Besondere Lehrangebote
Hier finden Sie Angebote aus den Individuellen Studien wie z.B. Internationale Entwicklung oder Pflegewissenschaft, Fächerübergreifende Studien wie z.B. Risikoforschung oder Wissenschaftstheorie, Kognitionswissenschaften und Wissenschaftsforschung, Interdisziplinäre Studien wie das Magisterstudium Gender Studies, Lehrveranstaltungen zur Sprech- und Sprachausbildung sowie diverse Vorbereitungskurse.
0.01 Individuelle Studien
1. Internationale Entwicklung
Erster Studienabschnitt
1. Studieneingangsphase
- 140475 RV RV: Entwicklungszusammenarbeit - Ringvorlesung: Entwicklungszusammenarbeit
- 140472 AR AG zur Ringvorlesung: Entwicklungszusammenarbeit - Arbeitsgemeinschaft zur Ringvorlesung: Entwicklungszusammenarbeit
- 140473 AR AG zur Ringvorlesung: Entwicklungszusammenarbeit - Arbeitsgemeinschaft zur Ringvorlesung: Entwicklungszusammenarbeit
- 140474 AR AG zur Ringvorlesung: Entwicklungszusammenarbeit - Arbeitsgemeinschaft zur Ringvorlesung: Entwicklungszusammenarbeit
- 140489 AR AG zur Ringvorlesung: Entwicklungszusammenarbeit - Arbeitsgemeinschaft zur Ringvorlesung: Entwicklungszusammenarbeit
- 140001 AR AG zur Einführung Internationale Entwicklung - Arbeitsgemeinschaft zu Einführung in das Fach Internationale Entwicklung
- 140002 AR AG zur Einführung Internationale Entwicklung - Arbeitsgemeinschaft zu Einführung in das Fach Internationale Entwicklung
- 140003 AR AG zur Einführung Internationale Entwicklung - Arbeitsgemeinschaft zu Einführung in das Fach Internationale Entwicklung
2. Kernfächer
- 140007 PS Entwicklungstheorien - Entwicklungstheorien: Entwicklung als Idee, als Praxis und als Forschungsgegenstand
- 140008 PS Entwicklungstheorien - Entwicklungstheorien: Entwicklung als Idee, als Praxis und als Forschungsgegenstand
- 140009 PS Entwicklungstheorien - Entwicklungstheorien: Entwicklung als Idee, als Praxis und als Forschungsgegenstand
- 140015 PS PS zu Einführung i. d. Entwicklungsökonomie - Proseminar zur Einführung in die Entwicklungsökonomie
- 140016 PS PS zur Einführung i. d. Entwicklungsökonomie - Proseminar zur Einführung in die Entwicklungsökonomie
- 140017 PS PS zur Einführung i. d. Entwicklungsökonomie - Proseminar zur Einführung in die Entwicklungsökonomie
- 140018 PS PS zur Einführung i. d. Entwicklungsökonomie - Proseminar zur Einführung in die Entwicklungsökonomie
- 140010 VO Einführung in d. Int. Entwicklungspolitik - Einführung in die Internationale Entwicklungspolitik und ihre Institutionen
- 140011 PS PS zu Entwicklungspolitik: Organisationen u Regime - PS zu Internationaler Entwicklungspolitik: Internationale Organisationen und Regime im Dienste der Entwicklung
- 140012 PS PS Entwicklungspolitik: EZA als Krisenprävention - PS zu Entwicklungspolitik: EZA als Krisenprävention?
- 140013 PS PS Entwicklungspolitik: Finanzflüsse an EL - PS zu Entwicklungspolitik: Die Finanzflüsse an Entwicklungsländer - Grundlagen zum Konzept der internationalen Entwicklungsfinanzierung
- 140014 PS PS Entwicklungspolitik: Entwicklungsfinanzierung - PS zu Entwicklungspolitik: Entwicklungsfinanzierung
- 140501 PS PS Entwicklungspolitik: Theorien u Begriffe - Proseminar zu Entwicklungspolitik: Theorien und Begriffe der Politikwissenschaften
- 140476 RV RV: Geschichte Nord-Süd Beziehungen - Ringvorlesung: Geschichte der Nord-Süd Beziehungen
- 140468 PS PS zur RV: Geschichte der Nord-Süd-Beziehungen - Proseminar zur Ringvorlesung: Geschichte der Nord-Süd-Beziehungen
- 140469 PS PS zur RV: Geschichte der Nord-Süd-Beziehungen - Proseminar zur Ringvorlesung: Geschichte der Nord-Süd-Beziehungen
- 140470 PS PS zur RV: Geschichte der Nord-Süd-Beziehungen - Proseminar zur Ringvorlesung: Geschichte der Nord-Süd-Beziehungen
- 140471 PS PS zur RV: Geschichte der Nord-Süd-Beziehungen - Proseminar zur Ringvorlesung: Geschichte der Nord-Süd-Beziehungen
- 140502 PS PS zur RV: Geschichte der Nord-Süd-Beziehungen - Proseminar zur RV: Geschichte der Nord-Süd-Beziehungen
3. Transdisziplinäre Entwicklungsforschung
- 140019 PS PS Transdisziplinäre Entwicklungsforschung I - Proseminar Transdisziplinare Entwicklungsforschung I: internationale politische Ökonomie
- 140020 PS PS Transdisziplinäre Entwicklungsforschung I - Proseminar Transdisziplinäre Entwicklungsforschung I: internationale politische Ökonomie
- 140021 PS PS Transdisziplinäre Entwicklungsforschung II - Proseminar Transdisziplinäre Entwicklungsforschung II: Global Political Economy
- 140022 PS PS Transdisziplinäre Entwicklungsforschung II - Proseminar Transdisziplinäre Entwicklungsforschung II: Global Political Economy
- 140023 PS PS Transdisziplinäre Entwicklungsforschung II - Proseminar Transdisziplinäre Entwicklungsforschung II: Internationale Politische Ökonomie 2
- 140335 PS PS Sprachwissenschaft, Geschichte und TEF II - Proseminar Sprachwissenschaft II, Geschichte und Transdiziplinäre Entwicklungsforschung: Texte
4. Kontinentalanalyse
- 140451 RV RV: Afrika im 19./20. Jahrhundert - Ringvorlesung Außereuropäische Geschichte: Geschichte und Gesellschaft Afrikas im 19. und 20. Jahrhundert
- 140466 RV RV: Mega-Cities - Ringvorlesung: Mega-Cities
- 140467 RV RV: Krieg und Peripherie - Ringvorlesung: Krieg und Peripherie
- 290324 RV RingVO: Vernetztes Europa II - Ringvorlesung: Vernetztes Europa - Europäische Netzwerke zwischen Zentrum und Peripherie, Teil II (in Kooperation mit der Österreichischen Geographischen Gesellschaft)
Zweiter Studienabschnitt
1. Transdisziplinäre Entwicklungsforschung (T I - T IV)
T I Problemfelder der soziokulturellen Entwicklung
- 140005 AR AG: Internationale Migration - Arbeitsgemeinschaft: Internationale Migration. Ursachen, Migrationstypen und Politiken.
- 140099 VO+UE Rassismus - Rassismus
- 140193 VO+UE Höflichkeitsstrategien im öffentlichen Diskurs - Angewandte Sprachwissenschaft: Diskursanalyse - Höflichkeitsstrategien im öffentlichen Diskurs.
- 140332 AR Qualitative Methoden in der Entwicklungsforschung - Qualitative Methoden in der sozialwissenschaftlichen Afrika- und Entwicklungsforschung.
- 140512 SE Islamismus - Islamismus
- 140515 PS Jugend in afrikanischer Geschichte und Gegenwart - Jugend in afrikanischer Geschichte und Gegenwart
- 150009 SE Aktuelle Entwicklungen in Ostasien - Aktuelle Entwicklungen in Ostasien
- 030108 KU Indigene Völker - Die Rechte indigener Völker Lateinamerikas
- 010328 SE Religion - Ethik - Entwicklung - Religion - Ethik - Entwicklung. Aktuelle Theorieansätze
- 070173 VO Politik und Religion im modernen Indien - Politik und Religion im modernen Indien
- 150090 VO Fremden- und Asylgesetz in Japan - Fremden- und Asylgesetz in Japan
- 140521 SE Entwicklung? Nein, danke. Post-Development Ansätze - Entwicklung? Nein, danke. Post-Development Ansätze in der Entwicklungstheorie
- 140533 PS Israelisch-palästinensischer Konflikt - Konzepte und Theorien zum israelisch-palästinensischen Konflikt
- 150045 SE Aktuelle Entwicklungen in Ostasien - Aktuelle Entwicklungen in Ostasien (Gruppe 2)
T II Historisch-geographische Analyse / Sozioökonomische Dimensionen von Internationaler Entwicklung in räumlicher und zeitlicher Perspektive:
- 070173 VO Politik und Religion im modernen Indien - Politik und Religion im modernen Indien
- 070534 VO Fragen zur Kulturgeschichte Lateinamerikas - Autochthon oder hybrid? Fragen zur Kulturgeschichte Lateinamerikas
- 070710 VO Geschichte Afrikas, 20. Jahrhundert - Geschichte Afrikas, 20. Jahrhundert
- 070711 KU Zwang in Agrargesellschaften - Zwang in Agrargesellschaften der Frühen Neuzeit an der Ostsee (Freie, schollenpflichtige, hörige Bauern, Sklaven; Emanzipationsformen)
- 070732 SE Industrialisierungswege im europ. Vergleich - Industrialisierungswege im europäischen Vergleich (19./20. Jh.)
- 140512 SE Islamismus - Islamismus
- 150031 VO Einführung: Japanische Geschichte - Einführung: Japanische Geschichte
- 140331 VO Einführung Geschichte des südlichen Afrika I - Einführung in die Geschichte des südlichen Afrika I
- 140330 VO Einführung Geschichte des südlichen Afrika II - Einführung in die Geschichte des südlichen Afrika II
- 150081 UE Übung zur VO: Japanische Geschichte - Übung zur VO: Japanische Geschichte
- 140514 SE Öster. u. die aussereurop. Welt - Österreich und die aussereuropäische Welt seit 1945. Wirtschaft, Politik und Kultur
- 140302 SE SE afrik. Zeitgeschichte:Frauenarbeit-Männerarbeit - Seminar afrikanische Zeitgeschichte: "Frauenarbeit - Männerarbeit"
T III Entwicklungspolitiken
- 040128 SE Entwicklungspolitik - Entwicklungspolitik
- 040144 VO GZ d. Entwicklungspolitik - VO GZ d. Entwicklungspolitik
- 140101 SE Ökonomie und Gender - Ökonomie und Gender
- 140514 SE Öster. u. die aussereurop. Welt - Österreich und die aussereuropäische Welt seit 1945. Wirtschaft, Politik und Kultur
- 150001 PS Koreanologisches Proseminar II: Die Joseon-Zeit - Koreanologisches Proseminar II: Die Joseon-Zeit - Wandlungsprozesse in Politik, Gesellschaft und Geistesleben
- 150008 VO Einführung: Japanische Wirtschaft/Politik - Einführung: Japanische Wirtschaft/Politik
- 150027 VO+UE Ökon. u. polit. Entwicklung Japans u. Südkoreas II - Ökonomische und politische Entwicklung Japans und Südkoreas im Vergleich II (Vertiefung)
- 150062 VO+UE Ökon. u. polit. Entwicklung Japans u. Südkoreas I - Ökonomische und politische Entwicklung Japans und Südkoreas im Vergleich I
- 150074 SE Koreanologisches Seminar - Koreanologisches Seminar: Investitionspotenziale und Wirtschaft in Nordkorea
- 150260 UE Übung zur VO: Japanische Wirtschaft/Politik - Übung zur VO: Japanische Wirtschaft/Politik
- 140526 SE [ en ] Structual adjustment and knowlege production - Structural adjustment and knowledge production in the global political economy. A comparison of impact evaluations.
- 140528 AG Globalisierung, NROs und die Transformation - Globalisierung, Nichtregierungsorganisationen und die Transformation von Staatlichkeit
- 140533 PS Israelisch-palästinensischer Konflikt - Konzepte und Theorien zum israelisch-palästinensischen Konflikt
T IV Kultur & Entwicklung/Gender
- 140024 UE [ en ] Transcultural theatre work - Transcultural theatre work with participants from various countries of origin (focus on Africa)
- 140025 UE [ en ] Transcultural theatre work - Transcultural theatre work with participants from various countries of origin (focus on gender issues)
- 140101 SE Ökonomie und Gender - Ökonomie und Gender
- 140290 VO+UE Kreolsprachräume: Sprache und Identität - Kreolsprachräume: Sprache und Identität
- 070534 VO Fragen zur Kulturgeschichte Lateinamerikas - Autochthon oder hybrid? Fragen zur Kulturgeschichte Lateinamerikas
- 140292 AR Literatur und Gender: Sexualität-Macht-Literatur - Literatur und Gender: Sexualität - Macht - Literatur
- 140465 AR Kultur Macht Entwicklung - Kultur Macht Entwicklung
- 140477 AR [ en ] Gender Theory and Research Methods in Africa - Gender Theory and Research Methods in Africa
- 150086 VO+UE Die Philosophie von Tasan Chong - Die Philosophie von Tasan Chong
- 010328 SE Religion - Ethik - Entwicklung - Religion - Ethik - Entwicklung. Aktuelle Theorieansätze
- 140527 AR [ en ] Gender and development. An introduction - Gender and development. An introduction
2. Entwicklungsplanung und -management (P)
P I Grundlagen der Entwicklungsplanung
- 140511 VO+UE Grundlagen der Entwicklungsplanung - Grundlagen der Entwicklungsplanung
P II Grundlagen des Entwicklungsmanagements und der Evaluierung
- 140004 AR AG: Evaluierung und Monitoring - Arbeitsgemeinschaft: Design, Monitoring und Evaluation von Kooperationsprojekten
- 140006 AR AG: Design von Projekten II - Internationale Entwicklung in der Praxis - Design von Projekten II
- 140534 AG Design von Projekten - Teil I - Internationale Entwicklung in der Praxis - Design von Projekten Teil I
P III Interkulturelle Kommunikation
- 140463 VO+UE Interkult. Kommunikation - Visuelle Kultur - Interkulturelle Kommunikation und Entwicklung - Visuelle Kultur
- 140464 VO+UE Interkult. Kommunikation - Visuelle Kultur - Interkulturelle Kommunikation und Entwicklung - Visuelle Kultur
- 140537 VO+UE Umgang mit Konflikten - Umgang mit Konflikten
3. Spezialseminare
- 140177 SE DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar - DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
- 140198 SE ForschungsSE: Sprachmittlung bei Gericht/Behörden - Forschungsseminar: "Sprachmittlung bei Gericht und Behörden"
- 140460 SE SE TEF: Konzepte von Armut - Seminar Transdisziplinäre Entwicklungsforschung: "Konzepte von Armut"
- 140461 SE SE TEF: Politik und Geschichte - Seminar TEF: Politik und Geschichte: Zur Konzeptionalisierung von Grenzen
- 140513 SE Forschungsseminar Licht f. Afrika (m. Fa. Osram) - Forschungsseminar "Licht für Afrika" (gem. mit der Firma Osram)
2. Keltologie
- 160091 UE Altirisch I - Altirisch I
- 160158 UE Neuirisch IV - Neuirisch IV
- 160159 UE Übung zu Bretonisch II - Übung zu Bretonisch II
- 160161 UE Bretonisch II - Bretonisch II
- 160162 UE Neuirisch II - Neuirisch II
- 160321 SE Altirisches Seminar: Fled Bricrend - Altirisches Seminar: Fled Bricrend
- 160322 UE Mittelkymrische Textlektüre: Owein - Mittelkymrische Textlektüre: Owein
- 160324 VO Keltiberisch - Keltiberisch
- 160326 SE [ en ] Wars in Ireland - Wars in Ireland
- 160327 VO+UE Archäologie der Eisenzeit - Archäologie der Eisenzeit
- 160380 SE Seminar aus Archäologie der Eisenzeit - Seminar aus Archäologie der Eisenzeit: Eisenzeitliche komplexe Gesellschaften
- 160381 LG Lehrgrabung I und II - Lehrgrabung I und II: Eisenzeitliche Siedlungen
3. Koreanologie
4. Pflegewissenschaft
A. IDS Pflegewissenschaft, Studienplan 2005
Erstes Studienjahr (Studieneingangsphase)
- 230573 VO Grundzüge der Soziologie f.d. Pflegewissenschaft - Pflegewissenschaft: Grundzüge der Soziologie für die Pflegewissenschaft
- 230438 UE UE Statistik für Pflegewissenschaft II - Pflegewissenschaft: UE Statistik für Pflegewissenschaft II
- 230439 UE UE Statistik für Pflegewissenschaft II - Pflegewissenschaft: UE Statistik II
- 230440 UE UE Statistik für Pflegewissenschaft II - Pflegewissenschaft: UE Statistik II
- 230441 UE UE Statistik für Pflegewissenschaft II - Pflegewissenschaft: UE Statistik II
- 230442 UE UE Statistik für Pflegewissenschaft II - Pflegewissenschaft: UE Statistik II
- 230463 UE UE Statistik für Pflegewissenschaft II - Pflegewissenschaft: UE Statistik für Pflegewissenschaft II
- 230464 UE UE Statistik für Pflegewissenschaft II - Pflegewissenschaft: UE Statistik II
- 230428 VO Einführung in die Pädagogik für Pflegewissenschaft - Pflegewissenschaft: Einführung in die Pädagogik für Pflegewissenschaft
- 230429 VU Einführung in die quantitative Forschung - Pflegewissenschaft: Einführung in die quantitative Forschung
- 230430 VU Einführung in die quantitative Forschung - Pflegewissenschaft: Einführung in die quantitative Forschung
- 230456 UE Einführung in die quantitative Forschung - Pflegewissenschaft: Einführung in die quantitative Forschung
- 230431 VO Einführung: Evidence Based Nursing - Pflegewissenschaft: Einführung in Evidence Based Nursing
- 230432 PS Kommunikation in spez. Settings: alte Menschen - Pflegewissenschaft: Kommunikation in speziellen Settings mit alten Menschen
- 230433 PS Kommunikation in spez. Settings: Schwerkranke - Pflegewissenschaft: Kommunikation in speziellen Settings: Schwerkranke und Sterbende
- 230435 PS Kommunikation in spez. Settings: im Krankenhaus - Pflegewissenschaft: Kommunikation in spezielle Settings: im Krankenhaus
- 230437 PS Kommunikation in spez. Settings - Pflegewissenschaft: Kommunikation in speziellen Settings: Gesundheitsförderung und Beratung durch professionelle Pflegepersonen
- 230455 PS Kommunikation in spez. Settings: Schwerkranke - Pflegewissenschaft: Kommunikation in speziellen Settings: Schwerkranke und Sterbende
- 230468 PS Kommunikation in spez.Settings: Demenzkranke - Pflegewissenschaft: Kommunikation in speziellen Settings: Demenziell erkrankte Menschen
- 230493 PS Kommunikation in spez. Settings: Interkulturelle - Pflegewissenschaft: Kommunikation in spezielle Settings: Interkulturelle Kommunikation in der Pflege
- 230516 PS Kommunikation in spez. Settings: alte Menschen - Pflegewissenschaft: Kommunikation in speziellen Settings mit alten Menschen
- 230517 PS Kommunikation in spez. Settings: Interkulturelle - Pflegewissenschaft: Kommunikation in spezielle Settings: Interkulturelle Kommunikation in der Pflege
- 230518 PS Kommunikation in spez. Settings: Krankenhaus - Pflegewissenschaft: Kommunikation in speziellen Settings: im Krankenhaus
Zweites Studienjahr
- 230443 PS Leben mit chronischer Krankheit - Pflegewissenschaft: Leben mit chronischer Krankheit
- 230444 PS Problemorientiertes Handeln, Decision Making - Pflegewissenschaft: Problemorientiertes Handeln, Decision Making
- 230445 PS Problemorientiertes Handeln, Decision Making - Pflegewissenschaft: Problemorientiertes Handeln, Decision Making
- 230446 PS Problemorientiertes Handeln, Decision Making - Pflegewissenschaft: Problemorientiertes Handeln, Decision Making
- 230447 VO Theorien, Modelle und Konzepte der Pflege - Pflegewissenschaft: Theorien, Modelle und Konzepte der Pflege
- 230448 SE Pflege spezieller PatientInnengruppen - Pflegewissenschaft: Pflege spezieller PatientInnengruppen
- 230450 SE Pflege spezieller PatientInnengruppen - Pflegewissenschaft: Pflege spezieller PatientInnengruppen
- 230454 VU Klassifikationssysteme - Pflegewissenschaft: Klassifikationssysteme
- 230547 VO Gender Studies - Pflegewissenschaft: Gender Studies
- 230548 PS Qualitative Forschung, spezielle Methoden - Pflegewissenschaft: Qualitative Forschung, spezielle Methoden
- 230549 PS Qualitative Forschung, spezielle Methoden - Pflegewissenschaft: Qualitative Forschung, spezielle Methoden
- 230550 PS Qualitative Forschung, spezielle Methoden - Pflegewissenschaft: Qualitative Forschung, spezielle Methoden
- 230551 PS Qualitative Forschung, spezielle Methoden - Pflegewissenschaft: Qualitative Forschung, spezielle Methoden
- 230552 PS Qualitative Forschung, spezielle Methoden - Pflegewissenschaft: Qualitative Forschung, spezielle Methoden
- 230553 PS Qualitative Forschung, spezielle Methoden - Pflegewissenschaft: Qualitative Forschung, spezielle Methoden
- 230554 SE Quantitative Forschung, spezielle Methoden - Pflegewissenschaft: Quantitative Forschung, spezielle Methoden
- 230555 SE Quantitative Forschung, spezielle Methoden - Pflegewissenschaft: Quantitative Forschung, spezielle Methoden
- 230556 SE Quantitative Forschung, Spezielle Methoden - Pflegewissenschaft: Quantitative Forschung. Spezielle Methoden
- 230598 SE Pflege spezieller PatientInnengruppen - Pflegewissenschaft: Pflege spezieller PatientInnengruppen
Drittes Studienjahr
B. IDS Pflegewissenschaft, alte Studienpläne
- 230452 SE DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar - Pflegewissenschaft: DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
- 230557 UE [ en ] Englisch für PflegewissenschafterInnen - Pflegewissenschaft: Englisch für PflegewissenschafterInnen
- 230558 AR Aufgabenbereiche in der Pflege - Pflegewissenschaft: Aufgabenbereiche in der Pflege - Advanced Nursing Practice
- 230559 UE Psychologie für Pflegewissenschaft II - Pflegewissenschaft: Psychologie II
- 230575 UE Psych. Gesprächsführung f. Pflegewissenschaft - Pflegewissenschaft: Psychologische Gesprächsführung für Pflegewissenschaft
- 230577 SE Pflegewissenschaft: Behindertenarbeit und Pflege - Pflegewissenschaft: Behindertenarbeit und Pflege - ausgewählte Aspekte in der Betreuung geistig und mehrfach behinderter Menschen - Kommunikation und Interaktion
- 230578 VO Klinische Psychologie - Pflegewissenschaft: Klinische Psychologie
- 020103 VO Tätigkeitsbereiche der Gesundheitsberufe - Tätigkeitsbereiche und Zusammenarbeit der Gesundheitsberufe
- 020070 VO Klinische Fallbesprechungen (Schwerpunkt Pflege) - Klinische Fallbesprechungen aus rechtlicher, ethischer und pflegerischer Sicht
Erster Studienabschnitt
Zweiter Studienabschnitt
0.02 Interdisziplinäre Studiengänge
1. Magisterstudium Gender Studies
1. Eingangsmodul
- 140517 UE Einführung: Methoden u. Theorien Genderforschung - Einführung in Methoden und Theorien der Genderforschung in den Kultur- und Sozialwissenschaften
- 140518 VO Einführung Methoden/Theorien Genderforschung - Einführung in Methoden und Theorien der Genderforschung in den Kultur- und Sozialwissenschaften in den Kultur- und Sozialwissenschaften
- 140520 GR Geleiteter Lesekreis zu Judith Butler - Geleiteter Lesekreis zu Judith Butler, Von Doing Gender zu Undoing Gender
2. Kernmodule
2.a. Theorien und Methoden der Gender Studies (10 ECTS)
- 140517 UE Einführung: Methoden u. Theorien Genderforschung - Einführung in Methoden und Theorien der Genderforschung in den Kultur- und Sozialwissenschaften
- 140518 VO Einführung Methoden/Theorien Genderforschung - Einführung in Methoden und Theorien der Genderforschung in den Kultur- und Sozialwissenschaften in den Kultur- und Sozialwissenschaften
- 140519 VO Archive und Geografien der Queer Theories - Archive und Geografien der Queer Theories
- 140520 GR Geleiteter Lesekreis zu Judith Butler - Geleiteter Lesekreis zu Judith Butler, Von Doing Gender zu Undoing Gender
- 140522 SE Queer Erzählungen - Erzählungen jenseits der Grenzen von Geschlecht und Sexualität. Literatur/Film/Theater
- 140523 SE SE in Queer Theorien - Queer Theorien: Geschlechter-Beziehungen zwischen Performance und Subversion
- 140525 SE Donna Haraways Politik der Technowissenschaft - Donna Haraways Politik der Technowissenschaft : Geschichten für eine lebbarere Welt
2.b. Focusmodul (10 ECTS)
- 140516 VO+UE Freiheit und Geschlecht - Gendered Subjects VIa: Freiheit und Geschlecht - Offene Beziehungen, Prekäre Verhältnisse
- 140525 SE Donna Haraways Politik der Technowissenschaft - Donna Haraways Politik der Technowissenschaft : Geschichten für eine lebbarere Welt
2.c. Genderspezifische Kommunikations- und Organisationskompetenzen (10 ECTS)
- 140524 UE Gender Mainstreaming, Strategien und Methoden - Gender Mainstreaming, Strategien und Methoden
2.d. Themenfelder der Genderstudies (10 ECTS)
- 140516 VO+UE Freiheit und Geschlecht - Gendered Subjects VIa: Freiheit und Geschlecht - Offene Beziehungen, Prekäre Verhältnisse
- 140519 VO Archive und Geografien der Queer Theories - Archive und Geografien der Queer Theories
- 140520 GR Geleiteter Lesekreis zu Judith Butler - Geleiteter Lesekreis zu Judith Butler, Von Doing Gender zu Undoing Gender
- 140523 SE SE in Queer Theorien - Queer Theorien: Geschlechter-Beziehungen zwischen Performance und Subversion
- 140525 SE Donna Haraways Politik der Technowissenschaft - Donna Haraways Politik der Technowissenschaft : Geschichten für eine lebbarere Welt
2.e. Reflexionsmodul (10 ECTS)
2.f. Modul Praxisfeld (10 ECTS)
3. Individuelles Fachmodul
3.a. Themenfelder der Gender Studies (10 ECTS)
- 010341 SE Religiöse Genderfragen qualitativ erforschen - Religiöse Genderfragen qualitativ erforschen - Qualitative Sozialforschung im Kontext praktisch-theologischer Forschung
- 030317 KU Genderbezüge in der Kriminologie - Genderbezüge in der Kriminologie
- 030428 SE Entwicklungen des Geschlechterverhältnisses - "Entwicklungen des Geschlechterverhältnisses im Rechtsdiskurs I" in Kooperation mit dem Wahlfachkurs "Entwicklungen des Geschlechterverhältnisses im Rechtsdiskurs II" von ao.Univ.Prof.Dr. Ilse Reiter-Zatloukal (vertiefende historische Kompetenz)
- 030511 KU Recht Macht Geschlecht - Recht Macht Geschlecht: Gender in multikultureller Perspektive
- 040620 SE Feministische Ökonomie - Feministische Ökonomie
- 070148 GR Von "Mannfrauen" und "geschworenen Jungfrauen" - Von "Mannfrauen" und "geschworenen Jungfrauen". Uneindeutige Geschlechtermodelle am Balkan
- 070150 KU Shopping His/Herstory - Shopping His/Herstory. Konsumgeschichte als Geschlechtergeschichte
- 080006 UE UE: Tat-Sachen: Konzeption v.Realität u.Medialität - Übung: Tat-Sachen: Vermittelt - Konzeptionen von Realität und Medialität und die Funktion sozialer Phantasmen (nst.K.)
- 100020 PS Neuere dt. Lit.: Schreiben um zu überleben - Neuere dt. Lit.: Schreiben um zu überleben. Zu den Wechselwirkungen von Biografie und Schreiben im weiblichen Lebenszusammenhang
- 110009 PS [ de it ] Lit.wiss.PS II Ital.: Frauenbilder in der Oper - Literaturwissenschaftliches Proseminar II - Italienisch: Zwischen Anpassung und Aufbegehren: Frauenbilder in der italienischsprachigen Oper
- 120017 AR [ en ] "Unhappy is the land that needs a hero" (Gender S) - Interdisciplinary Course: "Unhappy is the land that needs a hero": Male and Female Authors Engaging and Clashing With the Titans of Western Patriarchal Culture
- 190311 SE 5.10.1 Kollektive Erinnerungsarbeit - Kollektive Erinnerungsarbeit zum Mutterbild zwischen Allmacht und Behinderung
- 210399 PS D1, G3, G8: Geschlecht in den internation. Bez. - Geschlecht in den internationalen Beziehungen (D1/G3/G8)
- 220443 VO VO-FEM - VO-FEM
- 230481 SE Fem. Forschung u. Frauenf. in Theorie u. Praxis - SE aus Feministischen Theorien: Femistische Forschung und Frauenforschung in Theorie und Praxis
- 230484 SE Genderaspekte. Analysen und Perpektiven - SE aus Feministischen Theorien: Genderaspekte wirtschaftlicher Globalisierung. Analysen und Perpektiven
- 230574 SE Women in Science-Feminist Restructuring of Science - Von "Women in Science" zu "Feminist Restructuring of Science" - Theorien und Methoden am Schnittpunkt von feministischer Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsforschung
- 240056 VO Warrior Women - Warrior Women - female imaginary in den Medien
4. Transfermodule
4.a. Vertiefung Fachdisziplin I
4.b. Vertiefung Fachdisziplin II (aufbauend auf 4.a.)
5. Abschlussphase
5.a. DiplomandInnenseminar
0.03 Fächerübergreifende Studienangebote
1. Computerorientierte Lehre im naturwissenschaftlichen Bereich
- 260169 UE Übungen zu Programmieren mit Mathematica - Übungen zu Einführung in das funktionale und symbolische Programmieren mit Mathematica
- 260170 VO Programmieren mit Mathematica - Einführung in das funktionale und symbolische Programmieren mit Mathematica
- 280012 UE Übungen zu Access - Übungen zu Access
- 280013 VO Arbeiten mit Windows: Access - Arbeiten mit Windows: Access
- 280016 UE Übungen zu HTML, Java- und VB-Script - Übungen zu HTML, Java- und VB-Script
- 280044 UE Übungen zur Fortran-Programmierung - Übungen zur Fortran-Programmierung
- 280045 VO Programmieren in FORTRAN - Programmieren in FORTRAN
- 280109 UE Arbeiten mit C++ und JAVA - Arbeiten mit C++ und JAVA
- 300668 UE HTML - Programmieren für das Internet - HTML - Programmieren für das Internet
Einführende und allgemeine Lehrveranstaltungen
- 260262 VO Einführung in die Theorie vernetzter Systeme II - Einführung in die Theorie vernetzter Systeme II: Vom zellulären Automaten zum neuronalen Netzwerk
- 300378 VO Moderne EDV-unterstützte Auswertungsmethoden - Moderne EDV-unterstützte Auswertungsmethoden für Naturwissenschaftler
Fächerübergreifende Spezialthemen
2. Ethik und Recht in der Medizin
- 020070 VO Klinische Fallbesprechungen (Schwerpunkt Pflege) - Klinische Fallbesprechungen aus rechtlicher, ethischer und pflegerischer Sicht
- 020103 VO Tätigkeitsbereiche der Gesundheitsberufe - Tätigkeitsbereiche und Zusammenarbeit der Gesundheitsberufe
- 030005 KU Klinische Fallbesprechungen (Schwerpunkt Pflege) - Klinische Fallbesprechungen aus rechtlicher, ethischer und pflegerischer Sicht
- 030006 KO Apotheken- u. Arzneimittelrecht - Apotheken- und Arzneimittelrecht
- 030406 SE Seminar aus Medizinrecht - Aktuelle Probleme des Medizinrechts (Diplomanden- und Dissertantenseminar)
- 030452 PV Medizinrechtliches Privatissimum - Medizinrechtliches Privatissimum
- 030488 KU Medizinrecht II - Medizinrecht II (besonderer Teil)
- 030621 KU Medizinrechtliche Fallstudien (incl. Exkursion) - Ausgewählte Bereiche des Medizinrechts anhand von Fallstudien (Inkl. Exkursionen)
3. Risikoforschung
- 260054 VO Nukleare Sicherheit und Werkstoffprobleme II - Nukleare Sicherheit und Werkstoffprobleme II (mit Exkursionen)
- 280062 SE Methoden und Konzepte der Risikoforschung II - Methoden und Konzepte der Risikoforschung II
- 280063 SE [ en ] Basics of Nuclear Technology - Basics of Nuclear Technology (Grundlagen der Nukleartechnologie)
- 280067 VO Radioactive Waste Management II - Radioactive Waste Management - Its Perception and Acceptance II (Entsorgung radioaktiver Abfälle - Wahrnehmung und Akzeptanz II)
- 280068 VO [ en ] Management of Nuclear Catastrophies II - Selected Aspects of Nuclear Safety - Management of Nuclear Catastrophies II (Ausgewählte Kapitel der nuklearen Sicherheit - Management nuklearer Katastrophen II)
- 280069 VO Umweltrisiken II - Umweltrisiken II
- 280070 VO Energiebereitstellung und Risiko II - Energiebereitstellung und Risiko - Kosten und Umwelt II
- 280365 KO Humanökologisches Kolloquium - Aktuelle Probleme in humanökologischer Sicht (SS4)
4. Studienmodul "Kulturwissenschaft und Cultural Studies"
CS I (Grundwissen)
- 110341 VO Kulturwissenschaft und Cultural Studies - Kulturwissenschaft und Cultural Studies: Fragen und Theorien
CS II (Methoden und Techniken)
- 120097 AR [ en ] Advanced Cultural Studies: Shipping Out - Advanced Cultural Studies: Shipping Out
- 120178 AR [ en ] Adv. CS: Intercultural Communication - Adv. Cultural Studies: Intercultural Communication
CS III (Anwendungen)
- 110342 SE Close Reading als Methode der Cultural Studies - Close Reading als Methode der Cultural Studies
- 120066 SE [ en ] CS Seminar: Approaches to Cultural Analysis - Cultural Studies Seminar: Ways of Thinking. Approaches to Cultural Analysis - The British Way
- 120086 AR [ en ] Interdisc. Course: The Americanness of Popular Cul - Interdisciplinary Course: "Often Only A Place in the Mind": The Americanness of Popular Culture
5. Studienschwerpunkt "Gender Studies"
0. Basismodule
- 140516 VO+UE Freiheit und Geschlecht - Gendered Subjects VIa: Freiheit und Geschlecht - Offene Beziehungen, Prekäre Verhältnisse
- 140517 UE Einführung: Methoden u. Theorien Genderforschung - Einführung in Methoden und Theorien der Genderforschung in den Kultur- und Sozialwissenschaften
- 140518 VO Einführung Methoden/Theorien Genderforschung - Einführung in Methoden und Theorien der Genderforschung in den Kultur- und Sozialwissenschaften in den Kultur- und Sozialwissenschaften
1. Grundlagenmodule
Modul A: Feministische Theorien und Gender Theorien
- 100029 SE Forschungskolloquium: Gender - Literatur - Theorie - Forschungskolloquium: Gender - Literatur - Theorie
- 120017 AR [ en ] "Unhappy is the land that needs a hero" (Gender S) - Interdisciplinary Course: "Unhappy is the land that needs a hero": Male and Female Authors Engaging and Clashing With the Titans of Western Patriarchal Culture
- 120086 AR [ en ] Interdisc. Course: The Americanness of Popular Cul - Interdisciplinary Course: "Often Only A Place in the Mind": The Americanness of Popular Culture
- 140292 AR Literatur und Gender: Sexualität-Macht-Literatur - Literatur und Gender: Sexualität - Macht - Literatur
- 140517 UE Einführung: Methoden u. Theorien Genderforschung - Einführung in Methoden und Theorien der Genderforschung in den Kultur- und Sozialwissenschaften
- 140518 VO Einführung Methoden/Theorien Genderforschung - Einführung in Methoden und Theorien der Genderforschung in den Kultur- und Sozialwissenschaften in den Kultur- und Sozialwissenschaften
- 140522 SE Queer Erzählungen - Erzählungen jenseits der Grenzen von Geschlecht und Sexualität. Literatur/Film/Theater
- 180264 SE [ en ] Continental Feminist Philosophy - Continental Feminist Philosophy - Landmark Texts (§ 2/5) (§ 4/2/2) (PP § 57.3.4)
- 180431 SE Philosophische Geschlechtertheorien Teil II - Philosophische Geschlechtertheorien Teil II (§ 4/2/2) (PP § 57.6)
Modul B: Wissenschafts-Sprachkritik und Methoden
- 080206 PS PS 3/4: Debatten um feminist.Kunst 1970-1990 - Proseminar 3/4: Debatten um feministische Kunst und weibliche Ästhetik der 1970er- und 1980er Jahre (nst.K.)
- 120070 AR [ en ] Adv. Gender Studies: Nursing the Nation - Advanced Gender Studies: Nursing the Nation
- 140292 AR Literatur und Gender: Sexualität-Macht-Literatur - Literatur und Gender: Sexualität - Macht - Literatur
- 180431 SE Philosophische Geschlechtertheorien Teil II - Philosophische Geschlechtertheorien Teil II (§ 4/2/2) (PP § 57.6)
- 200080 PS Proseminar Differentielle Psychologie - Proseminar Differentielle Psychologie
- 220443 VO VO-FEM - VO-FEM
- 230499 VO+SE Geschlechterverhältnisse: Körper und Geschlecht - VOSE Frauenforschung/Geschlechterverhältnisse: Körper und Geschlecht
- 240060 VO Getauschte Sexualität, hybride Identität - Getauschte Sexualität, hybride Identität: Zur Geschlechterforschung Lateinamerikas
Modul C: Geschlechterverhältnisse: Soziale Wirklichkeiten
- 030016 KU Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern - Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern im Recht der Europäischen Union
- 030428 SE Entwicklungen des Geschlechterverhältnisses - "Entwicklungen des Geschlechterverhältnisses im Rechtsdiskurs I" in Kooperation mit dem Wahlfachkurs "Entwicklungen des Geschlechterverhältnisses im Rechtsdiskurs II" von ao.Univ.Prof.Dr. Ilse Reiter-Zatloukal (vertiefende historische Kompetenz)
- 030511 KU Recht Macht Geschlecht - Recht Macht Geschlecht: Gender in multikultureller Perspektive
- 040620 SE Feministische Ökonomie - Feministische Ökonomie
- 140516 VO+UE Freiheit und Geschlecht - Gendered Subjects VIa: Freiheit und Geschlecht - Offene Beziehungen, Prekäre Verhältnisse
- 210399 PS D1, G3, G8: Geschlecht in den internation. Bez. - Geschlecht in den internationalen Beziehungen (D1/G3/G8)
- 220254 UE UE-FEM - UE-FEM
- 220495 UE UE-FEM - UE-FEM
- 230481 SE Fem. Forschung u. Frauenf. in Theorie u. Praxis - SE aus Feministischen Theorien: Femistische Forschung und Frauenforschung in Theorie und Praxis
- 230484 SE Genderaspekte. Analysen und Perpektiven - SE aus Feministischen Theorien: Genderaspekte wirtschaftlicher Globalisierung. Analysen und Perpektiven
- 230499 VO+SE Geschlechterverhältnisse: Körper und Geschlecht - VOSE Frauenforschung/Geschlechterverhältnisse: Körper und Geschlecht
- 230547 VO Gender Studies - Pflegewissenschaft: Gender Studies
- 240004 VO Einführung in die Anthropologie d. Genderforschung - Einführung in die Anthropologie der Genderforschung
- 350132 SE MB1I - WS Frauen- und Genderforschung, Abt. F - MB1I - Wahlseminar Frauen- und Genderforschung, Abt. F
2. Thematische Fachmodule
Modul A: Repräsentation, Sprachsymbolik und Geschlechterkonstruktion
- 080206 PS PS 3/4: Debatten um feminist.Kunst 1970-1990 - Proseminar 3/4: Debatten um feministische Kunst und weibliche Ästhetik der 1970er- und 1980er Jahre (nst.K.)
- 100029 SE Forschungskolloquium: Gender - Literatur - Theorie - Forschungskolloquium: Gender - Literatur - Theorie
- 100052 SE Ältere dt. Lit.: Böse Frauen - gute Frauen - Ältere dt. Lit.: Böse Frauen - gute Frauen. Rollenbilder und deren Verweigerung in der Literatur des Mittelalters
- 100128 PS Ältere dt. Lit.: Frauenlehren im dt. Mittelalter - Ältere dt. Lit.: Frauenlehre in der didaktischen Literatur des deutschen Mittelalters
- 102110 PS Neuere dt. Lit.: Rosa Mayreder - Neuere dt. Lit.: Rosa Mayreder: Zur "österreichischen Moderne der Frauen"
- 110009 PS [ de it ] Lit.wiss.PS II Ital.: Frauenbilder in der Oper - Literaturwissenschaftliches Proseminar II - Italienisch: Zwischen Anpassung und Aufbegehren: Frauenbilder in der italienischsprachigen Oper
- 110237 PS Lit.wiss. PS II Frz.: Feminist. Literaturwiss. - Literaturwissenschaftliches Proseminar II - Französisch: Feministische Literaturwissenschaft im Kontext der frankophonen afrikanischen Literatur südlich der Sahara
- 120017 AR [ en ] "Unhappy is the land that needs a hero" (Gender S) - Interdisciplinary Course: "Unhappy is the land that needs a hero": Male and Female Authors Engaging and Clashing With the Titans of Western Patriarchal Culture
- 120044 AR [ en ] Coping with Death and Bereavement in English Lit. - Advanced Interdisc. Studies: Coping with Death and Bereavement as a Theme in English Literature. An Interdisciplinary Approach.
- 120070 AR [ en ] Adv. Gender Studies: Nursing the Nation - Advanced Gender Studies: Nursing the Nation
- 120086 AR [ en ] Interdisc. Course: The Americanness of Popular Cul - Interdisciplinary Course: "Often Only A Place in the Mind": The Americanness of Popular Culture
- 130087 UE Lektüre ukrainischer Frauenliteratur - Lektüre ukrainischer Frauenliteratur
- 140065 VO Die Frau i.d. arab. Gesellschaft u. Kultur III-IV - Die Frau in der arabischen Gesellschaft und Kultur III-IV
- 140089 PS Indische Göttinnen in Ost und West - Indische Göttinnen in Ost und West: Gottesbilder oder Frauenbilder
- 140292 AR Literatur und Gender: Sexualität-Macht-Literatur - Literatur und Gender: Sexualität - Macht - Literatur
- 140522 SE Queer Erzählungen - Erzählungen jenseits der Grenzen von Geschlecht und Sexualität. Literatur/Film/Theater
- 160190 UV Komponistinnen Live - Frau und Musik. Schwerpunkt: Komponistinnen Live - Konfrontation und Diskussion
- 160369 UV [ en ] Gender, Race, Class and Sexuality in Western Music - Gender, Race, Class and Sexuality in Western Musical Culture
- 160371 SE [ en ] Studies in Music, Gender, and Sexuality - Studies in Music, Gender, and Sexuality
- 220443 VO VO-FEM - VO-FEM
Modul B: Zeitliche und kulturelle Manifestationen von Gender und deren Wandelbarkeit
- 070089 KU Die sowjetischen Frauen im Zweiten Weltkrieg - Die sowjetischen Frauen im Zweiten Weltkrieg
- 070148 GR Von "Mannfrauen" und "geschworenen Jungfrauen" - Von "Mannfrauen" und "geschworenen Jungfrauen". Uneindeutige Geschlechtermodelle am Balkan
- 070156 SE Frauen im Umfeld der Macht - Frauen im Umfeld der Macht. Populäre und wissenschaftliche Perspektiven auf Frauen der NS-Elite
- 070493 VO Einführung in die feministische Geschichtswissens. - Einführung in die feministische Geschichtswissenschaft (in Verbindung mit Fachtutorium)
- 070617 FS Frauentagebücher des 20. Jahrhunderts - Forschungsseminar im Rahmen der Forschungsplattform "Neuverortung der europäischen Frauen- und Geschlechtergeschichte": Sprache und Erinnerung in Frauentagebüchern des 20. Jahrhunderts
- 080206 PS PS 3/4: Debatten um feminist.Kunst 1970-1990 - Proseminar 3/4: Debatten um feministische Kunst und weibliche Ästhetik der 1970er- und 1980er Jahre (nst.K.)
- 090171 VO Frauen im Hintergrund? Die römischen Kaiserinnen - Frauen im Hintergrund? Die römischen Kaiserinnen: Repräsentation, Aufgaben und Funktion
- 100128 PS Ältere dt. Lit.: Frauenlehren im dt. Mittelalter - Ältere dt. Lit.: Frauenlehre in der didaktischen Literatur des deutschen Mittelalters
- 102110 PS Neuere dt. Lit.: Rosa Mayreder - Neuere dt. Lit.: Rosa Mayreder: Zur "österreichischen Moderne der Frauen"
- 120017 AR [ en ] "Unhappy is the land that needs a hero" (Gender S) - Interdisciplinary Course: "Unhappy is the land that needs a hero": Male and Female Authors Engaging and Clashing With the Titans of Western Patriarchal Culture
- 160369 UV [ en ] Gender, Race, Class and Sexuality in Western Music - Gender, Race, Class and Sexuality in Western Musical Culture
- 160371 SE [ en ] Studies in Music, Gender, and Sexuality - Studies in Music, Gender, and Sexuality
Modul C: Politik, Staat und Geschlechterordnung
- 030016 KU Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern - Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern im Recht der Europäischen Union
- 030375 SE Seminar / Wahlfach Gender-Studies - Entwicklungen des Geschlechterverhältnisses im Rechtsdiskurs II: "Chancengleichheit der Geschlechter und soziale Mobilität. Zur Geschichte der rechtlichen Rahmenbedingungen sozialen Auf- und Abstiegs von Männern und Frauen" (vertiefende historische Kompetenz)
- 030425 SE Menschenrechte - Frauenrechte - Dipl.-/Diss.-Seminar aus Rechtsphilosophie und Religionsrecht: "Menschenrechte - Frauenrechte: Frauenrechte vs Religionsfreiheit"
- 030428 SE Entwicklungen des Geschlechterverhältnisses - "Entwicklungen des Geschlechterverhältnisses im Rechtsdiskurs I" in Kooperation mit dem Wahlfachkurs "Entwicklungen des Geschlechterverhältnisses im Rechtsdiskurs II" von ao.Univ.Prof.Dr. Ilse Reiter-Zatloukal (vertiefende historische Kompetenz)
- 030510 KU Arbeits- und sozialrechtliche Aspekte des GV - Arbeits- und sozialrechtliche Aspekte des Geschlechterverhältnisses
- 030511 KU Recht Macht Geschlecht - Recht Macht Geschlecht: Gender in multikultureller Perspektive
- 040620 SE Feministische Ökonomie - Feministische Ökonomie
- 140101 SE Ökonomie und Gender - Ökonomie und Gender
- 140302 SE SE afrik. Zeitgeschichte:Frauenarbeit-Männerarbeit - Seminar afrikanische Zeitgeschichte: "Frauenarbeit - Männerarbeit"
- 190047 SE Pädagogik vielfältiger Lebensweisen - Unterschiedlich verschieden - Perspektiven einer geschlechtsreflektierenden Pädagogik vielfältiger Lebensweisen
- 190697 SE 5.7.2 Frauen mit Behinderungen - Frauen mit Behinderungen - Schwerpunkt sog. Entwicklungsländer
- 190847 SE 5.10.3 Frauen-Netzwerke in d. Wissenschaft: Praxis - Frauen-Netzwerke in der Wissenschaft: Konzepte und Praxis
- 210312 PS D1, G2, G8: Pol. d. Schwarzen Feminismus - Die Politik des Schwarzen Feminismus. Race matters (D1/G2/G8)
- 210399 PS D1, G3, G8: Geschlecht in den internation. Bez. - Geschlecht in den internationalen Beziehungen (D1/G3/G8)
- 230481 SE Fem. Forschung u. Frauenf. in Theorie u. Praxis - SE aus Feministischen Theorien: Femistische Forschung und Frauenforschung in Theorie und Praxis
- 230484 SE Genderaspekte. Analysen und Perpektiven - SE aus Feministischen Theorien: Genderaspekte wirtschaftlicher Globalisierung. Analysen und Perpektiven
- 230499 VO+SE Geschlechterverhältnisse: Körper und Geschlecht - VOSE Frauenforschung/Geschlechterverhältnisse: Körper und Geschlecht
- 230547 VO Gender Studies - Pflegewissenschaft: Gender Studies
- 240004 VO Einführung in die Anthropologie d. Genderforschung - Einführung in die Anthropologie der Genderforschung
Modul D: Interkulturalität, Religionen und Geschlecht
- 010210 VO Große Frauen der christlichen Spiritualität - Große Frauen der christlichen Spiritualität
- 010324 SE SE: Religion und Geschlecht - Seminar: Religion und Geschlecht
- 010341 SE Religiöse Genderfragen qualitativ erforschen - Religiöse Genderfragen qualitativ erforschen - Qualitative Sozialforschung im Kontext praktisch-theologischer Forschung
- 120086 AR [ en ] Interdisc. Course: The Americanness of Popular Cul - Interdisciplinary Course: "Often Only A Place in the Mind": The Americanness of Popular Culture
- 140089 PS Indische Göttinnen in Ost und West - Indische Göttinnen in Ost und West: Gottesbilder oder Frauenbilder
- 140302 SE SE afrik. Zeitgeschichte:Frauenarbeit-Männerarbeit - Seminar afrikanische Zeitgeschichte: "Frauenarbeit - Männerarbeit"
- 140477 AR [ en ] Gender Theory and Research Methods in Africa - Gender Theory and Research Methods in Africa
- 230485 SE Lebensqual. v. Frauen i. d. Dritten u. Ersten Welt - SE aus Feministischen Theorien: Globalisierung und Lebensqualität von Frauen in der Dritten und Ersten Welt
- 240030 PR Feldpraktikum: Contesting Multiculturalism - Feldpraktikum: Contesting Multiculturalism: Gender Equality, Cultural Diversity and Sexual Autonomy in the EU
Modul E: Ethik und Geschlecht
- 010324 SE SE: Religion und Geschlecht - Seminar: Religion und Geschlecht
- 010341 SE Religiöse Genderfragen qualitativ erforschen - Religiöse Genderfragen qualitativ erforschen - Qualitative Sozialforschung im Kontext praktisch-theologischer Forschung
- 180075 SE Alter - Krankheit - Sterben - Alter - Krankheit - Sterben Philosophisch-medizinische und ethische Probleme in der Geriatrie unter Mitwirkung von Frau Oberärztin Dr. Brezansky und Herrn Oberarzt Dr. Hausmann (§4/1/3) (PP § 57.3.3) (PP §57.3.5.)
- 230485 SE Lebensqual. v. Frauen i. d. Dritten u. Ersten Welt - SE aus Feministischen Theorien: Globalisierung und Lebensqualität von Frauen in der Dritten und Ersten Welt
Modul F: Frauen- und Geschlechterforschung in Naturwissenschaft, Technik und Medizin
- 080078 VO Ernährung und Geschlecht - Ernährung und Geschlecht
- 140525 SE Donna Haraways Politik der Technowissenschaft - Donna Haraways Politik der Technowissenschaft : Geschichten für eine lebbarere Welt
- 190847 SE 5.10.3 Frauen-Netzwerke in d. Wissenschaft: Praxis - Frauen-Netzwerke in der Wissenschaft: Konzepte und Praxis
- 200080 PS Proseminar Differentielle Psychologie - Proseminar Differentielle Psychologie
- 230574 SE Women in Science-Feminist Restructuring of Science - Von "Women in Science" zu "Feminist Restructuring of Science" - Theorien und Methoden am Schnittpunkt von feministischer Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsforschung
- 250309 KO Konv. zu Problemen des Mathematikunterrichts - Konversatorium zu Problemen des Mathematikunterrichts (Gender-Fragen)
- 260183 VO Physikunterricht unter der "gender" Perspektive - Physikunterricht unter der "gender" Perspektive - Ergebnisse Fachdidaktischer Forschung, Interventionsansätze
- 300385 VO Die Frau in den Naturwissenschaften - Die Frau in den Naturwissenschaften
- 300567 SE SE; Mann und Frau aus der Sicht der Evolution - SE; Mann und Frau aus der Sicht der Evolution
- 310029 VO Spezifische Hormon-Aspekte der Frau - Spezifische Hormon-Aspekte der Frau: Lipoproteine und Fertilisation
- 310030 SE Gender in Science - Gender in Science
- 350132 SE MB1I - WS Frauen- und Genderforschung, Abt. F - MB1I - Wahlseminar Frauen- und Genderforschung, Abt. F
- 310005 SE Gender in Science - Gender in Science
6. Wissenschaftstheorie, Kognitionswissenschaften und Wissenschaftsforschung
1. Wissenschaftstheorie und Cognitive Science / Kognitionswissenschaften
1.1. Einführende Lehrveranstaltungen
- 180479 SE Objektivität - Objektivität. Historische, soziologische und philosophische Perspektiven
- 180480 SE Intellektuelle - Über organische, kritische, freischwebende und andere Intellektuelle. Konzepte, Positionen
- 180481 SE NICHT.WISSEN.VERTRAUEN - NICHT.WISSEN.VERTRAUEN: Entscheidungsfindungen zwischen Information, Nicht/Wissen und Vertrauen
- 180488 SE Zum Verhält. v. Anthropol. u. Gesellschaftstheorie - Zum Verhältnis von Anthropologie und Gesellschaftstheorie. Über die Herausforderungen der Biomedizin für die Humanwissenschaften.
- 180489 SE Körper/Technik/Krankheit - Körper/Technik/Krankheit - Wissenssoziologische und wissenschaftshistorische Perspektiven auf die Menschen- und Maschinenbilder der modernen Medizin
- 180490 SE Einführung in d. Werk Michel Foucaults - Über die Kunst, nicht dermaßen regiert zu werden...Eine Einführung in das Werk Michel Foucaults und dessen Bedeutung für die Sozial- und Kulturwissenschaften
- 180491 VO Wissenschaftstheorie im Labor - Wissenschaftstheorie im Labor: Beobachtung, Messung, Simulation (§ 4/2/3) und (PP § 57.2.4)
- 180492 SE Globale Wissenschaft und Philosophie - Globale Wissenschaft und Philosophie: Alexander von Humboldts Entdeckungsreisen (§ 4/2/3) und (PP § 57.2.4)
- 180493 SE Denkstil und Erkenntnis - Denkstil und Erkenntnis: Die moderne Physik in der "Zeitschriftenwissenschaft" der Zwischenkriegsjahre (§ 4/2/3) und (PP § 57.2.4)
1.2. Weiterführende Lehrveranstaltungen
- 040201 DK [ en ] PhD-M: Philosophy of Science - PhD-M: Philosophy of Science
- 180054 SE Erkenntnisgrundlagen der Biologie - Erkenntnisgrundlagen der Biologie
- 180136 SE Wissenschafts- u. Kulturtheorie II - Wissenschafts- und Kulturtheorie II: Seminar für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 180469 SE Wissenschaftliche Erkenntnis - Wissenschaftliche Erkenntnis, sozialer Standort und politisches Interesse: Zur Kritik und Weiterentwicklung der Standpunkttheorien (§ 4/2/3)
- 180487 SE Wissenschaftsmetaphern - Wissenschaftsmetaphern. Zum Verhältnis von Wissenschaft und Kultur
- 260283 VO Komplementärmedizin - Gemeinsamkeiten komplementärmedizinischer Methoden - aus naturwissenschaftlicher und interkultureller Sicht
1.3. MEi:CogSci -- Middle European Interdisciplinary Joint Masters Program in Cognitive Science
- 180376 SE [ de en ] Einführung in die Cognitive Science II - Einführung in die Cognitive Science II: Zentrale Themen der Cognitive Science (§ 4/2/3) (PP § 57.3.4) (§ 1.3)
- 180466 VO+UE [ de en ] Tools in Cognitive Science II - Tools in Cognitive Science II: Basic Statistics for Cognitive Science (§ 4/2/3) (§ 1.3)
- 180467 SE [ de en ] MEi: CogSci Cognitive Science - MEi: CogSci Cognitive Science Projektpraktikum (§ 4/2/3) (PP § 57.3.4) (§ 1.3)
- 180468 KO MEi: CogSci Psychologie Konversatorium - MEi: CogSci Psychologie Konversatorium (§ 4/2/3) (§ 1.3)
- 180470 SE [ en ] MEi: CogSci Topic Seminar - MEi: CogSci Topic Seminar: Introduction to the connectionist and dynamical system approaches in cognitive science
- 180478 SE [ en ] Connectionist modeling of language acquisition - Connectionist modeling of language acquisition
2. Wissenschaftsforschung
2.1. Einführende Wissenschaftsforschung
- 180481 SE NICHT.WISSEN.VERTRAUEN - NICHT.WISSEN.VERTRAUEN: Entscheidungsfindungen zwischen Information, Nicht/Wissen und Vertrauen
- 230565 VO Einführung in die Wissenschaftsforschung IV - Technik - Wissenschaft - Gesellschaft, Einführung in die Wissenschaftsforschung IV
- 230566 SE Biomedizin und Gesellschaft - Biomedizin und Gesellschaft: ein Sezierkurs der anderen Art
- 230567 SE Wie kommt Wissenschaft zu ihrem Wissen? - Wie kommt Wissenschaft zu ihrem Wissen? Produktionszusammenhänge, Beurteilungsmechanismen und Darstellungsformen
- 230571 SE Wenn Wissenschaft zum Forschungsobjekt wird - Wenn Wissenschaft zum Forschungsobjekt wird - Einführung in die grundlegenden Herangehensweisen der Wissenschafts- und Technikforschung
- 230572 SE Wissenschaft in der Literatur - Wissenschaft in der Literatur: eine Gratwanderung zwischen Fakt und Fiktion
- 230580 SE Unter Verdacht - Verh. Wissenchaft u. Recht - Unter Verdacht - Eine wissenschaftssoziologische Annäherung an das sich wandelnde Verhältnis von Wissenschaft und Recht
- 230589 SE [ en ] Technological Democracy in Europe - Technological Democracy in Europe - A new challenge for social sciences?
2.2. Weiterführende Wissenschaftsforschung
- 230568 SE SE Diplomand-/DissertantInnen Wissenschaftsforsch. - Seminar für DiplomandInnen und DissertantInnen der Wissenschaftsforschung
- 230569 SE Politische Technologien - Politische Technologien. Eine Spurensuche entlang der komplexen Beziehungen zwischen Technowissenschaft, Politik und Gesellschaft
- 230570 SE Grenzen u. -überschr. v. Sozialwissensch.+Bioethik - Jenseits von "Gut" und "Böse": Grenzen und Grenzüberschreitungen von Sozialwissenschaften und Bioethik
- 230574 SE Women in Science-Feminist Restructuring of Science - Von "Women in Science" zu "Feminist Restructuring of Science" - Theorien und Methoden am Schnittpunkt von feministischer Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsforschung
3. Lehrveranstaltungen im Rahmen des Dissertationsstudiums
- 230568 SE SE Diplomand-/DissertantInnen Wissenschaftsforsch. - Seminar für DiplomandInnen und DissertantInnen der Wissenschaftsforschung
0.04 Sprech- und Sprachausbildung
- 130107 UE Polnisch für Fortgeschrittene (Fortsetzung) - Polnisch für Fortgeschrittene (Fortsetzung; für Nichtslawisten)
Sprachen
1. Bosnisch/Kroatisch/Serbisch
- 130103 UE Bosnisch/Kroatisch/Serbisch (Fortgeschr.) - Bosnisch/Kroatisch/Serbisch für Fortgeschrittene (Fortsetzung; für Nichtslawisten)
- 130104 UE Bosnisch/Kroatisch/Serbisch: Grundkurs (Forts.) - Bosnisch/Kroatisch/Serbisch: Grundkurs (Fortsetzung; Pflichtfach 2. slawische Sprache, auch für Nichtslawisten)
2. Deutsch
- 100012 UE Deutsch für Internationale Studierende I - Deutsch für Internationale Studierende (Grundkurs I)
- 100013 UE Deutsch für Internationale Studierende II - Deutsch für Internationale Studierende (Grundkurs II)
- 100220 UE Deutsch für Nichtdeutschsprachige (Mittelstufe) - Deutsch für Nichtdeutschsprachige (Mittelstufe)
- 100221 UE Deutsch für Nichtdeutschsprachige (Oberstufe) - Deutsch für Nichtdeutschsprachige (Oberstufe)
3. Griechisch
4. Japanisch
- 150013 UE [ de ja ] Japanisch für Fortgeschrittene (Fortsetzung) - Japanisch für Fortgeschrittene (Fortsetzung)
- 150014 UE [ de ja ] Japanisch für AnfängerInnen (Fortsetzung) - Japanisch für AnfängerInnen (Fortsetzung)
- 150102 VO Japanische Grammatik - Japanische Grammatik
5. Koreanisch
- 150096 UE [ de ko ] Koreanisch Theorie II-2 - Koreanisch Theorie II-2
- 150097 UE [ de ko ] Koreanisch Theorie I-2 - Koreanisch Theorie I-2
- 150101 UE [ de ko ] Koreanisch Praxis III-2 - Koreanisch Praxis III-2
- 150114 KO [ de ko ] Koreanisches Konversatorium III-2 - Koreanisches Konversatorium III-2
- 150115 UE [ de ko ] Koreanisch Theorie III-2 - Koreanisch Theorie III-2
- 150246 UE [ de ko ] Koreanisch Praxis I-2 - Koreanisch Praxis I-2
- 150247 UE [ de ko ] Koreanisches Konversatorium II-2 - Koreanisches Konversatorium II-2
- 150248 UE [ de ko ] Koreanisch Praxis II-2 - Koreanisch Praxis II-2
- 150249 KO [ de ko ] Koreanisches Konversatorium I-2 - Koreanisches Konversatorium I-2
6. Polnisch
- 130107 UE Polnisch für Fortgeschrittene (Fortsetzung) - Polnisch für Fortgeschrittene (Fortsetzung; für Nichtslawisten)
- 130108 UE Polnisch: Grundkurs (Fortsetzung) - Polnisch: Grundkurs (Fortsetzung; Pflichtfach 2. slawische Sprache, auch für Nichtslawisten)
7. Russisch
- 130105 UE Russisch für Fortgeschrittene (Fortsetzung) - Russisch für Fortgeschrittene (Fortsetzung; für Nichtslawisten)
- 130106 UE Russisch: Grundkurs C (Fortsetzung) - Russisch: Grundkurs C (Fortsetzung; Pflichtfach 2. slawische Sprache, auch für Nichtslawisten)
- 130112 UE Russisch: Grundkurs B (Fortsetzung) - Russisch: Grundkurs B (Fortsetzung; Pflichtfach 2. slawische Sprache, auch für Nichtslawisten)
- 130236 UE Russisch: Grundkurs A (Fortsetzung) - Russisch: Grundkurs A (Fortsetzung; Pflichtfach 2. slawische Sprache, auch für Nichtslawisten)
8. Tschechisch
- 130020 UE Tschechisch für Fortgeschrittene - Tschechisch für Fortgeschrittene (Fortsetzung; für Nichtslawisten)
- 130048 UE Tschechisch: Grundkurs B (Fortsetzung) - Tschechisch: Grundkurs B (Fortsetzung; Pflichtfach 2. slawische Sprache, auch für Nichtslawisten)
- 130111 UE Tschechisch: Grundkurs A (Fortsetzung) - Tschechisch: Grundkurs A (Fortsetzung; Pflichtfach 2. slawische Sprache, auch für Nichtslawisten)
0.05 Vorbereitungskurse für die Studienberechtigungsprüfung und Ergänzungsprüfungen
- 102041 UE Studienberechtigungsprüfung aus Deutsch - Universitätslehrgang Aufsatz über ein allgemeines Thema für die Studienberechtigungsprüfung aus Deutsch
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34