Besondere Lehrangebote
Hier finden Sie Angebote aus den Individuellen Studien wie z.B. Internationale Entwicklung oder Pflegewissenschaft, Fächerübergreifende Studien wie z.B. Risikoforschung oder Wissenschaftstheorie, Kognitionswissenschaften und Wissenschaftsforschung, Interdisziplinäre Studien wie das Magisterstudium Gender Studies, Lehrveranstaltungen zur Sprech- und Sprachausbildung sowie diverse Vorbereitungskurse.
0.01 Individuelle Studien
1. Internationale Entwicklung
Erster Studienabschnitt
1. Studieneingangsphase
- 140313 VO RV Internationale Entwicklung - Ringvorlesung Internationale Entwicklung: Probleme, Mechanismen und Theorien von Entwicklung und Unterentwicklung
- 140001 AR AG zur Einführung Internationale Entwicklung - Arbeitsgemeinschaft zu Einführung in das Fach Internationale Entwicklung
- 140002 AR AG zur Einführung Internationale Entwicklung - Arbeitsgemeinschaft zu Einführung in das Fach Internationale Entwicklung
- 140003 AR AG zur Einführung Internationale Entwicklung - Arbeitsgemeinschaft zur Einführung in das Fach Internationale Entwicklung
- 140264 AR AG zur Ringvorlesung: Entwicklungszusammenarbeit - Arbeitsgemeinschaft zur Ringvorlesung: Entwicklungszusammenarbeit
- 140472 AR AG zur Ringvorlesung: Entwicklungszusammenarbeit - Arbeitsgemeinschaft zur Ringvorlesung: Entwicklungszusammenarbeit
2. Kernfächer
- 140007 PS Entwicklungstheorien - Entwicklungstheorien: Entwicklung als Idee, als Praxis und als Forschungsgegenstand
- 140008 PS Entwicklungstheorien - Entwicklungstheorien: Entwicklung als Idee, als Praxis und als Forschungsgegenstand
- 140009 PS Entwicklungstheorien - Entwicklungstheorien: Entwicklung als Idee, als Praxis und als Forschungsgegenstand
- 140337 VO Kultur und Entwicklung - Kultur und Entwicklung
- 140316 VO Einführung in die Entwicklungssoziologie - Einführung in die Entwicklungssoziologie
- 140318 VO Einführung in die Entwicklungsökonomie - Einführung in die Entwicklungsökonomie
- 140015 PS PS zu Einführung in d. Entwicklungsökonomie - Proseminar zur Einführung in die Entwicklungsökonomie
- 140016 PS PS zur Einführung i. d. Entwicklungsökonomie - Proseminar zur Einführung in die Entwicklungsökonomie
- 140017 PS PS zur Einführung i. d. Entwicklungsökonomie - Proseminar zur Einführung in die Entwicklungsökonomie
- 140018 PS PS zur Einführung i. d. Entwicklungsökonomie - Proseminar zur Einführung in die Entwicklungsökonomie
- 140011 PS PS Politik intern. Beziehungen: Entw.Politik d. EU - PS zur Politik intern. Beziehungen und die Institutionen der Intern. Entwicklung: "Aussen und Entwicklungspolitik der EU im Mittelmeer und im Nahen Osten"
- 140012 PS PS Politik intern. Bezieh.: Systeme Südostasiens - PS zur Politik intern. Beziehungen und die Institutionen der Intern. Entwicklung: "Die politischen Systeme Südostasiens"
- 140013 PS Politik intern. Beziehungen: Finanzflüsse an EL - PS zur Politik internationaler Beziehungen und die Institutionen der Internationalen Entwicklung: Entwicklungsfinanzierung
- 140267 PS PS zur RV: Geschichte der Nord-Süd Beziehungen - Proseminar zur Ringvorlesung: Geschichte der Nord-Süd Beziehungen
- 140269 PS PS zur RV: Geschichte der Nord-Süd Beziehungen - Proseminar zur Ringvorlesung: Geschichte der Nord-Süd Beziehungen
- 140468 PS PS zur RV: Geschichte der Nord-Südbeziehungen - Proseminar zur Ringvorlesung: Geschichte der Nord-Südbeziehungen
- 140050 PS Proseminar afrikanische Geschichte - Proseminar afrikanische Geschichte
3. Transdisziplinäre Entwicklungsforschung
- 140019 PS PS Transdisziplinäre Entwicklungsforschung I - Proseminar Transdisziplinare Entwicklungsforschung I: Internationale politische Ökonomie 1
- 140020 PS PS Transdisziplinäre Entwicklungsforschung I - Proseminar Transdisziplinäre Entwicklungsforschung I: Internationale politische Ökonomie 1
- 140023 PS PS Transdisziplinäre Entwicklungsforschung II - Proseminar Transdisziplinäre Entwicklungsforschung II: Internationale Politische Ökonomie 2
- 140211 PS Angewandte Sprachwissenschaft, TEF II (Texte) - Proseminar Angewandte Sprachwissenschaft: (Texte) Kommunikation, Macht, Entwicklung
4. Kontinentalanalyse
- 140272 VO RV: Wie aus Bauern Arbeiter wurden - Ringvorlesung: Wie aus Bauern Arbeiter wurden
- 140317 VO Ringvorlesung Religiöser Fundamentalismus - Ringvorlesung Religiöser Fundamentalismus
- 140319 VO RV: Religion und Entwicklung - Ringvorlesung: Religion und Entwicklung
- 150087 VO RV: Ostasien im 20. Jahrhundert - RV: Ostasien im 20. Jahrhundert
- 290037 VO "Cross-linked Europe" I - "Cross-linked Europe" - European Networks between Center and Periphery, Part I (Part II will follow in the summer term 2007)
Zweiter Studienabschnitt
1. Transdisziplinäre Entwicklungsforschung (T I - T IV)
T I Problemfelder der soziokulturellen Entwicklung
- 140005 AR Internationale Migration - Arbeitsgemeinschaft: Internationale Migration. Ursachen, Migrationstypen und Politiken.
- 140330 VO+UE Rassismus - Rassismus
- 140274 VO+UE Eurozentrismen - Eurozentrismen in begriffsgeschichtlichem Blickfeld
- 140357 VO+UE Diskursanalyse: "The west & the rest" - Diskursanalyse: "The west & the rest" - politische & historische Beschreibungen der Ausgrenzung
- 140331 SE Lateinamerikanische Entwicklungstheorien - Lateinamerikanische Entwicklungstheorien
- 140069 VO+UE Nigeria: Religionen und Politik seit dem 19. Jh. - Nigeria: Religionen und Politik seit dem 19. Jahrhundert
- 070113 EX Studienexkursion nach Guatemala und Mexiko - Kaffee in Mittelamerika (Studienexkursion nach Guatemala und Mexiko vom 21.11. bis 8.12.2006)
- 030484 SE Demarkierung - Demarkierung indianischer Ländereien: Schwerpunkt Lateinamerika - Juristische Aspeke und Projekterfahrungen
- 150009 SE Aktuelle Entwicklungen in Ostasien - Aktuelle Entwicklungen in Ostasien
- 150115 SE Urbanisierungsprozesse in Korea - Urbanisierungsprozesse in Korea
T II Historisch-geographische Analyse / Sozioökonomische Dimensionen von Internationaler Entwicklung in räumlicher und zeitlicher Perspektive:
- 140087 AG Afrika: Siedlerkolonialismus - Afrika: Siedlerkolonialismus
- 140069 VO+UE Nigeria: Religionen und Politik seit dem 19. Jh. - Nigeria: Religionen und Politik seit dem 19. Jahrhundert
- 140070 VO Landesgeschichte 3: Zentralafrika - Landesgeschichte 3 - Die afrikanischen Staaten seit 1940: Zentralafrika
- 070599 GK Expansion und Transformation - Expansion und Transformation. Wirtschaftsgeschichte Europas in der Frühen Neuzeit
- 070600 VO Expansion und Transformation - Expansion und Transformation. Wirtschaftsgeschichte Europas in der Frühen Neuzeit (nur in Verbindung mit der gleichnamigen Vorlesung Nr. 070599)
- 140085 SE SE: "Primärgüter- und Weltwirtschaftskrise" - Seminar afrikanische Zeitgeschichte: "Primärgüter- und Weltwirtschaftskrise"
- 140340 SE Transformation und Periphisierung Osteuropas - Transformation und Periphisierung Osteuropas
- 140356 SE Öster. und die aussereurop. Welt seit 1945 - Österreich und die aussereuropäische Welt seit 1945. Wirtschaft, Politik und Kultur
- 150010 VO+UE Einführung: Japanische Landeskunde - Einführung: Japanische Landeskunde
- 150053 VO Einführung: Die Gesellschaft Japans - Einführung: Die Gesellschaft Japans
- 150106 UE Übung zur VO: Die Gesellschaft Japans - Übung zur VO: Die Gesellschaft Japans
T III Entwicklungspolitiken
- 140349 SE Ökonomische Entwicklungstheorien - Ökonomische Entwicklungstheorien
- 140350 SE Regionale Integration im globalen Vergleich - Regionale Integration im globalen Vergleich
- 140341 SE Ökonomie und Gender - Ökonomie und Gender
- 040144 VO GZ d. Entwicklungspolitik - VO GZ d. Entwicklungspolitik
- 040128 SE Entwicklungspolitik - Entwicklungspolitik
- 140338 AR Sozialpolitik in Entwicklungsländern - Sozialpolitik in Entwicklungsländern
- 150062 VO+UE Ökon. u. polit. Entwicklung Chinas u. Nordkoreas I - Ökonomische und politische Entwicklung Chinas und Nordkoreas im Vergleich I
- 150073 UE Aktuelle Themen zu Politik und Wirtschaft Koreas - Aktuelle Themen zu Politik und Wirtschaft Koreas
- 150074 PS Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Nordkoreas - Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Nordkoreas
- 150162 VO+UE Ökon. u. polit. Entwicklung China / Nordkorea II - Ökonomische und politische Entwicklung Chinas und Nordkoreas im Vergleich II (Vertiefung)
T IV Kultur & Entwicklung/Gender
- 140352 SE Partizipative Ansätze in der EZA - Partizipative Ansätze in der EZA
- 140351 AR [ en ] Gender and Migration - Gender and Migration
- 140024 UE [ en ] Intercultural Theatrework - Intercultural Theatrework
- 140025 UE [ en ] Intercultural Theatrework - Intercultural Theatrework
- 140332 AR Macht Kunst Entwicklung? - Macht Kunst Entwicklung? Zum entwicklungspolitischen Potential von Kunst
- 140341 SE Ökonomie und Gender - Ökonomie und Gender
- 140356 SE Öster. und die aussereurop. Welt seit 1945 - Österreich und die aussereuropäische Welt seit 1945. Wirtschaft, Politik und Kultur
- 140086 SE SE afrikan. Literatur: "Heimat Land, Fremde Stadt" - Seminar afrikanische Literatur: "Heimat Land, Fremde Stadt"
- 140215 PS Afrika: Migration, Flucht und Asyl - Afrika: Migration, Flucht und Asyl in Geschichte und Gegenwart / Gender (Reisende und Reisende wider Willen)
- 030136 KU Ausübung traditioneller Religionen - Das Recht auf Ausübung traditioneller Religionen indigener Völker
- 150050 VO+UE Koreanischer Zen-Buddhismus und Daoismus - Koreanischer Zen-Buddhismus und Daoismus
- 150186 VO+UE Einführung: Die Kultur Japans - Einführung: Die Kultur Japans
2. Entwicklungsplanung und -management (P)
P I Grundlagen der Entwicklungsplanung
- 140333 VO+UE Grundlagen der Entwicklungsplanung - Grundlagen der Entwicklungsplanung
- 140342 AR Kohärenz in der Entwicklungspolitik - Kohärenz in der Entwicklungspolitik - Zauberformel oder das politisch Unmögliche fordern?
P II Grundlagen des Entwicklungsmanagements und der Evaluierung
- 140004 AR Design, Monitoring und Evaluierung von Projekten - Arbeitsgemeinschaft: Design, Monitoring und Evaluation von Kooperationsprojekten
- 140006 AR AG: Design von Projekten - Internationale Entwicklung in der Praxis, Teil 1: Design von Projekten
P III Interkulturelle Kommunikation
- 140339 VO+UE Umgang mit Konflikten - Umgang mit Konflikten
- 140353 VO+UE Interkulturelle Kommunikation und Entwicklung - Interkulturelle Kommunikation und Entwicklung - Einführung
- 140354 VO+UE Interkulturelle Kommunikation und Entwicklung - Interkulturelle Kommunikation und Entwicklung - Einführung
3. Spezialseminare
- 140336 SE TEF: Alte Kriege, neue Kriege - Transdisziplinäre Entwicklungsforschung: Alte Kriege, neue Kriege? Krieg und Konflikt aus historisch-sozialwissenschaftlicher Perspektive
- 140355 SE TEF: Diskurs über Entwicklung - Transdisziplinäre Entwicklungsforschung: Der Diskurs über Entwicklung? Wissenschaftlicher Gegenstand, Ideologie, Mythos
- 140071 SE DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar - DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar
2. Keltologie
- 060012 VO Ausgewählte Themen zur Forschungsgeschichte - Ausgewählte Themen zur Forschungsgeschichte
- 160105 UE Übung zu Bretonisch I - Übung zu Bretonisch I
- 160156 UE Altirisch III - Altirisch III
- 160157 VO Der Streitwagen in der Indogermania - Der Streitwagen in der Indogermania unter sprachlichen und sachlichen Gesichtspunkten
- 160161 UE Bretonisch I - Bretonisch I
- 160175 SE Irische Sprachgeschichte - Irische Sprachgeschichte
- 160177 UE Altirische Anfängertextlektüre - Altirische Anfängertextlektüre
- 160182 UE Mittelkymrisch - Mittelkymrisch
- 160184 VO+UE Esoterik und Archäologie - Schnittmengen von Esoterik und Archäologie: Druiden - Kelten - Neue Hexen
- 160187 SE Walisische Literatur des 20. Jahrhunderts - Walisische Literatur des 20. Jahrhunderts
- 160188 VO [ en ] Introduction to Early Irish Law - Introduction to Early Irish Law
- 160192 UE Neuirisch I - Neuirisch I
- 160193 UE Neuirisch III - Neuirisch III
- 160297 UE Einführung in die Alte Geschichte für Keltologen - Einführung in die Alte Geschichte für Keltologen
- 160307 VO Einführung in die kulturwiss. Keltologie - Einführung in die kulturwissenschaftliche Keltologie
3. Koreanologie
4. Pflegewissenschaft
A. IDS Pflegewissenschaft, Studienplan 2005
Erstes Studienjahr (Studieneingangsphase)
- 230473 VO Einführung in wissenschaftliches Arbeiten - Einführung in wissenschaftliches Arbeiten
- 020089 VO Einführung in die Pflegeethik - Einführung in die Pflegeethik
- 230274 VO Statistik für Pflegewissenschaft - Statistik für Pflegewissenschaft
- 230273 UE UE Statistik für Pflegewissenschaft - Pflegewissenschaft: UE Statistik für Pflegewissenschaft
- 230278 UE UE Statistik für Pflegewissenschaft - Pflegewissenschaft: UE Statistik für Pflegewissenschaft
- 230475 VO Pflegeforschung 1 - Ansätze und Methoden - Pflegeforschung 1 - Ansätze und Methoden
- 230477 VO Einführung in die Theorien der Pflege - Einführung in die Theorien der Pflege
- 230306 UE UE Statistik für Pflegewissenschaft - Pflegewissenschaft: UE Statistik für Pflegewissenschaft
- 230307 UE UE Statistik für Pflegewissenschaft - Pflegewissenschaft: UE Statistik für Pflegewissenschaft
- 230308 UE UE Statistik für Pflegewissenschaft - Pflegewissenschaft: UE Statistik für Pflegewissenschaft
- 230309 UE UE Statistik für Pflegewissenschaft - Pflegewissenschaft: UE Statistik für Pflegewissenschaft
- 230310 VO Psychologie der Pflegewissenschaft I - Psychologie der Pflegewissenschaft I
- 230316 UE UE Statistik für Pflegewissenschaft - Pflegewissenschaft: UE Statistik für Pflegewissenschaft
- 230319 UE UE Statistik für Pflegewissenschaft - Pflegewissenschaft: UE Statistik für Pflegewissenschaft
Zweites Studienjahr
- 230171 PS Living with Chronic Diseases - Leben mit chronischer Krankheit
- 230172 PS Living with Chronic Diseases - Leben mit chronischer Krankheit
- 230468 PS Leben mit chronischer Krankheit - Leben mit chronischer Krankheit
- 230470 PS Leben mit chronischer Krankheit - Leben mit chronischer Krankheit
- 230471 PS Leben mit chronischer Krankheit - Leben mit chronischer Krankheit
- 230173 PS Problemorientiertes Handeln, Decision Making - Problemorientiertes Handeln, Decision Making
- 230255 PS Problemorientiertes Handeln, Decision Making - Problemorientiertes Handeln, Decision Making
- 230256 PS Problemorientiertes Handeln, Decision Making - Problemorientiertes Handeln, Decision Making
- 230249 SE Caring for Special Groups of Patients - Pflege spezieller PatientInnengruppen
- 230469 SE Pflege spezieller PatientInnengruppen - Pflegewissenschaft: Pflege spezieller PatientInnengruppen
- 230472 SE Caring for Special Groups of Patients - Pflegewissenschaft: Pflege spezieller PatientInnengruppen
- 230476 VO Recht für Pflegewissenschaft - Pflegewissenschaft: Recht für Pflegewissenschaft
- 230250 VO Einführung in die qualitative Forschung - Pflegewissenschaft: Einführung in die qualitative Forschung
- 230251 SE Quantitative Forschung, spezielle Methoden - Pflegewissenschaft: Quantitative Forschung, spezielle Methoden
- 230252 SE Quantitative Forschung, spezielle Methoden - Pflegewissenschaft: Quantitative Forschung, spezielle Methoden
- 230257 SE Quantitative Forschung. Spezielle Methoden - Pflegewissenschaft: Quantitative Forschung. Spezielle Methoden
Drittes Studienjahr
B. IDS Pflegewissenschaft, alte Studienpläne
- 020083 VO "Rounds" (Klinische Fallbesprechungen) - Klinische Fallbesprechungen aus medizinischer , ethischer und rechtlicher Sicht
- 020084 VO Ethik in der Psychatrie - Ethik in der Psychiatrie
- 020085 VO Biomedizin - Bioethik - Biopolitik - Biomedizin - Bioethik - Biopolitik
- 230258 UE [ en ] Englisch für PflegewissenschafterInnen - Pflegewissenschaft: Englisch für PflegewissenschafterInnen
- 230259 AR Subjektive Krankheitskonzepte - Pflegewissenschaft: Bedeutung von Krankheit - Subjektive Krankheitskonzepte
- 230264 SE DiplomandInnenseminar - Pflegewissenschaft: DiplomandInnenseminar
- 230265 AR Neue Aufgabenbereiche der Pflege - Pflegewissenschaft: Advanced Nursing Practice - Neue Aufgabenbereiche der Pflege
- 230289 SE DiplomandInnenseminar - Pflegewissenschaft: DiplomandInnenseminar
- 230311 VO Psychologie für Pflegewissenschaft II - Psychologie für Pflegewissenschaft II
- 230312 UE Psych. Gesprächsführung f. Pflegewissenschaft - Psychologische Gesprächsführung für Pflegewissenschaft
- 230313 UE Psych. Gesprächsführung f. Pflegewissenschaft - Psychologische Gesprächsführung für Pflegewissenschaft
Erster Studienabschnitt
Zweiter Studienabschnitt
0.02 Interdisziplinäre Studiengänge
1. Magisterstudium Gender Studies
1. Eingangsmodul
- 140364 VO Einf. in Theorien u. Methoden d. Gender Studies - Einf. in Theorien u. Methoden d. Gender Studies
- 140365 UE Einführ. in Theorien u. Methoden d. Gender Studies - Einführ. in Theorien u. Methoden d. Gender Studies
- 140366 GR Keine Angst vor Virginia Woolf! - Keine Angst vor Virginia Woolf!
2. Kernmodule
2.a. Theorien und Methoden der Gender Studies (10 ECTS)
- 140369 SE Vom Denken des Geschlechts - Drei Achsen - Vom Denken des Geschlechts - Drei Achsen der kategorialen Bestimmung
2.b. Focusmodul (10 ECTS)
- 140363 SE Geschlechterökonomie und Globalisierung - Geschlechterökonomie und Globalisierung
- 140368 VO+UE Gendered Subjects: Freiheit und Geschlecht - Gendered Subjects: Freiheit und Geschlecht - Offene Beziehungen, Prekäre Verhältnisse
2.c. Genderspezifische Kommunikations- und Organisationskompetenzen (10 ECTS)
- 140367 UE Gendered Organizations - Gendered Organizations
2.d. Themenfelder der Genderstudies (10 ECTS)
- 140362 UE+VO Neoliberale Transformation v. Arbeit u. Geschlecht - Neoliberale Transformation v. Arbeit u. Geschlecht
2.e. Reflexionsmodul (10 ECTS)
2.f. Modul Praxisfeld (10 ECTS)
3. Individuelles Fachmodul
3.a. Themenfelder der Gender Studies (10 ECTS)
- 010303 SE Seminar: Weise Frauen und Frau Weisheit - Seminar: Weise Frauen und Frau Weisheit (Genderforschung)
- 030016 KU Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern - Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern im Recht der Europäischen Union
- 070637 VO Gender-Politik und Frauen im Postsowj. Raum - Gender-Politik und Frauen nach dem Ende des Sozialismus im Postsowjetischen Raum
- 080158 UE Übung: Körperfarbe - Hautdiskurse - Übung: Körperfarbe - Hautdiskurse. Ethnizität und Gender in den künstlerischen Medien der Frühen Neuzeit und der Gegenwart
- 100098 PS Neuere dt. Lit: Der Genderdiskurs um 1900 - Neuere dt. Lit.: Der Genderdiskurs in Literatur und Theorie um 1900
- 120026 AR [ en ] Gender St: Configurations of the Female Scapegoat - Gender Studies 501: Configurations of the Female Scapegoat in Literature and Film
- 120032 AR [ en ] Gender St: Performance and Performatives - Gender Studies 501: Performance and Performatives
- 140351 AR [ en ] Gender and Migration - Gender and Migration
- 140361 UE+EX Frauen-Friedensarbeit - Frauen-Friedensarbeit und interreligiöser Dialog in Bosnien-Herzegowina
- 170113 UE Karnevaleske Strategien feministischer Kunstpraxis - Karnevaleske Strategien/Widerstände/Feministische Kunstpraxis
- 180037 SE Philosophische Geschlechtertheorien I - Philosophische Geschlechtertheorien I (§ 4/2/2) (PP § 57.6)
- 180203 UE Z. Ort der Gefühle i d. phil. Gesellsch. d. 18 J - Zum Ort der Gefühle in den philosophischen Gesellschaftstheorien des 18 Jahrhunderts: Die englisch-schottische Aufklärung und ihr Einfluss auf Kants Anthropologie der Geschlechter (§ 3/2/8)
- 180204 SE Diversity - Gender - Queer - Diversity - Gender - Queer. Das Verhältnis von Diversity-, Gender- und Queer- Theorien in Bezug auf die Frage der Gerechtigkeit (§ 4/1/3) ( § 4/2/2)
- 190200 SE 5.10.1 De/Konstruktionen der Geschlechter - De/Konstruktionen der Geschlechter
- 210307 PS D1, D3, G8: Rassismus, Sexismus, Heterophobie - Rassismus, Sexismus, Heterophobie, Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Gegenstrategien (D1/D3/G8)
- 220199 UE AT-FEM - AT-FEM
- 240057 VO Genderforschung: Gewalt und Geschlecht - Genderforschung: Gewalt und Geschlecht. Sexualisierte und geschlechtsbezogene Formen der Gewalt im soziokulturellen Kontext
- 260007 SE Woman in Physics - Woman in Physics
4. Transfermodule
4.a. Vertiefung Fachdisziplin I
4.b. Vertiefung Fachdisziplin II (aufbauend auf 4.a.)
5. Abschlussphase
5.a. DiplomandInnenseminar
0.03 Fächerübergreifende Studienangebote
1. Computerorientierte Lehre im naturwissenschaftlichen Bereich
- 260204 UE Introduct. to numerical programming-pract.sessions - Introduction to numerical programming in Fortran 90 - practical sessions
- 260205 UE Practical Class PC Hardware for Science I - Practical Class PC Hardware for Science I
- 260207 VO Introduction to numerical programming in Fortran90 - Introduction to numerical programming in Fortran 90
- 270153 UE Übungen zu Literaturrecherche - Übungen zu Computergestützte Literaturrecherche für Naturwissenschaftler
- 280012 UE Übungen zu POWER POINT - Übungen zu POWER POINT
- 280013 VO Arbeiten mit Windows: POWER POINT - Arbeiten mit Windows: POWER POINT
- 280088 VO UNIX Administration - UNIX Administration
- 280326 UE Übungen zu Visual Basic - Übungen zu Visual Basic
- 280340 VO Programmieren in Visual Basic - Programmieren in Visual Basic
- 280348 VO Introduction to UNIX - Introduction to UNIX
- 280448 VO Einführung zur Programmierung in C - Einführung zur Programmierung in C
- 280449 UE Übungen Programmierung C - Übungen zur Programmierung in C
Einführende und allgemeine Lehrveranstaltungen
Fächerübergreifende Spezialthemen
- 180247 SE Internetseminar Wissenschaftstheorie - Internetseminar: Theoretische und praktische Aspekte der Wissenschaftstheorie (<a href='http://www.univie.ac.at/Wissenschaftstheorie/peschl)'>http://www.univie.ac.at/Wissenschaftstheorie/peschl)</a>
- 180263 UE Übungen zum Internetseminar - Übungen zum Internetseminar: Theoretische und praktische Aspekte der Wissenschaftstheorie (<a href='http://www.univie.ac.at/Wissenschaftstheorie/peschl)'>http://www.univie.ac.at/Wissenschaftstheorie/peschl)</a>
2. Ethik und Recht in der Medizin
- 020083 VO "Rounds" (Klinische Fallbesprechungen) - Klinische Fallbesprechungen aus medizinischer , ethischer und rechtlicher Sicht
- 020084 VO Ethik in der Psychatrie - Ethik in der Psychiatrie
- 020085 VO Biomedizin - Bioethik - Biopolitik - Biomedizin - Bioethik - Biopolitik
- 020089 VO Einführung in die Pflegeethik - Einführung in die Pflegeethik
- 030005 KU Medizinrechtliche Fallstudien (inkl. Exkursion) - Ausgewählte Bereiche des Medizinrechts anhand von Fallstudien (inkl. Exkursion)
- 030006 KO Apotheken- u. Arzneimittelrecht - Apotheken- und Arzneimittelrecht
- 030064 PV "Rounds" (Klinische Fallbesprechungen) - "Rounds" (Klinische Fallbesprechungen)
- 030406 SE Bioethik und Recht - Bioethik und Recht (Diplomanden- u. Dissertantenseminar)
- 030452 KU Medizinrecht I - Medizinrecht I (Allgemeiner Teil)
3. Risikoforschung
- 260086 VO Nuclear Safety and Material Related Problems I - Nuclear Safety and Material Related Problems I
- 280030 PV Privatissimum für Diplomanden und Dissertanten - Privatissimum für Diplomanden und Dissertanten
- 280405 VO [ en ] Selected Aspects of Nuclear Safety I - Selected Aspects of Nuclear Safety - Management of Nuclear Catastrophies I (Ausgewählte Aspekte der nuklearen Sicherheit - Management nuklearer Katastrophen I)
- 280406 VO Radioactive Waste Management I - Radioactive Waste Management - Its Perception and Acceptance I (Nuklearabfallmanagement - Wahrnehmung und Akzeptanz I)
- 280408 VO Umweltrisiken I - Umweltrisiken I
- 280409 VO Energiebereitstellung und Risiko I - Energiebereitstellung und Risiko - Kosten und Umwelt I
- 280410 SE Methoden und Konzepte der Risikoforschung I - Methoden und Konzepte der Risikoforschung I
- 280411 SE [ en ] Ionising Radiation and Society Risks - Basics of Nuclear Technology (Grundlagen der Nukleartechnologie)
- 280412 KO Humanökologisches Kolloquium - Aktuelle Probleme in humanökologischer Sicht (WS 4)
- 280498 VO Einführung in die Humanökologie - Einführung in die Humanökologie
- 280499 KO Humanökologisches Konversatorium - Philosophische, naturwissenschaftliche und geisteswissenschaftliche (oder sozialwisssenschaftliche) Anteile der Humanökologie (WS 4)
4. Studienmodul "Kulturwissenschaft und Cultural Studies"
CS I (Grundwissen)
- 110264 VO Kulturw.u.Cultural Studies: Diskursgeschichte(n) - Kulturwissenschaft und Cultural Studies: Diskursgeschichte(n)
CS II (Methoden und Techniken)
- 070367 KU Geschichte und Perspektivenwechsel - Geschichte und Perspektivenwechsel: Judendarstellungen auf der Leinwand
- 100268 UE Literaturtheorie - Literaturtheorie
- 180006 SE Kultur und Relativismus - Kultur und Relativismus (§ 4/2/4)
- 180193 SE Wissenschaft Macht Geschlecht - Wissenschaft Macht Geschlecht. Ansätze von Strategien feministischer Erkenntnis- und Wissenschaftskritik (§ 4/2/2) (§ 4/2/3)
CS III (Anwendungen)
- 070365 VO Ring-VO Frauen- und Geschlechtergeschichte - Ringvorlesung: Frauen- und Geschlechtergeschichte. Positionen und Perspektiven
- 070366 VO Ringvorlesung: Filmriss - Ringvorlesung: Filmriss. Visuelle Gedächtnisse - Filmgeschichte - Filmarchivierung
- 070368 KU Masse und Geschlecht: Theorie - Bild - Masse und Geschlecht: Theoretische und bildliche Repräsentationen (seit 1890)
- 070454 GK Geschlecht und Politik im 20. Jahrhundert - Geschlecht und Politik im 20. Jahrhundert
- 080059 VO Gehen, Stehen, Sitzen, Liegen - Gehen, Stehen, Sitzen, Liegen
- 110237 VO Medienwiss. VO: Übersetzen im Mittelmeerraum - Medienwissenschaftliche Vorlesung: Übersetzen im Mittelmeerraum
- 120106 VO [ en ] Introduction to Cultural and Regional Studies - Introduction to Cultural and Regional Studies 401
- 120108 VK [ en ] Intro Cultural and Regional Studies 402 - Introduction to Cultural and Regional Studies 402
- 140102 PS Literatur und Geschichte - Literatur und Geschichte
- 140294 VO Lebenswelten indischer Frauen in Selbstzeugnissen - Lebenswelten indischer Frauen in Selbstzeugnissen
- 180107 SE Feministische Anerkennungsdebatten - Feministische Anerkennungsdebatten - im Spannungsfeld zwischen Gleichheit und Differenz(en) (§ 4/2/2) (PP § 57.3.4)
- 180150 VO Grundbegriffe d. Kulturwiss. - Liebe - Grundbegriffe der Kulturwissenschaften - Liebe (§ 4/2/2) (PP § 57.3.4)
- 180239 SE Cyborgtechnologien und Science Fiction - Cyborgtechnologien und Science Fiction: Zur Zukunft menschlicher Körper (§ 4/2/4)
- 240057 VO Genderforschung: Gewalt und Geschlecht - Genderforschung: Gewalt und Geschlecht. Sexualisierte und geschlechtsbezogene Formen der Gewalt im soziokulturellen Kontext
- 240058 VO Genderforschung: Das Geschlecht d. Kolonialismus - Genderforschung: Das Geschlecht des Kolonialismus: Gender, Orientalismus und koloniale Diskurse
5. Studienschwerpunkt "Gender Studies"
0. Basismodule
- 140364 VO Einf. in Theorien u. Methoden d. Gender Studies - Einf. in Theorien u. Methoden d. Gender Studies
- 140365 UE Einführ. in Theorien u. Methoden d. Gender Studies - Einführ. in Theorien u. Methoden d. Gender Studies
- 140368 VO+UE Gendered Subjects: Freiheit und Geschlecht - Gendered Subjects: Freiheit und Geschlecht - Offene Beziehungen, Prekäre Verhältnisse
1. Grundlagenmodule
Modul A: Feministische Theorien und Gender Theorien
- 010134 SE Grundlagen der Frauen- und Geschlechterforschung - Grundlagen der Frauen- und Geschlechterforschung (am Beispiel ausgewählter theologischer und ethischer Fragestellungen)
- 100029 SE Forschungskolloquium: Gender - Literatur - Theorie - Forschungskolloquium: Gender - Literatur - Theorie
- 120026 AR [ en ] Gender St: Configurations of the Female Scapegoat - Gender Studies 501: Configurations of the Female Scapegoat in Literature and Film
- 120032 AR [ en ] Gender St: Performance and Performatives - Gender Studies 501: Performance and Performatives
- 140364 VO Einf. in Theorien u. Methoden d. Gender Studies - Einf. in Theorien u. Methoden d. Gender Studies
- 140365 UE Einführ. in Theorien u. Methoden d. Gender Studies - Einführ. in Theorien u. Methoden d. Gender Studies
- 160151 PS PS aus Diskursanalyse: Genus und Gender - Proseminar aus Diskursanalyse: Genus und Gender
- 180037 SE Philosophische Geschlechtertheorien I - Philosophische Geschlechtertheorien I (§ 4/2/2) (PP § 57.6)
- 180204 SE Diversity - Gender - Queer - Diversity - Gender - Queer. Das Verhältnis von Diversity-, Gender- und Queer- Theorien in Bezug auf die Frage der Gerechtigkeit (§ 4/1/3) ( § 4/2/2)
- 190178 SE 5.10.1 [21f;51c] Geschlechterkonstruktion - Geschlechterkonstruktion - wie wird man Frau oder Mann?
- 210356 SE [ en ] G8: Theories of Multiculturalism and Gender - Theories of Multiculturalism and Gender (G8)
- 230197 VO Interpretative, Feministische, System-Theorien - Einführung-Überblick über Systemtheorie, Interpretative Theorien, Feministische Theorien
- 230203 SE Feministische Theorien: Emotionen und Geschlecht - SE aus Feministischen Theorien: Emotionen und Geschlecht
- 230304 SE Grundlagen der Diversitäts- und Genderforschung - Viele Kulturen, viele Geschlechter? Grundlagen der Diversitäts- und Genderforschung
Modul B: Wissenschafts-Sprachkritik und Methoden
- 100029 SE Forschungskolloquium: Gender - Literatur - Theorie - Forschungskolloquium: Gender - Literatur - Theorie
- 120032 AR [ en ] Gender St: Performance and Performatives - Gender Studies 501: Performance and Performatives
- 120158 AR [ en ] Gender St.: Illness as Metaphor - Gender St.: Illness as Metaphor
- 160008 PS PS aus feministischer Linguistik - PS aus feministischer Linguistik
- 180037 SE Philosophische Geschlechtertheorien I - Philosophische Geschlechtertheorien I (§ 4/2/2) (PP § 57.6)
- 180193 SE Wissenschaft Macht Geschlecht - Wissenschaft Macht Geschlecht. Ansätze von Strategien feministischer Erkenntnis- und Wissenschaftskritik (§ 4/2/2) (§ 4/2/3)
- 230197 VO Interpretative, Feministische, System-Theorien - Einführung-Überblick über Systemtheorie, Interpretative Theorien, Feministische Theorien
- 230304 SE Grundlagen der Diversitäts- und Genderforschung - Viele Kulturen, viele Geschlechter? Grundlagen der Diversitäts- und Genderforschung
Modul C: Geschlechterverhältnisse: Soziale Wirklichkeiten
- 030016 KU Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern - Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern im Recht der Europäischen Union
- 040151 PS Angewandte Oekonomie: Feministische Oekonomie - Feministische Ökonomie
- 070365 VO Ring-VO Frauen- und Geschlechtergeschichte - Ringvorlesung: Frauen- und Geschlechtergeschichte. Positionen und Perspektiven
- 070637 VO Gender-Politik und Frauen im Postsowj. Raum - Gender-Politik und Frauen nach dem Ende des Sozialismus im Postsowjetischen Raum
- 140341 SE Ökonomie und Gender - Ökonomie und Gender
- 140368 VO+UE Gendered Subjects: Freiheit und Geschlecht - Gendered Subjects: Freiheit und Geschlecht - Offene Beziehungen, Prekäre Verhältnisse
- 180107 SE Feministische Anerkennungsdebatten - Feministische Anerkennungsdebatten - im Spannungsfeld zwischen Gleichheit und Differenz(en) (§ 4/2/2) (PP § 57.3.4)
- 180204 SE Diversity - Gender - Queer - Diversity - Gender - Queer. Das Verhältnis von Diversity-, Gender- und Queer- Theorien in Bezug auf die Frage der Gerechtigkeit (§ 4/1/3) ( § 4/2/2)
- 190448 SE 5.3.4 [51b2bb] Genderaspekte i.Aus- u. Weiterbildg - Genderaspekte in der Aus- und Weiterbildung
- 190663 SE Gender Mainstreaming als Schulentwicklung - Gender Mainstreaming als Schulentwicklung
- 210355 SE [ en ] G8: Gender Equality and Cultural Diversity - Gender Equality and Cultural Diversity: A Discussion of Paradigmatic Cases (G8)
- 210356 SE [ en ] G8: Theories of Multiculturalism and Gender - Theories of Multiculturalism and Gender (G8)
- 230019 VO+SE Menschenrechte der Frauen - Internationale Entwicklungen der Menschenrechte der Frauen
- 230165 VO+SE Geschlecht - Generationen - Raum - Geschlecht - Generationen - Raum. Städtische Lebensräume von Alten und Jungen
- 230205 SE SE aus Feministischen Theorien - SE aus Feministischen Theorien: Shakespeares Schwester. Vom klassischen Geschlechterverhältnis zur postmodernen Geschlechterkonstruktion
- 240057 VO Genderforschung: Gewalt und Geschlecht - Genderforschung: Gewalt und Geschlecht. Sexualisierte und geschlechtsbezogene Formen der Gewalt im soziokulturellen Kontext
2. Thematische Fachmodule
Modul A: Repräsentation, Sprachsymbolik und Geschlechterkonstruktion
- 010303 SE Seminar: Weise Frauen und Frau Weisheit - Seminar: Weise Frauen und Frau Weisheit (Genderforschung)
- 070260 SE Politik in Tagebüchern/Autobiographien von Frauen - Politik in Tagebüchern und Autobiographien von Frauen im 20. Jahrhundert
- 100029 SE Forschungskolloquium: Gender - Literatur - Theorie - Forschungskolloquium: Gender - Literatur - Theorie
- 100098 PS Neuere dt. Lit: Der Genderdiskurs um 1900 - Neuere dt. Lit.: Der Genderdiskurs in Literatur und Theorie um 1900
- 120026 AR [ en ] Gender St: Configurations of the Female Scapegoat - Gender Studies 501: Configurations of the Female Scapegoat in Literature and Film
- 120032 AR [ en ] Gender St: Performance and Performatives - Gender Studies 501: Performance and Performatives
- 120109 AR [ en ] Advanced Gender Studies: American Gothic - Adv. Gender Studies:
- 120158 AR [ en ] Gender St.: Illness as Metaphor - Gender St.: Illness as Metaphor
- 130087 UE Lektüre ukrainischer Frauenliteratur - Lektüre ukrainischer Frauenliteratur
- 130126 UE Russische Frauenprosa - Russische Frauenprosa (in russischer Sprache)
- 150173 UE UE GG 110 Männer- und Frauenbilder in China - UE GG 110 Männerbilder und Frauenbilder in China
- 160008 PS PS aus feministischer Linguistik - PS aus feministischer Linguistik
- 170113 UE Karnevaleske Strategien feministischer Kunstpraxis - Karnevaleske Strategien/Widerstände/Feministische Kunstpraxis
Modul B: Zeitliche und kulturelle Manifestationen von Gender und deren Wandelbarkeit
- 060127 SE Frauen im antiken Judentum und in Qumran - Frauen im antiken Judentum und in Qumran (auch als Übung bei regelmäßiger vorbereiteter Teilnahme)
- 070089 KU Frauen im mittelalterlichen Rußland - Frauen im mittelalterlichen Rußland
- 070260 SE Politik in Tagebüchern/Autobiographien von Frauen - Politik in Tagebüchern und Autobiographien von Frauen im 20. Jahrhundert
- 070365 VO Ring-VO Frauen- und Geschlechtergeschichte - Ringvorlesung: Frauen- und Geschlechtergeschichte. Positionen und Perspektiven
- 100098 PS Neuere dt. Lit: Der Genderdiskurs um 1900 - Neuere dt. Lit.: Der Genderdiskurs in Literatur und Theorie um 1900
- 130032 KO Slowenische Frauenliteratur - Ausgewählte Kapitel aus der slowenischen Frauenliteratur
- 130087 UE Lektüre ukrainischer Frauenliteratur - Lektüre ukrainischer Frauenliteratur
- 140215 PS Afrika: Migration, Flucht und Asyl - Afrika: Migration, Flucht und Asyl in Geschichte und Gegenwart / Gender (Reisende und Reisende wider Willen)
- 150173 UE UE GG 110 Männer- und Frauenbilder in China - UE GG 110 Männerbilder und Frauenbilder in China
- 190476 SE 'Gender' in der Schule - Analyse der Kategorie 'Gender' in der Schule und Ansätze zu deren Implementierung
- 190583 VO 2.1.2 [21c; 21a4] Geschichte Mädchen/Frauenforsch. - Geschichte der Mädchen- und Frauenbildung
- 230303 SE Reload: Frauen, Neue Medien, Dritte Welt - Reload: Frauen, Neue Medien, Dritte Welt. Seminar zur Vorlesung
Modul C: Politik, Staat und Geschlechterordnung
- 030016 KU Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern - Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern im Recht der Europäischen Union
- 030375 KU Gender-Probleme in der Praxis - Gender-Probleme in der familien- und scheidungsrechtlichen Praxis
- 030376 KU Lebensgemeinschaften und deren rechtliche Aspekte - Lebensgemeinschaften und deren rechtliche Aspekte als Schauplatz des Geschlechterverhältnisses
- 030377 KU Recht, Geschlecht - und kein Fortschritt? - Recht, Geschlecht - und kein Fortschritt? Die römisch-antike Geschlechterkultur im Vergleich mit modernen Genderkonstruktionen
- 030425 SE Dipl.-/Diss.Seminar: "Menschenrechte-Frauenrechte" - Dipl.-/Diss.-Seminar aus Rechtsphilosophie und Religionsrecht: "Menschenrechte - Frauenrechte: Frauenrechte vs. Religionsfreiheit?"
- 070637 VO Gender-Politik und Frauen im Postsowj. Raum - Gender-Politik und Frauen nach dem Ende des Sozialismus im Postsowjetischen Raum
- 120032 AR [ en ] Gender St: Performance and Performatives - Gender Studies 501: Performance and Performatives
- 140031 VO Frauen in der Religion und Politik Tibets II - Frauen in der Religion und Politik Tibets II
- 140215 PS Afrika: Migration, Flucht und Asyl - Afrika: Migration, Flucht und Asyl in Geschichte und Gegenwart / Gender (Reisende und Reisende wider Willen)
- 140341 SE Ökonomie und Gender - Ökonomie und Gender
- 140351 AR [ en ] Gender and Migration - Gender and Migration
- 140361 UE+EX Frauen-Friedensarbeit - Frauen-Friedensarbeit und interreligiöser Dialog in Bosnien-Herzegowina
- 190233 SE 4.4 [51a2; 51a4] Gewalterfahrungen v.Frauen - Gewalterfahrungen von Frauen mit Körper- und Sinnesbehinderungen - pädagogische Konsequenzen
- 190663 SE Gender Mainstreaming als Schulentwicklung - Gender Mainstreaming als Schulentwicklung
- 210283 PS G8: CEDAW und Menschenrechte von Frauen in Österr. - Bringing the international home? CEDAW und Menschenrechte von Frauen in Österreich (G8)
- 210333 SE G2, G8: Gendering Int. Peacebuilding - Gendering International Peacebuilding (G2/G8)
- 210353 PS [ en ] D1, G8: PS Gender, Immigr. a. Cit.ship - PS zur VO: Gender, Immigration and Citizenship in Europe (D1/G8)
- 210354 VO [ en ] D1, G8: Gender, Immigration and Cit.ship in Europe - Gender, Immigration and Citizenship in Europe (D1/G8)
- 230019 VO+SE Menschenrechte der Frauen - Internationale Entwicklungen der Menschenrechte der Frauen
- 240047 SE PJSE: Contesting Multiculturalism - Projektseminar: Contesting Multiculturalism: Gender Equality, Cultural Diversity and Sexual Autonomy in the EU
- 240057 VO Genderforschung: Gewalt und Geschlecht - Genderforschung: Gewalt und Geschlecht. Sexualisierte und geschlechtsbezogene Formen der Gewalt im soziokulturellen Kontext
- 240058 VO Genderforschung: Das Geschlecht d. Kolonialismus - Genderforschung: Das Geschlecht des Kolonialismus: Gender, Orientalismus und koloniale Diskurse
Modul D: Interkulturalität, Religionen und Geschlecht
- 010078 SE Spiritualität und Politik - Spiritualität und Politik. Pastoraltheologische Untersuchungen zum Zusammenhang zweier grundlegender christlicher Lebensweisen
- 010134 SE Grundlagen der Frauen- und Geschlechterforschung - Grundlagen der Frauen- und Geschlechterforschung (am Beispiel ausgewählter theologischer und ethischer Fragestellungen)
- 010303 SE Seminar: Weise Frauen und Frau Weisheit - Seminar: Weise Frauen und Frau Weisheit (Genderforschung)
- 020115 UE Einführung in die theologische Genderforschung - Einführung in die theologische Genderforschung
- 080158 UE Übung: Körperfarbe - Hautdiskurse - Übung: Körperfarbe - Hautdiskurse. Ethnizität und Gender in den künstlerischen Medien der Frühen Neuzeit und der Gegenwart
- 140031 VO Frauen in der Religion und Politik Tibets II - Frauen in der Religion und Politik Tibets II
- 140294 VO Lebenswelten indischer Frauen in Selbstzeugnissen - Lebenswelten indischer Frauen in Selbstzeugnissen
- 140351 AR [ en ] Gender and Migration - Gender and Migration
- 140361 UE+EX Frauen-Friedensarbeit - Frauen-Friedensarbeit und interreligiöser Dialog in Bosnien-Herzegowina
- 210354 VO [ en ] D1, G8: Gender, Immigration and Cit.ship in Europe - Gender, Immigration and Citizenship in Europe (D1/G8)
- 230303 SE Reload: Frauen, Neue Medien, Dritte Welt - Reload: Frauen, Neue Medien, Dritte Welt. Seminar zur Vorlesung
- 240047 SE PJSE: Contesting Multiculturalism - Projektseminar: Contesting Multiculturalism: Gender Equality, Cultural Diversity and Sexual Autonomy in the EU
- 240058 VO Genderforschung: Das Geschlecht d. Kolonialismus - Genderforschung: Das Geschlecht des Kolonialismus: Gender, Orientalismus und koloniale Diskurse
Modul E: Ethik und Geschlecht
- 010078 SE Spiritualität und Politik - Spiritualität und Politik. Pastoraltheologische Untersuchungen zum Zusammenhang zweier grundlegender christlicher Lebensweisen
- 010134 SE Grundlagen der Frauen- und Geschlechterforschung - Grundlagen der Frauen- und Geschlechterforschung (am Beispiel ausgewählter theologischer und ethischer Fragestellungen)
- 020115 UE Einführung in die theologische Genderforschung - Einführung in die theologische Genderforschung
Modul F: Frauen- und Geschlechterforschung in Naturwissenschaft, Technik und Medizin
- 230231 SE Feministische Kritik zu Technowiss. u.Gesellschaft - SE aus feministischen Theorien: Feministische Kritik zu Technowissenschaft/en und Gesellschaft
- 260007 SE Woman in Physics - Woman in Physics
- 260008 VO Physics and technics under the "gender" aspect - Physics and technics under the "gender" aspect
- 300354 VO Mann und Frau aus Sicht der Evolution - Mann und Frau aus Sicht der Evolution
- 300355 SE SE: Mann und Frau aus Sicht der Evolution - SE: Mann und Frau aus Sicht der Evolution
- 310014 SE Gender in Science - Gender in Science
- 350117 UE Geschlechtersensibles Unterrichten, Abt.A - Geschlechtersensibles Unterrichten: Mädchen und Bubenarbeit (nur für Frauen) Abt. A
3. Spezialangebote: Spezifische Kombinationsmodule
Modul: Frauen- und Geschlechtergeschichte
6. Wissenschaftstheorie, Kognitionswissenschaften und Wissenschaftsforschung
1. Wissenschaftstheorie und Cognitive Science / Kognitionswissenschaften
1.1. Einführende Lehrveranstaltungen
- 180006 SE Kultur und Relativismus - Kultur und Relativismus (§ 4/2/4)
- 180087 VO Einführung in die Philosophy of Mind - Einführung in die Philosophy of Mind: Philosophische Konzepte der Cognitive Science (§ 4/1/4) (PP § 57.2.4)
- 180193 SE Wissenschaft Macht Geschlecht - Wissenschaft Macht Geschlecht. Ansätze von Strategien feministischer Erkenntnis- und Wissenschaftskritik (§ 4/2/2) (§ 4/2/3)
- 180239 SE Cyborgtechnologien und Science Fiction - Cyborgtechnologien und Science Fiction: Zur Zukunft menschlicher Körper (§ 4/2/4)
- 180247 SE Internetseminar Wissenschaftstheorie - Internetseminar: Theoretische und praktische Aspekte der Wissenschaftstheorie (<a href='http://www.univie.ac.at/Wissenschaftstheorie/peschl)'>http://www.univie.ac.at/Wissenschaftstheorie/peschl)</a>
- 180262 VO Wissenschaftstheorie I - Wissenschaftstheorie I: Einführung und Grundlagen (§ 4/2/3)
- 180263 UE Übungen zum Internetseminar - Übungen zum Internetseminar: Theoretische und praktische Aspekte der Wissenschaftstheorie (<a href='http://www.univie.ac.at/Wissenschaftstheorie/peschl)'>http://www.univie.ac.at/Wissenschaftstheorie/peschl)</a>
- 180404 VO Historische Epistemologie - Historische Epistemologie: Schnittstellen von Wissenschaft und Philosophie 1200 - 1800 (§ 4/2/3)
- 180405 SE Zufall, Statistik und Wahrscheinlichkeit - Zufall, Statistik und Wahrscheinlichkeit: Erkenntnis- und wissenschaftstheoretische Fragen (§ 4/1/4 und § 4/2/3)
- 180406 SE Darwin: Philosophisch und historisch gelesen - Darwin: Philosophisch und historisch gelesen (§ 4/2/3)
- 180417 SE [ en ] Grundkonzepte der Cognitive Science - Grundkonzepte der Cognitive Science (geplant in engl. Sprache)
- 180418 PR MEi: CogSci Cognitive Science Labor Exkursionen - MEi: CogSci Cognitive Science Labor Exkursionen: Praktisches Arbeiten im Bereich der Cognitive Science
- 180419 KO MEi: CogSci PHILOSOPHIE KONVERSATORIUM - MEi: CogSci PHILOSOPHIE KONVERSATORIUM (deutsch/englisch)
- 180420 KO MEi: CogSci LINGUISTIK KONVERSATORIUM - MEi: CogSci LINGUISTIK KONVERSATORIUM (deutsch/englisch)
- 180421 KO MEi: CogSci VERHALTENSBIOLOGIE KONVERSATORIUM - MEi: CogSci VERHALTENSBIOLOGIE KONVERSATORIUM (deutsch/englisch)
- 180422 VO MEi: CogSci Cognitive Science Ringvorlesung - MEi: CogSci Cognitive Science Ringvorlesung
1.2. Weiterführende Lehrveranstaltungen
- 180005 VO Grundkonzepte der Cognitive Science - Grundkonzepte der Cognitive Science (§ 4/2/3)
- 180054 SE Erkenntnisgrundlagen der Biologie - Erkenntnisgrundlagen der Biologie
- 180088 SE Ein interdisziplinäres Ring-Seminar - Wissen und Information im Spiegel der Disziplinen: Ein interdisziplinäres Ring-Seminar (§ 4/2/3)
- 180089 SE Interface Wissen/Technologie - Interface Wissen/Technologie: Wissenskonzeptionen & Social Software (§ 4/2/3)
- 180414 SE PERFORMANCE. Konzepte in Wissenschaft und Kunst - PERFORMANCE. Konzepte in Wissenschaft und Kunst (§ 4/2/3)
- 180415 SE Ideologie und Wissenschaft - Zum Verhältnis von Ideologie und Wissenschaft: Von Althusser zum Kritischen Realismus (§ 4/2/3)
- 180416 SE Wissenschaftspsychologie - Wissenschaftspsychologie als wissenschaftstheoretische Disziplin (§ 4/2/3)
- 260004 SE Complementary medicine - Complementary medicine: Scientific, psychological and ethnological approach
2. Wissenschaftsforschung
2.1. Einführende Wissenschaftsforschung
- 230266 SE Mythos Internet? Internet als Medium + Technologie - Mythos Internet? Auseinandersetzung mit dem Internet als Medium und Technologie anhand von Konzepten der Wissenschafts- und Technikforschung
- 230272 SE Wozu Experten? Zum Verhältnis Wissensch. + Politik - Wozu Experten? Zum Verhältnis von Wissenschaft und Politik
- 230276 SE Einf. in die sozialwissenschaftl. Risikoforschung - Auf eigene Gefahr: Einführung in die sozialwissenschaftliche Risikoforschung
- 230277 SE Soziale+polit Dimension genet.veränderter Pflanzen - Von Anti-Matsch Tomaten, Gen-Mais und ver-rückten Genen: eine Auseinandersetzung mit sozialen und politischen Dimensionen genetisch veränderter Pflanzen
- 230280 SE Was Sie immer über Wissenschaft wissen wollten - Was Sie schon immer über Wissenschaft wissen wollten. Ein Streifzug durch die Wissenschaftsforschung
- 230282 VO Einf. in die Wissenschaftsforschung III - Wissenschaft - Politik - Öffentlichkeit. Einführung in die Wissenschaftsforschung III
2.2. Weiterführende Wissenschaftsforschung
- 230268 SE Grenzüberschreitungen zw. Wissensch. u. Gesellsch. - Bis hierher und darüber hinaus - Grenzüberschreitungen zwischen Wissenschaft und Gesellschaft
- 230271 SE Kontroversen, Unsicherheiten, Projektionen - Kontroversen, Unsicherheiten, Projektionen. Warum es in der Paläoanthropologie so schwierig ist "Wissen" zu produzieren
- 230279 SE Intellektuelle,Genies+exzellente Wissenschaftler - Intellektuelle, Genies und exzellente WissenschaftlerInnen: Zum Wandel der Leitfiguren in der Wissenschaft
- 230281 SE SE f. Dipl./Diss. d. Wissenschaftsforschung - Seminar für DiplomandInnen und DissertantInnen der Wissenschaftsforschung
3. Lehrveranstaltungen im Rahmen des Dissertationsstudiums
- 180233 SE Wissenschafts- und Kulturtheorie I - Wissenschafts- und Kulturtheorie I: Seminar für DiplomandInnen und DissertantInnen
- 230281 SE SE f. Dipl./Diss. d. Wissenschaftsforschung - Seminar für DiplomandInnen und DissertantInnen der Wissenschaftsforschung
0.04 Sprech- und Sprachausbildung
Sprachen
1. Bosnisch/Kroatisch/Serbisch
- 130103 UE Bosnisch/Kroatisch/Serbisch (Fortgeschr.) - Bosnisch/Kroatisch/Serbisch für Fortgeschrittene (für Nichtslawisten)
- 130104 UE Bosnisch/Kroatisch/Serbisch: Grundkurs - Bosnisch/Kroatisch/Serbisch: Grundkurs (Pflichtfach 2. slawische Sprache, auch für Nichtslawisten)
2. Deutsch
- 100012 UE Deutsch f. Int. Stud. (Grundkurs I) - Deutsch für Internationale Studierende (Grundkurs I)
- 100013 UE Deutsch f. Int. Stud. (Grundkurs II) - Deutsch für Internationale Studierende (Grundkurs II)
- 100167 UE Deutsch für Nichtdeutschsprachige (Oberstufe) - Deutsch für Nichtdeutschsprachige (Oberstufe)
- 100220 UE Deutsch für Nichtdeutschsprachige (Mittelstufe) - Deutsch für Nichtdeutschsprachige (Mittelstufe)
3. Griechisch
- 090086 UE Neugriechische Umgangssprache I - Neugriechische Umgangssprache I
4. Japanisch
- 150003 UE Japanisch für AnfängerInnen - Japanisch für AnfängerInnen
- 150004 UE Japanisch für Fortgeschrittene - Japanisch für Fortgeschrittene
- 150100 VO Japanische Schrift - Japanische Schrift
5. Koreanisch
- 150038 UE Koreanisch Theorie III-1 - Koreanisch Theorie III-1
- 150051 UE Koreanisch Theorie II-1 - Koreanisch Theorie II-1
- 150101 UE Koreanisch Theorie I-1 - Koreanisch Theorie I-1
- 150110 UE Koreanisch Praxis II-1 - Koreanisch Praxis II-1
- 150111 UE Koreanisch Praxis I-1 - Koreanisch Praxis I-1
- 150112 UE Koreanisch Praxis III-1 - Koreanisch Praxis III-1
6. Polnisch
- 130060 UE Polnisch für Fortgeschrittene - Polnisch für Fortgeschrittene (für Nichtslawisten)
- 130108 UE Polnisch: Grundkurs - Polnisch: Grundkurs (Pflichtfach 2. slawische Sprache; auch für Nichtslawisten)
7. Russisch
- 130071 UE Russisch: Grundkurs A - Russisch: Grundkurs A (Pflichtfach 2. slawische Sprache; auch für Nichtslawisten)
- 130063 UE Russisch: Grundkurs B - Russisch: Grundkurs B (Pflichtfach 2. slawische Sprache; auch für Nichtslawisten)
- 130061 UE Russisch: Grundkurs C - Russisch: Grundkurs C ( Pflichtfach 2. slawische Sprache; auch für Nichtslawisten) (beschränkte Teilnehmerzahl)
- 130023 UE Russisch für Fortgeschrittene A - Russisch für Fortgeschrittene A (für Nichtslawisten)
- 130117 UE Russisch für Fortgeschrittene B - Russisch für Fortgeschrittene B (für Nichtslawisten)
8. Tschechisch
- 130048 UE Tschechisch: Grundkurs B - Tschechisch: Grundkurs B (Pflichtfach 2. slawische Sprache, auch für Nichtslawisten)
- 130111 UE Tschechisch: Grundkurs A - Tschechisch: Grundkurs A (Pflichtfach 2. slawische Sprache, auch für Nichtslawisten)
- 130193 UE Tschechisch für Fortgeschrittene - Tschechisch für Fortgeschrittene (für Nichtslawisten)
0.05 Vorbereitungskurse für die Studienberechtigungsprüfung und Ergänzungsprüfungen
- 090004 VO+UE Einführung in das Latein I - Einführung in das Latein I
- 090005 VO+UE Einführung in das Latein II - Einführung in das Latein II
- 090099 VO+UE Einführung in das Griechische I - Einführung in das Griechische I
- 090100 VO+UE Einführung in das Latein I - Einführung in das Latein I
- 102041 UE Lehrgang für die Studienberechtigungsprüfung - Universitätslehrgang Aufsatz über ein allgemeines Thema für die Studienberechtigungsprüfung aus Deutsch
Last modified: We 13.06.2018 00:34