHT STEOP ) StEOP: Sprache, Gesellschaft, Kultur
Pflichtmodulgruppe Spracherwerb (30 ECTS)
UF UN 02 Spracherwerb Ungarisch IV (10 ECTS)
UF UN 03 Spracherwerb Ungarisch V (10 ECTS)
- 132501 UE [ hu ] ( VOR-ORT ) Spracherwerb Ungarisch V
UF UN 04 Spracherwerb Ungarisch VI (10 ECTS)
UF UN 05 Grundlagen der ungarischen Sprachwissenschaft (8 ECTS)
- 132462 VO ( VOR-ORT ) Deskriptive Grammatik der ungarischen Sprache 1
UF UN 06 Grundlagen der ungarischen Literaturwissenschaft und des wissenschaftlichen Arbeitens (10 ECTS)
- 132016 VO ( VOR-ORT ) Einführung in die ungarische Literaturgeschichte 2
- 132205 VO ( STEOP VOR-ORT ) StEOP: Einführung in die Literaturwissenschaft
UF UN 07 Grundlagen der ungarischen Landeswissenschaft (8 ECTS)
- 132219 VO ( VOR-ORT ) Ungarische Landes- und Kulturkunde 1
UF UN 08 Fachdidaktik (13 ECTS)
- 132005 UE [ de hu ] ( DIGITAL ) Fachdidaktik I
UF UN 09 Vertiefung: Sprach- oder Literaturwissenschaft (4 ECTS)
- 132006 VO ( STEOP VOR-ORT ) StEOP: Kulturen der uralischen Völker
- 132503 VO ( VOR-ORT ) Geschichte der ungarischen Sprache 1
UF UN 10 Wahlbereich für Studierende des Lehramts (0-10 ECTS)
- 132006 VO ( STEOP VOR-ORT ) StEOP: Kulturen der uralischen Völker
- 132015 UE [ de hu ] ( VOR-ORT ) Ungarisch in der Praxis
- 132104 VO ( STEOP VOR-ORT ) StEOP: Einführung in die Kulturwissenschaft
- 132503 VO ( VOR-ORT ) Geschichte der ungarischen Sprache 1
- 132504 VO ( GEMISCHT ) Die Habsburger Herrscher in der älteren ungarischen Literatur
- 490234 PS ( KPH Krems VOR-ORT ) Interkulturelles und Interreligiöses Lernen als Aufgabe aller Fächer
- 490400 VU ( GEMISCHT ) PM1 Digitale Transformationen
UF UN 11 Fachbezogenes Schulpraktikum Ungarisch (7 ECTS)
- 132008 UE [ de hu ] ( DIGITAL ) Schuldidaktisches Praktikum
UF UN 12 Bachelormodul (9 ECTS)
Diplom Lehramt UF Ungarisch (382) - auslaufend
Lehramtsstudium (Ungarisch): Erster Abschnitt
Lehramtsstudium (Ungarisch): Fachdidaktik
Lehramtsstudium (Ungarisch): Zweiter Abschnitt
Master Lehramt UF Ungarisch (533)
UF MA UN 01 Fachwissenschaftliche Vertiefung (15 ECTS)
- 132015 UE [ de hu ] ( VOR-ORT ) Ungarisch in der Praxis
- 132504 VO ( GEMISCHT ) Die Habsburger Herrscher in der älteren ungarischen Literatur
UF MA UN 02 Fachdidaktik (7 ECTS)
- 132010 UE [ de hu ] ( DIGITAL ) Ungarisch in der Sekundarstufe 2
UF MA UN 03 Fachdidaktische Begleitung der Praxisphase (4 ECTS)
UF MA UN 04 Masterseminar (6 ECTS)
Master Hungarologie und Finno-Ugristik (684)
PM1 Kontakt und Diversität, gemeinsam für beide Ausrichtungen (30 ECTS)
- 132012 SE ( VOR-ORT ) Einführung in Theorien und Methoden der Kulturwissenschaften und der Kulturanalyse
- 132013 SE [ de hu ] ( GEMISCHT ) Kulturgeschichte (weiblicher) Kommunikation im Königreich Ungarn
- 132020 VO [ de hu ] ( VOR-ORT ) Ungarische Prosapoetiken aus transnationaler Perspektive
- 132304 VO ( GEMISCHT ) Kulturgeschichte (weiblicher) Kommunikation im Königreich Ungarn
- 132504 VO ( GEMISCHT ) Die Habsburger Herrscher in der älteren ungarischen Literatur
- 132562 VO ( GEMISCHT ) Historische Sprachkontakte
- 420011 SE Literatur und Psychoanalyse
MAHF01 Kontakt und Diversität (30 ECTS)
PMG2 Theoretische und methodologische Fragen (20 ECTS)
Ausrichtung Hungarologie
MAHF02a Literaturwissenschaft (10 ECTS)
- 132012 SE ( VOR-ORT ) Einführung in Theorien und Methoden der Kulturwissenschaften und der Kulturanalyse
- 132484 UE ( VOR-ORT ) Tradition und Erneuerung: Ungarische Prosa nach 1900
MAHF02b Kulturwissenschaft (10 ECTS)
- 132012 SE ( VOR-ORT ) Einführung in Theorien und Methoden der Kulturwissenschaften und der Kulturanalyse
- 132484 UE ( VOR-ORT ) Tradition und Erneuerung: Ungarische Prosa nach 1900
Ausrichtung Finno-Ugristik
MAHF02c Vergleichende Uralistik (10 ECTS)
MAHF02d Struktur des Finnischen/Ungarischen (10 ECTS)
- 132103 VO ( GEMISCHT ) Strukturkurs Ungarisch 1
- 132296 VO ( VOR-ORT ) Strukturkurs Finnisch 1
PMG3 Erweiterung der philologischen Wissensbasis (15 ECTS)
Ausrichtung Hungarologie
MAHF03a Ungarische Literatur- und Kulturwissenschaft (15 ECTS)
- 132013 SE [ de hu ] ( GEMISCHT ) Kulturgeschichte (weiblicher) Kommunikation im Königreich Ungarn
- 132020 VO [ de hu ] ( VOR-ORT ) Ungarische Prosapoetiken aus transnationaler Perspektive
- 132304 VO ( GEMISCHT ) Kulturgeschichte (weiblicher) Kommunikation im Königreich Ungarn
Ausrichtung Finno-Ugristik
MAHF03b Kleine finnougrische Sprachen (15 ECTS)
- 132011 UE ( GEMISCHT ) Livisch 1
PMG4 Wissenschaftliche Vertiefung (15 ECTS)
Ausrichtung Hungarologie
MAHF04a Wissenschaftliche Vertiefung Literatur- und Kulturwissenschaft (15 ECTS)
- 132013 SE [ de hu ] ( GEMISCHT ) Kulturgeschichte (weiblicher) Kommunikation im Königreich Ungarn
- 132020 VO [ de hu ] ( VOR-ORT ) Ungarische Prosapoetiken aus transnationaler Perspektive
- 132304 VO ( GEMISCHT ) Kulturgeschichte (weiblicher) Kommunikation im Königreich Ungarn
Ausrichtung Finno-Ugristik
MAHF04b Wissenschaftliche Vertiefung Finno-Ugristik (15 ECTS)
- 132009 UE ( VOR-ORT ) Sprachwissenschaftliche Literatur in der Uralistik
- 132157 UE [ de et ] ( VOR-ORT ) Estnischer Spracherwerb III
- 132562 VO ( GEMISCHT ) Historische Sprachkontakte
PMG5 Thematische Lehrveranstaltungen (10 ECTS)
Ausrichtung Hungarologie
MAHF05a Thematische Lehrveranstaltungen Literatur- und Kulturwissenschaft (10 ECTS)
- 132012 SE ( VOR-ORT ) Einführung in Theorien und Methoden der Kulturwissenschaften und der Kulturanalyse
- 132020 VO [ de hu ] ( VOR-ORT ) Ungarische Prosapoetiken aus transnationaler Perspektive
- 132484 UE ( VOR-ORT ) Tradition und Erneuerung: Ungarische Prosa nach 1900
Ausrichtung Finno-Ugristik
MAHF05b Thematische Lehrveranstaltungen Finno-Ugristik (10 ECTS)
- 132009 UE ( VOR-ORT ) Sprachwissenschaftliche Literatur in der Uralistik
- 132562 VO ( GEMISCHT ) Historische Sprachkontakte
PMG6 Mastermodule (6 ECTS)
Ausrichtung Hungarologie
MAHF06a Mastermodul Hungarologie (6 ECTS)
Ausrichtung Finno-Ugristik
MAHF06b Mastermodul Finno-Ugristik (6 ECTS)
Master Hungarologie (853)
Modul 1: Theoretische und methodologische Fragen der Literatur- und Kulturwissenschaft (30 ECTS)
- 110272 VO ( GEMISCHT ) Kultur und Gesellschaft: Eine kritische Einführung - (EC vor 2018: Forschungsfelder der Kulturwissenschaften/Cultural Studies)
- 132012 SE ( VOR-ORT ) Einführung in Theorien und Methoden der Kulturwissenschaften und der Kulturanalyse
Modul 2: Interdisziplinarität: Hungarologie im Kontext der Nachbardisziplinen - Vergleichende Literaturwissenschaft, Geschichte, Kunstgeschichte, Theater und Film (30 ECTS)
- 132012 SE ( VOR-ORT ) Einführung in Theorien und Methoden der Kulturwissenschaften und der Kulturanalyse
- 132013 SE [ de hu ] ( GEMISCHT ) Kulturgeschichte (weiblicher) Kommunikation im Königreich Ungarn
- 132015 UE [ de hu ] ( VOR-ORT ) Ungarisch in der Praxis
- 132020 VO [ de hu ] ( VOR-ORT ) Ungarische Prosapoetiken aus transnationaler Perspektive
- 132304 VO ( GEMISCHT ) Kulturgeschichte (weiblicher) Kommunikation im Königreich Ungarn
- 132484 UE ( VOR-ORT ) Tradition und Erneuerung: Ungarische Prosa nach 1900
Modul 3: Ungarische Literatur- und Kulturwissenschaft als Medien- und Kommunikationswissenschaft (30 ECTS)
- 132012 SE ( VOR-ORT ) Einführung in Theorien und Methoden der Kulturwissenschaften und der Kulturanalyse
- 132013 SE [ de hu ] ( GEMISCHT ) Kulturgeschichte (weiblicher) Kommunikation im Königreich Ungarn
- 132015 UE [ de hu ] ( VOR-ORT ) Ungarisch in der Praxis
- 132020 VO [ de hu ] ( VOR-ORT ) Ungarische Prosapoetiken aus transnationaler Perspektive
- 132304 VO ( GEMISCHT ) Kulturgeschichte (weiblicher) Kommunikation im Königreich Ungarn
- 132504 VO ( GEMISCHT ) Die Habsburger Herrscher in der älteren ungarischen Literatur
Modul 4: Masterseminar (6 ECTS)
Master Finno-Ugristik (854)
Modul 1: Strukturkurs Finnisch/Ungarisch (10 ECTS)
- 132103 VO ( GEMISCHT ) Strukturkurs Ungarisch 1
- 132296 VO ( VOR-ORT ) Strukturkurs Finnisch 1
Modul 2: Vergleichende Uralistik (10 ECTS)
Modul 3: Kleine finnougrische Sprachen (15 ECTS)
- 132011 UE ( GEMISCHT ) Livisch 1
- 132152 UE ( VOR-ORT ) Spracherwerb Estnisch 1
Modul 4: Thematisches Seminar (10 ECTS)
Modul 5: Ergänzende Studien (20 ECTS)
- 132009 UE ( VOR-ORT ) Sprachwissenschaftliche Literatur in der Uralistik
- 132152 UE ( VOR-ORT ) Spracherwerb Estnisch 1
- 132157 UE [ de et ] ( VOR-ORT ) Estnischer Spracherwerb III
- 132562 VO ( GEMISCHT ) Historische Sprachkontakte
Modul 6: Wissenschaftliche Vertiefung (25 ECTS)
- 132009 UE ( VOR-ORT ) Sprachwissenschaftliche Literatur in der Uralistik
- 132152 UE ( VOR-ORT ) Spracherwerb Estnisch 1
- 132157 UE [ de et ] ( VOR-ORT ) Estnischer Spracherwerb III
- 132562 VO ( GEMISCHT ) Historische Sprachkontakte
Modul 7: Masterseminar (6 ECTS)
Erweiterungscurriculum Finnische Literatur und Kultur (130)
EC Finn 1 Finnische Landes- und Kulturkunde (8 ECTS)
- 132446 VO ( VOR-ORT ) Finnische Landes- und Kulturkunde 1
EC Finn 2 Finnische Literaturgeschichte (8 ECTS)
- 132007 VO ( DIGITAL ) Einführung in die finnische Literaturgeschichte 2
Erweiterungscurriculum Finnische Kultur und Sprache (132)
Modul 1: Einführung in die finnische Kultur (15 ECTS)
- 132006 VO ( STEOP VOR-ORT ) StEOP: Kulturen der uralischen Völker
- 132007 VO ( DIGITAL ) Einführung in die finnische Literaturgeschichte 2
- 132296 VO ( VOR-ORT ) Strukturkurs Finnisch 1
Modul 2: Finnische Sprache im Kontext (15 ECTS)
- 132446 VO ( VOR-ORT ) Finnische Landes- und Kulturkunde 1
Erweiterungscurriculum Ungarische Sprache, Literatur und Kultur (136)
Modul 1: Ungarische Sprache im Kontext (14 ECTS)
- 132103 VO ( GEMISCHT ) Strukturkurs Ungarisch 1
- 132377 VO ( GEMISCHT STEOP ) StEOP: Sprache, Gesellschaft, Kultur
- 132562 VO ( GEMISCHT ) Historische Sprachkontakte
Modul 2: Ungarische Literatur und Kultur im Kontext (16 ECTS)
- 132016 VO ( VOR-ORT ) Einführung in die ungarische Literaturgeschichte 2
- 132219 VO ( VOR-ORT ) Ungarische Landes- und Kulturkunde 1
Erweiterungscurriculum Estnisch lernen und verstehen (635)
EC Est 1 Estnische Sprache 1-2 (12 ECTS)
- 132152 UE ( VOR-ORT ) Spracherwerb Estnisch 1
EC Est 2 Ostseefinnische Sprachwissenschaft (3 ECTS)
Erweiterungscurriculum Ungarische Literatur und Kultur (636)
EC Ung 1 Ungarische Landes- und Kulturkunde (8 ECTS)
- 132219 VO ( VOR-ORT ) Ungarische Landes- und Kulturkunde 1
EC Ung 2 Ungarische Literaturwissenschaft (8 ECTS)
- 132016 VO ( VOR-ORT ) Einführung in die ungarische Literaturgeschichte 2
Nederlandistik
Bachelor Nederlandistik (660 [3] - Version 2013)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
M1 Spracherwerb I (11 ECTS)
- 134013 UE [ nl ] ( GEMISCHT ) Niederländisch Spracherwerb I
M2 Einführung in die Nederlandistik (4 ECTS)
Grundlagen (15 ECTS)
M3 Spracherwerb II (7 ECTS)
- 134031 UE [ nl ] ( VOR-ORT ) Niederländisch Spracherwerb II
M4 Einführungen (8 ECTS)
- 134006 VO ( VOR-ORT ) Kultur, Gesellschaft und Geschichte des niederländischen Sprachraums im Spiegel der Literatur
Nederlandistik im Kontext (15 ECTS)
M5 Nederlandistik im Kontext (15 ECTS)
- 134051 KU-VL [ nl ] ( DIGITAL ) Interbellum
- 134078 KU-VL [ nl ] ( DIGITAL ) Overheidsterminologie
- 134151 KU-VL [ nl ] ( DIGITAL ) Zakelijke correspondentie
- 134152 KU-VL [ nl ] ( DIGITAL ) Korte verhalen
- 134153 KU-VL ( DIGITAL ) Nederlandse en Vlaamse poëzie na 1945
Aufbau & Vertiefung (43 ECTS)
M6 Spracherwerb III-IV (16 ECTS)
M7 Sprachwissenschaft (9 ECTS)
- 134054 SE [ nl ] ( GEMISCHT ) Sprachwissenschaft Vertiefung: Olla vogala: taalkunde en de geschiedenis van het Nederlands
M8 Literaturwissenschaft (9 ECTS)
- 134043 SE [ nl ] ( DIGITAL ) Literaturwissenschaft Vertiefung - Nederlandse literatuur in transnationale context
M9 Kultur und Geschichte (9 ECTS)
Projekt oder Praktikum (10 ECTS)
M10 Projekt oder Praktikum (10 ECTS)
Wahlmodulgruppe: Berufsorientierte Spezialisation (10 ECTS)
M11 Textkompetenz und Kommunikation im beruflichen Kontext (10 ECTS)
M12 Sprach-, Literatur- und Kulturvermittlung im beruflichen Kontext (10 ECTS)
M13 Übersetzen (10 ECTS)
- 134131 KU [ de nl ] ( GEMISCHT ) Literaturtransfer - Anne Frank - Übersetzung als internationaler Katalysator - Vertaling als internationale katalysator
M14 Afrikaans: Sprache und Kultur im Kontext (10 ECTS)
Bachelorarbeit und Konversatorium (12 ECTS)
M15 Bachelorarbeit und Koversatorium (12 ECTS)
- 134061 GRAD/KO [ nl ] ( DIGITAL ) Graduiertenkolleg/Konversatorium für Dissertant/inn/en und Diplomand/inn/en
Alternative Pflichtmodulgruppe: Track I - Erweiterungscurricula (60 ECTS)
Alternative Pflichtmodulgruppe: Track II - DCC (60 ECTS)
Joint I Sprache, Kultur und Literatur im Kontext (15 ECTS)
- 134015 KU-VL [ nl ] ( DIGITAL ) Morfologie
- 134051 KU-VL [ nl ] ( DIGITAL ) Interbellum
- 134078 KU-VL [ nl ] ( DIGITAL ) Overheidsterminologie
- 134151 KU-VL [ nl ] ( DIGITAL ) Zakelijke correspondentie
- 134152 KU-VL [ nl ] ( DIGITAL ) Korte verhalen
- 134153 KU-VL ( DIGITAL ) Nederlandse en Vlaamse poëzie na 1945
Joint II.1 Mitteleuropäischer Kontext - Wahlmodul EU-Kenntnisse + Politologie (15 ECTS)
Joint II.2 Mitteleuropäischer Kontext - Wahlmodul Ökonomie (15 ECTS)
Joint II.3 Mitteleuropäischer Kontext - Wahlmodul Geschichte (15 ECTS)
Joint III Zweite Fremdsprache (15 ECTS)
Master Nederlandistik (860 [2] - Version 2016)
Grundlagen (30 ECTS)
M1 Aktuelle Themen und Theorien (20 ECTS)
M2a Alternatives Pflichtmodul: Sprachkompetenz I (11 ECTS)
M2b Alternatives Pflichtmodul: Fachkompetenz (10 ECTS)
- 134015 KU-VL [ nl ] ( DIGITAL ) Morfologie
- 134051 KU-VL [ nl ] ( DIGITAL ) Interbellum
- 134078 KU-VL [ nl ] ( DIGITAL ) Overheidsterminologie
- 134151 KU-VL [ nl ] ( DIGITAL ) Zakelijke correspondentie
- 134152 KU-VL [ nl ] ( DIGITAL ) Korte verhalen
- 134153 KU-VL ( DIGITAL ) Nederlandse en Vlaamse poëzie na 1945
Sprache, Literatur, Kultur im Kontext (45 ECTS)
M3 Globale Kontexte (20 ECTS)
M4a Alternatives Pflichtmodul: Sprachkompetenz II (15 ECTS)
- 134131 KU [ de nl ] ( GEMISCHT ) Literaturtransfer - Anne Frank - Übersetzung als internationaler Katalysator - Vertaling als internationale katalysator
M4b Alternatives Pflichtmodul: Kompetenzerweiterung II (15 ECTS)
- 134131 KU [ de nl ] ( GEMISCHT ) Literaturtransfer - Anne Frank - Übersetzung als internationaler Katalysator - Vertaling als internationale katalysator
M5a Alternatives Pflichtmodul: Vertiefung Literaturwissenschaft (10 ECTS)
- 134043 SE [ nl ] ( DIGITAL ) Literaturwissenschaft Vertiefung - Nederlandse literatuur in transnationale context
M5b Alternatives Pflichtmodul: Vertiefung Sprachwissenschaft (10 ECTS)
- 134054 SE [ nl ] ( GEMISCHT ) Sprachwissenschaft Vertiefung: Olla vogala: taalkunde en de geschiedenis van het Nederlands
Projektphase und Abschlussphase (45 ECTS)
M6 Projekt (15 ECTS)
M7 Mastermodul (5 ECTS)
- 134061 GRAD/KO [ nl ] ( DIGITAL ) Graduiertenkolleg/Konversatorium für Dissertant/inn/en und Diplomand/inn/en
Erweiterungscurriculum Niederländische Sprache und Kultur - Einführung (138)
M1 Einführung in Kultur und Geschichte des niederländischen Sprachraums (4 ECTS)
- 134006 VO ( VOR-ORT ) Kultur, Gesellschaft und Geschichte des niederländischen Sprachraums im Spiegel der Literatur
M2 Spracherwerb I (11 ECTS)
- 134013 UE [ nl ] ( GEMISCHT ) Niederländisch Spracherwerb I
Erweiterungscurriculum Niederländische Sprache und Kultur - Vertiefung (139)
M1 Spracherwerb II (7 ECTS)
- 134031 UE [ nl ] ( VOR-ORT ) Niederländisch Spracherwerb II
M2 Grundlagen Sprach- und Literaturwissenschaft (4 ECTS)
- 134043 SE [ nl ] ( DIGITAL ) Literaturwissenschaft Vertiefung - Nederlandse literatuur in transnationale context
M3 Schwerpunkt (4 ECTS)
- 134043 SE [ nl ] ( DIGITAL ) Literaturwissenschaft Vertiefung - Nederlandse literatuur in transnationale context
- 134054 SE [ nl ] ( GEMISCHT ) Sprachwissenschaft Vertiefung: Olla vogala: taalkunde en de geschiedenis van het Nederlands
Skandinavistik
Bachelor Skandinavistik (668 [3] - Version 2016)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (20 ECTS)
SKB110 Voraussetzungen der Skandinavistik (6 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT DIGITAL Modulprüfung - SKB110 Voraussetzungen der Skandinavistik
- 133111 VO ( STEOP VOR-ORT ) StEOP: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
- 133112 VO ( DIGITAL STEOP ) StEOP: Einführung in die Landes-, Kultur- und Gesellschaftskunde Skandinaviens
SKB120 Einführung in die skandinavistische Sprachwissenschaft (7 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT DIGITAL Modulprüfung - SKB120 Einführung in die skandinavistische Sprachwissenschaft
- 133121 VO ( OV STEOP VOR-ORT ) StEOP: Einführung in die skandinavistische Sprachwissenschaft
SKB130 Einführung in die skandinavistische Literatur- und Kulturwissenschaft (7 ECTS)
- PRÜFUNG VOR-ORT DIGITAL Modulprüfung - SKB130 Einführung in die skandinavistische Literatur- und Kulturwissenschaft
- 133131 VO ( STEOP VOR-ORT ) StEOP: Einführung in die skandinavistische Literatur- und Kulturwissenschaft
Pflichtmodule (38 ECTS)
SKB210 Skandinavische Sprachgeschichte (7 ECTS)
SKB220 Skandinavistische Sprachwissenschaft (8 ECTS)
- 133221 PS ( VOR-ORT ) Proseminar: Einführung in das Färöische
- 133222 VO ( VOR-ORT ) Sprachplanung in Skandinavien
SKB230 Skandinavische Literaturgeschichte (7 ECTS)
SKB240 Skandinavistische Literaturwissenschaft (8 ECTS)
- 133242 VO ( VOR-ORT ) Das Meer als Motiv und Metapher in der skandinavischen Literatur
SKB250 Altnordistik (8 ECTS)
- 133251 VU ( VOR-ORT ) Einführung in die Altnordistik
- 133252 VO ( VOR-ORT ) Runenschrift und Runeninschriften
Alternative Pflichtmodulgruppe - Dänisch (30 ECTS)
SKB260(D) Dänisch - Grundstufe (12 ECTS)
SKB270(D) Dänisch - Aufbaustufe (12 ECTS)
- 133271 UE [ da ] ( VOR-ORT ) Dänisch: Sprachbeherrschung 2
SKB280(D) Dänisch - Endstufe (6 ECTS)
- 133281 UE [ da ] ( VOR-ORT ) Dänisch: Sprachbeherrschung 4
- 133282 UE [ da ] ( VOR-ORT ) Landeskunde Dänemarks
Alternative Pflichtmodulgruppe - Isländisch (30 ECTS)
SKB260(I) Isländisch - Grundstufe (12 ECTS)
SKB270(I) Isländisch - Aufbaustufe (12 ECTS)
- 133273 UE [ de is ] ( VOR-ORT ) Isländisch: Sprachbeherrschung 2
SKB280(I) Isländisch - Endstufe (6 ECTS)
- 133283 UE [ is ] ( VOR-ORT ) Isländisch: Sprachbeherrschung 4
- 133284 UE [ is ] ( VOR-ORT ) Landeskunde Islands
Alternative Pflichtmodulgruppe - Norwegisch (30 ECTS)
SKB260(N) Norwegisch - Grundstufe (12 ECTS)
SKB270(N) Norwegisch - Aufbaustufe (12 ECTS)
- 133275 UE [ no ] ( VOR-ORT ) Norwegisch: Sprachbeherrschung 2
SKB280(N) Norwegisch - Endstufe (6 ECTS)
- 133285 UE [ no ] ( VOR-ORT ) Norwegisch: Sprachbeherrschung 4
- 133286 UE [ no ] ( VOR-ORT ) Landeskunde Norwegens
Alternative Pflichtmodulgruppe - Schwedisch (30 ECTS)
SKB260(S) Schwedisch - Grundstufe (12 ECTS)
SKB270(S) Schwedisch - Aufbaustufe (12 ECTS)
- 133277 UE [ sv ] ( VOR-ORT ) Schwedisch: Sprachbeherrschung 2
SKB280(S) Schwedisch - Endstufe (6 ECTS)
- 133287 UE [ sv ] ( VOR-ORT ) Schwedisch: Sprachbeherrschung 4
- 133288 UE [ sv ] ( VOR-ORT ) Landeskunde Schwedens
Wahlmodulgruppe (18 ECTS)
SKB310 Isländisch - Grundstufe (12 ECTS)
SKB320(D) Dänisch - Grundstufe (12 ECTS)
SKB320(N) Norwegisch - Grundstufe (12 ECTS)
SKB320(S) Schwedisch - Grundstufe (12 ECTS)
SKB330 Litauisch (12 ECTS)
- 133331 UE [ de lt ] ( VOR-ORT ) Litauisch: Sprachbeherrschung 1
SKB340 Ostseeraumstudien (12 ECTS)
- 133341 VO ( VOR-ORT ) Einführung in die Ostseeraumstudien
- 133342 PS ( VOR-ORT ) Proseminar: Landes- und Kulturkunde Litauens
SKB350 Kulturwissenschaftliche Erweiterung (6 ECTS)
- 133351 UE ( VOR-ORT ) Kulturwissenschaftliche Übung: Nordische Künstler entdecken Europa
SKB360 Wissenschaftliche Vertiefung (6 ECTS)
- 133361 UE ( VOR-ORT ) Wissenschaftliche Diskussion: Sprachliche Kuriositäten
SKB370 Periphere Sprache (6 ECTS)
- 132011 UE ( GEMISCHT ) Livisch 1
- 132152 UE ( VOR-ORT ) Spracherwerb Estnisch 1
- 132440 UE [ de fi ] ( VOR-ORT ) Spracherwerb Finnisch I
- 133331 UE [ de lt ] ( VOR-ORT ) Litauisch: Sprachbeherrschung 1
Bachelorarbeiten (14 ECTS)
SKBB Bachelorarbeiten (14 ECTS)
- 133402 SE ( VOR-ORT ) Bachelorseminar aus skandinavistischer Literaturwissenschaft - Paragone. Intermediale Möglichkeiten von Literatur, Film und bildender Kunst des Nordens
- 133403 SE ( VOR-ORT ) Bachelorseminar aus Altnordistik: Von Freunden und Feinden, Ehre und Fehde - die Isländersagas
Zusätzliches Lehrangebot
- 133280 UE [ da no sv ] ( VOR-ORT ) Interskandinavische Kommunikation - Strategien zur Verständigung zwischen Dänisch, Norwegisch und Schwedisch
- 133335 UE [ lt ] ( VOR-ORT ) Litauisch 3
- 133394 UE [ de yi ] ( DIGITAL ) Jiddisch 2
- 133395 UE [ de yi ] ( DIGITAL ) Jiddisch 3
Master Skandinavistik (868 [2] - Version 2016)
Pflichtmodule (48 ECTS)
SKM110 Sprache und Gesellschaft in Skandinavien (16 ECTS)
- 133612 KU ( VOR-ORT ) Konversatorium zur Sprachplanung: Dänemark
- 133613 SE ( VOR-ORT ) Masterseminar: Der norwegische Sprachenstreit
SKM120 Literatur als kulturelle Praxis in Skandinavien (16 ECTS)
- 133621 VU ( GEMISCHT ) Der "Norden" von der Antike bis heute
- 133623 SE ( DIGITAL ) Masterseminar: Skandinavische Gegenwartsliteratur
SKM130 Die Modernität des Alten (16 ECTS)
- 133252 VO ( VOR-ORT ) Runenschrift und Runeninschriften
Alternative Pflichtmodule - Spezialisierung (18 ECTS)
SKM210 Spezialisierung: Skandinavistische Sprachwissenschaft (18 ECTS)
- 133713 KU ( VOR-ORT ) Konversatorium zur Grammatik der skandinavischen Sprachen: Kasus
- 133714 KU ( VOR-ORT ) Sprachwissenschaftliches Forschungskolloquium
SKM220 Spezialisierung: Skandinavistische Literaturwissenschaft (18 ECTS)
- 133621 VU ( GEMISCHT ) Der "Norden" von der Antike bis heute
- 133722 KU ( GEMISCHT ) Konversatorium zu literatur- und kulturwissenschaftlichen Forschungsfragen - Literatur- und Kulturtheorie
- 133725 KU ( VOR-ORT ) Literaturwissenschaftliches Forschungskolloquium
SKM230 Spezialisierung: Altnordistik (18 ECTS)
- 133252 VO ( VOR-ORT ) Runenschrift und Runeninschriften
- 133732 KU ( VOR-ORT ) Konversatorium zu aktuellen sprach-, literatur- und kulturwissenschaftlichen Fragen - þat sem yðr líkar bezt at hafa II
- 133734 KU ( VOR-ORT ) Altnordistisches Forschungskolloquium - Altskandinavistische Werkstattgespräche
Alternative Pflichtmodule - Praktische Ausbildung (10 ECTS)
SKM310 Skandinavistisches Praktikum (10 ECTS)
SKM320 Skandinavistisches Projekt (10 ECTS)
Wissenschaftliche Erweiterung (14 ECTS)
- 133361 UE ( VOR-ORT ) Wissenschaftliche Diskussion: Sprachliche Kuriositäten
SKM410 Wissenschaftliche Erweiterung (14 ECTS)
Außercurriculare Lehrveranstaltungen
- 133280 UE [ da no sv ] ( VOR-ORT ) Interskandinavische Kommunikation - Strategien zur Verständigung zwischen Dänisch, Norwegisch und Schwedisch
- 133335 UE [ lt ] ( VOR-ORT ) Litauisch 3
Erweiterungscurriculum Skandinavische Sprachen (630)
Pflichtmodul (15 ECTS)
SKE110 Skandinavische Sprachen (15 ECTS)
- 132562 VO ( GEMISCHT ) Historische Sprachkontakte
- 133121 VO ( OV STEOP VOR-ORT ) StEOP: Einführung in die skandinavistische Sprachwissenschaft
- 133222 VO ( VOR-ORT ) Sprachplanung in Skandinavien
Erweiterungscurriculum Skandinavische Literaturen und Kulturen (631)
Pflichtmodul (15 ECTS)
SKE120 Skandinavische Literaturen und Kulturen (15 ECTS)
- 133131 VO ( STEOP VOR-ORT ) StEOP: Einführung in die skandinavistische Literatur- und Kulturwissenschaft
- 133242 VO ( VOR-ORT ) Das Meer als Motiv und Metapher in der skandinavischen Literatur
- 133252 VO ( VOR-ORT ) Runenschrift und Runeninschriften
Erweiterungscurriculum Ostseeraumstudien 1 (632)
Pflichtmodul (15 ECTS)
SKE210 Ostseeraumstudien 1 (15 ECTS)
- 132006 VO ( STEOP VOR-ORT ) StEOP: Kulturen der uralischen Völker
- 132446 VO ( VOR-ORT ) Finnische Landes- und Kulturkunde 1
- 132562 VO ( GEMISCHT ) Historische Sprachkontakte
- 133112 VO ( DIGITAL STEOP ) StEOP: Einführung in die Landes-, Kultur- und Gesellschaftskunde Skandinaviens
- 133341 VO ( VOR-ORT ) Einführung in die Ostseeraumstudien
Erweiterungscurriculum Ostseeraumstudien 2 (633)
Pflichtmodul (16 ECTS)
SKE220 Ostseeraumstudien 2 (16 ECTS)
- 132152 UE ( VOR-ORT ) Spracherwerb Estnisch 1
- 132440 UE [ de fi ] ( VOR-ORT ) Spracherwerb Finnisch I
- 133331 UE [ de lt ] ( VOR-ORT ) Litauisch: Sprachbeherrschung 1
- 133342 PS ( VOR-ORT ) Proseminar: Landes- und Kulturkunde Litauens
Vergleichende Literaturwissenschaft
Bachelor Vergleichende Literaturwissenschaft (670 [2] - Version 2011)
- 135000 UE ( GEMISCHT ) UE Mentoring
Studieneingangs- und Orientierungsphase (15 ECTS)
Modul 1a: Einführung in das Fach (10 ECTS)
- PRÜFUNG DIGITAL STEOP Modulprüfung M 1a:Einführung in das Fach
- 135011 VO ( GEMISCHT STEOP ) STEOP: Allgemeine Literaturwissenschaft
- 135012 VO ( GEMISCHT OV STEOP ) STEOP: Vergleichende Literaturwissenschaft
Modul 1b: Literaturwissenschaftliche Arbeitstechniken (5 ECTS)
- PRÜFUNG DIGITAL STEOP: Literaturwissenschaftliche Recherche I - Fachprüfung
- 135014 UE ( GEMISCHT STEOP ) STEOP: Literaturwissenschaftliche Recherche I
- 135015 UE ( GEMISCHT STEOP ) STEOP: Literaturwissenschaftliche Recherche I
- 135016 UE ( GEMISCHT STEOP ) STEOP: Literaturwissenschaftliche Recherche I
Pflichtmodule (75 ECTS)
Modul 2: Weitere grundlegende literaturwissenschaftliche Fertigkeiten (5 ECTS)
- 135021 UE ( GEMISCHT ) Literaturwissenschaftliche Recherche II
Modul 3: Literaturtheorie (10 ECTS)
- 135031 VO ( GEMISCHT ) Literaturtheorie (VO): Wort und Mord - Literaturtheorie als Kriminologie
- 135032 PS ( DIGITAL ) Literaturtheorie (PS): Das "Ich" in der Literatur
- 135033 PS ( GEMISCHT ) Lit.theorie (PS): Einführung in die Literary Animal Studies
- 135034 PS ( GEMISCHT ) PS Lit.-Theorie: Critical Whiteness in der Literaturwissenschaft
Modul 4: Literarischer Transfer (15 ECTS)
- 134043 SE [ nl ] ( DIGITAL ) Literaturwissenschaft Vertiefung - Nederlandse literatuur in transnationale context
- 135041 PS ( VOR-ORT ) Literar. Wechselbez.(PS): Mäuse, Monster, Medien - Das Bilderbuch in der komp. Forschung
- 135042 PS ( GEMISCHT ) Lit.Wechselbez. (PS): Kleine Formen II: Flash Fiction und Kürzestgeschichten
- 135043 PS [ en ] ( DIGITAL ) Lit.Wechselb.: "Cats, Dogs, Chameleons"? Mapping Literature Nobel Laureates from 'Africa'
- 135044 PS [ en ] ( DIGITAL ) Literar. Wechselbez.: Why I Write in English: Literature in World Englishes
- 135045 VO ( GEMISCHT ) Lit. Wechselbeziehungen (VO): Reflexe der Weltliteratur III
Modul 5: Sozialgeschichte der Literatur (15 ECTS)
- 135051 PS ( GEMISCHT ) Soz.geschichte (PS): Provenienzforschung und Literaturwissenschaft
- 135052 PS ( DIGITAL ) Sozialgesch.d. Lit. (PS): Literarische Kooperationen
- 135053 PS [ en ] ( GEMISCHT ) Soz.geschichte (PS): Russian Writers in the Second Half of the Nineteenth Century
- 135054 PS [ en ] ( GEMISCHT ) Soz.gesch.d.Lit.(PS): Russian Writers in the Second Half of the Nineteenth Century (Group B)
- 135055 VO ( DIGITAL ) Sozialgeschichte der Lit. (VO): Literarische Übersetzung - Theorie und Geschichte
Modul 6: Englisch für LiteraturwissenschaftlerInnen (15 ECTS)
- 120006 VO [ en ] ( GEMISCHT ) Approaching Literatures in English
- 123010 VO [ en ] ( GEMISCHT STEOP ) STEOP: Introduction to the Study of Literature
- 123020 VO [ en ] ( VOR-ORT ) Literature Survey 1
- 124070 VO [ en ] ( VOR-ORT ) Culture, Society and the Media - Human and Nonhuman Bodies: Representing Animals, Environments, and Machines in Media
- 290105 VO [ en ] ( GEMISCHT ) Climate Change and Climate Crisis - Transformative Concepts and Innovations
Modul 7: Weitere lebende Fremdsprache (15 ECTS)
- 133271 UE [ da ] ( VOR-ORT ) Dänisch: Sprachbeherrschung 2
- 133275 UE [ no ] ( VOR-ORT ) Norwegisch: Sprachbeherrschung 2
- 133277 UE [ sv ] ( VOR-ORT ) Schwedisch: Sprachbeherrschung 2
- 133394 UE [ de yi ] ( DIGITAL ) Jiddisch 2
- 133395 UE [ de yi ] ( DIGITAL ) Jiddisch 3
- 134013 UE [ nl ] ( GEMISCHT ) Niederländisch Spracherwerb I
- 134031 UE [ nl ] ( VOR-ORT ) Niederländisch Spracherwerb II
- 135071 UE [ de it ] ( DIGITAL ) Weitere lebende Fremdsprache: Italienisch für LiteraturwissenschaftlerInnen
- 135072 UE [ de fr ] ( GEMISCHT ) Weitere lebende Fremdsprache: Französisch für LiteraturwissenschaftlerInnen
- 135074 UE [ de es ] ( GEMISCHT ) Weitere lebende Fremdsprache: Spanisch für LiteraturwissenschaftlerInnen
- 135075 UE [ en ru ] ( GEMISCHT ) Weitere lebende Fremdsprache: Russisch für LiteraturwissenschaftlerInnen II
Wahlmodulgruppe (15 ECTS)
Modul 8: Vergleichende Literaturgeschichte (15 ECTS)
- 100012 VO ( VOR-ORT ) NdL: Literatur aus Österreich vor, während und nach dem 1. Weltkrieg
- 100015 VO ( VOR-ORT ) NdL: Erlesener Schauer. Gothic und Horror seit dem 18. Jahrhundert
- 100026 UV ( GEMISCHT ) Literaturgeschichte 1848 - Gegenwart
- 100027 UV ( VOR-ORT ) Literaturgeschichte 1600 - 1848
- 100028 UV ( VOR-ORT ) Literaturgeschichte 750 - 1600
- 100029 UV ( VOR-ORT ) Mediengeschichte der Literatur
- 110146 VO [ de it ] ( VOR-ORT ) Erweiterungsmodul Literaturwissenschaftliche Vorlesung - Italienisch - Storia della letteratura italiana: epoche, movimenti, personalità
- 110152 VO [ de fr ] ( GEMISCHT ) Erweiterungsmodul Literaturwissenschaftliche Vorlesung - Französisch - Un siècle de séismes littéraires: des Lumières à la modernité poétique
- 123020 VO [ en ] ( VOR-ORT ) Literature Survey 1
- 132007 VO ( DIGITAL ) Einführung in die finnische Literaturgeschichte 2
- 132016 VO ( VOR-ORT ) Einführung in die ungarische Literaturgeschichte 2
- 141007 VO ( VOR-ORT ) Osmanische Literaturgeschichte
- 143121 VO [ en ] ( DIGITAL ) Topics in African Literature (Anglophone and Afrophone)
Modul 9: Literaturkenntnisse (15 ECTS)
- 090036 VO ( GEMISCHT ) Sozialgeschichte der Byzantinische Literatur
- 143121 VO [ en ] ( DIGITAL ) Topics in African Literature (Anglophone and Afrophone)
- 143248 VO ( DIGITAL ) Ruanda - Schreiben gegen das Vergessen
- 143256 VO ( DIGITAL ) Einblicke in zeitgenössische digitale Literaturen Afrikas
- 143317 VO [ en ] ( VOR-ORT ) Language and Literature in their Social Contexts
Modul 10: Angewandte Literaturwissenschaft (15 ECTS)
- 135101 UE ( VOR-ORT ) UE Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- 135102 UE ( VOR-ORT ) UE Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- 190120 PR ( VOR-ORT ) WM-M16 Wissenschaftspraktikum - Bibliothekspraktikum an der Fachbereichsbibliothek - Studierende beraten Studierende
Bachelormodul (15 ECTS)
Modul 11: Bachelorarbeiten (15 ECTS)
- 135111 SE ( GEMISCHT ) Bachelorarbeit: Bildende Kunst und Literatur in Wien um 1900
- 135112 SE ( VOR-ORT ) Bachelorseminar: Climate Fiction: eine Einführung
- 135114 SE ( VOR-ORT ) Bachelorseminar: Musiktheater. Die Oper und ihre Nachbarformen - aus literaturwissenschaftlicher Sicht
Master Vergleichende Literaturwissenschaft (870)
Modul 1: Literarische Wechselbeziehungen (30 ECTS)
- 135811 SE ( DIGITAL ) Masterseminar: Shakespeare: The Sonnets. Übersetzungen im Vergleich
- 135812 SE ( VOR-ORT ) MA-Seminar: Poetik. Gattungen und Formen der Literatur
- 135813 KO [ en ] ( GEMISCHT ) KO: Black Europe. Imagining Europe/ans in African and African Diasporic Narratives
- 135814 KO ( VOR-ORT ) KO (Literar. Wechselbeziehungen): Aspekte der Thoreau-Rezeption in den USA und Europa
- 135815 SE ( VOR-ORT ) Master-SE: Kitsch as Kitsch can. Im Reich der literarischen Gartenzwerge - und der ästhetischen Geschmacksverstärker
Modul 2: Sozialgeschichte der Literatur / Literatur und Medien (30 ECTS)
- 135815 SE ( VOR-ORT ) Master-SE: Kitsch as Kitsch can. Im Reich der literarischen Gartenzwerge - und der ästhetischen Geschmacksverstärker
- 135821 SE ( GEMISCHT ) MA-Seminar: Paratexte der Moderne von Jacob’s Room bis Malina
- 135822 SE ( GEMISCHT ) MA-Seminar: Osteuropäische Avantgarde in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts
- 135823 KO ( GEMISCHT ) KO: Literatur und Engagement: Intellektuellengeschichte(n)
- 135824 KO ( GEMISCHT ) (KO): Adaptionen der Literatur, od. das sequenzielle Erzählen mit Bildern in Filmen u. Comics
- 143356 KU [ en ] ( VOR-ORT ) Afriphone Literatures: From Oral to Written Texts in African Languages
Modul 3: Vertiefungsmodul (30 ECTS)
- 090036 VO ( GEMISCHT ) Sozialgeschichte der Byzantinische Literatur
- 143121 VO [ en ] ( DIGITAL ) Topics in African Literature (Anglophone and Afrophone)
- 143248 VO ( DIGITAL ) Ruanda - Schreiben gegen das Vergessen
- 143256 VO ( DIGITAL ) Einblicke in zeitgenössische digitale Literaturen Afrikas
- 143317 VO [ en ] ( VOR-ORT ) Language and Literature in their Social Contexts
- 290105 VO [ en ] ( GEMISCHT ) Climate Change and Climate Crisis - Transformative Concepts and Innovations
Modul 4: Abschlussmodul (5 ECTS)
- 135841 MA ( GEMISCHT ) MA-Betreuungsseminar
- 135842 MA ( GEMISCHT ) Masterseminar zur Betreuung von Masterarbeiten
Erweiterungscurriculum Internationaler literarischer Transfer (163)
Internationaler literarischer Transfer (15 ECTS)
- 135045 VO ( GEMISCHT ) Lit. Wechselbeziehungen (VO): Reflexe der Weltliteratur III
- 135055 VO ( DIGITAL ) Sozialgeschichte der Lit. (VO): Literarische Übersetzung - Theorie und Geschichte
Erweiterungscurriculum Niederländisch im globalen Kontext (637)
Modul I Grundkenntnisse (5 ECTS)
Modul Ia Grundkenntnisse - Spracherwerb II (5 ECTS)
- 134031 UE [ nl ] ( VOR-ORT ) Niederländisch Spracherwerb II
Modul Ib Grundkenntnisse - Globaler Kontext (5 ECTS)
Modul II Zirkulation von Literatur (5 ECTS)
- 134043 SE [ nl ] ( DIGITAL ) Literaturwissenschaft Vertiefung - Nederlandse literatuur in transnationale context
Modul III Sozialgeschichte der Niederländischen Literatur (5 ECTS)
Erweiterungscurriculum Niederländische Sprache und Kultur (638)
Modul I Kultur, Literatur und Geschichte (5 ECTS)
- 134006 VO ( VOR-ORT ) Kultur, Gesellschaft und Geschichte des niederländischen Sprachraums im Spiegel der Literatur
Modul II Spracherwerb I (10 ECTS)
- 134013 UE [ nl ] ( GEMISCHT ) Niederländisch Spracherwerb I
Digital Humanities
Master Digital Humanities (647)
PMG Digital Humanities Skills (25 ECTS)
DH-S I Digital Humanities Skills I (10 ECTS)
- 136010 UE [ en ] ( DIGITAL ) Introduction to DH Tools and Methods
- 136011 UE ( GEMISCHT ) Datenstrukturen und Datenmodellierung
DH-S II Digital Humanities Skills II (15 ECTS)
- 070175 UE [ en ] ( DIGITAL ) Methodological workshop - Historic Social Network Analysis
- 136013 UE ( GEMISCHT ) Textkodierung und Textanalyse mit TEI
- 136014 UE [ en ] ( DIGITAL ) Data Visualization in the Digital Humanities
- 136015 UE [ en ] ( VOR-ORT ) Motion Capture - Quantifying human motion and posture
PM Theory and Practice of the Digital Humanities (10 ECTS)
DH-TP Theory and Practice of the Digital Humanities (10 ECTS)
- 070130 VO [ en ] ( DIGITAL ) Introduction to Digital Humanities (Lecture series)
- 070263 UE [ en ] ( DIGITAL ) Reading course - Theory and Concepts in the Digital Humanities
PMG Digital Humanities in Data Science (28 ECTS)
DDS-ELI Doing Data Science, Ethical and Legal Issues (12 ECTS)
- 040172 VU [ en ] ( GEMISCHT ) Doing Data Science (MA)
DHP-S Digital Humanities Project and Seminar (16 ECTS)
- 040182 SE [ en ] ( VOR-ORT ) Research Seminar (MA) - Meta- and Matheuristics Optimization
- 053630 SE [ en ] ( GEMISCHT ) Research Seminar - Deep Learning
- 053631 LP [ en ] ( GEMISCHT ) Data Analysis Project
- 136033 SE [ en ] ( GEMISCHT ) Computational Methods for Text Stemmatology
PM Specialisation in Clusters of Digital Humanities (24 ECTS)
S-DH Specialisation in Clusters of Digital Humanities (24 ECTS)
Cluster I: Sprache und Literatur
- 070172 UE [ en ] ( DIGITAL ) Methodological course - Topic modelling the Austrian Enlightenment
- 110028 VO ( GEMISCHT ) VO Romanische Sprachtheorie - Korpusphonologie
- 122250 AR [ en ] ( DIGITAL ) Advanced Course in Linguistics - Focus Historical: Speakers' individuality and networks through the lens of historical texts
- 136040 VU [ de en ] ( DIGITAL ) Computational Linguistics
- 136041 AR [ en ] ( GEMISCHT ) Emotion analysis in social media
- 136102 VU [ en ] ( GEMISCHT ) Text Mining for Non-Computer Scientists on the Example of Discourse Analysis
Cluster II: Geschichte und Realienkunde
- 070121 PS ( DIGITAL ) Digitale Archivierung
- 070172 UE [ en ] ( DIGITAL ) Methodological course - Topic modelling the Austrian Enlightenment
- 070175 UE [ en ] ( DIGITAL ) Methodological workshop - Historic Social Network Analysis
- 070269 UE ( DIGITAL ) Methodenkurs - Digitale Annotation im geschichtswissenschaftlichen Kontext - Methoden, Techniken, Standards und Tools
Cluster III: Theater, Film und Medien
- 136014 UE [ en ] ( DIGITAL ) Data Visualization in the Digital Humanities
- 136015 UE [ en ] ( VOR-ORT ) Motion Capture - Quantifying human motion and posture
- 136041 AR [ en ] ( GEMISCHT ) Emotion analysis in social media
- 220016 VO ( GEMISCHT ) VERBE: VO DIGMAN Management digitaler Medien
- 220022 VO ( DIGITAL ) VERBE: VO INMAN Innovationsmanagement
Cluster IV: Kunst und Architektur
- 080007 UE [ en ] ( VOR-ORT ) Übung: Eye Tracking Methods in Art History
- 080023 SE [ en ] ( VOR-ORT ) Eye Tracking in Art History (nst.K.)
Cluster V: Musik
- 160020 SE ( VOR-ORT ) Auditive Gestaltwahrnehmung und akustische Täuschungen
- 160024 UE ( VOR-ORT ) Virtuosität, Kreativität, Improvisation: Empirische Herausforderungen - für Konstrukt, Methodik und Digitalisierung
- 160029 UE ( VOR-ORT ) Einführung in die Gehörphysiologie und Psychoakustik
- 160068 PR ( VOR-ORT ) Einführung in die Digitale Musikwissenschaft
- 160072 PR ( VOR-ORT ) Praktische Einführung in die Anwendung raumakustischer Messtechniken und Analysemethoden
- 160074 UE ( VOR-ORT ) Digitalisierung, Analyse und Visualisierung von Audiodaten
PM Master's Thesis Seminar (4 ECTS)
M-SE Master’s Thesis Seminar (4 ECTS)
Erweiterungscurriculum Digital Humanities (634)
Pflichtmodul DH 1 Grundlagen der Digital Humanities (5 ECTS)
- 136100 VO ( VOR-ORT ) Einführung in die Digital Humanities
Pflichtmodul DH 2 Digitale Praktiken in der Kulturwissenschaft (10 ECTS)
- 070269 UE ( DIGITAL ) Methodenkurs - Digitale Annotation im geschichtswissenschaftlichen Kontext - Methoden, Techniken, Standards und Tools
- 136015 UE [ en ] ( VOR-ORT ) Motion Capture - Quantifying human motion and posture
- 136040 VU [ de en ] ( DIGITAL ) Computational Linguistics
- 136101 VO ( VOR-ORT ) Quantitative Methoden in den Digital Humanities
- 136102 VU [ en ] ( GEMISCHT ) Text Mining for Non-Computer Scientists on the Example of Discourse Analysis
- 160024 UE ( VOR-ORT ) Virtuosität, Kreativität, Improvisation: Empirische Herausforderungen - für Konstrukt, Methodik und Digitalisierung
- 160074 UE ( VOR-ORT ) Digitalisierung, Analyse und Visualisierung von Audiodaten
Letzte Änderung: Do 04.07.2024 01:20